Profilbild von lesen-ist-leben

lesen-ist-leben

Lesejury Profi
offline

lesen-ist-leben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lesen-ist-leben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2020

wunderbare Geschichte

Die Buchhandlung
0

„Die Buchhandlung“ ist ein 180 seitiger Roman von Penelope Fitzgerald. Das Buch erschien 2000 im Insel Verlag.

Zusammenfassung:
Florence Green möchte in dem kleinen Ort Hardborough eine Buchhandlung im ...

„Die Buchhandlung“ ist ein 180 seitiger Roman von Penelope Fitzgerald. Das Buch erschien 2000 im Insel Verlag.

Zusammenfassung:
Florence Green möchte in dem kleinen Ort Hardborough eine Buchhandlung im Old House eröffnen. Dadurch verscherzt sie es sich mit Mrs. Gamart, die eine einflussreiche Persönlichkeit im Ort ist und das Old House für ein Kulturzentrum vorgesehen hatte. Nichtsdestotrotz hält Florence an ihrem Plan fest. Sie kauft Old House, richtet die Buchhandlung ein und beschäftigt Christine Gipping. Diese ist zehn Jahre alt, sehr energisch und hilft Florence nach der Schule im Laden aus. Beide verstehen sich gut und ergänzen sich nach einiger Zeit recht gut. Florence wird durch sie etwas energischer. Christine ist zudem für die Leihbücherei verantwortlich, da Florence beim ersten Versuch einige Probleme damit hatte. Die Idee mit der Leihbücherei stammt von Mr. Brundish, der einer alten ortsansässigen Familie angehört und froh über eine Buchhandlung im Ort ist. Florence werden noch einige Steine in den Weg gelegt, wodurch sie sich allerdings nicht entmutigen lässt.

Meine Meinung:
Penelope Fitzgerald veranschaulicht die englische Gesellschaft der 1950/1960er Jahre, inder die Klassentrennung noch sehr lebendig war. Mrs. Gamart gehört der oberen Schicht an. Sie verkehrt bspw. mit Politikern, wohlhabenden Kaufleuten und Künstlern. Sie setzt immer ihren Willen durch und zieht im verborgenen die Zügel, um ihre Ziele zu erreichen. Penelope Fitzgerald verdeutlicht zudem, wie das Schulsystem zu dieser Zeit funktionierte. Christine schaffte die Aufnahmeprüfung für das Gymnasium nicht und musste auf eine technische Fachschule gehen. Sie hatte keine Chance, sich nach Abschluss dieser Schule weiterzubilden und dadurch gesellschaftlich aufzusteigen. Heute ist es auch noch so, dass Kinder priviligierter Menschen eine bessere Schulbildung bekommen, aber heutzutage hat man als Arbeiterkind eine Chance gesellschaftlich aufzusteigen.

Fazit:
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Penelope Fitzgerald beschreibt in ihrem Buch die Anstrengungen und Widrigkeiten, die Florence Green zu bestehen hat, in einer sehr empathischen Schreibweise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2019

unterhaltsame Dystopie

Die Geschichte der schweigenden Frauen
0

„Die Geschichte der schweigenden Frauen“ ist ein 336 seitiger Roman von Bina Shah. Das Buch erschien im April 2019 im Golkonda Verlag.

Zusammenfassung:
In einer nicht näher beschriebenen Zukunft ist die ...

„Die Geschichte der schweigenden Frauen“ ist ein 336 seitiger Roman von Bina Shah. Das Buch erschien im April 2019 im Golkonda Verlag.

Zusammenfassung:
In einer nicht näher beschriebenen Zukunft ist die Menschheit durch Krieg und Krankheit stark dezimiert. Viele Frauen sterben an einem geheimnisvollen Virus. Aus diesem Grunde müssen Frauen in Green City sich mit mehreren Männern vermählen und möglichst viele Kinder bekommen. Allerdings können sich nicht alle Frauen damit abfinden. Einige tauchen unter und leben versteckt in einer Gemeinschaft.

Meine Meinung:
Das Cover hat einen orientalischen Touch und passt insgesamt gut zum Inhalt des Buches.
Der Schreibstil der Autorin ist unterhaltsam und leicht verständlich. Sie baut die Spannung geschickt in das Buch ein. Am Ende jedes Kapitels fragt man sich, wie es mit der jeweiligen Person weiter geht. Dadurch wird das Buch nicht langweilig. Die verschiedenen männlichen und weiblichen Charaktere sind gut beschrieben, sodass man sich schnell in diese fiktive Welt einfinden kann. Die Autorin beschreibt verständlich den Zwiespalt der jungen Mädchen in Green City. Diese möchten lieber ihr eigenes Leben leben und bspw. weiter zur Schule gehen, anstatt zu heiraten und Gebärmaschinen zu werden. Man erfährt, wer die geheime Unterkunft für die untergetauchten Frauen geschaffen hat und lernt diese Gemeinschaft kennen. Private Stunden zu zweit gehören in Green City der Vergangenheit an, da Ehen mit mindestens drei Männern primär geschlossen werden, um Nachwuchs zu zeugen. Um ihr Leben finanzieren zu können treffen sich die untergetauchten Frauen mit reichen, einflussreichen Männern zu privaten, aber enthaltsamen Treffen. Allerdings läuft nicht alles wie erwartet. Ein Kunde verliebt sich in eine der Frauen. Dies führt zu einer Kette von Ereignissen, die die Frau in große Gefahr bringt. Es wäre schön gewesen, wenn die Geschichte etwas länger gewesen wäre. Das Ende des Buches war für mich etwas unbefriedigend, da ich gerne erfahren hätte was am Ende mit den anderen Beteiligten passiert ist und wie die Regierung von Green City reagiert hat. Ob es außerhalb von Green City die gleichen Probleme oder vielleicht sogar ein Gegenmittel für den Virus gibt?

Fazit:
Die Autorin hat eine glaubhafte totalitäre Welt geschaffen, in der die Hauptaufgabe der Frau darin liegt Kinder zu gebären. Zudem deutet sie in ihrem Buch auch auf die Zwangsehen und die Hilflosigkeit der Mädchen in unserer Welt hin. Wer sich mit solchen Themen beschäftigt, dem sollte das Buch gefallen.

Veröffentlicht am 24.12.2018

Olof Palme Mord

Stieg Larssons Erbe
0

„Stieg Larssons Erbe“ ist ein 480 seitiger Roman von Jan Stocklassa. Das Buch erschien am 15.11.2018 im Europa Verlag.
Zusammenfassung:
Olof Palme Premierminister in Schweden und wurde am 28.02.1986 er ...

„Stieg Larssons Erbe“ ist ein 480 seitiger Roman von Jan Stocklassa. Das Buch erschien am 15.11.2018 im Europa Verlag.
Zusammenfassung:
Olof Palme Premierminister in Schweden und wurde am 28.02.1986 er auf offener Straße in Stockholm ermordet. Bis heute ist der Fall nicht aufgeklärt worden. Jan Stocklassa ist zufällig auf das Recherchearchiv von Stieg Larsson, der sich sehr ausgiebig mit dem Mord auseinander gesetzt hat, gestoßen und hat eigene Recherchen vorgenommen. In diesem Buch hat er die unbekannten Informationen von Stieg Larsson und seine eigenen Spuren zusammengefügt.
Meine Meinung:
Das Cover zeigt Stieg Larsson und ist schlicht, mit weißer und grüner Schrift, gehalten.
Jan Stocklassa schreibt flüssig und authentisch. Anfangs erfährt man einiges über Stieg Larssons Leben und Wirken. Zudem bekommt man einen Einblick in die damalige schwedische Politik. Beides ist gut gelungen und wichtig, um dem Buch weiter folgen zu können. Dazu kommen die eigenen Ergebnisse von Stocklassa, welche gut recherchiert und verständlich aufgearbeitet, zusammen mit den anderen Puzzleteilen ein stimmiges Bild vom Tatverlauf ergeben.
Fazit:
Insgesamt ist das Buch gelungen und sehr interessant geschrieben. Der Leser kann der spannenden Suche nach dem Mörder von Olof Palme folgen und sich seine eigenen Gedanken dazu machen. Vielleicht führen die Recherchen von Jan Stocklassa ja tatsächlich dazu, dass die Schuldigen gefasst werden.

Veröffentlicht am 21.09.2018

unterhaltsam und spannend

Die Magischen Sechs - Mr Vernons Zauberladen
0

„Die Magischen Sechs - Band 1: Mr Vernons Zauberladen“ ist ein 304 seitiges Kinderbuch von Neil Patrick Harris. Es erschien am 06.09.2018 bei Egmont Schneiderbuch.
Zusammenfassung:
In dem Buch geht es ...

„Die Magischen Sechs - Band 1: Mr Vernons Zauberladen“ ist ein 304 seitiges Kinderbuch von Neil Patrick Harris. Es erschien am 06.09.2018 bei Egmont Schneiderbuch.
Zusammenfassung:
In dem Buch geht es um den Waisenjungen Carter, der bei seinem Onkel Sly lebt und von diesem dazu benutzt wird, Menschen mit Hilfe von Zaubertricks übers Ohr zu hauen. Carter hat ein außerordentliches Talent fürs Zaubern, möchte Menschen allerdings nicht beklauen und beschließt von seinem Onkel wegzulaufen. Er flüchtet per Zug und landet in dem kleinen Städtchen Mineral Wells, in dem momentan ein Jahrmarkt gastiert. Zufällig lernt er Mr. Vernon und seinen Zauberladen kennen. Nach wenigen Anlaufschwierigkeiten findet Carter Anschluss bei gleichaltrigen und tritt deren Zauberclub bei. Zusammen erleben sie ein spannendes Abenteuer.
Meine Meinung:
Neil Patrick Harris ist nicht nur Autor, sondern auch Schauspieler. Ich kann die schauspielerischen Qualitäten nicht beurteilen, aber die literarischen gefallen mir gut. Das Buch ist lebhaft und sehr unterhaltsam geschrieben. Der Erzähler erzählt aus der Perspektive von Carter und unterbricht zwischendurch die Erzählung, um dem Leser bspw. einen Zaubertrick beizubringen. Der Schreibstil ist lebhaft und kindgerecht. Passende Bilder ergänzen das Erzählte und das Cover passt ganz wunderbar zum Buch.
Fazit:
Das Buch wird jungen Lesern ab 10 Jahren sicherlich viel Freude machen. Neben der spannenden Geschichte gibt es ein paar Zauberstücke zu lernen und Rätsel zu knacken. Insgesamt eine tolle Idee und ich bin gespannt, ob die folgenden Bände von Neil Patrick Harris da mithalten können.

Veröffentlicht am 24.07.2018

interessante Perspektiven

Kampfsterne
0

„Kampfsterne“ ist ein 224 seitiger Roman von Alexa Henning von Lange. Er erscheint am 20.8.2018 im Dumont Verlag.

Zusammenfassung:
Eine Siedlung am Stadtrand in dem das bürgerliche Leben funktioniert. ...

„Kampfsterne“ ist ein 224 seitiger Roman von Alexa Henning von Lange. Er erscheint am 20.8.2018 im Dumont Verlag.

Zusammenfassung:
Eine Siedlung am Stadtrand in dem das bürgerliche Leben funktioniert. Familien wohnen in Häusern, die mit modernen Möbeln eingerichtet sind. Die Kinder bekommen Musikunterricht und werden zum Intelligenztest geschickt. Insgesamt wirkt alles sehr harmonisch. Wenn man allerdings genauer hinsieht, stellt man schnell fest, dass dies hier nicht so ist. In dem Buch geht es um drei Familien und um deren Beziehungen untereinander. Mit all ihren Ängsten, Hoffnungen und Fehlern die sie haben und machen.
Meine Meinung:
Das Lesen des Buches hat mich sehr unterhalten. Im Buch geht es um drei befreundete Familien und deren Beziehungen unter- bzw. miteinander. Besonders gut gefallen hat mir, dass das Geschehen aus der Perspektive verschiedener Personen geschildert wird. In der Freundschaft zwischen zwei Frauen erfährt man von denen direkt, wie sie zueinander stehen und zudem kommen deren Kinder und Partner auch zu Wort. Der Erzählstil ist gut gelungen und sehr unterhaltsam. Die Autorin hat sich gut in die verschiedenen Charaktere hinein versetzt und diesen eine glaubwürdige Stimme gegeben. Egal, ob es die emanzipierte Mutter, das Kleinkind, der rebellierende Teenager oder der zurückhaltende Ehemann ist. Insgesamt sehr stimmig und authentisch geschrieben.
Fazit:
Das Buch hat mir alles in allem sehr gut gefallen. Man bekommt einen zeitlich kurzen, aber umfangreichen Einblick in das Leben bürgerlicher Vorstadt-Familien. Mit all ihren Problemen, Hoffnungen, Eifersüchteleien und Missgünsten. Durch den Erzählstil kann man sich gut in die verschiedenen Personen hinein versetzen und deren Handeln teilweise nachvollziehen.