Profilbild von Buecherwesen

Buecherwesen

Lesejury Star
offline

Buecherwesen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherwesen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2019

Fantastisch, Brutal und mit tollen Charakteren! Muss man Lesen!

Waffenschwestern
0

Inhalt:

Nona ist kein gewöhnliches Kind und das nicht nur wegen ihres Aussehens. Sie hat auffällig schwarze Augen und Haare so schwarz wie die Nacht. Mit 8 Jahren begeht sie ihren ersten Mord und steht ...

Inhalt:

Nona ist kein gewöhnliches Kind und das nicht nur wegen ihres Aussehens. Sie hat auffällig schwarze Augen und Haare so schwarz wie die Nacht. Mit 8 Jahren begeht sie ihren ersten Mord und steht schon unter dem Galgen, als die Äbtissin des Klosters “Zur barmherzigen Gnade” sie vor dem sicheren Tod rettet. Im Kloster wird sie zur Kriegerin ausgebildet, doch der Mann den sie getötet hat, gehört zu einer der reichsten und mächtigsten Familie des Reichs. Sie setzen alles daran um sich an ihr und am Kloster zu rächen, doch Nona ist alles andere als leichte Beute.

Meine Meinung:

Als ich den Infotext gelesen und gesehen habe, dass dieses Buch etwas für Fans von Joe Abercrombie und Peter V. Brett ist, musste ich dieses Buch lesen.

Die brutalsten und detailliertesten Szenen, die ich bisher gelesen habe, sind von Joe Abercrombie, doch eine gewisse Brutalität lässt sich auch hier nicht von der Hand weisen. Die wichtigsten Protagonisten sind hier alle weiblich, aber dennoch sehr starke Charaktere. Wenn man bedenkt, dass es sich noch um Kinder handelt, lässt es das Buch noch um einiges härter erscheinen.

Nona hat das schwerste Los gezogen, denn was sie mit ihren jungen Jahren schon alles erleiden musste und im Laufe der Geschichte noch erleiden muss, ist nicht gerade einfach. Was mich an Nona so fasziniert, ist ihre Gabe, denn auch wenn es eine sehr zerstörerische ist, macht es sie dadurch zu etwas Besonderem. Ihre Freunde, die sie im Kloster kennenlernt und schätzt, sind auch etwas ganz Besonderes, nur eine hat mich sehr enttäuscht, auch wenn ich schon früher damit gerechnet habe, dass das passieren könnte.

Für mich ist Waffenschwestern von Mark Lawrence eines meiner Lesehighlights 2018 und ich freue mich schon auf den nächsten Teil, der ja Mitte 2019 in den Startlöchern steht!

Mein Fazit:

Fantastisch, Brutal und mit tollen Charakteren! Muss man Lesen!

Veröffentlicht am 01.01.2019

Ein großes Abenteuer für junge Entdecker!

Explorer Academy - Das Geheimnis um Nebula (Band 1)
0

Inhalt:

Cruzs größter Traum geht endlich in Erfüllung, denn er wurde an der renommierten Explorer Academy angenommen. Hier hat er die einmalige Chance, mit 23 anderen Schülern aus der Welt, außergewöhnliche ...

Inhalt:

Cruzs größter Traum geht endlich in Erfüllung, denn er wurde an der renommierten Explorer Academy angenommen. Hier hat er die einmalige Chance, mit 23 anderen Schülern aus der Welt, außergewöhnliche Erfahrungen zu sammeln. Doch es warten nicht nur Unterrichtsstunden auf ihn, denn als er das Tagebuch seiner Mutter findet, verändert sich sein Leben schlagartig zu einer gefährlichen Mission.

Meine Meinung:

Das Buch über Cruz und die Explorer Academy hat mir sehr gut gefallen, da es sich nicht nur um eine tolle Abenteuergeschichte handelt, sondern Kindern auch das Thema Umweltschutz näherbringen soll.

Cruz hat es in seinem Leben nicht ganz einfach, denn seit dem Tod seiner Mutter ist alles anders geworden. Er hat zwar einen Vater, der ihn über alles liebt und sich auch sehr gut um ihn kümmert, aber trotzdem fehlt etwas. Lani ist seine beste Freundin, sie ist auch so technikbegeistert wie er und er spricht seit Jahren von nichts anderem, als von der Explorer Academy aufgenommen zu werden. Doch damit beginnt auch sein erstes großes und gefährliches Abenteuer.

Die Technik, welche in der Geschichte benutzt wird, ist einfach Klasse. Ich kann nicht beurteilen ob es sich um Technologien handelt, die schon in irgendeiner Weise existieren, oder einfach nur erdacht sind. Auf jeden Fall sehr beeindruckend.

Ich finde die Geschichte sehr toll, spannend und auch gut erzählt. Es behandelt nicht nur Themen wie die Umweltverschmutzung, sondern auch Probleme die man in dem Alter der Protagonisten hat. Eine perfekte Mischung, da sich alles wie ein großes Abenteuer liest und auch anfühlt.

Mein Fazit:

Ein großes Abenteuer für junge Entdecker!

Veröffentlicht am 18.12.2018

Ein etwas anderes Weihnachtsbuch, das sehr viel Spaß macht und alle zum Lachen bringt!

Der kleine Weihnachtsteufel und der verflixte Wunschzettel
0

Inhalt:

Otibuk ist etwas kleiner geraten als die anderen Halloweenteufel und viel zu nett. Deshalb fühlt er sich im dunklen Leuchtturm, der nach Spinnenweben und Stinkepups riecht, nicht ganz wohl. Als ...

Inhalt:

Otibuk ist etwas kleiner geraten als die anderen Halloweenteufel und viel zu nett. Deshalb fühlt er sich im dunklen Leuchtturm, der nach Spinnenweben und Stinkepups riecht, nicht ganz wohl. Als er draußen eines Tages zwei wunderschön glitzernde Wesen entdeckt, nimmt er all seinen Mut zusammen: Er folgt den beiden und bewirbt sich beim Weihnachtsmann als Engel – leider erfolglos. Doch dann findet er zufällig den Wunschzettel eines Kindes und nutzt seine Chance. Schwuppdiwupp ist der Wunsch erfüllt. Aber damit fängt das ganze Weihnachtschaos erst so richtig an.

Meine Meinung:

Das Buch über den Halloweenteufel Otibuk, der sich in seiner Haut selbst nicht wohl fühlt und Kindern eine Freude machen will, ist mal ein etwas anderes Weihnachtsbuch.

Meine Tochter und ich finden Otibuk ganz knuffig, witzig und seine Geschichte hat uns sehr gut gefallen. Er lebt im Turm mit den ganzen anderen Halloweenteufeln, will aber anders sein, als die anderen. Als er durch ein lautes Geräusch geweckt wird und nach dessen Ursache sucht, bietet sich für ihn eine Chance sein Leben zu ändern.

Otibuk möchte Kindern eine Freude machen und als er einen Wunschzettel findet, ergreift er seine Chance, doch damit nimmt das Unglück seinen Lauf.

Wir hatten mit Otibuk sehr viel Spaß und haben viel Gelacht, da doch so einiges schief geht, dass er so eigentlich gar nicht wollte. Für die Vorweihnachtszeit ein tolles Buch zum Vorlesen, aber auch für etwas ältere Kinder, zum selber lesen. Die Illustrationen haben uns auch sehr gut gefallen, da sie das Abenteuer noch um einiges interessanter machen.

Mein Fazit:

Ein etwas anderes Weihnachtsbuch, das sehr viel Spaß macht und alle zum Lachen bringt!

Veröffentlicht am 10.12.2018

Eva Völler hat erneut eine wundervolle Reihe mit dem Thema Zeitreisen erschaffen

Auf ewig uns
0

Inhalt:

Endlich haben Anna und Sebastiano geheiratet. Erstmal nur Standesamtlich, aber nachdem dies so lange gedauert hat und Annas Babybauch immer weiterwächst, sind beide glücklich. Doch während der ...

Inhalt:

Endlich haben Anna und Sebastiano geheiratet. Erstmal nur Standesamtlich, aber nachdem dies so lange gedauert hat und Annas Babybauch immer weiterwächst, sind beide glücklich. Doch während der Hochzeitsfeier öffnet sich ein Zeitportal und Fitzjohn und seine Leute entführen Sebastiano. Zum Glück gibt es Hinweise, denen Anna und ihre Freunde folgen können.

Meine Meinung:

In den beiden vorherigen Bänden merkt man schon, dass Anna und Sebastiano zwar die Hauptprotas sind, aber bei mir persönlich nahmen sie nicht mehr so viel Platz ein, denn die Nebencharaktere sind alle sehr stark und ganz verschieden-interessante Persönlichkeiten. Der Charakter, den ich am Ende am meisten vermissen werde ist wohl Barnaby. Barnaby hat in der Time School-Reihe eine ganz starke Rolle bekommen. Er war der kleinste Dämon, hässlich wie die anderen, teilweise wirklich geheimnisvoll, aber doch immer der Retter in der Not. Auch im dritten Teil hatte er wieder eine wichtige Aufgabe.

Sebastiano war in diesem Teil nicht der, als der wir ihn kennen. Es war interessant ihn in einer besonderen Zeit zu erleben und mit dabei zu sein, wie er Anna neu kennenlernte.

Für mich war die ganze Reihe wundervoll und es ist sehr schade, dass die Reihe nun zu Ende ist. Zum Glück gibt es noch E-Books zu der Reihe, so dass ich die anderen beiden Teile noch verschlingen werde.

Das Ende schreit eh nach einer Fortsetzung mit weiteren Personen, bzw. mit neuen Protagonisten. Oftmals würde ich davon abraten, aber hier bin ich neugierig auf mehr.

Fazit:

Eva Völler hat erneut eine wundervolle Reihe mit dem Thema Zeitreisen erschaffen. Auch Sebastiano und Anna als erwachsene Menschen mit noch mehr Verantwortung zu erleben, hat mir gefallen. Die neuen Freundschaften, die in der Zeitreiseakademie geschlossen wurden, waren ganz besonders.

Veröffentlicht am 10.12.2018

Ich wurde auch mit dem zweiten Teil der Time School – Reihe sehr gut unterhalten. Die Protagonisten und die Abenteuer faszinieren mich immer wieder aufs Neue.

Auf ewig mein
0

Inhalt:

Schon im ersten Teil kamen aus neuen Portalen Dämonen in die Welt. Nun geht es darum die Portale innerhalb eines Spiels zu schließen, denn einer der Alten möchte mit Anna “In 80 Tagen um die Welt” ...

Inhalt:

Schon im ersten Teil kamen aus neuen Portalen Dämonen in die Welt. Nun geht es darum die Portale innerhalb eines Spiels zu schließen, denn einer der Alten möchte mit Anna “In 80 Tagen um die Welt” spielen. Gewinnt sie, bekommt sie die Zeitmaschine zurück. Verliert sie, dann wird sie das Wichtigste in ihrem Leben verlieren. Sie setzt alles aufs Spiel, auch ihr eigenes Leben.

Meine Meinung:

Obwohl sich die meisten Dämonen verwandeln können, sind sie ursprünglich nicht schön und Barnaby hat das Pech, immer in seiner Gestalt zu sein. Trotzdem muss man ihn einfach mögen, denn wo man im ersten Teil nicht wusste, ob er auf der guten, oder der schlechten Seite steht, da ist er mittlerweile für alle ein guter Freund geworden. Meiner Meinung nach ist er sogar einer der interessanten Protagonisten, wenn nicht sogar der interessanteste neben Ole.

Die Reise wird oft sehr gefährlich und meistens helfen ihnen neue Bekannte aus der Klemme und doch bleibt immer ein Risiko und die Frage, wieso sie Hilfe bekommen. Am besten haben mir die Szenen auf dem Schiff gefallen, doch auch eine Zugreise und der Zwangsstopp waren toll.

Ole und Fatima scheinen sich endlich näher zu kommen und sich selbst einzugestehen, dass sie mehr füreinander empfinden. Ich hoffe ja darauf, dass sie im nächsten Teil endlich ein Paar werden.

Im ersten Teil hat Anna immer von einem Mädchen geträumt, von dem sie glaubt, dass es ihre Tochter sein wird. Dieses Mädchen kam in diesem Teil nicht ganz so oft vor, aber ich glaube, dass auch sie im Folgeband noch einmal auftaucht.

Fazit:

Ich wurde auch mit dem zweiten Teil der Time School – Reihe sehr gut unterhalten. Die Protagonisten und die Abenteuer faszinieren mich immer wieder aufs Neue.