Profilbild von Thommy28

Thommy28

Lesejury Star
offline

Thommy28 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Thommy28 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2019

Grandioses Finale der Reihe - spannend, berührend und vor beeindruckender historischer Kulisse

Die fremde Prinzessin
0

Einen kurzen Blick auf die Handlung kann der Leser hier auf der Buchseite werfen. Meine persönliche Meinung:


Der vierte - und abschließende - Band der Reihe spielt erneut weitgehend im gleichen Zeitraum ...

Einen kurzen Blick auf die Handlung kann der Leser hier auf der Buchseite werfen. Meine persönliche Meinung:


Der vierte - und abschließende - Band der Reihe spielt erneut weitgehend im gleichen Zeitraum wie die beiden Vorgänger-Bände. Auch die handelnden Personen sind zum Teil wieder vorzufinden, wenngleich das Geschehen diesmal aus einer anderen Perspektive erzählt wird. Das bringt neben schönen Wiedererkennungseffekten eine neue spannende Geschichte, die erneut zu faszinieren vermag.

Die schön gezeichneten Charaktere und die authentische Schilderung der historischen Lebensumstände ergeben ein tolles Leseerlebnis. An dieser Stelle sei nochmals empfohlen, die Bücher nacheinander in Reihenfolge zu lesen; das erhöht den Lesegenuss erheblich.

Dieses Buch - und die gesamte Reihe - hat mir sehr viel Spass gemacht und ich bedauere zutiefst, das damit nun leider Schluss ist.....!

Veröffentlicht am 31.12.2018

Spannendes Historienspektakel und eine gelungene Mischung aus historischer Ereignissen und Fiktion

Der Ritter der Könige
0

Einen ganz kleinen Blick auf das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:


Das Buch ist der dritte Teil der sogenannten "Wales-Reihe". Vorausschicken möchte ich ...

Einen ganz kleinen Blick auf das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:


Das Buch ist der dritte Teil der sogenannten "Wales-Reihe". Vorausschicken möchte ich die Empfehlung die Bücher der Reihe wenn irgend möglich in Reihenfolge zu lesen. Es ist zwar auch so verständlich, aber dem Leser nur eines Einzelbandes geht doch erheblicher Lesespass und viel Verständnis für Ereignisse und Personen verloren.

So spielt zum Beispiel dieser dritte Band zu fast gleicher Zeit wie Band zwei. Statt aus Sicht der walisischen Rebellen geht es diesmal aber um Geschehnisse aus normannischer Sicht. Dem Leser erschliessen sich dadurch neue Sichtweisen auf identische Ereignisse. Das macht einen besonderen Reiz dieses Buches aus.

Darüber hinaus gibt es natürlich auch andere, bis dato nicht erwähnte Ereignisse; insbesondere solche um die Eroberung Irlands.

Die Schreibweise steht den Vorgängerbüchern in nichts nach, sie ist gut lesbar und vermittelt einen sehr schönen Eindruck vom Leben und Sterben zu damaligen Zeiten.

Das Buch lässt den Leser mit Vorfreude auf den - abschließenden - vierten Band zurück. Ich werde diesen jetzt unmittelbar im Anschluss lesen und freue mich sehr darauf.

Veröffentlicht am 15.12.2018

Überzeugender historischer Roman, spannend, aufregend, intensiv - vor historisch belegtem Hintergrund

Die Tochter des letzten Königs
0

Einen knappen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:


Ich habe schon eine grosse Anzahl historischer Romane gelesen, aber dieser kann locker mit ...

Einen knappen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:


Ich habe schon eine grosse Anzahl historischer Romane gelesen, aber dieser kann locker mit den grossen Werken dieses Genres mithalten.

Der Autorin gelingt es die damalige Zeit und die Besonderheiten der politischen Gegebenheiten intensiv zu vermitteln. Die Konflikte und unterschiedlichen Lebensformen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen werden plastisch herausgearbeitet.

Die Schreibweise ist sehr bildlich und intensiv; sie lässt den Leser förmlich in das Geschehen eintauchen. Nur anfänglich haben die recht oft eingestreuten Namen und Bezeichnungen für Orte und Gebiete in walisischer Zunge den Lesefluss etwas beeinträchtigt. Sehr lobenswert, dass sich die Autorin bemüht hat, diese in einer extra Erklärung zu erläutern und auch deren Aussprache dem Leser nahe zu bringen. Ebenfalls ehr schön, die an das Buch angeschlossene Erläuterung zu den im Roman angesiedelten echten historischen Ereignissen und Personen.

Die Protagonisten sehr sehr gut gezeichnet; sie sind nicht eindimensional, sondern überzeugen mit "Ecken und Kanten" und durchleben - wie im echten Leben - Veränderungen.

Ungewöhnlich für einen historischen Romanist auch, dass in diesem Fall die Handlung aus weiblicher Perspektive geschildert wird. Das habe ich so bisher noch nicht gelesen.

Insgesamt ein toller historischer Roman bei dem geschickt und für die Leser fast unbemerkt Fiktion und reale Historie vermischt werden. Ich freue mich schon sehr auf die folgenden Bände der Reihe.

Veröffentlicht am 10.12.2018

Ein Buch wie Zuckerwatte - süß und klebrig, aber zum dahinschmelzen romantisch

Töchter des Windes
0

Es handelt sich bei diesem Buch um den zweiten Band der "Irland-Trilogie". Ich empfehle dringend, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Andernfalls geht doch ein erheblicher Teil des Lesevergnügens ...

Es handelt sich bei diesem Buch um den zweiten Band der "Irland-Trilogie". Ich empfehle dringend, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Andernfalls geht doch ein erheblicher Teil des Lesevergnügens verloren. Zum Inhalt kann sich der interessierte Leser gern hier auf der Buchseite kurz informieren. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:


Handlungsmäßig schliesst das Buch nahtlos an den ersten Band an. Dadurch gibt es ein schönes Wiedersehen mit den Protagonisten des ersten Bandes. Die Haupthandlung widmet sich allerdings nun der jüngeren Schwester zu und deren Weg zum Glück. Dabei geht es gewohnt romantisch und nicht ohne die üblichen Verstrickungen und Umwege zu. Ausserdem wird das Geheimnis um die dritte Schwester gelüftete (deren Schicksal dann garantiert im dritten Band behandelt werden wird).

Die Schreibweise bleibt wie sie ist: romantisch, verspielt, blumig und sehr gefühlvoll. Es macht wirklich Spass sich in diesem Buch für ein paar schöne Stunden zu verlieren....!

Veröffentlicht am 05.12.2018

Grandioses Finale der Fleury-Saga - dramatisch und spannend

Die Gabe des Himmels
0

Einen winzigen Einblick in die Handlung erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:


Dieser vierte Teil der Fleury-Saga kann mit den beeindruckenden Vorgängerbänden mühelos ...

Einen winzigen Einblick in die Handlung erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:


Dieser vierte Teil der Fleury-Saga kann mit den beeindruckenden Vorgängerbänden mühelos mithalten, wenn nicht sogar diese noch übertreffen.

Nachdem im dritten Band der Schwerpunkt der Handlung nicht in Varennes angesiedelt war, kehrt der Autor mit der neuen Geschichte dorthin zurück. Allerdings Generationen später und mit neuen Charakteren, aber immer noch mit der Familie Fleury.

Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet und durchleben im Laufe der Geschichte Wandlungen, bleiben also nicht eindimensional. Das Buch ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite mit vielen dramatischen Spannungsspitzen. Dabei gelingt es dem Autor Leben, Lieben und Streben der handelnden Personen plastisch und lebensnah darzustellen, so dass der Leser sich mitten im Geschehen wiederzufinden vermeint.

Sehr ausgeprägt geschildert wurden die vielfältigen Leiden durch die schreckliche Pest, aber auch das Leid durch sogenannte, selbstherrliche Wunderpropheten. Geschickt hat es der Autor weberneut verstanden, fiktive Gestalten und Geschehnisse mit historischen Fakten zu verknüpfen.

Ich habe das Buch sehr genossen und bedauere, dass offenbar kein fünfter Band geplant ist. Hoffentlich überlegt der Autor sich das noch einmal......!