Cover-Bild Die Grasharfe
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Suhrkamp
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Weitere Themen / Geschenkbücher
  • Seitenzahl: 252
  • Ersterscheinung: 13.06.2017
  • ISBN: 9783518467954
Truman Capote

Die Grasharfe

Roman. Geschenkausgabe
Annemarie Seidel (Übersetzer), Friedrich Podszus (Übersetzer)

»Wann war es, dass ich zum ersten Mal von der Grasharfe hörte? Lange vor jenem Herbst, als wir im Paternosterbaum lebten, also in einem früheren Herbst, und es war natürlich Dolly, die mir davon erzählte.«

Der elfjährige Collin kommt nach dem Tod seiner Eltern zu seinen verschrobenen Tanten Verena und Dolly in ein Südstaatennest. Verena ist eine herrschsüchtige Realistin, Dolly eine Träumerin, die zusammen mit ihrer schwarzen Freundin Catherine nach altem Rezept aus Waldkräutern Arznei braut. Es kommt zum Tantenstreit, als Verena in Dollys Sammelleidenschaft ein dickes Geschäft wittert und diese groß vermarkten will. Um ihr privates Glück vor der Schwester zu verteidigen, bezieht Dolly zusammen mit Collin und Catherine Quartier in einem Baumhaus. Verena, der Sheriff und Honoratioren des Dorfes versuchen, die drei Ausreißer zurück in die Wirklichkeit zu zwingen, hinunter vom Baum. Am Ende stehen eine Schlacht und ein Sieg – eine letzte Nacht bleiben sie in ihrem Refugium, dann verlassen sie ihr Baumhaus freiwillig, im Wissen, dass nichts je sein wird wie zuvor.

suhrkamp.pocket: Große Bestseller im kleinen Geschenkbuchformat

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2022

Flucht ins Baumhaus

0

Vom Friedhof der Kleinstadt, irgendwo im Süden der Vereinigten Staaten, blickt man auf das Feld mit dem hohen Präriegras, das sich im Herbst rot färbt und in dem der Wind wundersame Töne erklingen lässt. ...

Vom Friedhof der Kleinstadt, irgendwo im Süden der Vereinigten Staaten, blickt man auf das Feld mit dem hohen Präriegras, das sich im Herbst rot färbt und in dem der Wind wundersame Töne erklingen lässt. Tante Dolly nennt es die Grasharfe. Bei ihr und ihrer Schwester Verena wurde der 11jährige Collin Fenwick nach dem Tod seiner Eltern untergebracht. Außerdem lebt noch Catherine, die schwarze Freundin von Dolly, mit im Haushalt. Es ist eine gute Zeit, die Collin bei den beiden unverheirateten Tanten hat, bis diese sich zerstreiten. Mitten in der Nacht fliehen Dolly und Catherine zusammen mit dem nunmehr 16jährigen Collin in den nahen Wald, wo sie Unterschlupf in einem Baumhaus finden. Am nächsten Morgen durchstreift der 18jährige Riley den Wald und entdeckt die drei. Er weiß nicht besseres mit seiner Zeit anzufangen und schließt sich ihnen an. Als die spießigen Honoratioren des Ortes die Ausreißer gewaltsam zurück holen wollen, empört sich der alte Richter Charlie Cool und kletter auch zu ihnen ins Baumhaus. Zu fünft verteidigen sie nun ihr vermeintlich freies Leben, was natürlich nicht ohne Blessuren abgeht …

Truman Capote, der Autor dieser Geschichte, wurde 1924 in New Orleans geboren. Er wuchs zunächst bei seiner Großmutter auf, bis er 1935 vom zweiten Ehemann seiner Mutter adoptiert wurde. Er kam ins Internat, wo er bald den Entschluss fasste, Schriftsteller zu werden. 1946 gelang ihm der Durchbruch, er galt als literarisches Wunderkind, seine Romane brachten ihm Ruhm und Geld ein, was ihn jedoch offensichtlich überforderte. Nach 1966 veröffentlichte er keine wichtigen Werke mehr, lebte luxuriös, wurde alkohol- und drogenabhängig und verfiel psychisch und körperlich. 1984 stirbt er in Los Angeles an einer Überdosis Tabletten.

„Die Grasharfe“ war der zweite Roman des Autors und ist sein erster großer Verkaufserfolg. Er erschien 1951 und enthält einige autobiografische Elemente aus Capotes Kindheit in Alabama. Hier lässt er den Protagonisten Collin in der Rückschau erzählen, was der Geschichte eine etwas melancholische Note verleiht, die aber immer wieder von beinahe slapstickhafter Komik begleitet wird. Fünf Menschen sitzen ein paar Tage im Baumhaus und haben die Gesellschaft des Ortes gegen sich. Alle fünf haben seelische Wunden im Umgang mit Mitmenschen erlitten, doch hier im Baumhaus ist plötzlich ein Miteinander, eine vertrauensvolle Nähe und Liebe möglich – sie sind ja „einige Meter näher bei Gott“. Der Schreibstil ist sehr poetisch und voll menschlicher Wärme. Es ist nicht die Geschichte die das Buch ausmacht, es sind die Worte, die im Inneren berühren und die es schaffen, Gerüche und Geräusche real erscheinen zu lassen. Die detailreiche Schilderung der meist liebenswert-skurrilen Charaktere lassen das Geschehen sehr lebendig wirken.

Fazit: Ein leises Buch voller Poesie – sehr lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2019

Der tiefe Süden, in bezaubernder Sprache erzählt

0

Die Geschichte, die Capote in "Die Grasharfe" erzählt, ist ein wenig skurril. Collin wächst bei seinen Tanten auf, die in ihrem Wesen grundverschieden sind - die rationale, fast schon kalt wirkende, Verena, ...

Die Geschichte, die Capote in "Die Grasharfe" erzählt, ist ein wenig skurril. Collin wächst bei seinen Tanten auf, die in ihrem Wesen grundverschieden sind - die rationale, fast schon kalt wirkende, Verena, die ein gutes Auge für das Geldverdienen hat, und die weltfremde Dolly. Dolly verdient ein wenig Geld mit einer Kräutermedizin, Verena erkennt das Potential dieser Medizin und möchte sie im großen Stil vermarkten. Hier prallen die verschiedenen Lebensansichten der Schwestern aufeinander und Dolly verläßt mit Collin und ihrer Freundin Catherine das schwesterliche Haus und zieht in ein Baumhaus. Hier spielt sich nun allerlei ab, es kommt zu Begegnungen mit ihnen Wohlgesinnten aus dem Ort, leider aber auch immer wieder zu Auseinandersetzungen mit den sogenannten respektablen Bürgern, die in Verenas Auftrag Dolly wieder zurückholen möchten.

Es sind gar nicht so sehr diese äußeren Geschehnisse, die das Buch so besonders machen, sondern die Charaktere, die sich hier entfalten. Capote erweckt sie alle ganz hervorragend zum Leben, flechtet Hintergrundinformationen über sie ein, ebenso wie kleine Details über Aussehen und Charakter - humorvoll, hintergründig, gelungen. So merkt man gerade bei den Hauptpersonen, wie vielschichtig sie sind. Da ist zum Beispiel Riley Henderson, der uns zuerst auf der Jagd begegnet, eine Kette blutiger Eichhörnchen um sich herum geschlungen, und so bei mir schon mal einen denkbar ungünstigen ersten Eindruck hinterläßt. Er wird von Collin mit einer Mischung aus Neid und Bewunderung beschrieben und wirkt auf den Leser zuerst wie ein rauhbeiniger Egoist, aber schon schnell bemerkt man, daß hinter Riley viel mehr steckt und gerade er ist mir dann richtig ans Herz gewachsen. Der vom Leben enttäuschte Richter ist auch hervorragend gezeichnet, der alte Südstaatengentleman, unkonventioneller, als man denken würde, auf bezaubernd unschuldige Weise in Dolly verliebt. Dolly selbst, die zu Beginn arg beschränkt wirkt, sich aber auf eine entrückte Weise als durchaus lebensklug entpuppt.

Auch das kleine Südstaatenstädtchen wird bildhaft geschildert, man sieht sowohl die liebenswerten Leute mit den Werten des Alten Südens, wie auch die bigotten Rassisten, die jede Abweichungen von der Norm verteufeln und verfolgen. Schließlich entdecken wir sogar bei der fast im ganzen Buch recht vage gebliebenen kühlen Verena noch andere Seiten. Es macht Spaß, all diese Charaktere kennenzulernen und dazu schreibt Capote in einer wundervollen Sprache - elegant und humorvoll, scharfsinnig und poetisch. Es ist ein Genuß, eine solche Sprache zu lesen.