Im 2. Band der Löwenhof-Trilogie, die wir wieder gemeinsam in einer Blogger Leserunde gelesen haben, befinden wir uns diesmal im Jahr 1931.
Sechzehn Jahre sind seit dem Abschluss des ersten Bandes vergangen. Mathilda lebt in Stockholm und träumt von einer Zukunft mit ihrem Freund Paul. Sie möchte die Handelsschule besuchen, heiraten und danach mit Paul eine Möbelwerkstatt eröffnen. Doch ihre Zukunftspläne lösen sich von einem Tag auf den anderen in Schall und Rauch auf. Ihre Mutter, die wir aus dem ersten Band kennen, stirbt und Mathilda ist plötzlich Waise. Bei der Testamentseröffnung erwartet sie eine Überraschung. Auf Wunsch ihrer Mutter wird Gräfin Agneta Lejongård ihr Vormund und nimmt sie mit zum Löwenhof. Mathilda weiß nicht, dass Agneta ihre Tante ist und wundert sich über die Testamentsverfügung ihrer Mutter. Auf dem Löwenhof angekommen wird sie nicht von allen freudig begrüßt. Die Zwillingssöhne von Agneta reagieren sehr unterschiedlich. Während Ingmar Mathilda dabei hilft, sich auf dem Gut wohlzufühlen und ihr das Reiten beibringt, lehnt sie sein Bruder Magnus von Anfang an kategorisch ab. Er geht sogar so weit, dass er sich immer wieder Gemeinheiten ausdenkt, um sie vom Hof vertreiben zu können. Doch so schnell gibt Mathilda nicht auf. Sie schließt die Handelsschule ab und lebt sich auf dem Gut ein. Als der Krieg ausbricht ist sie Agneta eine große Hilfe, denn auch der König ordert seine Zuchtpferde nicht mehr vom Löwenhof, was zu einem großen finanziellen Verlust führt.
Doch an ihrem 21. Geburtstag erhält sie ein Schreiben, das sie vollkommen aus der Bahn wirft. Sie bricht alle Brücken hinter sich ab und geht zurück nach Stockholm, wo sie sich ein neues Leben jenseits des Löwenhofes aufzubaut. Da erreicht sie ein verzweifeltes Schreiben von Agneta....
Das Leben auf dem Gutshof wird genauso bildhaft und lebendig beschrieben wie im ersten Teil. Der Mittelpunkt ist und bleibt der Löwenhof. Das Kriegsgeschehen nimmt keinen zentralen Platz in der Geschichte ein, ist aber präsenter als im ersten Band. Schweden ist weiterhin neutral, wird aber immer mehr in den Krieg hineingezogen, vorallem nachdem das ebenfalls neutrale Norwegen eingenommen wurde. Dabei tauchen auch Themen wie Widerstand und Flüchtlinge auf.
Die fortschreitende Technik und das Rollenbild der Frau sind ebenfalls in der Geschichte verpackt. Bräuche und Traditionen, wie das schwedische Mittsommerfest, werden auch in diesem Buch immer wieder erwähnt.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, manchmal aber noch immer etwas zu eindimensional. Mathilda ist eine sehr starke Persönlichkeit. Sie lässt ihre eigenen Ziele nicht so schnell aus den Augen, auch wenn es in diesem Band oft knüppeldick für die junge Frau kommt. Manchmal war sie mir aber zu sehr Übermensch. Manche Handlungen fand ich trotz der Schicksalschläge, die sie bereits erlitten hat und sie schneller erwachsen werden ließen, zu übertrieben.
Generell finde ich die Stimmung im zweiten Teil etwas bedrückender. Dazu trägt auch Magnus bei. Ich habe immer darauf gewartet zu erfahren, warum er sich so hinterhältig gegenüber Mathilda verhält, doch die Autorin hat sich nicht dazu geäußert. Ich nehme somit an, dass er einfach einen wirklich miesen Charakter hat und dies sein wahres Wesen widerspiegelt.
Seinen Zwillingsbruder Ingmar mochte ich sehr, auch wenn ich anfangs meine Zweifel hatte, dass er wirklich der Gutmensch ist, als der er sich ausgibt.
Paul ist ein wankelmütiger junger Bursch, der erst durch eigene Schicksalsschlägezu sich selbst findet.
Agneta hingegen verliert in diesem zweiten Teil ihre bewunderswerte Energie und wirkt oft verzweifelt und überfordert, verfällt sogar in Depressionen.
Gefehlt hat mir ein zeitlicher Überblick. Die Zeitsprünge sind oftmals größer und ich hielt beim Lesen doch einige Male inne, weil ich zwar wusste in welcher Jahreszeit man sich gerade befindet, aber nicht mehr genau in welchem Jahr. Gerade bei einer Lektüre, die während der Weltkriege spielt, ist dies für mich wichtig.
Ebenso fand ich es schade, dass eine wichtige Figur aus dem ersten Teil hier nur kurz in der dritten Person erwähnt wird. Hier hatte ich mir doch einen stärkeren Auftritt gewünscht!
Fazit:
Ein rasanter zweiter Teil, der mich genauso packen konnte, wie der Reihenauftakt. Ich habe mich wieder sehr wohl am Löwenhof gefühlt. Die Geschichte liest sich trotz der 700 Seiten zügig, hat aber diesmal eine etwas bedrückendere Stimmung.