Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
offline

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2019

Die Reise ins Herz der Bücherwelt und vieler Konflikte

Die Seiten der Welt
0

INHALT:
„Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden.“

Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor. Das Reich uralter ...

INHALT:
„Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden.“

Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor. Das Reich uralter Bibliotheken und phantastischer Geschichten wird von den tyrannischen Drei Häusern regiert. Von einem geheimen Ort aus, dem Sanktuarium, herrschen sie über die Geschicke aller Bibliomanten und Exlibri. Doch Furia und ihre Gefährten leisten Widerstand. Um ihre Welt von den Unterdrückern zu befreien, begeben sie sich auf die gefährliche Suche durch die verborgenen Refugien nach dem Zentrum der Macht – und stoßen auf das größte Geheimnis der Bibliomantik.


EIGENE MEINUNG:
Schon beim ersten Band dieser Trilogie ist es mir unglaublich schwer gefallen den Klappentext mit eigenen Worten wieder zu geben. Hier bei Band 2 habe ich es aufgegeben! ;) Kai Mayer hat einfach einen unglaublich tollen, atmosphärischen Schreibstil und schafft es darin exakt genug bzw. keine Worte zu viel zu verlieren. Ich für meinen Teil konnte mich so gut an die Geschehnisse des 1. Teiles erinnern und war vor allem gespannt auf das Saktuarium und das Geheimnis in den verborgenen Refugien!! Leider waren diese allesamt eher erschreckend realistisch, als Orte der Erholung. ;) Die von Kai Meyer geschaffene Welt ist dabei grandios beschrieben und erscheint wahrhaft unendlich.

Das Cover ist wieder einfach wunderschön und wirkt mit den helleren Farben diesmal fast magisch. Die feinen Linien erinnern mich an Libellenflügel und ich liebe die kleinen Details. Auch auf den Innenseiten und ohne Schutzumschlag ist das Buch wieder traumhaft gestaltet. Besonders mag ich es, wie die Bücher der Reihe zusammen passen und wirken!

Dieser Teil beginnt ca. ein halbes Jahr nach dem vorangegangen Band und das hat mich im ersten Moment doch etwas irritiert. Sicher war der Sprung gut, damit sich alles setzen konnte und keine Langeweile aufkam, aber mich hat es erst mal vor vollendete Tatsachen gestellt. Ein bisschen hatte ich auch das Gefühl etwas in Furias Entwicklung verpasst zu haben. Denn das tut sie definitiv: Sich entwickeln! Ich mag ihren Charakter nach wie vor gerne und leide mit ihr, wenn sie vor allem ihren geliebten Bruder für ihre Überzeugung zurück lassen muss. Die Personen um sie herum sind extrem vielfältig und das bringt Spannung ins Spiel, weil durchaus nicht alle Personen einer Meinung sind! Ihnen wird viel Zeit zur Entfaltung und dem Leser zum Kennen lernen ihrer Geschichten gegeben. Es ist und bleibt wie ich es von Kai Meyer kenne: Seine Bücher sind alles andere als rosarot, harmonisch und sanft. Im Gegensatz zu den vielen oberflächlichen und leichten Fantasy-Büchern dieser Zeit muss man hier immer mit dem schlimmsten rechnen und sich mit dem Realismus seiner Welten auseinander setzen. Für mich tatsächlich nicht immer leicht, aber es ist im Großen und Ganzen einfach auch eine Geschichte des Widerstands.

Der Schreibstil war gewohnt angenehm zu lesen, wenn auch teils etwas langsam. Die Geschichte selbst ist mittlerweile sehr komplex und man verfolgt immer wieder andere Handlungsstränge. Dabei kommt man durchaus stetig voran, erfährt Neues, begreift Zusammenhänge, muss aber auch bittere Verluste hinnehmen… Auch einige Zeit nach Beendigung des Buches hat mich so manches davon noch nicht ganz losgelassen. Außerdem war ich mir manchmal nicht sicher in wie weit die einzelnen Erzählungen parallel zueinander ablaufen oder zeitlich versetzt sind.
Die Bibliomantik bleibt weiterhin eine wundervolle Idee, aber es ist eben nicht alles Gold, was glänzt. Die dunklen Seiten haben für mich in diesem Teil schon auch eine düstere Stimmung verbreitet und die schönen Seiten der Buchliebe fast völlig verdrängt.
Was ich trotzdem weiterhin als sehr angenehm empfunden habe ist, dass hier nicht Furias Liebesgeschichte erzählt wird. Oft habe ich mir für sie zwar jemanden gewünscht, der zu ihr gehört und ihr zur Seite steht, aber es ist hier eben kein Zuckerschlecken. Und es gibt ja noch ihr Seelenbuch. ;) Dieses habe ich besonders geliebt, weil es einen Funken Humor in die Geschichte einziehen lässt. Den hat man als Leser manchmal wirklich nötig. Ich habe an einigen Stellen schon mit der Handlung, der Entwicklung oder dem Agieren einiger Charaktere gehadert. Ich weiß dies soll kein Wohlfühlbuch sein, aber manchmal war es keine reine Freude weiter zu lesen. Zugleich ist man durch den außergewöhnlichen Ideenreichtum aber auch beinahe gezwungen dabei zu bleiben. Ich bin jetzt mehr als gespannt auf das Finale – dieser Teil endet dafür mit einem harten Cliffhanger! Um dorthin zu kommen ist einerseits gefühlt sehr viel, andererseits sehr wenig passiert. Dieser Band ist schon auch auf eine Art ein typischer 2. Band und ich denke es wird sich erst im letzten Teil heraus stellen wie viel von dem hier Geschehenen doch wichtiger ist als zuerst gedacht. Für mich hat es auf jedenfalls einiges an Stoff zum Nachdenken über das Thema „Rebellion“ gebracht – hier zeigt sich für mich großartig, wie sie im Inneren aussehen kann, wenn Leute zusammen kämpfen, die alle unterschiedlich sind, bereit sind unterschiedliches zu tun, etc. Vielleicht ist dies für mich auch eine sehr gute Beschreibung für das Buch: Ein Eintauchen in vielfältigste Konflikte! Und diese zeigen sich nun größer als die einzelnen Charaktere um die es ursprünglich zu gehen schien. Manchmal war das zusammen mit den vielen Kämpfen für mich schon belastend.

Ich denke zwar nicht, dass es hier Neueinsteiger in die Reihe gibt, aber vorsichtshalber noch der Hinweis, dass definitiv mit dem ersten Teil begonnen werden muss. Die Geschichte baut aufeinander auf und ist meiner Meinung nach nicht einzeln zu lesen.


FAZIT:
Ein erneutes Eintauchen in eine komplexe, fantastische und doch so realistische Welt! Kein Ort/Buch für Leser die seichte, rosarote Fantasy erwarten. Es wird ernster, düsterer, verlustreicher – die Kämpfe nehmen zu. Aber es zeigt sich langsam auch ein Rahmen für die Handlung und ein Ziel für die Charaktere. Diesen wird viel Zeit zugestanden sich zu entwickeln und ihre Hintergründe zu ergründen. Dazu tauchen wir tiefer in die Bibliomatik, die Refugien und die adamitische Akademie ein.

Veröffentlicht am 21.02.2019

Folge 100!! Teil 3

Die drei ??? Toteninsel, Band 3: Der Fluch der Gräber (drei Fragezeichen)
0

INHALT:
Die Drei Fragezeichen übernehmen ihren 100. Fall!

Teil 1: Das Rätsel der Sphinx
Wer ist der rätselhafte Anrufer in der Zentrale der Drei Fragzeichen und was steckt hinter dem gestellten Rätsel ...

INHALT:
Die Drei Fragezeichen übernehmen ihren 100. Fall!

Teil 1: Das Rätsel der Sphinx
Wer ist der rätselhafte Anrufer in der Zentrale der Drei Fragzeichen und was steckt hinter dem gestellten Rätsel mit dem geheimnisvollen Namen „Sphinx“? Die Spur führt Justus, Peter und Bob zu einer Geheimorganisation aus Archäologen, einem Großindustriellen und einer mysteriösen Insel im Südpazifik, namens Makatao. Alle weiteren Recherchen scheinen ins Leere zu laufen, bis ein alter Bekannter der drei Detektive auf der Bildfläche erscheint. Bei einer nächtlichen Ermittlung nimmt der Fall eine dramatische Wende…

Teil 2: Das vergessene Volk
Peter kommt an Bord der „Montana“ zu sich – auf dem Weg nach Makatao, der Toteninsel! Während er sich gezwungenermaßen als Skinny ausgibt setzen daheim seine Detektivkollegen alles auf seine Rettung. Dabei spielt ihnen eine unbekannte Frau in die Karten… Peter hingegen findet sich umgeben von dichtem Urwald, einem Vulkankrater und einer geheimnisvollen, unterirdischen Höhle wieder…

Teil 3: Der Fluch der Gräber
Der Versuch, die unheimliche Toteninsel zu verlassen, ist gescheitert. Die Drei Fragezeichen entscheiden sich dazu die Karten auf den Tisch zu legen, aber ihnen schlagen Zweifel entgegen und es gibt noch einige Rätsel zu lösen: Wer ist der Saboteur der Gruppe? Was ist das Geheimnis der Toteninsel? Was ist das „Projekt Dragon“ und warum soll die alte Grabanlage zerstört werden? Des Rätsels Lösung bringt Unglaubliches ans Licht und Makatoa entpuppt sich als tödliche Falle. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…


EIGENE MEINUNG:
In ihrer 100. Folge sind Justus, Peter und Bob in drei spannenden Teilen dem Geheimnis der Toteninsel auf der Spur! Auch das Coverbild dazu ist dreigeteilt. Einmal sieht man die „Montana“ dampfend bei Vollmond auf dem Weg zur Toteninsel, dann diese selbst in mystisches grünes Licht getaucht und schließlich rote Hubschrauber im Anflug auf Makatao. Zusammengenommen ergibt sich ein stimmungsvolles Gesamtbild!


Auch für die Kapitelüberschriften hat man sich etwas Besonderes ausgedacht. Jedes davon trägt den Namen eines bis zu diesem Zeitpunkt bereits erschienenen Falls der Drei Fragezeichen. Trotzdem passen sie zur neuen Geschichte – dafür wurde zum Teil etwas getrickst, etwa eine Person aufgrund seines Aussehens „Löwe“ genannt, um der Überschrift „Der rasende Löwe“ gerecht zu werden.

1. Teil
1. Die Karten des Bösen
2. Botschaft von Geisterhand
3. Der verschwundene Schatz
4. Der tanzende Teufel
5. Die Geisterinsel
6. Geisterstadt
7. Feuerturm
8. Stimmen aus dem Nichts
9. Die singende Schlange
10. Späte Rache
11. Gefahr im Verzug
12. Der unsichtbare Gegner
13. Das Geisterschiff

2. Teil
1. Die Schattenmänner
2. Der Doppelgänger
3. Der radelnde Löwe
4. Toteninsel
5. Die schwarze Katze
6. Insektenstachel
7. Der magische Kreis
8. Das Narbengesicht
9. Meuterei auf hoher See
10. Der unheimliche Drache
11. Der lachende Schatten
12. Die verschwundene Seglerin
13. Nacht in Angst

3. Teil
1. Die rätselhaften Bilder
2. Der Zauberspiegel
3. Der grüne Geist
4. Die Rache des Tigers
5. Das leere Grab
6. Der sprechende Totenkopf
7. Das Geheimnis der Särge
8. Dreckiger Deal
9. Verdeckte Fouls
10. Das schwarze Monster
11. Tal des Schreckens
12. Schüsse aus dem Dunkel
13. Tödliche Spur

Trivia:
• Eine ganze Reihe an Charakteren aus alten Folgen wird am Rande erwähnt: Jeffrey Palmer, Dr. Arroway, Dr. Franklin, Patrick und Kenneth O'Ryan, Alfred Hitchcock sowie Ty Cassey.
• Dies ist die erste Drei Fragezeichen-Geschichte, welche als Dreiteiler erschienen ist.
• Jeder einzelne Band ist mehr oder weniger indirekt auf einen der drei Detektive zugeschnitten.
• Während die drei Detektive immer tiefer in ihren größten und gefährlichsten Fall hinein geraten, sind Onkel Titus und Tante Mathilda auf dem Weg nach Irland, um Patrick und Kenneth, die beiden irischen Brüder, die einst auf dem Schrottplatz Titus Jonas & Co. arbeiteten, zu besuchen.

(Quellen: http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Toteninsel, https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/buchdb.php?buch=99)

Mir hat der Fall insgesamt sehr gut gefallen! Man trifft viele alte Bekannte und reist mit den drei Detektiven weit weg von Rocky Beach. Der Schauplatz „Toteninsel“ war super mysteriös und spannend und dass die drei Freunde getrennt wurden hat sein Übriges getan! Es ist durchaus möglich mit den Jungs zusammen zu rätseln – auf einiges wäre ich gekommen, auf so manches definitiv nicht. Und über allem hängt eine Mystik und Gefahr, die ich einfach toll fand!
Die Auflösung kann man gut nachvollziehen und bringt noch mal ein ganz anderes Thema mit ins Spiel! Allerdings hat sie mich auch nicht ganz zufrieden gestellt...

FAZIT:
Für mich ein gelungenes Highlight zur 100. Folge der Drei Fragezeichen! Es war spannend, mit vielen alten Bekannten, an einem mystischen Ort und einer gefährlichen Auflösung!

Veröffentlicht am 21.02.2019

Folge 100!! Teil 2

Die drei ??? Toteninsel Band 2: Das vergessene Volk (drei Fragezeichen)
0

INHALT:
Die Drei Fragezeichen übernehmen ihren 100. Fall!

Teil 1: Das Rätsel der Sphinx
Wer ist der rätselhafte Anrufer in der Zentrale der Drei Fragzeichen und was steckt hinter dem gestellten Rätsel ...

INHALT:
Die Drei Fragezeichen übernehmen ihren 100. Fall!

Teil 1: Das Rätsel der Sphinx
Wer ist der rätselhafte Anrufer in der Zentrale der Drei Fragzeichen und was steckt hinter dem gestellten Rätsel mit dem geheimnisvollen Namen „Sphinx“? Die Spur führt Justus, Peter und Bob zu einer Geheimorganisation aus Archäologen, einem Großindustriellen und einer mysteriösen Insel im Südpazifik, namens Makatao. Alle weiteren Recherchen scheinen ins Leere zu laufen, bis ein alter Bekannter der drei Detektive auf der Bildfläche erscheint. Bei einer nächtlichen Ermittlung nimmt der Fall eine dramatische Wende…

Teil 2: Das vergessene Volk
Peter kommt an Bord der „Montana“ zu sich – auf dem Weg nach Makatao, der Toteninsel! Während er sich gezwungenermaßen als Skinny ausgibt setzen daheim seine Detektivkollegen alles auf seine Rettung. Dabei spielt ihnen eine unbekannte Frau in die Karten… Peter hingegen findet sich umgeben von dichtem Urwald, einem Vulkankrater und einer geheimnisvollen, unterirdischen Höhle wieder…

Teil 3: Der Fluch der Gräber
Der Versuch, die unheimliche Toteninsel zu verlassen, ist gescheitert. Die Drei Fragezeichen entscheiden sich dazu die Karten auf den Tisch zu legen, aber ihnen schlagen Zweifel entgegen und es gibt noch einige Rätsel zu lösen: Wer ist der Saboteur der Gruppe? Was ist das Geheimnis der Toteninsel? Was ist das „Projekt Dragon“ und warum soll die alte Grabanlage zerstört werden? Des Rätsels Lösung bringt Unglaubliches ans Licht und Makatoa entpuppt sich als tödliche Falle. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…


EIGENE MEINUNG:
In ihrer 100. Folge sind Justus, Peter und Bob in drei spannenden Teilen dem Geheimnis der Toteninsel auf der Spur! Auch das Coverbild dazu ist dreigeteilt. Einmal sieht man die „Montana“ dampfend bei Vollmond auf dem Weg zur Toteninsel, dann diese selbst in mystisches grünes Licht getaucht und schließlich rote Hubschrauber im Anflug auf Makatao. Zusammengenommen ergibt sich ein stimmungsvolles Gesamtbild!


Auch für die Kapitelüberschriften hat man sich etwas Besonderes ausgedacht. Jedes davon trägt den Namen eines bis zu diesem Zeitpunkt bereits erschienenen Falls der Drei Fragezeichen. Trotzdem passen sie zur neuen Geschichte – dafür wurde zum Teil etwas getrickst, etwa eine Person aufgrund seines Aussehens „Löwe“ genannt, um der Überschrift „Der rasende Löwe“ gerecht zu werden.

1. Teil
1. Die Karten des Bösen
2. Botschaft von Geisterhand
3. Der verschwundene Schatz
4. Der tanzende Teufel
5. Die Geisterinsel
6. Geisterstadt
7. Feuerturm
8. Stimmen aus dem Nichts
9. Die singende Schlange
10. Späte Rache
11. Gefahr im Verzug
12. Der unsichtbare Gegner
13. Das Geisterschiff

2. Teil
1. Die Schattenmänner
2. Der Doppelgänger
3. Der radelnde Löwe
4. Toteninsel
5. Die schwarze Katze
6. Insektenstachel
7. Der magische Kreis
8. Das Narbengesicht
9. Meuterei auf hoher See
10. Der unheimliche Drache
11. Der lachende Schatten
12. Die verschwundene Seglerin
13. Nacht in Angst

3. Teil
1. Die rätselhaften Bilder
2. Der Zauberspiegel
3. Der grüne Geist
4. Die Rache des Tigers
5. Das leere Grab
6. Der sprechende Totenkopf
7. Das Geheimnis der Särge
8. Dreckiger Deal
9. Verdeckte Fouls
10. Das schwarze Monster
11. Tal des Schreckens
12. Schüsse aus dem Dunkel
13. Tödliche Spur

Trivia:
• Eine ganze Reihe an Charakteren aus alten Folgen wird am Rande erwähnt: Jeffrey Palmer, Dr. Arroway, Dr. Franklin, Patrick und Kenneth O'Ryan, Alfred Hitchcock sowie Ty Cassey.
• Dies ist die erste Drei Fragezeichen-Geschichte, welche als Dreiteiler erschienen ist.
• Jeder einzelne Band ist mehr oder weniger indirekt auf einen der drei Detektive zugeschnitten.
• Während die drei Detektive immer tiefer in ihren größten und gefährlichsten Fall hinein geraten, sind Onkel Titus und Tante Mathilda auf dem Weg nach Irland, um Patrick und Kenneth, die beiden irischen Brüder, die einst auf dem Schrottplatz Titus Jonas & Co. arbeiteten, zu besuchen.

(Quellen: http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Toteninsel, https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/buchdb.php?buch=99)

Mir hat der Fall insgesamt sehr gut gefallen! Man trifft viele alte Bekannte und reist mit den drei Detektiven weit weg von Rocky Beach. Der Schauplatz „Toteninsel“ war super mysteriös und spannend und dass die drei Freunde getrennt wurden hat sein Übriges getan! Es ist durchaus möglich mit den Jungs zusammen zu rätseln – auf einiges wäre ich gekommen, auf so manches definitiv nicht. Und über allem hängt eine Mystik und Gefahr, die ich einfach toll fand!
Die Auflösung kann man gut nachvollziehen und bringt noch mal ein ganz anderes Thema mit ins Spiel! Allerdings hat sie mich auch nicht ganz zufrieden gestellt...

FAZIT:
Für mich ein gelungenes Highlight zur 100. Folge der Drei Fragezeichen! Es war spannend, mit vielen alten Bekannten, an einem mystischen Ort und einer gefährlichen Auflösung!

Veröffentlicht am 21.02.2019

Folge 100!! Teil 1

Die drei ??? Toteninsel Band 1: Das Rätsel der Sphinx (drei Fragezeichen)
0

INHALT:
Die Drei Fragezeichen übernehmen ihren 100. Fall!

Teil 1: Das Rätsel der Sphinx
Wer ist der rätselhafte Anrufer in der Zentrale der Drei Fragzeichen und was steckt hinter dem gestellten Rätsel ...

INHALT:
Die Drei Fragezeichen übernehmen ihren 100. Fall!

Teil 1: Das Rätsel der Sphinx
Wer ist der rätselhafte Anrufer in der Zentrale der Drei Fragzeichen und was steckt hinter dem gestellten Rätsel mit dem geheimnisvollen Namen „Sphinx“? Die Spur führt Justus, Peter und Bob zu einer Geheimorganisation aus Archäologen, einem Großindustriellen und einer mysteriösen Insel im Südpazifik, namens Makatao. Alle weiteren Recherchen scheinen ins Leere zu laufen, bis ein alter Bekannter der drei Detektive auf der Bildfläche erscheint. Bei einer nächtlichen Ermittlung nimmt der Fall eine dramatische Wende…

Teil 2: Das vergessene Volk
Peter kommt an Bord der „Montana“ zu sich – auf dem Weg nach Makatao, der Toteninsel! Während er sich gezwungenermaßen als Skinny ausgibt setzen daheim seine Detektivkollegen alles auf seine Rettung. Dabei spielt ihnen eine unbekannte Frau in die Karten… Peter hingegen findet sich umgeben von dichtem Urwald, einem Vulkankrater und einer geheimnisvollen, unterirdischen Höhle wieder…

Teil 3: Der Fluch der Gräber
Der Versuch, die unheimliche Toteninsel zu verlassen, ist gescheitert. Die Drei Fragezeichen entscheiden sich dazu die Karten auf den Tisch zu legen, aber ihnen schlagen Zweifel entgegen und es gibt noch einige Rätsel zu lösen: Wer ist der Saboteur der Gruppe? Was ist das Geheimnis der Toteninsel? Was ist das „Projekt Dragon“ und warum soll die alte Grabanlage zerstört werden? Des Rätsels Lösung bringt Unglaubliches ans Licht und Makatoa entpuppt sich als tödliche Falle. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…


EIGENE MEINUNG:
In ihrer 100. Folge sind Justus, Peter und Bob in drei spannenden Teilen dem Geheimnis der Toteninsel auf der Spur! Auch das Coverbild dazu ist dreigeteilt. Einmal sieht man die „Montana“ dampfend bei Vollmond auf dem Weg zur Toteninsel, dann diese selbst in mystisches grünes Licht getaucht und schließlich rote Hubschrauber im Anflug auf Makatao. Zusammengenommen ergibt sich ein stimmungsvolles Gesamtbild!


Auch für die Kapitelüberschriften hat man sich etwas Besonderes ausgedacht. Jedes davon trägt den Namen eines bis zu diesem Zeitpunkt bereits erschienenen Falls der Drei Fragezeichen. Trotzdem passen sie zur neuen Geschichte – dafür wurde zum Teil etwas getrickst, etwa eine Person aufgrund seines Aussehens „Löwe“ genannt, um der Überschrift „Der rasende Löwe“ gerecht zu werden.

1. Teil
1. Die Karten des Bösen
2. Botschaft von Geisterhand
3. Der verschwundene Schatz
4. Der tanzende Teufel
5. Die Geisterinsel
6. Geisterstadt
7. Feuerturm
8. Stimmen aus dem Nichts
9. Die singende Schlange
10. Späte Rache
11. Gefahr im Verzug
12. Der unsichtbare Gegner
13. Das Geisterschiff

2. Teil
1. Die Schattenmänner
2. Der Doppelgänger
3. Der radelnde Löwe
4. Toteninsel
5. Die schwarze Katze
6. Insektenstachel
7. Der magische Kreis
8. Das Narbengesicht
9. Meuterei auf hoher See
10. Der unheimliche Drache
11. Der lachende Schatten
12. Die verschwundene Seglerin
13. Nacht in Angst

3. Teil
1. Die rätselhaften Bilder
2. Der Zauberspiegel
3. Der grüne Geist
4. Die Rache des Tigers
5. Das leere Grab
6. Der sprechende Totenkopf
7. Das Geheimnis der Särge
8. Dreckiger Deal
9. Verdeckte Fouls
10. Das schwarze Monster
11. Tal des Schreckens
12. Schüsse aus dem Dunkel
13. Tödliche Spur

Trivia:
• Eine ganze Reihe an Charakteren aus alten Folgen wird am Rande erwähnt: Jeffrey Palmer, Dr. Arroway, Dr. Franklin, Patrick und Kenneth O'Ryan, Alfred Hitchcock sowie Ty Cassey.
• Dies ist die erste Drei Fragezeichen-Geschichte, welche als Dreiteiler erschienen ist.
• Jeder einzelne Band ist mehr oder weniger indirekt auf einen der drei Detektive zugeschnitten.
• Während die drei Detektive immer tiefer in ihren größten und gefährlichsten Fall hinein geraten, sind Onkel Titus und Tante Mathilda auf dem Weg nach Irland, um Patrick und Kenneth, die beiden irischen Brüder, die einst auf dem Schrottplatz Titus Jonas & Co. arbeiteten, zu besuchen.

(Quellen: http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Toteninsel, https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/buchdb.php?buch=99)

Mir hat der Fall insgesamt sehr gut gefallen! Man trifft viele alte Bekannte und reist mit den drei Detektiven weit weg von Rocky Beach. Der Schauplatz „Toteninsel“ war super mysteriös und spannend und dass die drei Freunde getrennt wurden hat sein Übriges getan! Es ist durchaus möglich mit den Jungs zusammen zu rätseln – auf einiges wäre ich gekommen, auf so manches definitiv nicht. Und über allem hängt eine Mystik und Gefahr, die ich einfach toll fand!
Die Auflösung kann man gut nachvollziehen und bringt noch mal ein ganz anderes Thema mit ins Spiel! Allerdings hat sie mich auch nicht ganz zufrieden gestellt...

FAZIT:
Für mich ein gelungenes Highlight zur 100. Folge der Drei Fragezeichen! Es war spannend, mit vielen alten Bekannten, an einem mystischen Ort und einer gefährlichen Auflösung!

Veröffentlicht am 11.02.2019

Reue ist manchmal nicht genug…

Furien-Trilogie – Im Herzen die Rache
0

INHALT:
Es ist Winter in Ascension, einer Kleinstadt in Maine. Die Seen sind zu Eis erstarrt, der makellose Schnee fällt in dicken Flocken vom Himmel. Aber der friedliche Schein trügt – denn in Ascension ...

INHALT:
Es ist Winter in Ascension, einer Kleinstadt in Maine. Die Seen sind zu Eis erstarrt, der makellose Schnee fällt in dicken Flocken vom Himmel. Aber der friedliche Schein trügt – denn in Ascension haben Fehler tödliche Folgen. Drei geheimnisvolle Mädchen sind in die Stadt gekommen, um darüber zu urteilen, wer für seine Taten büßen muss. Und die Wahl ist auf Em und Chase gefallen.

Emily ist glücklich. Zach, in den sie seit Monaten verliebt ist, zeigt endlich Zuneigung zu ihr. Doch Em weiß: Wenn sie etwas mit ihm anfängt, gibt es kein Zurück mehr. Denn Zach ist bereits mit Gabby zusammen – Ems bester Freundin.
Chase hat nicht nur Probleme zu Hause, auch seine Freunde lassen ihn links liegen. Aber es ist etwas anderes, was ihm den Schlaf raubt. Chase hat etwas unfassbar Grausames getan. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es ans Licht kommen wird.

EIGENE MEINUNG:
Die Reihe hat mich gleich zu Beginn mit ihren tollen Covern gefangen genommen! Auf jedem sieht man eine andere junge Frau, im Retro-Schick und vor einer tapezierten Zimmerwand, mit einer Tasse in der Hand. Der Bereich um den Titel ist dabei immer gleich gehalten, die fleckige Wand hinter der Frau ändert bei jedem Teil die Farbe. Über dem Titel ist eine rote Orchidee zu erkennen, die auch im Buch eine große Rolle spielt. Insgesamt wirkt das Cover auf mich immer leicht konservativ und wie aus der Zeit gefallen. So ging es mir auch innerhalb der Geschichte das ein oder andere Mal! Wert ist es auf jeden Fall auch einen Blick unter den Schutzumschlag zu werfen! Das feine Muster passt perfekt zu meinem Gefühl für diese Reihe!
Normalerweise schreibe ich in meinen Rezensionen den Inhalt in eigenen Worten, aber hier findet der Klappentext für mich genau genug und auch die passenden Worte, so dass ich ihn gerne so übernehmen würde. Auch wenn er etwas lang ist.

Ich hatte ursprünglich mit einer Teenager-Geschichte gerechnet in der vor allem auch die große Liebe auf den ersten Blick eine Rolle spielt. Klar war für mich, dass es ein Hauptpärchen geben würde das zusammen gegen die Antagonisten kämpfen, und am Ende natürlich siegen, würde. Ein bisschen Mystik, sonst Liebe, Teenager und eher Vorhersehbarkeit. Oh, oh, oh, irgendwie weit gefehlt! Ich muss sagen, dass mich die Reihe in ihrer Kompromisslosigkeit total überrascht hat und ich sie aus diesem Grund besonders ins Herz geschlossen habe. Man kann nicht darauf vertrauen, dass lieb gewonnene Charaktere das Ende bekommen, das man sich für sie wünscht. Diese unerwarteten Wendungen machen für mich einen großen Reiz der Geschichte aus. Außerdem das düstere Setting welches teilweise eine gewisse Hoffnungs- und Hilfslosigkeit mit sich bringt! Der Fantasyanteil ist nicht zu groß und gerade schön mystisch! Der erste Teil spielt im tiefen Winter und passt somit auch für den Leser toll in die kalte Jahreszeit!
Die Charaktere in der Geschichte haben vor allem eine Verbindung über die gemeinsame Schule. Darum der Hinweis: Schulalltag, Teenagerthemen, Intrigen, Freundschaft etc. spielen durchaus eine Rolle. Allerdings für mich nie verkitscht oder aufgesetzt. Die Hauptperson in der Geschichte ist für mich Emily. Ich mag ihren Charakter (nach Anfangsschwierigkeiten) sehr gerne – sie wird ihrem Alter meiner Meinung nach gerecht. Eine erwachsene und extrem tiefschürfende Persönlichkeit darf man natürlich nicht erwarten, aber ihre Erlebnisse verändern sie stark.
Den Hintergrund der Geschichte möchte ich natürlich nicht verraten, aber ich kann sagen, dass Schuld und Sühne eine große Rolle spielen. Auch Entscheidungen und ihre Konsequenzen in aller Dramatik. Dabei kennt jeder den ein oder anderen Menschen, der ähnlich handelt wie die Personen im Buch. Ich habe mich zum Teil beim Lesen schon auch selbst hinterfragt und das finde ich eine tolle Leistung für ein Jugendbuch. Aber man muss natürlich anmerken: Die Protagonisten verhalten sich zum Teil extrem falsch und das muss man akzeptieren – ohne das würde es die weitere Erzählung nicht geben! ;)

Der Schreibstil hat mich schnell in seinen Bann gezogen! Er ist locker und flüssig zu lesen und hat dabei doch einen Touch von einem fesselnden Thriller. Es war spannend, geheimnisvoll und manchmal zum Luft anhalten! Die Erzählung ist dabei in 3 Hauptakte gegliedert. Die mythischen Elemente wurden für mich sehr passend eingebaut! Das Ende hat für mich einen deutlichen - wenn auch untypischen - Cliffhanger und ich habe sofort zum nächsten Teil gegriffen!

FAZIT:
Ein erstaunlich geradliniger und kompromissloser Auftaktband über Teenager, Entscheidungen, deren Konsequenzen und natürlich eine Portion Fantasy! Hier darf man die Charaktere definitiv nicht sofort verurteilen…