Cover-Bild Worauf wir hoffen
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 28.02.2019
  • ISBN: 9783423281768
Fatima Farheen Mirza

Worauf wir hoffen

Roman
Sabine Hübner (Übersetzer)

Was hält unsere Familien im Innersten zusammen?

Amar hat es sich nicht ausgesucht, einziger Sohn und Stolz der Familie zu sein. Wenn er gegen seine muslimischen Eltern rebelliert, ist es seine ältere Schwester Hadia, die ihn schützt. Bis sie sich fragt: wovor eigentlich? Vor den Möglichkeiten, die sie als junge Frau nicht hat? Nach einem Streit mit dem Vater läuft Amar von zu Hause weg. Und Hadia nimmt nach und nach seinen Platz ein. Drei Jahre später heiratet sie einen Mann ihrer eigenen Wahl: für die Familie die Chance, sich neu zu erfinden. Doch dann kehrt Amar zurück.

Gibt es eine Eifersucht, die verzweifelter ist, als die unter Geschwistern? Müssen wir die Welt unserer Eltern erst akzeptieren, bevor wir uns daraus befreien können?

»›Worauf wir hoffen‹ ist ein strahlend imaginierter, vollendeter Roman über fast alles, was uns etwas bedeutet: Liebe, Familie, Glaube, Freiheit, Reue, Vergebung. Fatima Farheen Mirza ist eine überwältigende neue Stimme.«  Anthony Marra

»Fatima Farheen Mirza nimmt Sie mit Haut und Haaren gefangen und tut dies mit einer Dringlichkeit, die Sie einfach zwingt, weiterzulesen. Ich verspreche jedem: Wenn er dieses Buch am Ende zuschlägt, wird er ein anderer sein.« Sarah Jessica Parker

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2019

Geschichte einer muslimischen Familie

0

Klappentext:
Amar hat es sich nicht ausgesucht, einziger Sohn und Stolz der Familie zu sein. Wenn er gegen seine muslimischen Eltern rebelliert, ist es seine ältere Schwester Hadia, die ihn schützt. Bis ...

Klappentext:
Amar hat es sich nicht ausgesucht, einziger Sohn und Stolz der Familie zu sein. Wenn er gegen seine muslimischen Eltern rebelliert, ist es seine ältere Schwester Hadia, die ihn schützt. Bis sie sich fragt: wovor eigentlich? Vor den Möglichkeiten, die sie als junge Frau nicht hat?
Nach einem Streit mit seinem Vater läuft Amar von zu Hause weg.Und Hadia, die Musterschülerin, nimmt nach und nach seinen Platz ein.
Drei Jahre später heiratet Hadia aus Liebe einen Mann ihrer eigenen Wahl: für die Familie eine Chance, sich neu zu erfinden. Doch dann kehrt Amar zurück.

Meine Meinung:

Das Buch ist in vier Abschnitte unterteilt, die jedoch nicht chronologisch verlaufen. Das machte es mir ziemlich schwer, mich in der Geschichte zurechtzufinden.
Laila und Rafik sind muslimische Auswanderer , die versuchen in Amerika Fuß zu fassen, ohne ihren Glauben zu vernachlässigen.
Ihre Kinder werden streng erzogen, worauf sie jeder auf andere Art rebelliert.
Als Amar untersagt wird,seine große Liebe zu heiraten, bricht er mit seiner Familie, worunter alle sehr leiden.
Obwohl mich die Geschichte bewegt hat, konnte ich keine wirkliche Nähe zu den Protagonisten aufbauen. Ihre Sichtweise und die unterschiedliche Kultur, blieben mir relativ fremd.
Was mich sehr gefehlt hat, waren die Erläuterungen zu den vielen muslimischen Begriffen,zu welchen ich mir ein Glossar gewünscht hätte.

Fazit:

Eine Geschichte die mich etwas unzufrieden zurücklässt.

Veröffentlicht am 06.04.2019

Wurde der Erwartung nicht gerecht

0

„Wir alle müssen allein über die Brücke gehen, die dünn ist wie ein Haar und scharf wie eine Messerschneide.“ (aus „Worauf wir hoffen“ von Fatima Farheen Mirza)

Als einziger Sohn einer muslimischen Familie ...

„Wir alle müssen allein über die Brücke gehen, die dünn ist wie ein Haar und scharf wie eine Messerschneide.“ (aus „Worauf wir hoffen“ von Fatima Farheen Mirza)

Als einziger Sohn einer muslimischen Familie trägt Amar eine große Verantwortung mit sich. Doch was ist, wenn er seinen eigenen Weg einschlagen will? Schon als Junge beginnt er, gegen seine streng gläubigen Eltern zu rebellieren, stets gedeckt von seiner älteren Schwester Hadia. Sie und die jüngere Huda stehen, obwohl sie die größeren Geschwister sind, im Schatten des kleinen Bruders, bis dieser sich von seiner Familie lossagt und Hadia nach und nach seinen Platz einnimmt. Sie heiratet einen Mann ihrer Wahl, untypisch für die Traditionen ihres Glaubens, und weist der Familie damit einen Weg in die Moderne. Doch dann kehrt Amar nach vielen Jahren zurück und man fragt sich: Was nun? Wird er sich in die neue Familienordnung einfügen oder seinen Platz zurückfordern?

Ich muss zunächst mal anmerken, dass ich etwas länger gebraucht habe, um mich zum Lesen zu überreden. Zwar mochte ich die Leserobe, die ich zuvor gelesen habe, allerdings hat das Thema in letzter Zeit einfach nicht zu meiner Stimmung gepasst, zudem die Seitenzahl und der Schreibstil es nicht zulassen, zwischen Tür und Angel zu lesen.

Durch die etwas unpersönliche Erzählweise, aus der Sicht auf die jeweiligen Personen statt aus deren Ich-Perspektive hat mir leider etwas das Gefühl der Geschichte gefehlt. Man erfährt sowohl über Hadia, Amar und die Mutter Laila genaueres, zum Ende hin kommt dann ein letzter Teil, der aus der persönlichen Sicht des Vaters geschrieben wurde, mein Highlight des Buches. Ich denke, wenn der Rest ebenso verfasst wäre, hätte ich mich sehr viel besser in das Geschehen einfühlen können, doch so blieben wie gesagt die Emotionen etwas auf der Strecke.

Der Schreibstil ist etwas anspruchsvoller als ich es von meiner ewigen New-Adult-Leserei gewohnt bin, darauf musste ich mich erst einmal einlassen und es hat gedauert, bis ich im richtigen Lesefluss war. Aber die Sprache ist jetzt auch nicht übertrieben schwierig, es ist nicht so, dass die Sätze extrem verworren oder kompliziert sind, nur verglichen mit meinen sonstigen Lesegewohnheiten musste ich mich schon mehr konzentrieren und habe mich ab und an dabei ertappt, wie ich mehr über die Absätze geflogen bin, anstatt sie aufmerksam zu lesen.

Abgesehen davon, dass ich leider keine richtige Beziehung zu den Charakteren aufbauen konnte, ist mir auch die Reihenfolge der Erzählung negativ aufgefallen. Das Buch beginnt bei Hadias Hochzeit und Amars Wiederkehr und dann wird die Vergangenheit angefangen bei der Kindheit der drei Geschwister aufgerollt. Leider geschieht das nicht immer chronologisch, sondern es gibt auch während dieses Rückblicks immer wieder Sprünge im Geschehen, sodass ich ab und zu überlegen musste, wo das nun gerade einzuordnen ist. Das war für mein Empfinden etwas anstrengend und ich denke, man hätte auch alles der Reihe nach abarbeiten können.

Einzig bei der Erzählung vom Vater der Familie am Ende stört mich nicht, dass alles noch mal durchgekaut wird, denn seine Sicht auf die Dinge zu lesen hat an vielen Stellen noch mal Licht ins Dunkel gebracht und mich sehr berührt. Rätselte man vorher noch über seine Gedanken und Beweggründe, so wurde man später aufgeklärt und auch teilweise überrascht von ihm, wie ich finde.

Mein Fazit:
Leider konnte mich das Buch nicht so berühren und abholen, wie ich es mir erhofft hatte. Aber dennoch mochte ich die Grundidee, selbst wenn ich einige Kritikpunkte an der Umsetzung hatte. Vielleicht ist es auch nicht mein Genre, das mag ebenfalls sein, aber diejenigen, die eine Familiengeschichte der etwas anderen Art suchen, sind hier genau richtig.

Veröffentlicht am 08.03.2019

Kulturelle Unterschiede und andere Wertvorstellungen

0

"Amar hat es sich nicht ausgesucht, einziger Sohn und Stolz der Familie zu sein. Wenn er gegen seine muslimischen Eltern rebelliert, ist es seine ältere Schwester Hadia, die ihn schützt. Bis ...

"Amar hat es sich nicht ausgesucht, einziger Sohn und Stolz der Familie zu sein. Wenn er gegen seine muslimischen Eltern rebelliert, ist es seine ältere Schwester Hadia, die ihn schützt. Bis sie sich fragt: wovor eigentlich? Vor den Möglichkeiten, die sie als junge Frau nicht hat? Nach einem Streit mit dem Vater läuft Amar von zu Hause weg. Und Hadia nimmt nach und nach seinen Platz ein. Drei Jahre später heiratet sie einen Mann ihrer eigenen Wahl: für die Familie die Chance, sich neu zu erfinden. Doch dann kehrt Amar zurück.

Gibt es eine Eifersucht, die verzweifelter ist, als die unter Geschwistern? Müssen wir die Welt unserer Eltern erst akzeptieren, bevor wir uns daraus befreien können?"

- Quelle: vorablesen.de


Zuerst einmal muss man die wunderbare Buchgestaltung loben. Das Buch fühlt sich in der Hand sehr gut an (auch wenn ich nicht weiß ob das die endgültige Gestaltung und Fassung bleiben wird). Die Farbgestaltung und die Zeichnung des Baumes finde ich sehr schön anzusehen und irgendwie passend zur Geschichte.

Zum Inhalt:

Das Ehepaar Laila und Rafik kommen ursprünglich aus Indien und sind in die USA eingewandert. Beide haben strenge Wertevorstellungen, wie sie ihrem Heimatland eben entsprechen. Das Brauchtum und "was sich gehört" wird groß geschrieben. Ganz anders als ihre Kinder Hadia, Huda und Amar, die ja in den USA geboren sind und nicht viel mit den moralischen Grundsätzen der Eltern anfangen können.

Besonders berührt hat mich Hadia, die ihren Eltern gefallen will und sie mit Stolz erfüllen will. So trägt sie zum Beispiel eine Hijab, obwohl man merkt dass dies nicht ganz aus eigenen Stücken geschieht. Wohingegen der Bruder Amar nichts mit alldem zu tun haben möchte und sich komplett aus der Familie ausgeklammert hat und sich seit Jahren nicht mehr meldet.

Ich glaube solche Konstellationen gibt es sehr viele - Eltern die alte Wertevorstellungen und Sitten pflegen und Kinder die in der "modernen Welt" groß werden, wo der Hase eben anders läuft. Dieser Spagat muss für die Kinder, als auch für die Eltern wahnsinnig schwer sein.

Das Buch hatte einige Längen, war aber dennoch schön geschrieben. Die Autorin hat einen ganz sanften, poetischen Schreibstil, der einen über die ein oder andere langweilige Stelle hinwegsehen lässt.

3 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 28.02.2019

berührende Familiengeschichte

0

Fatima Farheen Mirza erzählt "Worauf wir hoffen" die Geschichte einer schiitischen indischen Familie, die in den USA lebt. Laila folgte dem Wunsch ihrer Eltern und heiratete Rafik, der in Amerika ...

Fatima Farheen Mirza erzählt "Worauf wir hoffen" die Geschichte einer schiitischen indischen Familie, die in den USA lebt. Laila folgte dem Wunsch ihrer Eltern und heiratete Rafik, der in Amerika lebte. Dort gründen die beiden eine Familie und ziehen ihre drei Kinder Hadia, Huda und Amar groß. Sie leben sehr religiös und vermitteln dies auch ihren Kindern. Die beiden Töchter sind sehr folgsam und passen sich den Regeln der Religion an. Nur der Sohn, der eigentlich der Stolz der Familie sein sollte, rebelliert und kann sich nicht mit dem Glauben der Eltern identifizieren. Oft kommt es zu Streitereien und schließlich läuft Amar von zu Hause weg. Die beiden Mädchen waren schon immer sehr ehrgeizig, besonders Hadia, die ein Medizinstudium anstrebt und alles tut um ihre Eltern stolz zu machen. 3 Jahre später schafft sie unvorstellbares: Sie heiratet den mann ihrer Wahl. Doch sie möchte diesen Tag nicht ohne ihren Bruder verbringen.

Die Geschichte ist in 4 Teile aufgeteilt. Dabei spielen einige Teile in der Gegenwart, andere in der Vergangenheit. Die Autorin schafft es sehr eindrücklich, die Gefühle der einzelnen Familienmitglieder zu vermitteln. Ihre Ängste und Sorgen, die erste Liebe, die nicht sein darf. Auch die Einschränkungen, die sie durch die Religion erfahren wird sehr deutlich, ebenso wie sie dazu stehen. Die Unsicherheiten im Umgang mit anderen und mit sich selbst, das Verhalten, die Zweifel, ob das Verhalten, das ihnen von klein auf vermittelt wurde, wirklich richtig ist. Auch die Kritik an der Religion und den Regeln durch Amar werden sehr deutlich. Er macht sich Gedanken, nimmt nicht einfach alles hin, es fällt ihm schwer, sich den Regeln zu unterwerfen. Die ungewollte Eifersucht, die zwischen den Kindern herrscht wird sehr deutlich. Sie versuchen ihre Eltern stolz zu machen, v.a. jedoch den Vater. Auch das Familienleben wird toll geschildert, die Eltern sind sehr unterschiedlich und doch vereint in der Liebe zu den Kindern.

Der Schreibstil ist richtig gut, das Thema der Religion wird sehr eindrücklich vermittelt. Was mich jedoch beim Lesen enorm gestört hat sind die Sprunghaftigkeit der beiden mittleren Teile. Wir erfahren, wie sich Laila und Rafik kennen lernten, wie das Leben in Amerika die letzten Jahre war, wie die Kindheit von Hadia, Huda und Amar verlief. Das alles wird aus wechselnden Perspektiven und ohne zeitlichen Zusmmanhang erzählt. Man springt hin und her, mitunter werden auch Themen plötzlich mehrere Kapitel später wieder aufgegriffen, dann jedoch aus einer anderen Perspektive. Das alles war sehr irritierend und es fiel mir manchmal sehr schwer, der Geshcihcte zu folgen, da man erst eine Weile brauchte, bis man das Erzählt in den Gesamtkontext einordnen konnte. Eine chronologischere Reihenfolge wäre hier sicherlich besser gewesen. Am Ende fügt sich zwar alles zusammen, dennoch war v.a. Teil 2 oft sehr anstrengend zu lesen.

Das Ende ist sehr offen gehalten. Zum ersten Mal erfährt man auch etwas über die Gedanken und Gefühle von Rafik, wie sein Leben sein Handeln beeinflusste. Das hat mir sehr gut gefallen, es rundet das Buch irgendwie ab, da er vorher immer auch irgendwie im Zentrum stand, ohne je zu Wort zu kommen. Das offene Ende hat mich überraschenderweise nicht gestört, so bleibt auch Raum für die eigene Fantasie.

"Worauf wir hoffen" ist ein Buch, dass zum Nachdenken anregt. Ein Buch über die eigenen Zweifel, über Religionszugehörigkeit, über Familie und Freundschaft. Als Außenstehender, der nichts mit dem Islam zu tun hat, wird das Leben dort sehr gut geschildert und mir hat es die Religion auch etwas näher gebracht. Man erfährt das Positive aber sieht auch das negative, dass nicht jeder sich daran anpassen kann. Die menschlichen Abgründe und Zwänge werden verdeutlicht und immer wieder habe ich mich gefragt, wie ich in bestimmten Situationen handeln würde. Lediglich der sprunghafte Aufbau hat mich gestört, ansonsten ist das Buch sehr empfehlenswert.

Veröffentlicht am 26.02.2019

Etwas unscharf

0


Welche elterlichen Erwartungen und Wünsche kann oder muss ein Kind erfüllen? Und was erhoffen sich die Kinder selbst? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die Fatima Farheen Mirza in ihrem Debutroman ...


Welche elterlichen Erwartungen und Wünsche kann oder muss ein Kind erfüllen? Und was erhoffen sich die Kinder selbst? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die Fatima Farheen Mirza in ihrem Debutroman aufwirft.
Zum Inhalt: Laila folgt dem Wunsch ihrer Eltern und verlässt ihre indische Heimat, um mit Rafik, dem Ehemann, den ihre Eltern für sie bestimmt haben, in Amerika zu leben. Beide gehen in ihrem muslimischen Glauben auf und erziehen die drei Kinder in traditioneller, gottesfürchtiger Weise, wie sie es gelernt haben. Während die Töchter Hadia und Huda sich den Regeln der Gemeinschaft fügen, hat der jüngste Spross der Familie, Amar, Probleme: er zweifelt an seiner Gläubigkeit und der Religion, die das Leben seiner Familie bestimmt, stellt Verbote in Frage und bricht mit Konventionen. Das Unverständnis und die Strenge seiner Eltern entfernen ihn innerlich immer weiter von ihnen; er versucht, wenigstens zeitweise der Realität durch den Rausch von Alkohol und Drogen zu enfliehen…
Es sind vielerlei recht schwierige Themen, die Fatima Farheen Mirza in ihrem Debutroman aufgreift. Da ist einmal der Generationenkonflikt, der in fast jeder Familie entsteht, in einer konservativ muslimischen jedoch unterdrückt wird. Die problematischen Beziehungen der Familienmitglieder untereinander werden thematisiert. Wie schwierig es für die drei (in Amerika geborenen) Kinder ist, sich in die westliche Gesellschaft zu integrieren und ihren Klassenkameraden/innen anzupassen, wird nur kurz angedeutet; eine große Kluft besteht zwischen Elternhaus und Umwelt. Inwieweit lassen sich die Traditionen und Regeln der ursprünglichen Herkunft mit den Erfordernissen eines erfolgreichen Lebens in Amerika vereinbaren? Im Mittelpunkt jedoch scheint der Glaubenskonflikt zu stehen.
All diese Probleme will die Autorin aus unterschiedlichen Sichtweisen beleuchten. Aus diversen Szenen setzt sie ihre Geschichte zusammen, Gegenwart, vergangene Episoden und Erinnerungen einzelner Familienmitglieder ergänzen sich für den Leser zu einem deutlicher werdenden Bild. Hadia, Amar und ihre Mutter Laila kommen zu Wort. Was mir fehlte, ist ein Statement des „Sandwichkindes“ Huda; ihr Charakter erscheint nur am Rande in den Äußerungen der übrigen und bleibt recht schemenhaft. Nach etwa zwei Dritteln des Romans
gibt es eine deutliche Zäsur: nun endlich erwartet uns die Schilderung der Gedanken des Familienoberhauptes - und überraschende Erkenntnisse. Es wird deutlich: jedes Familienmitglied hat seine eigenen Hoffnungen und Vorstellungen vom Leben. Aber wie sind sie untereinander vereinbar?
Die 27jährige Mirza, die eigenen Aussagen zufolge acht Jahre an ihrem ersten Buch schrieb, hat sich meiner Meinung nach zuvielen komplizierten Problemen zugleich gewidmet, jedoch nicht alle gleichermaßen konsequent und überzeugend dargestellt. Vieles blieb mir leider zu vage und unbestimmt.