Cover-Bild Die verlorene Ehre der Katharina Blum
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 01.01.1976
  • ISBN: 9783423011501
Heinrich Böll

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann – Erzählung

»Ähnlichkeiten mit den Praktiken der ›Bild‹-Zeitung [...] sind weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich.« Aus dem Vorwort Bölls

Katharina Blum ist eine junge hübsche Haushälterin, die sich eine kleine Eigentumswohnung und einen Volkswagen leisten kann. Sie hat ein heiter-bescheidenes Wesen und wird, weil sie Zudringlichkeiten der Männer verabscheut, in ihrer Umgebung die »Nonne« genannt. Diese Frau verliebt sich spontan in einen jungen Mann, einen von der Polizei gesuchten radikalen Rechtsbrecher. Sie verhilft ihm zur Flucht und gerät in den Mittelpunkt der Sensationsmache einer großen Boulevardzeitung. Die Situation eskaliert, als der Journalist Werner Tötges in ihre Wohnung kommt ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2023

Treue und Stolz von Katharina

0

Ein sehr interessantes vom Author Böll Buch, das einem ermöglicht zu verstehen, wie prekär das leben in einem komplexen und instabilen gesellschaftlichen Kontext werden kann.
ich habe mit der Hautfigur ...

Ein sehr interessantes vom Author Böll Buch, das einem ermöglicht zu verstehen, wie prekär das leben in einem komplexen und instabilen gesellschaftlichen Kontext werden kann.
ich habe mit der Hautfigur mitgefiebert und gelitten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2023

Ein gerechtfertigtes Tötungsdelikt?

0

Binnen vier Tagen wandelt sich das Leben der ruhigen Hausangestellten Katharina Blum in einen Strudel aus Schmerz, Verleumdung und Verrat. Und so ist es kein Wunder, dass sie sich der Polizei stellt, nachdem ...

Binnen vier Tagen wandelt sich das Leben der ruhigen Hausangestellten Katharina Blum in einen Strudel aus Schmerz, Verleumdung und Verrat. Und so ist es kein Wunder, dass sie sich der Polizei stellt, nachdem sie einen so genannten Journalisten ermordet hat, denn sie hat ja Ehre und Anstand.

Kaum ein Buch wurde nach dem Erscheinen so sehr von der Presse diffamiert, wie dieses hier, dass gerade davon lebt, den Finger in die Wunde des Journalismus der 70er Jahre zu legen, der geprägt war, von der Hetzte der Boulevardpresse rund um die Geschehnisse der Aktivitäten der RAF. Und gerade wegen dieser scheinbaren Angst der Zeitung vor dem eigenen Gesicht stellt diese Erzählung für mich einen so wichtigen Teil der deutschen Gegenwartsliteratur dar, denn für mein Empfinden hat sich, nachdem ich das Buch gelesen habe, kaum etwas zwischen der Vergangenheit und dem hier und jetzt geändert, wenn man vom ereignisgeprägten Rahmen absieht, denn beim gesellschaftlichen Rahmen wird das kaum der Fall gewesen sein.

Stilistisch macht das Buch einfach Spaß. Man merkt, dass es sich um eine Erzählung handelt, die knapp und ohne Ausschweifungen der Leserschaft die Sachverhalte darlegt. Dabei mutet der essayistische Ton teilweise schon recht zynisch an, wodurch die Schwere der Botschaft gleichzeitig entschärft und verdeutlicht wird. Denn das Buch dreht sich nichts desto weniger darum, wie ein Leben auf Kosten von Informationsgeilheit und Populismus zerstört wird.

Das Buch ist eine besonders intensive Erfahrung, da jeder Mensch mit ansatzweise Intelligenz und Ehrverstand auf emotionalste Weise gefordert wird. Man wird beim lesen wirklich wütend um den Egoismus mancher Menschen auf dieser Welt, die die Konsequenzen ihres Handelns ganz einfach auf andere Abwälzen. Man wird enttäuscht davon, mit welchen Praktiken die Medien offenbar arbeiten müssen, in diesem Fall die ZEITUNG, ganz zweifelsohne die BILD, um ihre niveau- und intelligenzferne Leserschaft zu bespaßen. Menschen, die eigentlich nichts zu melden hätten, wenn es um einen scheinbar verdorbenen Charakter geht, werfen mit Bigotterie Scheinheiligkeit und gesellschaftlichem Konservativismus, dem sie allen anderen aufzwingen wollen, nur so um sich. So schockierend die finale Konsequenz der Quälerei der Katherina Blum auch sein mag, so vermag ich keinerlei Reue- oder Entschuldigungsgefühle für seinen Tod empfinden.

So empfinde ich gerade deshalb das Buch als wichtigen Bestandteil der Literatur, da man unweigerlich in die Frage gestoßen wird, was man selbst an Stelle der Katherina Blum getan hätte, auch wenn man sich dann - zumindest in meinem Fall - von der Vorstellung verabschieden muss, in den Augen der Mehrheitsgesellschaft ein guter Mensch zu sein. Ob man das überhaupt sein will, währe dann die nächste Frage.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2017

Zeitdokument der 70er

0

Die Springerpresse, an erster Stelle die BILD-Zeitung, war eines der ärgsten Feindbilder der 68er-Generation. Sie machten die BILD verantwortlich für die Gewalt im Land, insbesondere für das Attentat auf ...

Die Springerpresse, an erster Stelle die BILD-Zeitung, war eines der ärgsten Feindbilder der 68er-Generation. Sie machten die BILD verantwortlich für die Gewalt im Land, insbesondere für das Attentat auf den Studentenführer Rudi Dutschke. Auch Heinrich Böll sah sich als Opfer einer Rufmord- und Hetzkampagne der BILD, die ihn nach einer Stellungnahme über Ulrike Meinhof als Sympathisanten der RAF hinstellte. Auf die Berichterstattung der BILD-Zeitung reagiert Böll mit seiner Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“. Katharina Blum ist 27 Jahre alt, gutaussehend und arbeitet als Haushälterin, nebenbei hilft sie bei Empfängen und Festlichkeiten aus. Weil sie sehr sparsam lebt, kann sich Katharina mittlerweile eine Eigentumswohnung und ein Auto leisten. Diese bescheidene, unbescholtene Frau gerät nun in den Mittelpunkt der Sensationsmache einer großen Boulevardzeitung: Auf einer Faschingsparty verliebt sie sich in einen jungen Mann, der polizeilich gesucht wird. Sie verbringt mit ihm die Nacht und verhilft ihm zur Flucht. Ab da ist ihr ein Journalist der Zeitung auf den Fersen. Ihr Leben wird ausgeschlachtet, Aussagen von Nachbarn, Verwandten und Freunden werden verdreht, vage Annahmen ins unermessliche aufgeblassen. In Katharinas Leben ist nichts mehr wie zuvor und eines Tages eskaliert die Situation.

Böll zeigt in seiner kurzen Erzählung recht deutlich, wie eine moderne Hexenjagd aussehen kann und dass Medien dabei oft keine geringe Rolle spielen. Allerdings klagt Böll nicht nur die Sensationsgier der Boulevardpresse an, sondern auch die Menschen, die diese Medien konsumieren, ihnen Glauben schenken und diese dadurch auch finanzieren. Natürlich könnte Bölls Medienkritik auch noch in heutiger Zeit aktuell sein. Dennoch muss man die Erzählung wohl als Dokument ihrer Zeit sehen und verstehen. Sonst scheint die Geschichte zu übertrieben und drastisch. Nicht ganz so überzeugt hat mich letzten Endes der Erzählstil: Die Ereignisse werden sehr distanziert, als eine Art Protokoll wiedergegeben – dabei arbeitet Böll mit sehr viel indirekter Rede. Das macht die Geschichte extrem trocken und nüchtern.

Summa summarum ist „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ ein gutes Zeitdokument der 70er Jahre in der BRD – große Unterhaltung darf man aber nicht erwarten.

Veröffentlicht am 30.09.2016

Erschreckend aktuell

0

Mir hat "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" gut gefallen; das Buch lässt sich schnell durchlesen, macht aber an vielen Stellen nachdenklich, gerade, was den Umgang der Presse mit dem Privatleben Katharinas ...

Mir hat "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" gut gefallen; das Buch lässt sich schnell durchlesen, macht aber an vielen Stellen nachdenklich, gerade, was den Umgang der Presse mit dem Privatleben Katharinas und ihrer Bekannten angeht. Heinrich Böll zeigt gut, dass oft zu weit gegangen wird, wie Aussagen verdreht und im Sinn verkehrt werden und wie jemand, der eigentlich nichts schlimmes getan hat, plötzlich in der Luft zerrissen wird und welche weitreichenden Konsequenzen das haben kann.

Zu den Figuren konnte ich keine Bindung aufbauen, obwohl der Leser recht viel über sie erfährt und klar ist, dass sie Sympathieträger sein sollen, aber ich hatte dennoch die ganze Zeit eine gewisse Distanz zu ihnen und war eher an den Abläufen und allem, was Katharina dazu gebracht hat, den Reporter zu erschießen, interessiert als an den Charakteren. Gut fand ich den Schreibstil, der ziemlich nüchtern ist und stellenweise an eine Reportage erinnert, da es ein effektiver Kontrast zu den Ereignissen und auch den skandalösen Berichten der ZEITUNG war. Das Buch war teilweise ein bisschen trocken, aber die meiste Zeit fand ich es interessant; als Schullektüre eignet es sich bestimmt gut, da die Thematik noch heute erschreckend aktuell ist.

Von mir gibt es 4 Sterne.