Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
offline

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2019

Aufbruch zu Neuem, Freieren!

Blumenspiel
0

Genau mein Fall - so dachte ich beim ersten Blick auf das Buch. Das Szenario: Wir schreiben das Jahr 1909. Der junge Kunstschmied Heinrich kommt in einer privaten Extremsituation aus dem bergischen Engelskirchen ...

Genau mein Fall - so dachte ich beim ersten Blick auf das Buch. Das Szenario: Wir schreiben das Jahr 1909. Der junge Kunstschmied Heinrich kommt in einer privaten Extremsituation aus dem bergischen Engelskirchen nach Köln, wo er bei einer flüchtigen Bekannten aus der Heimat zur Untermiete wohnen kann. Sie hätte nichts gegen eine richtige Beziehung, aber Henri, wie sich der junge Mann bald nennt, hat nur Augen für die schöne Schneiderin aus der Nachbarschaft. Durch einen Zufall lernt er Hedwig, so heißt sie, kennen und entbrennt mehr und mehr für sie. Auch Hedwig ist ihm zugetan, doch in ihr lodert es - sie träumt von einem anderen, einem freien Leben und weiß auch schon, wo sie es finden wird: in einer Siedlung auf dem Monte Verità in Ancona in der Schweiz, wo ein neues Lebensmodell entwickelt wird.

Henri fühlt sich eigentlich in Köln sehr wohl, ist das Leben dort doch für ihn bereits der Inbegriff der Freiheit. Sowohl Hedwig, ein kölsch Mädsche, als auch seine Wirtin machen ihn mit den vielfältigen Facetten dieser Stadt bekannt und das Herz geht ihm über!

Doch als es Hedwig unwiderruflich in die Schweiz zieht, bleibt er an ihrer Seite, denn für ihn ist der Platz an ihrer Seite das Erstrebenswerteste in seinem Leben. Dort angekommen, erleben sie das neue Leben völlig unterschiedlich. Während Hedwig darin aufgeht, ist Henri ausgesprochen befremdet. Die Situation eskaliert...

Ich habe mich so gefreut auf den Roman, der meiner Heimatstadt Köln und dem interessanten Projekt in Ascona gleichermaßen ein Denkmal der Erinnerung setzt, doch leider wurde ich herb enttäuscht. Nicht durch den Stil des Autors, nein, dieser ist ausgesprochen gefällig und liest sich runter wie Öl und auch die in den Roman eingearbeiteten Informationen zur damaligen Zeit sind durchaus sind durchaus ungewöhnlich und damit spannend. Aber aus meiner Sicht wird hier kein Stimmungsbild, nichts Atmosphärisches transportiert, leider bleibt alles nur an der Oberfläche. Und der Monte Verità kommt als Hort der Laster und als sittenloses Gefüge rüber - und zwar defintiv nicht nur aus Henris Sicht! Leider ist es dem Autor - so finde ich - nicht gelungen, hier das Spannende, Neuartige der Kolonie, das sie für viele Suchende zu einem Ort der Sehnsucht werden ließ, zu transportieren. Viele Begriffe und Informationen werden nur erwähnt, aber nicht näher beleuchtet bzw. in die Handlung eingefügt.

Schade, ich hatte mir so viel versprochen von dieser Lektüre und bin jetzt richtiggehend enttäuscht!

Veröffentlicht am 23.05.2019

Nichts Halbes und nichts Ganzes

10 Stunden tot
0

Was habe ich mich auf diesen Fall und auf den Ermittler Fabian Risk gefreut, den ich durch Kommentare und Bewertungen als unheimlich charismatischen Typen abgespeichert hatte! Statt dessen traf ...

Was habe ich mich auf diesen Fall und auf den Ermittler Fabian Risk gefreut, den ich durch Kommentare und Bewertungen als unheimlich charismatischen Typen abgespeichert hatte! Statt dessen traf ich einen überforderten Familienvater mit Eheproblemen und (aus meiner Sicht) schlechtem Musikgeschmack, der mit zur Auffrischung der Beziehung zu seiner Frau mit einem Besuch im Swingerclub liebäugelte. Und er trat erstmal - da beurlaubt - gar nicht als Teil der Ermittlerteams in Erscheinung, auch wenn er privat an dem ein oder anderen Fall herumdokterte.

Das weitere Team - zu dem Risk irgendwann dann doch hinzustieß - war mit einer Reihe von Fällen beschäftigt, die mit rechtsradikalen Motiven, Kindesmißbrauch und Serienmorden an Frauen aus sexueller Motivation zu tun hatten - oder sich vielleicht auch vermischten. In mir keimte ab und an der Verdacht auf, dass der Autor Stefan Ahnhem selbst noch so recht keine Ahnung hatte, ob und wie das alles ineinander verstrickt war.

Musste er auch nicht, da sich - zu meiner großen Enttäuschung - die wenigsten Fälle im Handlungverlauf auflösten, es erschien mir eher wie ein Intermezzo, das andere Handlungsteile miteinander verbindet und vor allem dazu gedacht ist, einen weiteren lukrativen Verkaufsschlager zu generieren.

Ein bisschen hat mich all das an das gute, alte Mikado erinnert: Lauter Handlungsstränge, die wie Stäbchen auseinanderfallen & liegen bleiben. (Fast) Nichts davon wird aufgelöst. Es gab nicht nur einen Cliffhanger, sondern eine ganze Reihe davon, die sich an unterschiedlichen Stellen im Buch auftaten und dann einfach nicht wieder aufgegriffen wurden. Wahrscheinlich sollte ich nun gespannt darauf sein, wie sie sich auflösen werden und voller Erwartung dem nächsten Band des Autors entgegenblicken, doch das Gegenteil ist der Fall: in mir hat sich eine Art Trotzreaktion entwickelt: ich habe überhaupt gar keine Lust, mich weiter mit Fabian Risk und seinen Kollegen zu beschäftigen und breche meine Verfolgung ihrer Geschicke nach Vollendung der Lektüre dieses Bandes einfach ab! Basta!

Veröffentlicht am 28.03.2019

Umständlich geht die Welt zugrunde

3 2 1 - Im Kreis der Verschwörer
0

Oder: wie in diesem Falle ein ehemaliger britischer Politiker. Er wird nämlich von einem Scharfschützen getötet, der ihn eigentlich beschützen sollte. Nur: er ist nicht der, der er sein sollte! Es bricht ...

Oder: wie in diesem Falle ein ehemaliger britischer Politiker. Er wird nämlich von einem Scharfschützen getötet, der ihn eigentlich beschützen sollte. Nur: er ist nicht der, der er sein sollte! Es bricht eine Hetzjagd auf ihn aus - doch niemand weiß genau, wonach er Ausschau halten soll!

Klingt spannend? Fand ich auch und freute mich sehr darauf, diesen Thriller noch vor Erscheinen testlesen zu dürfen. Aber ich wurde schon von Beginn an erschlagen durch die unglaublich umständlichen Entwicklungen und die ebenso langatmigen Einführungen der Protagonisten, die irgendwann einmal zu den maßgeblichen Ermittler avancieren. Aber da hatte ich den Faden schon vollständig verloren und hoffte nur noch auf ein schnelles Ende. Doch selbst dieser Wunsch blieb mir verwehrt, da dieses fälschlicherweise als Thriller ausgeschriebene Epos seine Leser auf über 600 Seiten langweilt!

Veröffentlicht am 27.03.2019

Ein Roman wie eine Postkartenweisheit

Sterne sieht man nur im Dunkeln
0

Anni und Thies - ein Traumpaar? Ja, bis Thies "die" Frage stellt. Genau die, die über ein weißes Kleid und Tränen zum Ring an der Hand und damit zum gemeinsamen Lebensglück führt, bzw. führen sollte. Der ...

Anni und Thies - ein Traumpaar? Ja, bis Thies "die" Frage stellt. Genau die, die über ein weißes Kleid und Tränen zum Ring an der Hand und damit zum gemeinsamen Lebensglück führt, bzw. führen sollte. Der Traum vieler Frauen also. Nicht so der von Anni.

Zumal der Chef der Designerin (hauptberuflich entwirft Anni Spiele, nebenberuflich Postkartenmotive und Spruchkarten) sie gerne nach Berlin verfrachten würde - als Leiterin der dort zu eröffnenden Zweigstelle. Und dorthin will ihr Thies partout nicht folgen...

Eindeutig too much! Genau deswegen entflieht Anni erstmal der eigentlich langen und stabilen Beziehung. Auf eine Nordseeinsel, nämlich nach Norderney. Zu Maria, der Freundin aus Jugendtagen. Und dann?

Aus meiner Sicht folgt eine ganze Reihe von Plattitüden und Klischees, die zu allem Übel mit Annis Postkartensprüchen garniert werden. Die man - quasi im Anhang - noch einmal gebündelt erhält, jeden einzelnen fein designet auf einer Seite wie Postkarten. Solche mit warmherzig-lustigen Sprüchen. Genau die Sorte Postkarten, auf die ich allergisch reagiere. So auch auf dieses Buch. Das war so weit weg von mir und meinen Vorlieben, wie etwas nur sein kann. Also: vielleicht mögen Sie so etwas ja und können sich damit anfreunden oder gar identifizieren. Ich leider nicht!

Veröffentlicht am 25.03.2019

Parallelen zu einem Comic

Die Farben des Feuers
0

finden sich aus meiner Sicht im vorliegenden Roman, in dem es im Prinzip um das Leben und Leiden der Madeleine Péricourt geht. Diese wird nach dem Tode ihres Vaters Marcel Alleinerbin einer großen, einflussreichen ...

finden sich aus meiner Sicht im vorliegenden Roman, in dem es im Prinzip um das Leben und Leiden der Madeleine Péricourt geht. Diese wird nach dem Tode ihres Vaters Marcel Alleinerbin einer großen, einflussreichen Bank. Doch widerfährt ihrer Familie am Tage von Marcels Beerdigung ein weiteres großes Unglück, das sie über längere Zeit dergestalt vereinnahmt, dass sie keinen Blick für die Geschicke der Bank hat.

Was für eine Gelegenheit für diejenigen, die sich beim Erben übergangen wurden, zur Tat zu schreiten und die Dinge zu ihren Gunsten zu wenden! Als Madeleine wieder bereit ist, am Leben teilzunehmen, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen: ihr verschwenderischer Onkel Charles hat sich seinen Teil genommen, ihr ehemaliger Liebhaber, der bis dahin erfolglose Journalist André hat sich verabschiedet, nicht ohne dem Rädchen, das Madeleine zu seinen Gunsten gedreht hatte, noch einen kräftigen Schwung zu geben. Und der ehemalige Prokurist der Bank Gustave Joubert kann der inzwischen mittellosen Madeleine sogar ihr Elternhaus abkaufen. Dann gibt es noch den ein oder anderen mehr im weiteren Umfeld der Bediensteten und Mitarbeiter, der sich fleißig die Taschen gefüllt hat.

Wer jedoch davon ausgegangen ist, dass Madeleine sich in ihr Schicksal fügt, der hat sich geschnitten. Sie startet einen Rachefeldzug, der zunächst so subtil beginnt, dass niemand etwas merkt. Und dann - nun, lesen Sie selbst.

Oder auch nicht: denn nur, wer kein Problem hat mit langatmigen Schilderungen und einer an vielen Stellen ausgesprochen konstruierten Handlung, wird diesen Roman uneingeschränkt genießen können. Dazu kommen noch stellenweise so verdrehte Schilderungen, dass sie - nimmt man Faktoren wie Zeit und Raum in Acht - gar nicht stimmen können. Außerdem sind es stellenweise wahre Räuberpistolen, die sich der Autor so ausgedacht hat. Dazu passt auch das überdrehte Personal, das zeitweise so agiert, dass ich mich an Comic-Figuren erinnert fühlte. Es scheint Leser zu geben, die das wenig stört, mir jedoch hat es diesen Roman verleidet. Wobei er durchaus eindringlich und stellenweise süffig zu lesen ist, was mir half, am Ball zu bleiben. Zudem hatte ich bis zum Schluss die Hoffnung, dass die ein oder andere Wendung die Handlung so dreht, dass auch ich sie verstehen und mich voll und ganz hinter sie stellen kann. Leider war dies nicht der Fall, auch verlief der ein oder andere Erzählstrang, auf den ich noch gesetzt hatte, einfach im Sande. Und vor allem: das Drumherum, der historische Rahmen, die Atmosphäre fehlten komplett. Auf diese spannende Zeit - die 1920er und 30er Jahre - bezog sich der Autor nur punktuell.

Mein Fazit: Leider kein guter Start mit Pierre Lemaitre - ich werde wohl nicht mehr zu seinen Romanen greifen.