Platzhalter für Profilbild

Chrissysbooks

Lesejury Star
offline

Chrissysbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chrissysbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2019

Ein bewegender historischer Roman

Mehr als tausend Worte
0



Berlin im Jahre 1938
Das Leben wird für Aliza und ihre Familie immer unerträglicher. Nachdem ihr Großvater von der Gestapo abgeholt wird, leben sie noch mehr in Angst vor den Nationalsozialisten.
Trotz ...



Berlin im Jahre 1938
Das Leben wird für Aliza und ihre Familie immer unerträglicher. Nachdem ihr Großvater von der Gestapo abgeholt wird, leben sie noch mehr in Angst vor den Nationalsozialisten.
Trotz der immer gefährlich werdenden Lage weigert sich ihr Vater, jüdischer Arzt, das Land zu verlassen. Doch Aliza soll mit dem Kindertransport nach England flüchten, damit sie wenigstens in Sicherheit ist. Völlig verzweifelt muss sie ihre große Liebe Fabian zurück lassen. Sie versprechen sich nach dem Krieg zu heiraten.

Lilli Beck konnte mich mit ihrem historischen Roman "Mehr als tausend Worte" gleich von den ersten Seiten fesseln. Das Buch hat mich sehr bewegt und durch die bildhafte Schilderung fühlte ich mich in die Zeit versetzt. Die grausamen Handlungen der Nazis haben mich wieder zutiefst entsetzt und wütend gemacht.
Mit überzeugenden authentischen Charakteren erzählt die Autorin über die große Liebe zwischen Aliza und Fabian.

Aliza, die Hauptprotagonistin, ist sehr sympathisch und hilfsbereit. Bei dem Kindertransport nach England kümmert sie sich liebevoll um ein kleines Mädchen. Ständig quält sie die Ungewissheit, wie es ihrer Familie in Berlin geht. Die Liebesbriefe von Fabian geben ihr die nötige Kraft durchzuhalten, die den wunderbaren Satz "Ich liebe Dich mehr als tausend Worte sagen können" beinhalten.
Fabian ist ein liebenswerter junger Mann, der Aliza über alles liebt und auch unter der Trennung leidet.

Lilli Beck hat es geschafft, mich mit ihrem Werk zu überzeugen. Ich habe mit Aliza und ihrer Familie mitgelitten und die Liebesgeschichte zwischen Fabian und Aliza hat mich sehr berührt.
Ein emotionaler historischer Roman, den ich wärmstens empfehlen kann.

Veröffentlicht am 02.04.2019

Der Roman konnte mich von Anfang an begeistern

Lügenmeer
0

Magnus kehrt nach 19 Jahren in seine Heimat Schwanbeck zurück. Damals war er mit Milla das Traumpaar der Clique. Svenja, Jugendfreundin von Magnus, veranstaltet zu ihrem Geburtstag eine geheime Schwimmbadparty, ...

Magnus kehrt nach 19 Jahren in seine Heimat Schwanbeck zurück. Damals war er mit Milla das Traumpaar der Clique. Svenja, Jugendfreundin von Magnus, veranstaltet zu ihrem Geburtstag eine geheime Schwimmbadparty, bei der Milla ums Leben kam. Magnus wurde daraufhin als Mörder beschuldigt und aus dem Ort vertrieben. Auch nach 19 Jahren ist der Argwohn der Bewohner aufgrund der Rückkehr von Magnus zu spüren. Doch dieser sucht besessen nach der Wahrheit. Nicht nur Svenjas Leben gerät dadurch aus den Fugen, die Suche hat auch enorme Folgen.

Der Roman von Susanne Kliem konnte mich überzeugen. Die Autorin schreibt fesselnd und flüssig, so dass es mir extrem schwer fiel, das Buch aus der Hand zu legen. Der Roman ist gut konstruiert, da sich die Geheimnisse der Protagonisten zum Ende hin zusammenfügen. Durch die rätselhafte Vergangenheit der einzelnen Charaktere hält die Autorin die Spannung durchgehend aufrecht. Auch der Titel "Lügenmeer" spiegelt den Inhalt des Buches sehr gut wieder.

Der Roman wechselt zwischen dem Jahr 2018 und der Vergangenheit vor 19 Jahren. Zusätzlich gibt es Perspektivwechsel von Magnus, Svenja, Milla und Annik, die dem Leser sehr gut die einzelnen Blickwinkel der Geschehnisse zeigen. Dadurch konnte ich mich sehr gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen.
Besonders ans Herz gewachsen sind mir die Protagonisten Magnus und Annik.
Susanne Kliem schaffte es mich mit ihrem Roman "Lügenmeer" zu begeistern. Ein überaus gelungenes fesselndes Buch, das ich gerne weiterempfehle.

Veröffentlicht am 18.03.2019

Ein herzerwärmender Roman

Das Honigmädchen
0

Die alleinerziehende Camille arbeitet in dem Delikatessenhandel ihres Vaters und steht sehr unter Stress. Aufgrund fehlender Lieferungen schickt ihr Vater sie nach Südfrankreich, zur Honigmanufaktur, um ...

Die alleinerziehende Camille arbeitet in dem Delikatessenhandel ihres Vaters und steht sehr unter Stress. Aufgrund fehlender Lieferungen schickt ihr Vater sie nach Südfrankreich, zur Honigmanufaktur, um mit dieser zu verhandeln. Widerwillig fährt Camille dorthin. Auch ihre 15jährige rebellische Tochter Marie muss mit, die sich stark dagegen auflehnt. Außerdem gibt es noch den nervigen Nachbar Tobias, der zusätzlich auch mit nach Frankreich reist.

Claudia Winter hat einen schönen, herzerwärmenden Roman geschrieben, welcher sich flüssig lesen lässt. Das Buch lädt ein bisschen zum Träumen ein, da die Autorin dem Leser das kleine französische Bergdorf Loursacq bildhaft darstellt ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Zusätzlich gibt es auch interessante Einblicke in die Welt der Bienen.
Abgerundet wird der Roman am Ende des Buches mit provenzalischen Rezepten, die wunderbar zum Inhalt des Buches passen.

Im Fokus des Romans steht das schwierige Verhältnis zwischen Mutter und Tochter. Camille hat ein angeknacktes Selbstbewusstsein und ist mit der Erziehung ihrer pubertierenden Tochter überfordert.
Marie ist wütend, verletzt und fühlt sich von der Welt unverstanden und zeigt dies mit einem extremen respektlosem Verhalten ihrer Mutter gegenüber.

Der Nachbar Tobias ist sehr sympathisch. Er ist Schriftsteller und wird von Camille als "Hobbypsychologe" bezeichnet, da er versucht die Beziehung zwischen Mutter und Tochter wieder zu verbessern.

Gut gefallen hat mir auch der Besitzer der Honigmanufaktur, Henry Lambert, deren Lebensmittelpunkt die Bienen sind. Er ist ein wortkarger, sturer Mann, der ein Geheimnis hütet. Besonders seine Vergangenheit hat mich sehr berührt.

Claudia Winter hat mich in die Provence entführt, in ein Dorf mit tollen Charakteren. Das Honigmädchen ist ein wunderschöner herzerwärmender Roman, der mir sehr gut gefallen hat.

Veröffentlicht am 13.03.2019

Der Kriminalroman konnte mich sehr überzeugen

Blind
0

Nathaniel ist blind. Er benutzt eine anonyme App namens "Be my eyes", bei der Sehende mittels Videoanruf Blinden helfen können. Die Frau (Carol) mit der er per Videoanruf verbunden wird, soll ihm das richtige ...

Nathaniel ist blind. Er benutzt eine anonyme App namens "Be my eyes", bei der Sehende mittels Videoanruf Blinden helfen können. Die Frau (Carol) mit der er per Videoanruf verbunden wird, soll ihm das richtige Hemd auswählen. Nathaniel hört, wie Carol während des Telefonats unruhig wird, als sie an ihrer Wohnungstür ankommt. Plötzlich schreit jemand und die Leitung ist tot. Nathaniel ist sich sicher, dass etwas Schlimmes passiert sein muss, doch nicht einmal die Polizei glaubt ihm. Nur die Journalistin Milla kann er von seiner Vermutung überzeugen. Gemeinsam versuchen sie die Wahrheit herauszufinden.

Christine Brand hat einen gut gelungenen Kriminalroman geschrieben, der mich von Beginn an fesseln konnte.

Die Kapitel sind aus der Sicht der Protagonisten Nathaniel, Milla, Carol und Sandro geschrieben. Diese hören fast immer mit einem Cliffhänger auf, was die Spannung extrem erhöht. Daher konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.
Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel sind recht kurz gehalten.

Der Protagonist Nathaniel ist mir sehr sympathisch. Ich fand es bemerkenswert, wie hartnäckig er versucht herauszufinden, was bei dem Anruf geschah. Mutig sammelt er wichtige Informationen im Alleingang mit seiner Blindenhündin Alisha. Die Zwei stellen ein schönes Gespann dar. Er liebt Alisha sehr, obwohl sie für einen Blindenhund manchmal etwas zu stürmisch ist.

Milla, die Journalistin, ist eine große Hilfe bei der Recherche für Nathaniel. Sie lebt für ihren Job und es gefiel mir, wie sie sich dafür einsetzt und hinter jeder Meldung eine große Geschichte wittert. Auch die Beziehung zu ihrem Freund Sandro macht den Kriminalroman zusätzlich interessant. Er ist der Chefermittler der Kripo. Dadurch kriselt es des Öfteren zwischen den beiden. Sandro weiß Tatsachen, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen dürfen, während es genau Millas Job ist diese publik zu machen. Das stellt die Beziehung oft auf eine harte Probe.

Blind ist ein gut konstruierter Kriminalroman, der mich schon von der ersten Seite überzeugen konnte. Ich bin total begeistert von der Romanidee und dem Schreibstil der Autorin.

Veröffentlicht am 11.02.2019

Rückkehr nach Sunset Cove

Rückkehr nach Sunset Cove
0

Niclas Hunter, erfolgreicher Staatsanwalt wurde von seiner Konkurrentin Gillian Mulhare in eine Falle gelockt und hat dadurch seinen Fall sabotiert. Vor der Presse flüchtet Niclas nach Cape Cod, zum Familiensitz ...

Niclas Hunter, erfolgreicher Staatsanwalt wurde von seiner Konkurrentin Gillian Mulhare in eine Falle gelockt und hat dadurch seinen Fall sabotiert. Vor der Presse flüchtet Niclas nach Cape Cod, zum Familiensitz Sunset Cove, um dort Ruhe zu finden. Doch er trifft in dem eigentlich leer stehendem Haus eine Frau unter der Dusche. Er fühlt sich gleich von Anfang an zu ihr hingezogen. Doch was hat diese Frau zu verbergen?

Die Autorin Ella Thompson hat mich mit der neuen Lighthouse Saga überrascht und richtig begeistert. Ich hatte einen schönen Liebesroman vermutet, doch dieses Buch enthält vieles mehr. Die Autorin schaffte es mich mit Tempo, Spannung, Emotionen und gut ausgearbeiteten Charakteren von Beginn an zu überzeugen. Der Schreibstil war flüssig und zum Ende so fesselnd, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Cape Cod wurde wunderschön bildlich beschrieben. Ich habe mich gleich in den Ort verliebt.
Niclas, der Hauptprotagonist war mir von Anfang an sympathisch, da er einen sehr fürsorglichen Charakter an den Tag legte.
Hunter war in die Falle von Gillian Mulhare getappt und hatte sich dadurch selbst ins Aus geschossen. Der verlorenen Fall hatte gravierende Folgen, was ihn sehr belastete.
Marie McMillan war eine zurückhaltende Protagonistin. Aufgrund ihrer Vergangenheit hatte sie einen Schutzpanzer aufgebaut, da sie von anderen Menschen nicht mehr enttäuscht werden wollte. Ihr bester Freund war ihr Hund Sam. Einen anderen Menschen zu vertrauen, kam für sie nicht mehr in Frage. Wegen ihrer Vergangenheit konnte ich ihr Verhalten sehr gut nachvollziehen. Je mehr sich Niclas und Marie kennenlernten fühlten sie sich zueinander hingezogen.
Die Staatsanwältin Gillian Mulhare war eine unsympathische Frau, die skrupellos ihre Ziele verfolgte, um die Karriereleiter nach oben zu steigen.
Ella Thompson ist eine tolle Autorin, die es geschafft hat, mich mit ihrem ersten Buch der Lighthouse Saga so zu begeistern, dass ich jetzt schon auf die weiteren Bücher hinfieber.