Cover-Bild Weil es Liebe ist
(109)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 29.03.2019
  • ISBN: 9783958183629
Christina Lauren

Weil es Liebe ist

Roman
Sybille Uplegger (Übersetzer)

Weil Liebe unvorhersehbar ist... 

Holland Bakker ist Mitte Zwanzig und jobbt eher erfolglos als T-Shirtverkäuferin. Ihr Highlight auf dem Weg zur Arbeit: der genauso attraktive wie talentierte Straßenmusiker Calvin, für den Holland täglich einen Umweg von „nur“ drei Blocks macht. Dass sie aber bald eine Wohnung und ihr Leben mit Calvin teilen würde, hatte sich Holland selbst in ihren kühnsten Träumen nicht ausgemalt. Doch der Grund dafür ist eher unromantisch, zumindest am Anfang …

Meinungen zum Buch:
Die Autorinnen haben eine Geschichte mit so viel Herz und Leidenschaft geschrieben. Lachen, träumen, bangen, hoffen und dahinschmelzen. Es hat mir so viel abverlangt und ließ mein Herz schneller klopfen. So unglaublich schön. Für mich, definitiv ein Lesehighlight! (Rezensentin auf NetGalley)

Ich habe die Lesestunden sehr genossen und mit den Charakteren mitgefiebert und mitgelacht, ich kann nichts kritisieren, außer, dass ich gerne mehr Zeit mit Holland und Calvin verbracht hätte. 5 von 5 Sternen und ich freue mich sehr, dass ich noch einige Bücher der Autorinnen nachholen kann. (Rezensentin auf Amazon)

Mit zwei facettenreichen Charakteren, einer bewegenden Geschichte und vielen romantischen Sequenzen haben mich die beiden Autorinnen ein weiteres Mal überzeugt. Ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen und mich wunderbar unterhalten gefühlt. Sensibel, lebhaft und voller Gefühl – hier geht das Gesamtkonzept auf und hinterlässt beim Leser den Wunsch, schnell mehr lesen zu dürfen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung! (Buchblog Merlins Bücherkiste)

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2019

Ganz nett, aber mehr nicht

0

◆STORY◆
Erfolglose Schriftstellerin trifft mittellosen Musiker. Sollest sich die Geschichte von Holland und Calvin am besten beschreiben.
Jeden Tag fährt sie extra mit der U-Bahn um ihn spielen zu hören. ...

◆STORY◆
Erfolglose Schriftstellerin trifft mittellosen Musiker. Sollest sich die Geschichte von Holland und Calvin am besten beschreiben.
Jeden Tag fährt sie extra mit der U-Bahn um ihn spielen zu hören. Jeden Tag schmachtet sie ihn an - bis der Tag und eine Entscheidung kommt, die alles verändern wird. Doch irgendwie läuft es alles nicht so, wie Holland sind das ganze vorstellt.

◆COVER◆
Das Cover gefällt mir richtig gut - allerdings habe ich ja bei Forever auch nicht wirklich was andere erwartet. Ich mag die Farben und die Stimmung, die mit dem Cover aufgegriffen wird. Thematisch passt es ganz gut aber nicht zu 100 Prozent zum Inhalt (meine Meinung). Ja natürlich, die Geschichte spielt in New York und es geht um ein Liebespaar, aber das heißt für mich nicht automatisch, dass ein knutschendes paar vor einer Skyline automatisch passen ist - ich finde man hätte auch das Thema der Musik besser aufgreifen und umsetzen können, welches ja maßgebend für den Roman ist. Nichts desto trotz, finde ich das Cover wunderschön!
◆MEINE MEINUNG◆
Zu Beginn war ich genervt, zwischenzeitlich dachte ich: oh dass kann doch noch was werden und nach kürzester Zeit dachte ich dann wieder nur: oh mein Gott, wie bescheuert muss man eigentlich sein.
Das ganze Buch besteht für mich eigentlich nur aus einer Aneinanderreihung von Dramen und Lügen. Stellenweise ist es wirklich witzig geschrieben, aber eben nur Stellenweise. Zeitweise finde ich es auch eigentlich nur noch abgedroschen. Ich meine hallo? Erfolglose Schriftstellerin, die zu sich selbst findet, daraufhin endlich ihren Roman schreiben kann und diesen dann noch als "Liebesbrief an mich selbst" bezeichnet? Ich glaube für solchen klischeemäßigen Kitschkram bin ich einfach nicht geschaffen. Manch einem mag es ja gefallen und auch ich finde süße Liebesgeschichten toll - wenn sie gut verpackt sind! Aber gut kommen wir mal zu den harten Fakten:
Holland ist eine (ja ich wiederhole mich) erfolglose Schriftstellerin, die in New York auf Kosten Ihrer Familie lebt und in einem Theater T-Shirts verkauft. Außerdem hat sie eine Schwäche für Rosa/Pinkt und Listen. Nicht zu vergessen ihren unglaublich schlechten Geschmack bei Freundinnen!
Calvin ist ein begabter aber bisher unbekannter und somit erfolgloser Musiker mit der Lebenseinstellung "Jeden Tag nach dem anderen". Darüber hinaus hat er es nicht so mit der Wahrheit und ist außerdem ein Weichei!
Die Protas klingen beide nicht so prickelnd? Waren sie auch nicht! Hollands "beste Freundin" heißt Lulu und wer eine Lulu hat, der braucht sicherlich keine Feinde. Aber gut, warum sollte man sich von Menschen trennen, die einem nicht gut tun? Wäre ja viel zu langweilig oder Holland?! Wie ihr merkt, gibt es da leider von meiner Seite keinerlei Verständnis! Die Charaktere, die mir eigentlich noch am besten gefallen haben, waren Jeff und Roland. Hollands Onkel und sein Ehemann.
Alles in allem war das Buch eine nette Unterhaltung, auf die ich aber auch gut und gern hätte verzichten können, daher gibts von mir tatsächlich auch nur wirklich gut gemeinte 3 Sterne!

Veröffentlicht am 30.04.2019

Etwas oberflächlich ...

0

Titel: Weil es Liebe ist
Autorin: Christina Lauren
Übersetzung: Sybille Uplegger
Seitenanzahl: 352 Seiten
Verlag: Forever

Zum Inhalt:
Weil Liebe unvorhersehbar ist...
Holland Bakker ist Mitte Zwanzig ...

Titel: Weil es Liebe ist
Autorin: Christina Lauren
Übersetzung: Sybille Uplegger
Seitenanzahl: 352 Seiten
Verlag: Forever

Zum Inhalt:
Weil Liebe unvorhersehbar ist...
Holland Bakker ist Mitte Zwanzig und jobbt eher erfolglos als T-Shirtverkäuferin. Ihr Highlight auf dem Weg zur Arbeit: der genauso attraktive wie talentierte Straßenmusiker Calvin, für den Holland täglich einen Umweg von „nur“ drei Blocks macht. Dass sie aber bald eine Wohnung und ihr Leben mit Calvin teilen würde, hatte sich Holland selbst in ihren kühnsten Träumen nicht ausgemalt. Doch der Grund dafür ist eher unromantisch, zumindest am Anfang …

Meinung:
Leider fand ich nicht richtig in das Buch hinein. Bereits am Anfang hatte ich Schwierigkeiten, weiterzulesen, da mir die Geschichte ein wenig zu unrealistisch erschien... Holland ist mir zu naiv und rennt irgendwie blind durchs Leben und Calvin ist auch kein Protagonist der mich überzeugen konnte. Viele Themen wurden einfach zu flach abgehandelt zB die Scheinehe die ja wirklich reibungslos, ohne Spannungspunkte zwischen den beiden verläuft ...
Top fand ich die Übersetzung. Richtig fließend und keine holprigen Sätze, etwas dass ich mittlerweile bei einigen Büchern sehr vermisse. Auch der Schreibstil ist sehr angenehm und das Buch flüssig zu lesen.

3 Sterne Empfehlung von mir!
Danke an netgalley und den Forever Verlag für das Rezi Exemplar. Meine Meinung wurde nicht beeinflusst.

Veröffentlicht am 27.04.2019

Nichts besonderes

0

Christina Lauren erleben momentan, besonders im englischsprachigen Raum, einen enormen Hype, der auch nicht an mir vorbeigeht. Bei dem Buch fand ich es besonders interessant, dass das Buch zum Teil in ...

Christina Lauren erleben momentan, besonders im englischsprachigen Raum, einen enormen Hype, der auch nicht an mir vorbeigeht. Bei dem Buch fand ich es besonders interessant, dass das Buch zum Teil in einem Theater am Broadway spielt und es auch das Thema einer Scheinehe behandelt.

Der Einstieg in die Handlung ist mir nicht sehr schwergefallen und das Buch beginnt in einer sehr interessanten Weise, welche mich sofort in den Bann ziehen konnte. Nicht jedes Buch beginnt damit, dass die Protagonistin auf Gleise gestoßen wird. Zusätzlich lernt man den Love-Interest der Geschichte auch gleich zu Anfang kennen und muss nicht lange darauf warten, bis man endlich erfährt, wer er eigentlich ist.

Nach dem interessanten Start habe ich mich auf den restlichen Verlauf der Geschichte gefreut, die mich dann aber eher weniger begeistern konnte. Sie war nicht schlecht, aber sie hat mich gleichzeitig auch nicht umgehauen und einiges hat für mich einfach keinen Sinn ergeben.
Die beiden Protagonisten finden sich in einer Scheinehe wieder, was sehr gut hätte genutzt werden können, um Konflikte in die Handlung zu bringen. Keiner der beiden Protagonisten scheint sich aber große Sorgen zu machen. Die Sorgen werden sich eher nur dann gemacht, wenn sie einen offiziellen Termin wahrnehmen mussten. Zusätzlich wird das Thema der Scheinehe nur sehr oberflächlich behandelt, was ich sehr Schade gefunden habe, gerade weil es ein so zentraler Aspekt der Handlung ist.
Eine weitere Sache, die mich mehr als stutzig gemacht hat, war die Tatsache, dass Calvin, ein Musiker im Orchestergraben und der nicht gesehen wird, eine unglaubliche Meute an Fans um sich hat. Das fand ich komplett an den Haaren herbeigezogen. Da musste ich mächtig mit den Augen rollen, denn unrealistischer ging es nicht. Hätte es sich um den Produzenten des Musicals oder um einen Darsteller gehandelt, dann wäre es für mich kein Problem gewesen, aber ich kenne keine Person, die die einzelnen Musiker eines Musicals kennen und von denen ein Fan sind. Der Punkt war in meinen Augen einfach nur unnötig und es macht mich tatsächlich sogar ein wenig wütend.

Die Charaktere fand ich insgesamt ganz toll. Holland ist ein sehr realistischer Charakter und man kann sich mit ihr sehr gut identifizieren. Auch Calvin hat mir gut gefallen. Er scheint auf den ersten Blick der perfekte Love-Interest zu sein, aber auch er hat seine Fehler und ist zum Glück nicht eindimensional. Eine Sache, die mir besonders gut gefallen hat, ist, dass die Protagonisten miteinander reden, wenn sie Probleme haben. Das passiert immer in recht kurzer Zeit und das Buch wird nicht unnötig in die Länge gezogen, einfach, weil die Charaktere nicht miteinander reden.

Veröffentlicht am 17.04.2019

Eine schöne Liebesgeschichte die mich allerdings nicht ganz erreicht hat...

0

Klappentext:
Holland Bakker ist Mitte Zwanzig und jobbt eher erfolglos als T-Shirtverkäuferin. Ihr Highlight auf dem Weg zu Arbeit: der genauso attraktive wie talentierte Straßenmusiker Calvin, für den ...

Klappentext:
Holland Bakker ist Mitte Zwanzig und jobbt eher erfolglos als T-Shirtverkäuferin. Ihr Highlight auf dem Weg zu Arbeit: der genauso attraktive wie talentierte Straßenmusiker Calvin, für den Holland täglich einen Umweg von „nur“ drei Blocks macht. Dass sie bald eine Wohnung und ihr Leben mit Calvin teilen würde, hatte sich Holland selbst in ihren kühnsten Träumen nicht ausgemalt. Der Grund dafür ist eher unromantisch, zumindest am Anfang. Denn sie ahnt nicht, was passiert, als Gefühle ins Spiel kommen…

Meine Meinung:
Für mich persönlich ist das Cover recht schön und der Geschichte dahinter entsprechend. Die Kapitellänge mit vielen Absätzen habe ich als sehr angenehm empfunden. Der Schreibstil ist sehr angenehm locker, leicht und warmherzig.
Frau trifft Mann, sie verlieben sich, es kommen Komplikationen auf und doch finden sie schlussendlich zueinander. Diesem Schema folgt auch dieses Buch. Eine süße und bezaubernde Geschichte. Die Charaktere Holland und Calvin sind sehr menschlich und liebenswert gestaltet. Auch die Nebencharaktere wie Hollands Onkel Robert und Jeff habe ich direkt ins Herz geschlossen. Im Laufe der Geschichte verhält sich Holland für mich aber manchmal zu naiv und scheint mir an manchen Stellen mit ihrer Schwärmerei für Calvin etwas zu versessen. Mir wurden ihre wirklichen Beweggründe für manche ihrer Taten nicht ganz klar, obwohl durch die Ich-Perspektive einige von Hollands Gedanken und Gefühlen transportiert werden. Die Annäherungen der Beiden sind wie auch der Rest der Geschichte sehr amüsant mitzuverfolgen. Durch Hollands Onkel Jeff gibt das Buch eine wichtige Botschaft mit: dass es Zeit und Geduld mit sich selbst braucht um seinen Platz im Leben zu finden. Das fand ich tatsächlich sehr schön. Jeff war auch mit Abstand mein liebster Charakter der Geschichte. Das Ende ist relativ vorhersehbar, wie meistens bei solchen Büchern. Dennoch kommt am Schluss noch einmal Spannung hinein und die Ereignisse erfolgen Schlag auf Schlag. Allerdings bleiben hier ein paar ungeklärte Dinge, die für mich auch nicht richtig aufgelöst wurden. Da hätte ich mir noch ein Ticken mehr gewünscht.

Insgesamt habe ich die Charaktere sehr liebgewonnen, jedoch hat mich die Liebesgeschichte von Holland und Calvin nicht so richtig berühren und mitreißen können. Bereits nach der Hälfte habe ich leider feststellen müssen, dass es keine Geschichte ist die mir nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird. Dennoch für eingefleischte Fans von Liebesgeschichten sicherlich herzerwärmend und lesenswert.

Veröffentlicht am 15.04.2019

Ganz nett

0

Zu Inhalt: 

Holland ist Mitte Zwanzig und jobbt eher erfolglos als T-Shirtverkäuferin. Ihr Highlight auf dem Weg zur Arbeit ist der attraktive, talentierte Straßenmusiker Calvin, für den Holland täglich ...

Zu Inhalt: 

Holland ist Mitte Zwanzig und jobbt eher erfolglos als T-Shirtverkäuferin. Ihr Highlight auf dem Weg zur Arbeit ist der attraktive, talentierte Straßenmusiker Calvin, für den Holland täglich einen Umweg macht. Das da plötzlich was ganz anderes passiert, war nicht zu erwarten. 

Meine Meinung: 

Das Buch war nette Unterhaltung für twiscgendurch, ganz nett aber auch nicht mehr. Es ist aber auch nicht so ganz mein Genre, dass muss ich allerdings dazu schreiben. Die Geschichte ist ganz nett, die Protagonisten sind ganz nett aber auch nicht sonderlich interessant. Der Schreibstil ist ganz okay, lässt sich relativ flott weg lesen. Für zwischendurch, wenn man was leichtes lesen möchte, ist saß Buch okay. 

Fazit: 

Ganz nett.