Profilbild von yesterday

yesterday

Lesejury Star
offline

yesterday ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit yesterday über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2019

Spannend und abwechslungsreich erzählter, real verankerter Krimi

Unbarmherzig (Ein Gina-Angelucci-Krimi 2)
0

Fall 2 für Gina Angelucci, Mutter, Partnerin und Spezialistin für “Cold Cases” in München. Aus ein paar realen Dokumenten und Begebenheiten spinnt Inge Löhnig einen Kriminalroman um Heimat, Verbrechen ...

Fall 2 für Gina Angelucci, Mutter, Partnerin und Spezialistin für “Cold Cases” in München. Aus ein paar realen Dokumenten und Begebenheiten spinnt Inge Löhnig einen Kriminalroman um Heimat, Verbrechen und Schuld. Die Motive, nach denen Menschen Verbrechen begehen und begangen haben, sind oftmals “banal”, die Geschichten wie es dazu kam dafür meist sehr vielfältig.

Dies trifft auch auf diesen Roman zu. Sobald in Altbruck, einem fiktive Dorf nach München, menschliche Knochen gefunden werden und Gina und Kollegen sich mit allen Mitteln in ihre Ermittlungen vertiefen, gerät das Buch zum Pageturner.

Kurze Kapitel und schnelle Handlungswechsel zwischen Ginas Arbeit, ihrem Privatleben und dem Leben in Altbruck mitsamt den Problemen der Bewohner bringen angenehme Abwechslung rein. Gespickt wird alles mit Rückblicken ins Jahr 1944, dem Jahr, als die Morde an den nun gefundenen Opfern begangen wurden.

Es ist faszinierend zu lesen, wie die Abteilung für ungelöste Fälle mit einer Mischung aus der üblichen Tatortarbeit, modernen wissenschaftlichen Methoden, mühsamen Befragungen und (Internet-) Recherche langsam und stetig Puzzleteil für Puzzleteil zusammensetzen und Identitäten, Umstände, Beteiligte, Mitwisser langsam freilegen.

Das Ende hat mehrere Facetten und lässt einen zwiegespalten zurück. Es ist wohl wie im realen Leben auch: Es gibt schöne Momente, berührende und solche, die man gerne anders gehabt hätte. Nicht alles lässt sich klären, Krimis sind kein Wunschkonzert.

Veröffentlicht am 29.06.2019

Grausame Geschichte lebendig erzählt

Hannah und ihre Brüder
0

Auch wenn in der Rahmenhandlung nicht alles immer so nachvollziehbar für mich war und Teile davon in meinen Augen nicht nötig gewesen wären, so ist die Hauptgeschichte in “Hannah und ihre Brüder” so eindringlich ...

Auch wenn in der Rahmenhandlung nicht alles immer so nachvollziehbar für mich war und Teile davon in meinen Augen nicht nötig gewesen wären, so ist die Hauptgeschichte in “Hannah und ihre Brüder” so eindringlich erzählt, dass sie kleinere Mängel aufwiegt.

Aus sicherlich ergiebiger Recherche und historischer Genauigkeit entwickelt Ronald H. Balson den Charakter Benjamin Solomon. Ihn verfolgt seine Geschichte, seine Vergangenheit als rund 90-Jähriger immer noch. Denn er ist Pole und Jude und große Teile seiner Jugend fielen in die Zeit, als die Nationalsozialisten unter Hitler Polen überfielen und ihre tödliche Maschinerie so richtig in Gang setzen.

Doch nicht nur die Geschehnisse, auch eine bestimmte Person geht Ben nicht mehr aus dem Kopf, obwohl er mittlerweile in Chicago ein gutes Leben führt. Er vertraut sich Catherine Lockhart an, einer Anwältin, denn er möchte auch nach 70 Jahren noch Gerechtigkeit erfahren, stellvertretend für Millionen seine Leidensgenossen.

So schockierend und unbegreiflich uns die Gräueltaten der Nazis heute erscheinen, noch viel unmittelbarer und schrecklicher ist es, sie aus der Perspektive eines Einzelnen zu hören, eine Familie durch die schlimmsten Jahre zu begleiten. Und auch wenn dieser Roman selbst fiktiv ist, die einzelnen Elemente, Episoden und Zeitdokumente sind es nicht.

Dies sollten wir uns immer vor Augen halten. “Hannah und ihre Brüder” ist ein sehr berührender, aufwühlender Roman der durch seinen Detailreichtum auch ein bisschen etwas von moderner Geschichtsstunde hat.

Veröffentlicht am 15.06.2019

Oslo-Berlin-Moskau: ein tödliches Dreieck

Die stille Tochter
0

Dieser Thriller ist Tommy Bergmanns vierter Fall, der für mich bisher “ruhigste”, wenn man das bei Bergmann sagen kann. Ich tendiere sogar dazu, ihn eher als Krimi zu bezeichnen, was nichts Schlechtes ...

Dieser Thriller ist Tommy Bergmanns vierter Fall, der für mich bisher “ruhigste”, wenn man das bei Bergmann sagen kann. Ich tendiere sogar dazu, ihn eher als Krimi zu bezeichnen, was nichts Schlechtes sein muss.

Gard Sveen widmet sich dieses Mal Norwegens Geschichte während der 1970er Jahre. Es war die Blütezeit der DDR, die Mauer wackelte nicht, Amerika misstraute Russland, Europa misstraute der DDR und Russland misstraute sowieso jedem. Überall wimmelte es von Agenten und Oslo bildete da keine Ausnahme. Tommy Bergmann war damals noch jung. Als er zu einem Leichenfund gerufen wird, ahnt er nicht, wie tief in den Kalten Krieg ihn dieser Fall noch führen wird.

Die Stimmung in den Episoden, die in der Vergangenheit spielen, und sich mit den aktuellen abwechseln, ist gut eingefangen. Gut ist auch, dass darauf verzichtet wurde, Zitate der russischen Agenten mit Akzent niederzuschreiben. Dies kann bei wenigen Malen authentisch wirken, aber bei längeren Texten wie so einem Buch doch auf Dauer sehr anstrengend zu lesen sein.

“Die stille Tochter” (auch wenn man Ende vermuten kann, worauf sich der Titel bezieht, der originale ist meiner Meinung nach treffender) ist ein durchwegs spannender skandinavischer Pageturner, der mich persönlich in zwei Aspekten ein wenig überrascht hat. In einem positiv, im anderen negativ.

Positiv: Wir erleben Tommy Bergmann hier öfter ratlos, über lange Strecken von anderen Ermittlern, von ihren Geschichten und Hinweisen zur damaligen Zeit, abhängig. Er hat wenige seiner sonst so prägnanten “Amokläufe”, verrückte Alleingänge, Geistesblitze, die vielleicht nicht immer ganz nachvollziehbar sind. Im Gegenteil - er wirkt geerdeter, liebt die Tochter seiner Lebensgefährtin mehr als er zugibt, recherchiert ganz klassisch und lässt sich überdurchschnittlich viel auf die Sprünge helfen.

Und hier sind wir auch schon beim negativen Aspekt. Ohne zu viel über die Auflösung zu verraten, sie ist zwar eine gute Wendung, aber kommt meiner Meinung nach am Ende etwas zu plötzlich daher. In dieser Form hätte es das einfach schon viel früher geben müssen, was natürlich zur Folge gehabt hätte, dass das Buch dann nur halb so dick geworden wäre.

Wie gesagt, der Twist und der Weg dahin sind durchaus spannend und ein Tommy Bergmann ohne “Superkräfte” oder viel Action ist ganz sympathisch, aber auf den letzten rund 20 Seiten geht es dann ein wenig schnell, als ob die Luft raus wäre.

Wer einen klassischen Skandinavien-Thriller-Einstieg ins Buch mag und das Abtasten und die Fallstricke zwischen den Protagonisten auf beiden Zeitebenen genießt, der wird aber dennoch an diesem Spionage-Krimi seine Freude haben.

Veröffentlicht am 15.06.2019

Viele Köche verderben den Brei, aber eine gut gewählte Charakterauswahl bereichert einen Krimi

Dreizehn Gäste
0

Dieser Krimi bietet gute Unterhaltung und das typische “whodunnit” für alle Fans des gepflegten britischen Detektivgenres. Die Zutaten sind klassisch: Eine Gruppe Menschen aus verschiedenen Gesellschaftskreisen ...

Dieser Krimi bietet gute Unterhaltung und das typische “whodunnit” für alle Fans des gepflegten britischen Detektivgenres. Die Zutaten sind klassisch: Eine Gruppe Menschen aus verschiedenen Gesellschaftskreisen trifft auf einem Landgut zusammen, um ein Wochenende des gepflegten Umgangs von 1936 (als der Roman von J. Jefferson Farjeon erschien) miteinander zu verbringen.

Doch die Tage scheinen von Anfang an unter keinem guten Stern zu stehen und so nehmen die rätselhaften Ereignisse ihren Lauf. Detective-Inspector Kendall ermittelt, tatkräftig unterstützt von zwei der geladenen Gäste, Leicester Pratt, Künstler, und Lionel Bultin, Journalist.

Man sollte definitiv mit der manchmal gewollt umständlichen Erzählweise damaliger Literatur vertraut sein oder sich unbedarft darauf einlassen können, um den Kriminalroman voll genießen zu können. Zudem ist der Stil auch den damaligen gesellschaftlichen Verhältnissen unterworfen, was für uns heutzutage verstaubt und eben umständlich wirken kann.

Dabei findet sich durchaus auch eine Prise Ironie unter den zu Beginn erwähnten Zutaten und damals wie heute gibt es Charaktere, die die Ordnung gerne etwas durcheinanderbringen, es mit Regeln nicht so genau nehmen.

Britischer Stil hin oder her, der Fall selbst ist solide gestrickt und kann mit einer schlüssigen, sogar recht ausführlichen Erklärung aufwarten. Erwähnenswert ist aber vor allem, dass die einzelnen Personen - einige mehr, andere weniger - gut gezeichnet sind und jeder mit seinen Skurrilitäten und Geheimnissen zur unterhaltsamen Atmosphäre des Buches beiträgt.

Wem glaubt man, wem nicht? Wen mag man, wen kann man nicht leiden? Als Leser sitzt man mitten unter den Anwesenden auf dem Landgut und sieht und hört so einiges, am Ende aber fehlen noch kleine Puzzleteilchen, sodass man nicht selbst schon vorher alles lösen kann und eine gewisse Spannung bis zur Auflösung erhalten bleibt.

Veröffentlicht am 21.05.2019

Ein Statement für den Zusammenhalt

Der Wal und das Ende der Welt
0

Was würdest du tun, wenn du befürchtest, dass die Ordnung der Welt innerhalb von wenigen Tagen und Wochen komplett zusammenbrechen wird? Nein, das ist kein Tweet von Donald Trump, sondern ein Aspekt dieses ...

Was würdest du tun, wenn du befürchtest, dass die Ordnung der Welt innerhalb von wenigen Tagen und Wochen komplett zusammenbrechen wird? Nein, das ist kein Tweet von Donald Trump, sondern ein Aspekt dieses Romans von John Ironmonger.

Da es ein Roman ist, der auch unterhalten möchte, ist nicht alles zu 100% logisch oder so wie es jeder erwarten würde, dennoch hat die Geschichte rund um den Londoner Joe Haak, der in das abgelegen 300-Seelen-Dorf St. Piran an der westlichen Spitze Cornwalls reist, viel Charme und auch Stoff zum Nachdenken.

Das Schöne an diesem Roman, der die Bedrohung durch eine aggressive Grippe-Version mit dem Wunsch nach Menschlichkeit und Zusammenhalt verbindet, ist, dass jeder Leser für sich eine Moral daraus ziehen kann. Der Autor stößt einen nicht mit Gewalt in eine Richtung, zudem kann man auch die Anwesenheit des im Titel erwähnten Wals verschieden deuten.

Joe kommt also in dieses Dorf und wird erst einmal mit den Unterschieden zwischen der funktionierenden Gemeinschaft und der anonymen Großstadt konfrontiert. Wie auch er tut sich der Leser mit der Fülle an Namen und Charakteren erst einmal schwer, aber dabei hilft das beigelegte Heftchen, wo die Figuren allesamt mit Namen und Funktion gelistet sind.

Dies ist vor allem hilfreich wenn man wie ich die Hörbuchversion kennt und somit vom Hören nicht unbedingt auf die Schreibweise schließen kann. Apropos: Johann von Bülow ist absolut der Richtige für dieses Hörbuch. Seine Stimme passt zur Stimmung und den Erzählstellen im Buch, zusätzlich gibt er den wichtigsten Personen eine eigene Stimme, was besonders bei Dialogen zwischen zweien von ihnen hilfreich ist.

Wer also einen leicht nachdenklich, british-eigenbrötlerischen Roman mit einer Prise Moral und Romantik sucht, ist hier gut aufgehoben.

Details zur Wertung: drei Sterne für den Roman, einen zusätzlich für Johann von Bülow.