Profilbild von Die_Chaotin

Die_Chaotin

Lesejury Star
offline

Die_Chaotin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Die_Chaotin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2019

Unglaublich toll <3

Die Zarin und der Philosoph (Sankt-Petersburg-Roman 2)
0


Als Autorin war mir Martina Sahler bis dato tatsächlich komplett unbekannt, obwohl sie bereits einen Band aus der Reihe rundum Katharina und St. Petersburg veröffentlicht hat.
Ihr Schreibstil ist wirklich ...


Als Autorin war mir Martina Sahler bis dato tatsächlich komplett unbekannt, obwohl sie bereits einen Band aus der Reihe rundum Katharina und St. Petersburg veröffentlicht hat.
Ihr Schreibstil ist wirklich wahnsinnig toll.
Ich, als Leserin, habe ich mich direkt darin verloren.
Martina Sahler weiß, wovon sie schreibt. Man merkt von der ersten Seite an, dass sie sich Gedanken um das gemacht hat, was sie schreibt.
Sie haucht einer der mächstigsten Frauen der Geschichte neues Leben ein und lässt den Leser an deren Leben teilhaben.
Für andere, die sich nicht unbedingt für diese Thematik interessieren, mag das Buch etwas langatmig erscheinen, aber nicht konnte es wirklich begeistern.
Oft hatte ich Bilder und Geschehnisse aus St. Petersburg vor Augen, die Martina Sahler mit ihrem Schreibstil in meinem Kopf geschaffen hat.

Ich kann natürlich nicht leugnen, dass dieser Roman auch sehr politisch angehaucht ist. In einem St. Petersburg, dass zu dieser Zeit gerade einmal 60 Jahre existiert, ernennt sich eine Frau zur Zarin. Katharina, auf deren Hauptaugenmerk dieses Buches liegt, ist eine starke, unabhängige Frau, die weiß was sie will.
Und auch weiß, wie sie es bekommt.
Ich muss auch ehrlich gestehen, dass mich besonders Katharinas Ziehtochter Sonja sehr überraschen konnte. Anfangs habe ich sie als ein schüchternes, jungen Mädchen kennengelernt, dass im Laufe des Buches eine Veränderung erlebt, die ich selbst gar nicht so auf dem Schirm hatte.
Aber diese Veränderung hatte - bis auf das Handeln selbst - nichts negatives an sich. Es hat einfach in den Schreibverlauf gepasst, in die Geschichte, die Martina Sahler erzählt hat.

Dieses Buch war für mich ein echtes Lesehighlight und hat mir die Geschichte um Katharina die Große nochmal ein wenig näher gebracht.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich mit der Thematik auseinander setzen möchte und der sich gleichzeit in dem Schreibstil der Autorin verlieren möchte.
Insofern der große politische Aspekt kein Problem darstellt.

Veröffentlicht am 28.05.2019

Unglaublich toll <3

Rockford Legends: ACE
0

Ace ist heisser, als die Polizei erlaubt. Das weiß India sofort, als sie den Eishockeyspieler das erste Mal sieht.
Und auch er verspürt nicht unbedingt Abneigung gegenüber India. Aber Ace hat ein Problem.
Ein ...

Ace ist heisser, als die Polizei erlaubt. Das weiß India sofort, als sie den Eishockeyspieler das erste Mal sieht.
Und auch er verspürt nicht unbedingt Abneigung gegenüber India. Aber Ace hat ein Problem.
Ein großes Problem.
Durch seine eigene Schuld ist er nach einem Zwischenfall auf Bewährung.
Kein Alkohol, keine Frauengeschichten und erst recht keine ausschweifenden Partys. Ace hält sich so gut es geht an diese Auflagen, leistet sogar keine Sozialstunden ab und will sich ausschließlich auf seine Karriere konzentrieren.
Doch er hat die Rechnung ohne India gemacht, denn die will ihn um jeden Preis. Und das nicht nur für eine Nacht.

Ich muss gestehen, dass ich von Kate Lynn Mason bislang noch so gar nichts gelesen habe, obwohl ich ihr seid geraumer Zeit auf Facebook und auch auf Instagram folge.
Ich habe sogar schon dafür gesorgt, dass sie ein Loch im Bauch hat. Schlimm, oder?

Der Schreibstil von Kate Lynn Mason hat mir sofort gefallen. Er ist flüssig zu lesen und man fühlt sich in der Geschichte direkt .. zuhause.
Für mich als kleinen Sportfreak hatte diese Geschichte natürlich noch einen zusätzlichen, besonderes Reiz und ich wurde nicht enttäuscht.
Obwohl Ace eher der Bad Boy ist, war er mir von Anfang an sympatisch. Ich will damit nicth sagen, dass ich es gut heisse, wie er sich anfangs verhalten hat, aber so wie Kate Lynn Mason ihn beschrieben hat, war er mir einfach irgendwie sympatisch.
Das klingt jetzt echt strange, oder?
Man merkt jedenfalls, dass er eigentlich ein Herz aus Gold hat. Allein schon deswegen, weil er seine kranke Mutter und seine Schwester mit seinem Gehalt unterstützt.

India hat mich oft genug zum schmunzeln gebracht. Obwohl sie schon einige negative Dinge in ihrem Leben durchstehen musste, merkt man, dass sie sich nicht unterkriegen lässt.
Sie hat das Herz am rechten Fleck und als sie Ace begegnet, springt ihm dieses fast direkt vor die Füße.
Es hat mir wirklich großen Spaß gemacht, sie dabei zu begleiten, Ace zu erobern. Mal mit weniger Erfolg, mal mit mehr Erfolg.

Die Nebencharaktere haben sich den beiden angepasst und der Story den nötigen Pfiff verleihen können.
Sie haben alle ihre Ecken und Kanten, was mir besonders gut gefallen hat.
Wenn ich genauer darüber nachdenke, beginne ich mich tatsächlich zu fragen, warum ich denn von Kate Lynn Mason bislang noch so gar nichts gelesen habe?
Ihr Schreibstil ist unglaublich toll, beinhaltet viel Gefühl und einer Menge Emotionen und genau das, hat dieses Buch auch in mir hervorgerufen.
Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen und ich habe manchmal fast schon die Tatsachen verflucht, arbeiten oder schlafen gehen zu müssen. lach

Das Buch beinhaltet alles, was mein Leserherz sich wünscht. Werte, wie Freundschaft und Liebe werden extrem groß geschrieben.
Aber auch Mitgefühl, Respekt, Leidenschaft oder sogar Hass. Mein Herz konnte sich manchmal gar nicht entscheiden was es selbst empfinden sollte.
Und all das macht dieses Buch für mich zu einem echten Leseerlebnis. Zu einem Buch, dass ich euch definitiv ans Herz legen kann.
Ohne Wenn und Aber.

Veröffentlicht am 24.05.2019

Alles, was mein Leserherz sich wünscht. ♥

Kleiner Streuner - große Liebe
0

Socke ist ein kleiner Streuner, der pünktlich zum ersten Schneefall rein zufällig auf Eva und André trifft. Ein ausgetüffelter Plan, in dem Socke nur eine kleine Rolle spielt. Der Wunschzettel Evas, den ...

Socke ist ein kleiner Streuner, der pünktlich zum ersten Schneefall rein zufällig auf Eva und André trifft. Ein ausgetüffelter Plan, in dem Socke nur eine kleine Rolle spielt. Der Wunschzettel Evas, den sie angetrunken an den Weihnachtsmann schreibt, sit ausschlaggebend für Zufälle und Katastrophen, wie sie nur Petra Schier miteinander verbinden mag.
Socke "verbündet" sich mit dem Weihnachtsmann und dessen Helferlein, um Evas Wunsch zu erfüllen: Mr. Right pünktlich zu Weihnachten und wer würde da besser passen als André?!




Gestern angefangen, heute bereits durchgesuchtet sagt doch eigentlich alles darüber, wie gut mir das Buch gefallen hat, oder?
Socke ist einfach ein so unglaublich niedlicher Charakter, dass man ihn einfach gern haben muss. Von der ersten bis zur letzten Seiten.
Die Autorin hat auch in diesem Buch den Hund selbst "zu Wort kommen lassen".
Mit süßen Dialogem nd Handlungen, die einem Hund wie Socke wirklich wie angegossen passten hat die Autorin es geschafft, mich gleichzeitig zum Schmunzeln und zum verzückten Seufzen zu bringen.

Dadurch, dass Petra Schier auch Protagonisten in den Storyverlauf eingebaut hat, die sich schon in anderen Büchern in mein Herz geschlichen haben, habe ich mich fast schon wie Zuhause gefühlt. Das klingt jetzt blöd, oder?
Mit Witz, Humor, aber auch unglaublich viel Herzblut erzählt Petra Schier die Geschichte eines kleines Hundes, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, seine Herrchen richtig zusammenzubringen. Sie wissen, dass sie einander lieben, da kann es doch nicht so schwer sein, dass auch endlich zuzugeben und auszusprechen, oder?
Denkste! Petra Schier, wäre nicht Petra Schier, wenn sie nicht regemäßig für ein gehöriges Gefühlschaos sorgen wollte.
Normalerweise mag ich es gar nicht, wenn sich das ewig hin und her zieht, aber bei diesen Büchern und diesem Storyverlauf stört mich das nun wirklich nicht.
Eher im Gegenteil.

Durch liebenswerte Charaktere, einem unglaublich süßen und sympatischen Hund einem einem Weihnachtsmann neben Frau und Elfen bin ich förmlich durch das Buch geflogen.
Witz, Charme, Romantik und eine gute Prise Drama führen dazu, dass ich euch zu diesem buch - und allgemein zu den Weihnachtsromanen von Petra Schier - einfach eine Leseempfehlung aussprechen muss.

Veröffentlicht am 24.05.2019

Unglaublich toll <3

Vier Pfoten am Strand
1

Ben will nichts mehr, als endlich in Ruhe arbeiten. Seine Skulpturen stehen an erster Stelle und er möchte endlich in Ruhe an ihnen arbeiten können. Mehr sucht er an diesem kleinen Ort direkt am Meer eigentlich ...

Ben will nichts mehr, als endlich in Ruhe arbeiten. Seine Skulpturen stehen an erster Stelle und er möchte endlich in Ruhe an ihnen arbeiten können. Mehr sucht er an diesem kleinen Ort direkt am Meer eigentlich nicht.
Und Boss schon lange nicht. Der junge Rüde bringt sein Leben gehörig durcheinander und doch bereut Ben es nicht, ihn bei sich aufgenommen zu haben. Trotz der täglichen Geduldsspielchen.
Um ihm etwas mehr Benehmen beizubringen, holt er sich Hilfe bei Christina. Ihr gehört die Hundeschule in Lichterhaven und bald ist es nicht nur Boss, der das Herz der jungen Frau im sturm erobert.

Hach ja, inzwischen solltet ihr wissen, wie sehr ich den Schreibstil von Petra Schier mag. Gerade bei ihren Hundegeschichten bin ich sofort auf den ersten Seiten in ihrem Schreibstil gefangen.
Inclusive Kopfkino.
Und können wir bitte mal darüber reden, wie gut ihr Boss in diesem Roman gelungen ist?
Bereits am Anfang der Geschichte bekommt der Leser einen Einblick in das Seelenleben des Hundes und ich konnte wirklich verstehen, warum er so geworden ist, wie er ist.
Ben und Christina sind einfach zwei Charaktere, bei denen man gar nicht anders kann, als sie gern zu haben.
Allein mit der ersten Begegnung der beiden hat Petra Schier es geschafft, mich sofort zum Schmunzeln zu bringen.
Nach und nach verstehen sie sich immer besser, was nicht zuletzt an Boss liegt. Mit der Art und Weise, wie Petra Schier ihn beschrieben hat, hat er sich einfach unaufhaltsam in mein Herz geschlichen.
Kann ich ihn bitte haben, Petra?

Mit ihren Landschaftsbeschreibungen hat die Autorin es ausserdem geschafft, mein Fernweh zu wecken und mich direkt an die Küste zu katapultieren.
Ich habe mich in Lichterhaven sofort Zuhause gefühlt und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Besonders gut hat mir auch gefallen, dass sich Petra Schier nicht nur auf Ben, Christina und Boss als Hauptcharaktere konzentriert hat, sondern auch immer wieder kleine Nebenschauplätze geschafft hat, die sie perfekt in die Geschichte eingefädelt hat.
Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass vielleicht irgendwie, irgendjemand fehl am Platz wirkte.

Alles in allem kann ich euch diese Geschichte wirklich nur ans Herz legen. Boss ist toll und hat mit Ben und Christina Herrchen an seiner Seite gefunden, die das Herz am rechten Fleck haben. Liebevoll ausgearbeitete Charaktere, Landschaftbeschreibungen, die einem Fernweh spüren lassen und viel Humor, Witz und das gewisse Mass an Ernsthaftigkeit haben ein Buch von Petra Schier - wieder - zu einem wahren Leseerlebnis für mich werden lassen.

Veröffentlicht am 23.05.2019

Unglaublich toll <3

Buchwächter - Das Buch der Phantasien
0

Finn ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Er liebt seine Familie, er arbeitet mit und für seine Familie, um seinen Teil dazu beizutragen.
In der Schule jedoch wird er gehänselt und so landet er eines ...

Finn ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Er liebt seine Familie, er arbeitet mit und für seine Familie, um seinen Teil dazu beizutragen.
In der Schule jedoch wird er gehänselt und so landet er eines Tages im Laden von Arthur. Auf der Flucht vor denen, die ihn drangsalieren, schlittert er in ein Abenteuer, das er sich nicht mal hätte erträumen können.
Sein Leben ändert sich auf eine Art und Weise, die ihm manchmal selbst Angst macht.
Er entdeckt eine Gabe, die sehr selten ist und die nicht nur ihn in Gefahr bringt, sondern auch die Phantasien dieser Welt bedroht.

Der Schreibstil des Autors hat mir sofort gefallen. Er hat Charaktere erschaffen, die sich von Anfang an ein wenig ins Herz schleichen.
So war es bei mir mit Finn.
Ein Junge, der es nicht einfach hat im Leben und doch versucht, irgendwie das beste darauf zu machen. Er flüchtet sich in Bücher, was bei mir schon einen großen Pluspunkt verursacht hat.
Außerdem versucht er sich nicht unterkriegen zu lassen, auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, dass er nicht erst 9 Jahre alt ist.
Er wirkte oft viel reifer und weiser, als es sein Altern vermuten lässt.

Das Buch von Andreas weckt die Phantasie. Es regt sie an, es lässt sie erwachen und doch auf eine gewisse Art und Weise wieder zusammenbrechen.
Der Geschichtsverlauf gibt einen Einblick in verschiedene Märchen und Figuren, die mir als Leser schon früher ans Herz gewachsen sind.
Aber auch neue Charaktere, bei denen man nicht weiss, ob man sie lieben oder hassen soll, kreuzen nicht nur den Weg des jungen Finn.
Meine heimlichen beiden Lieblinge habe mich nicht nur einmal zum Schmunzeln gebracht und ich glaube, das wird jedem so gehen, der das Buch liest.

Andreas Hagemann ist es gelungen, meine Phantasie noch größer werden zu lassen, als das sie das sowieso schon ist.
Es gibt Bücher, bei denen mag ich es nicht, wenn man als Autor zu detailverliebt ist. Oft habe ich dabei manchmal das Gefühl, dass es zu langatmig wird, aber hier war das auf keinen Fall so.
Das Buch lebt von diesen Details. Es lässt alles noch viel fantasievoller und schöner erscheinen.
Mit Witz und Humor, mit der richtigen Portion Spannung und Emotionen, die das Herz erbeben lassen können, ist das Buch für mich zu einem echten Lesehighlight geworden.
Ich kann es jedem Bücherwurm wirklich nur ans Herz legen.
Es ist unglaublich toll. ♥