Das Rheinland zwischen Franzosen und Preußen
Die Festung am RheinFranziska und ihr Bruder Christian müssen beim gestrengen und egoistischen Onkel in Coblenz leben, nachdem ihr Vater in der Schlacht von Waterloo gefallen ist und die Mutter kaum noch Mittel zum nackten ...
Franziska und ihr Bruder Christian müssen beim gestrengen und egoistischen Onkel in Coblenz leben, nachdem ihr Vater in der Schlacht von Waterloo gefallen ist und die Mutter kaum noch Mittel zum nackten Überleben hat.
Im Jahre 1822, Christian ist mittlerweile Pionier in der preußischen Armee und Freiwilliger beim Bau der Feste Ehrenbreitstein, verschwinden geheime Baupläne und rasch ist der Halbfranzose als Dieb und Verräter festgesetzt - schließlich war der Vater ein Offizier Napoleons. Von Christians Unschuld überzeugt, sucht Franziska nach dem wahren Täter und ist dabei immer wieder auf die Unterstützung des gestrengen und unerbittlichen Leutnants Rudolph Harten angewiesen. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft kommen sie einander näher als gebührlich für einen Preußen und eine Halbfranzösin…
Maria W. Peter baut ihren historischen Roman strukturiert auf in fünf großen Abschnitten, von denen jeder mit einem passenden Spruch beginnt. Danach kommen jeweils ein Rückblick auf die Schlacht bei Waterloo 1815 und die fortlaufenden Kapitel mit Coblenz bzw. Cöln als Handlungsort im Jahre 1822. Ein Epilog 1823 beendet zwar die Handlung, jedoch noch lange nicht das hervorragende Buch. Nun folgen nämlich noch ein sehr ausführliches Nachwort, Glossar, handelnde und historische Personen und nach dem Dank als besondere Draufgabe „Reise- und Stöbertipps“ auf den Spuren von Franziska und Rudolph; weit mehr also als nur gute Unterhaltung! Fast hätte ich jetzt auf die beiden Landkarten am Anfang vergessen, die natürlich dem Leser die geographische Orientierung erleichtern.
In angenehm und flüssig zu lesendem Schreibstil lässt die Autorin das historische Rheinland vor den Augen des Lesers entstehen, in dem „zwei verfeindete Volksgruppen, zwei entgegengesetzte Mentalitäten aus Ost und West zwangsweise zusammengewürfelt worden waren“. Durch geschicktes Verweben der Schicksale von Franziska, Christian und Rudolph lernen wir beide Sichtweisen kennen und verstehen; jeder hat wohl auf seine Weise „recht“ und man spürt förmlich die vorherrschende Distanz und das Misstrauen untereinander. Manche Dialoge finden im Dialekt statt, wodurch das Ganze noch authentischer wirkt – z.B. beim Burschen Fritz oder beim Schotten McBaird. Auch französische Satzteile sind gekonnt in den Text eingearbeitet.
Nicht nur sind die einzelnen Personen anschaulich und bildhaft charakterisiert, die einzelnen Szenen berührend und fesselnd dargestellt, auch die geschichtlichen Hintergründe sind exzellent recherchiert und fließen unauffällig aber einprägsam in die Handlung ein. Die Anzahl der Figuren ist überschaubar und mit ca. 600 Seiten hat Peter auch eine gute Länge für den Roman gewählt, damit man möglichst viel Zeit mit Franziska und Rudolph verbringen kann. Langeweile kommt nämlich hier nicht auf, die Spannung wird vom Anfang bis zum Ende konstant gehalten.
Langer Rede kurzer Sinn: dieser historische Roman ist ein informatives Geschichtsbuch, ein spannender Krimi und nicht zuletzt eine melodische Liebeserzählung.
Ein weiteres Buch auf meiner persönlichen Hitliste 2019!