Hass verändert den Geist
Dunkler Hassn der Nähe von Konstanz am Bodensee treibt ein Serienkiller sein Unwesen. Der leitende Ermittler Marius Bannert weiß sich keinen Rat mehr, tappt er doch seit geraumer Zeit im Dunkeln, wer der Täter sein ...
n der Nähe von Konstanz am Bodensee treibt ein Serienkiller sein Unwesen. Der leitende Ermittler Marius Bannert weiß sich keinen Rat mehr, tappt er doch seit geraumer Zeit im Dunkeln, wer der Täter sein könnte. Hilfesuchend wendet er sich an den Fallanalytiker Falk Hagedorn. Seit einem Unfall im Polizeidienst sitzt Falk im Rollstuhl und will von der Polizeiarbeit nichts mehr wissen. Doch dieser Fall interessiert ihn und er hilft Marius. Die Arbeit gestaltet sich als sehr aufwendig, doch Marius und Falk ergänzen sich bei der Suche nach dem Täter. Dies scheint ein Dorn in den Augen von Marius Chef Bannert zu sein, so kann er weder Marius noch Falk gut leiden. Als dann plötzlich Falks Tochter verschwindet, scheint die Lage zu eskalieren.
Der Schreibstil gefällt mir, die kurzen Kapitel sind sehr angenehm. Es werden keine großen Gedanken verteilt, sondern Klartext geredet. Die Spannung ist im Buch greifbar und findet zum Ende hin einen wirklichen Höhenpunkt.
Falk Hagedorn kommt als leicht bissiger, aber sehr liebenswerter Fallanalytiker daher. Zwar sitzt er im Rollstuhl, aber er weiß sich zu helfen. Und den Rollstuhl von Herrn Hagedorn würde ich gerne einmal real sehen. Die Szene hatte schon etwas, als er Burger auf Augenhöhe begegnet.
Auch der Ermittler Marius Bannert, der sich über die Anordnung des Chefs hinwegsetzt und somit auch wirklich etwas bewirkt, finde ich klasse ausgewählt. Er hat sein Team durch eine Persönlichkeit sehr gut im Griff, sie stehen komplett hinter ihm.
Ein 1a Thriller.