Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
offline

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2019

Freundschaften, Liebeskummer, die dunkle Seite, Hintergründe und Zusammenhänge

Das Buch der Schatten - Dunkle Zeichen
0

》INHALT:
In letzter Minute konnten Bree und Robbie, zusammen mit Sky und Hunter, Morgan aus dem brennenden Poolhaus befreien. Cal und Selene sind bereits über alle Berge und lassen Morgan zutiefst verletzt ...

》INHALT:
In letzter Minute konnten Bree und Robbie, zusammen mit Sky und Hunter, Morgan aus dem brennenden Poolhaus befreien. Cal und Selene sind bereits über alle Berge und lassen Morgan zutiefst verletzt zurück. Wie hatte sie sich nur so in Cal täuschen und seine Liebe für echt halten können? Trotz aller Fragen und Zweifel bleibt die Sehnsucht nach ihm. Bis Morgan eines Tages mächtige schwarze Magie in ihrer Nähe wahrnimmt. Ist Cal zu ihr zurückgekehrt?

》EIGENE MEINUNG:
Auch bei diesem 5. Band der Reihe ist der Hintergrund wieder schwarz, während Titel, Autor, feine Schnörkel sowie ein Objekt farblich aufeinander abgestimmt sind. Diesmal handelt es sich dabei um einen grob geschliffenen blauen Stein. Wie schon bei den vorangegangenen Objekten scheint auch dieses zu rauchen.
Dieser Band war sowohl für mich als auch für Morgan wohl der Zeitpunkt um einiges aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten! In erster Linie geht es in diesem Band um die Verarbeitung der Geschehnisse aus dem letzten Teil. Da dabei Melancholie und Liebeskummer eine größere Rolle spielen, und die dunkle Welle etwas in den Hintergrund rutscht, vergebe ich nur 4 von 5 Sterne. Es fühlt sich für mich etwas wie ein Übergangs-/Entwicklungs- oder Aufbauteil für weitere Geschehnisse an. Die Spannung und Stimmung hat dadurch einfach etwas gelitten, das Erlernen von Magie ist etwas in den Hintergrund getreten und das „Jugendbuch“ etwas in den Vordergrund gerückt. Nichts desto trotz gibt es dabei interessante Handlungsstränge, der einen wünschen lässt den nächsten Band gleich zur Hand zu haben.
Spannend finde ich weiterhin den Zwiespalt in dem sich Morgan, zwischen Wicca und ihrer Familie, befindet. Gerade wenn es um ihre kleine Schwester geht trifft einen das schon mitten ins Herz. Eine der besten Auswirkungen aus dem letzten Band ist es für mich, dass Morgan wieder mit Bree in Kontakt kommt. Ich habe sie vermisst und die Spannungen zwischen den beiden als unglaublich schade empfunden! In punkto Cal merkt man als Leser in diesem Teil wie isoliert Morgan wegen ihm eigentlich schon war. Bree war für sie verloren und Cal der ultimative Ansprechpartner. Schließlich wird auch Hunter noch in ein ganz anderes Licht gerückt und es gefällt mir mehr über seine Hintergründe zu erfahren! Etwas störend war für mich dabei wie oft erwähnt wurde wie schön er „plötzlich“ ist... Außerdem erfährt man mehr über den Rat, dem Hunter angehört, und dadurch auch die Gesetze und Regeln der Hexenwelt! Morgans Welt ist erschüttert und der dunklen Seite von Wicca – in all ihren Ausprägungen – wird mehr Beachtung geschenkt.
Der Schreibstil war wieder sehr angenehm und flüssig. Auch hier konnte mich wieder die kursiven Textstellen/Tagebuch-/Buch der Schatteneinträge am Anfang jeden Kapitels begeistern. Diese, nur mit den Hexennamen der Schreiber unterzeichneten, Abschnitte für mich immer extrem spannend! Ich genieße sehr den Moment in dem mir klar wird, wessen private Gedanken wir hier verfolgen dürfen!
Mein größtes Problem mit der Reihe bleibt, dass sie nicht vollständig ins Deutsche übersetzt wurde. Ab Band 9 geht es nur noch in Englisch weiter… Band 8 war dabei auch schon nur noch als e-Book erhältlich.

Die vollständige Reihe:
(englischer bzw. deutscher Titel)

1. Book of Shadows – Verwandlung
2. The Coven – Dunkle Gabe
3. Blood Witch – Bluthexe
4. Dark Magick – Flammende Gefahr
5. Awakening – Dunkle Zeichen
6. Spellbound – Böse Mächte
7. The Calling – Schwarze Seelen
8. Chagenling – Verwandte Geister
9. Strife
10. Seeker
11. Origins
12. Eclipse
13. Reckoning
14. Full Circle
15. Night’s Child

》FAZIT:
Ein Band, der die Geschichte um die dunkle Welle weniger, Freundschaften, Liebeskummer, die dunkle Seite, Hintergründe und Zusammenhänge dafür umso mehr in den Mittelpunkt stellt.

Veröffentlicht am 19.07.2019

Nr. 72?

Honig und Gift
0

》INHALT:

Als Chalid, Kalif von Chorasan, zum ersten Mal seiner neusten Frau Shahraz in die Augen blickt erkennt er darin das ganze Ausmaß ihrer Gefühle – vorrangig Hass! Ein Hass, der ihn fasziniert, ...

》INHALT:

Als Chalid, Kalif von Chorasan, zum ersten Mal seiner neusten Frau Shahraz in die Augen blickt erkennt er darin das ganze Ausmaß ihrer Gefühle – vorrangig Hass! Ein Hass, der ihn fasziniert, unterscheidet er sich doch von all ihren Vorgängerinnen. Er beginnt zu ahnen, dass dieses Mädchen anders ist, als die vielen, die vor ihr bereits sterben mussten…



》EIGENE MEINUNG:

Honig und Gift steht in der Lesereihenfolge noch vor Band 1 Zorn und Morgenröte. Ich habe es jedoch erst im Anschluss gelesen und finde es so auch besser. Mir hätte es sonst ein bisschen von dem Geheimnis des anfangs so stillen und emotionslosen Kalifen genommen. Auch weitere Kleinigkeiten könnte man als Spoiler empfinden. Im Anschluss ist es jedoch eine schöne Ergänzung. Es handelt sich um ein kostenloses eShort mit nur wenigen Seiten. Die Szene kannte ich dann allerdings schon aus der Hauptgeschichte – jedoch aus Sicht von Shahraz. Die Hälfte der angegebenen Lesedauer wurde von der anschließenden Leseprobe zu Zorn und Morgenröte genutzt.

Das Cover lehnt sich an die Gestaltung der Hauptgeschichte an. Dabei gefallen mir Hintergrund und orientalische Muster sehr gut. Auch der Ausschnitt in der Mitte passt und hebt sich doch etwas ab. Die Rose als Gestaltungselement finde ich tatsächlich eher plump und nicht wirklich passend eingesetzt.

Diese Kurzgeschichte hat mir besonders aus einem Grund gut gefallen: Bei der Hauptgeschichte wird immer wieder in Rezensionen behauptet, dass Shahraz einzig wegen ihrer Geschichte einen Aufschub von Chalid erhalten hat – hier stellt sich das Ganze ganz anders und für mich wesentlich logischer dar! Der Kalif ist jung, aber nie als naiv beschrieben – die Zusatzszene zeigt nochmal ganz klar, warum er den Schritt getan hat!

Etwas seltsam finde ich die Formulierung („durch seine Hand“) im Klappentext – so stimmt das doch gar nicht?

Reihenfolge:



1. Honig und Gift

2. Zorn und Morgenröte

3. Fluch und Flammen

4. Rache und Rosenblüte

5. Motte und Licht



》FAZIT:

Für mich eine wichtige Szene aus Sicht von Chalid – sie zeigt welche Beweggründe hinter dem Aufschub für Shahraz stecken. Abgesehen von der netten Geschichte… ;)

Veröffentlicht am 18.07.2019

Weniger Sport als dunkle Vorzeichen!

Die drei ???, Fußballfieber (drei Fragezeichen)
0

》INHALT:
Der zweite Detektiv ist in Aufruhr: Bald stehen die kalifornischen Schulfußballmeisterschaften an und das Training hat oberste Priorität. Doch zur gleichen Zeit erscheint auf dem Schrottplatz ...

》INHALT:
Der zweite Detektiv ist in Aufruhr: Bald stehen die kalifornischen Schulfußballmeisterschaften an und das Training hat oberste Priorität. Doch zur gleichen Zeit erscheint auf dem Schrottplatz der Familie Jonas ein Junge und bittet die Drei Fragezeichen um Hilfe: Seine Großeltern sehen seit einiger Zeit an allen Ecken und Enden unheimliche Vorzeichen. Beide sind überzeugt, dass diese auf einen baldigen Tod in der Familie weisen. Als Justus, Bob und Peter die Ermittlungen aufnehmen ahnen sie nicht, welche Schrecken sie noch erwarten werden…


》EIGENE MEINUNG:
Bei Folge 123 deuten Titel und Cover auf eine der weniger beliebten Sportfolgen der Drei Fragezeichen hin. Aber ich gebe Entwarnung: Die Handlung bezieht sich weniger auf den Fußball der auf dem Cover abgebildet ist als auf die vielen roten Käfer und weitere „Zeichen.“

Mir hat in diesem Hörbuch vor allem auch Emiliano als Nebenfigur gut gefallen. Er war sympathisch und nicht zu präsent. Die vielen verschiedenen Vorzeichen laden selbst zum Miträtseln ein. Am Ende löst Justus den Fall leider für mich wieder zu sehr im Alleingang und weniger durch großen Ermittlungsaufwand, als durch das Lesen einer Zeitschrift. Da wäre mehr drin gewesen, auch wenn die Auflösung an sich gut durchdacht war!

Tracks:
1. Abergläubische Großeltern
2. Schock!
3. Totenuhr im Wohnzimmer
4. Dunkler Punkt in der Vergangenheit
5. Herzanfall!
6. Verfluchte Grabräuber
7. Völlig desorientiert
8. In der Falle
9. Der Schreck in den Gliedern
10. Im Hexenkessel
11. Angst und Abscheu

Trivia:
• Die Auftritte des roten Ritters erinnern etwas an den Film "Sleepy Hollow" mit Johnny Depp. Als die Drei Fragezeichen und Emiliano dem unheimlichen Reiter in der Steppe begegnen, hat man das Gefühl dies wieder zu erkennen…
• Der deutsche „Arbeitstitel“ dieses Abenteuers lautete: „Die Drei Fragezeichen – Tödliches Spiel“.
• Dieses Buch ist 2006 auch in "American English" unter dem Titel "Soccer Mania" erschienen.
(Quellen: Bildband "Die drei ??? und die geheimen Bilder", https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/buchdb.php?buch=122)


》FAZIT:
Eine interessante Grundidee, die für mich nicht zu den weniger beliebten Sportfolgen gehört! Bei der Auflösung wäre für mich jedoch mehr drin gewesen!

Veröffentlicht am 30.06.2019

Schach, Vergangenheit und Mord!

Die venezianische Schachspielerin - Carusos dritter Fall
0

》INHALT:
Erneut findet in Venedig die traditionelle Schachweltmeisterschaft statt. Als der prominente Favorit ermordet in einem der Kanäle aufgefunden wird herrscht Anspannung in der Stadt. Auch bei Caruso ...

》INHALT:
Erneut findet in Venedig die traditionelle Schachweltmeisterschaft statt. Als der prominente Favorit ermordet in einem der Kanäle aufgefunden wird herrscht Anspannung in der Stadt. Auch bei Caruso und seinen Detektivfreunden, da neben der Leiche der reglose Körper einer Katze liegt. Schnell befinden sich die Tiere in einer rasanten Jagd nach dem Täter, denn die menschenscheue Katzenliebhaberin Signora Esmeralda hat den Mord beobachtet. Doch die Suche wird ein Wettlauf gegen die Zeit, als ein Geheimnis aus der Vergangenheit ans Tageslicht zu kommen scheint und das Spiel der Könige beginnt…

》EIGENE MEINUNG:
Ich besitze die Reihe um den venezianischen Kater Caruso (bis auf Band 4) noch in den alten Ausgaben des PIPER Taschenbuch-Verlages. Mittlerweile wurden die Bücher als e-Books mit neuen Covern aufgelegt.
1. Carusos erster Fall: Meisterdetektiv auf leisen Pfoten
2. Venezianischer Mord: Carusos zweiter Fall
3. Die venezianische Schachspielerin: Carusos dritter Fall
4. Schatten über der Serenissima: Carusos vierter Fall (nur als e-Book erhältlich)

Auch Band 3 ist wieder ein schmales Büchlein. Die Katze auf dem Cover gleicht leider nicht dem im Buch beschriebenen Caruso. Im Anhang findet man erneut eine Karte von Venedig, ein Italienisch-Glossar und ein Namensverzeichnis der handelnden Charaktere. Bei Letzterem bin ich mir erneut nicht ganz sicher, dass es nicht (vor der Geschichte gelesen) bereits spoilert… In diesem Teil befinden sich am Ende außerdem eine Beschreibung der „Immergrünen Partie“ und Schachnotationen.
Jedes Kapitel ist in diesem Band mit Zügen einer Schachpartie unterteilt. Ich selbst habe mich nicht weiter mit dem Thema beschäftigt und es auch nicht bis ins Details nachvollzogen. Der Anhang könnte aber hier durchaus hilfreich sein. Etwas irritiert war ich, dass die Frau in den Zwischensequenzen wohl die weißen Figuren spielt, in der Partie im Buch jedoch die schwarzen Figuren. Ich dachte hier würde die gleiche Partie beschrieben – vielleicht sind es doch unterschiedliche.
Der Schreibstil war wieder locker zu lesen und im Vergleich zu den Vorgängern war für mich eine deutliche Steigerung bei den Beschreibungen zu erkennen. Die vielen Wege der Katzen waren diesmal deutlich kürzer, die italienischen Sätzen klar weniger. Sofort konnte ich mit mehr Begeisterung dahin lesen. Der Grundaufbau bleibt: Die einzelnen Katzen/Katzengruppen kommen auf die verschiedenste Arten an diverse Informationen, bei Caruso laufen die Fäden zusammen und der Fall kann mit den Menschen gelöst werden. Hier muss man ganz klar die alte Signora heraus stellen. Sie ist ein schöner, angenehmer, sympathischer Charakter, dem man folgen kann und will. Der Inspektor bleibt mir weiterhin ziemlich egal. Die anderen (tierischen) Charaktere kennt man zum Teil bereits und lernt noch mehr über sie hinzu, andere neue finden ihren Weg zur Gang.
Der Plot dreht sich in diesem Teil sowohl um ein Geheimnis aus der Vergangenheit, Schach und einen Mord in der Gegenwart. Die Mischung fand ich sehr spannend und interessant. Venedig selbst finden wir diesmal wieder im Sommer vor und es war schön beschrieben.

》FAZIT:
Eine eindeutige Steigerung zu den ersten beiden Bänden – sowohl im Schreibstil, als auch im Plot, der Menge an italienischen Bezeichnungen, Orten und Charakteren. Da der 4. Teil nur als e-Book erschienen ist, werde ich die Reihe trotzdem vorerst nicht beenden.

Veröffentlicht am 18.06.2019

Erinnert an SAW

Die drei ??? Spur ins Nichts (drei Fragezeichen)
0

》INHALT:
Orientierungslos und ohne Erinnerung erwacht der erste Detektiv an einem ihm fremden Ort. Wurde Justus entführt? Wer ist der junge Mann, der mit ihm eingeschlossen ist? Keiner der Beiden kann ...

》INHALT:
Orientierungslos und ohne Erinnerung erwacht der erste Detektiv an einem ihm fremden Ort. Wurde Justus entführt? Wer ist der junge Mann, der mit ihm eingeschlossen ist? Keiner der Beiden kann sich laut eigenen Angaben erinnern wie sie in diese Lage geraten sind. Doch bei Just beginnt sich sofort sein detektivischer Spürsinn zu melden. Und diesen benötigt er dringend, bei einem höchst mysteriösen Fall, in dem scharf kombiniert werden muss um einem skrupellosen Gegner auf die Spur zu kommen…

》EIGENE MEINUNG:
Der Rechtsstreit ist beendet und wir bekommen sowohl unsere Drei Fragezeichen als auch die bekannten Cover zurück! Hier sieht man einen gekachelten, fensterlosen Raum indem zwei Personen hocken. Die ganze Szenerie ist in schummriges Blau getaucht. Einzig von einer Deckenlampe und einem Spalt in der geöffneten Tür geht gelbes Licht aus. Dies ist schon der erste Hinweis auf ein sehr atmosphärisches Hörspiel.

Gerade der Anfang dieser Folge konnte mich sehr begeistern! Die drei Fragezeichen müssen getrennt voneinander agieren. Weder ihnen noch dem Zuhörer ist klar, was sich abgespielt hat um sie in eine solche Situation zu bringen. Die ersten Szenen haben mich dabei fast an SAW erinnert und man muss schon aufmerksam zuhören um die Sprünge zwischen den Orten und Personen abzupassen. Im weiteren Verlauf wird immer wieder zwischen den Gruppen hin- und her gesprungen und so ergibt sich erst nach und nach ein Bild was geschehen ist. Eigenes Rätselraten ist nur bedingt möglich, aber es bleibt fesselnd. Am Ende erwartet einen ein schöner Twist – im Anschluss leider ein etwas mageres Finale.

Tracks:
1. Fehlende Erinnerung
2. Filmriss
3. Eins, Punkt, Fragezeichen
4. Hasta la vista!
5. Verdächtiges Individuum
6. Fliegende Orangen
7. Absolute Dunkelheit
8. Gequirlter Blödsinn
9. Hilfeschrei
10. Amnesie
11. Überzeugende Schauspielkunst
12. Notbremse
13. In Deckung!

Trivia:
• Dies ist die erste Hörspielfolge nach dem Rechtsstreit, während dem keine Drei Fragezeichen-Hörspiele, sondern „Die Drei“ erschienen. Aufgrund dieses Rechtsstreits zwischen Sony-BMG-EUROPA und dem Kosmos-Verlag konnte dieses Hörspiel fast drei Jahre lang nicht veröffentlicht werden. Die Folge war bereits im Jahre 2005 fertiggestellt, wurde aber erst 2008 veröffentlicht.
• Es entsteht eine Verbindung zum Fall Tal des Schreckens mit einem „Vergessenstrank“.
• Diese Folge bekam als erstes Hörspiel überhaupt einen Kids Award verliehen.
(Quellen: https://diedreifragezeichen.fandom.com/wiki/SpurinsNichts)

》FAZIT:
Gerade der Beginn dieser Folge ist sehr spannend und gut gemacht – es erinnert etwas an SAW. Bob und Jelena kommen leider etwas kurz und das Ende ist nur mäßig gelungen.