"Das Alte neu denken"
Man könnte es sich als Leser einfach machen und das Büchlein betrachten als eine Autorengrätsche zwischen dem antiken Rom, dem Rom damals und dem lebendig-quirligen Rom, dem Rom heute. Ein junger Mann, ...
Man könnte es sich als Leser einfach machen und das Büchlein betrachten als eine Autorengrätsche zwischen dem antiken Rom, dem Rom damals und dem lebendig-quirligen Rom, dem Rom heute. Ein junger Mann, der Autor, lebt für einige Wochen in der ewigen Stadt, treibt durch Altes, erlebt Neues, trifft Menschen und schreibt es auf. Soweit so gut.
Und doch ist dieses kleine Büchlein so unendlich viel mehr. Ich habe mich als Leser vom Autor durch die Gassen treiben lassen, habe mit ihm feinste Beobachtungen bis ins Ameisenleben hinein geteilt, habe mit ihm die 6 Zehen auf dem Ludovisischen Thron entdeckt und in der Sonnenhitze sterbende Katzenkinder, habe mit ihm inmitten merkantiler Koordinaten der Stelle nachgespürt, an der Caesar ermordet wurde und habe mit ihm Kirchen als Schutzräume unserer aufgeriebenen Gemüter erlebt. Man wird als Leser mit weichen Worten wie auf einer philosophischen Sänfte durch die Gegend über die Zeiten hinweg getragen. Und immer, immer steht irgendwo hinter diesem Füllhorn an Erinnerungen und historisch Belegtem, an diesem ganzen Durcheinander von Heute und Gestern die Angst des Autors vor der eigenen Sterblichkeit. Das Stechen des Herzens treibt an innere Grenzen. Wenn der eigene Puls steigt, steigen die essentiellen Fragen aus dem Dunkel: Wer bist du? Wer willst du sein? Die Steine Roms, diese Großarchivare des Lebens über die Zeiten hinweg – diese ewige Konstante, das unausschöpfliche Rom – lässt den Autor schaudern einerseits und Trost finden andererseits. Denn irgendwie ahnt er durch alle Verwirrungen hinweg, dass es ohne das Vergangene nichts Gegenwärtiges gibt.
Eine schöne, eine eindrückliche, eine sprachlich subtile Reise durfte ich da mit Simon Strauss machen. Hat mir gut gefallen.