Sehr temporeich und interessant
INHALT:
Matthias Hegel ist ein weltbekannter akustischer Profiler. Er analysiert die Stimmen der Menschen und hört daraus die Herkunft, die psychische Situation, das Aussehen und ob der Mensch die Wahrheit ...
INHALT:
Matthias Hegel ist ein weltbekannter akustischer Profiler. Er analysiert die Stimmen der Menschen und hört daraus die Herkunft, die psychische Situation, das Aussehen und ob der Mensch die Wahrheit sagt oder lügt. Für die Polizei ist er ein wichtiger Mitarbeiter, denn mit dieser Begabung kann er Kriminelle überführen. Doch jetzt sitzt Matthias Hegel selber im Gefängnis, für einen Mord, den er gestanden hat. Dass er diesen Mord allerdings wirklich begangen hat, da hat Jula Ansorge, eine junge Podcasterin, ihre Zweifel und möchte das beweisen. Sie ermittelt auf eigene Faust und bringt damit nicht nur sich in Lebensgefahr.
MEINE MEINUNG:
Die zwei scheinbar einzelnen Handlungsstränge werden schnell miteinander verflochten und es folgt eine atemraubende Jagd durch Berlin und Brandenburg. Dieser Thriller hat ein ungemein hohes Tempo, er lebt von seinen unerwarteten Wendungen und dem Leser wird eine fesselnde und interessante Story geboten. Man ist als Leser immer in der ersten Reihe, ganz nah an den Protagonisten und auch ganz nah am Fall. Durch das ungeheure Tempo kommt man kaum zum Luftholen. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und hatten doch immer noch etwas Geheimnisvolles, etwas Undurchsichtiges. Und nichts ist so, wie es scheint und wieder muss man umdenken. Sehr interessant fand ich, dass immer wieder Aspekte der akustischen Phonetik eingebaut wurden, wodurch die Story sehr authentisch wirkt und einen Bezug zur Polizeiarbeit bekommt. Wie am Ende alles aufgeklärt wird, konnte mich überraschen und hat mich überzeugt. Und das Ende weckt die Hoffnung auf einen zweiten Teil. Jaaa, bitte, unbedingt und ganz bald.
FAZIT:
Die Zusammenarbeit der beiden hervorragenden Autoren hat einen temporeichen, hochspannenden, fesselnden und mit unerwarteten Wendungen gespickten Thriller entstehen lassen, den man unbedingt gelesen haben muss.