Profilbild von Babajaga

Babajaga

Lesejury Star
offline

Babajaga ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Babajaga über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2019

Wer dieses Buch anfängt und vor Seite 473 aufhört zu lesen, hat kein Herz!

Ich vernichte dich
0

Das Buch

Titel: Ich vernichte Dich
Autor: Brad Parks
erschienen: 28.11.2018
Verlag: Fischer
Genre: Thriller
Zeit: Gegenwart
ISBN: 978-3-596-70225-1

Ich habe dieses Buch mit den Worten „Das kannst ...

Das Buch

Titel: Ich vernichte Dich
Autor: Brad Parks
erschienen: 28.11.2018
Verlag: Fischer
Genre: Thriller
Zeit: Gegenwart
ISBN: 978-3-596-70225-1

Ich habe dieses Buch mit den Worten „Das kannst Du nicht wieder zur Seite legen, bis Du die letzte Seite gelesen hast!“ empfohlen bekommen. Kein Zweifel, dem ist wirklich so!

Allein schon der Titel des Buches macht die erste Gänsehaut und die Frage steht im Raum, wer hier wen vernichten will und vor allem warum. Der Titel klingt so endgültig und passt definitiv zur Handlung. Das Cover ist irgendwie düster mit der Haushälfte die in seltsamem Licht liegt. Auch wenn ich das Buch nicht empfohlen bekommen hätte, hätte ich in der Buchhandlung – ohne den Namen des Autors zu kennen – zugegriffen. Denn auch der Klappentext lässt den Schluss zu, dass hier eine große Geschichte wartet.

Worum geht’s?
Meggie Barrick ist eine fleißige, junge Mutter, deren gewohntes Leben eines Tages zusammen bricht. Ihr wenige Monate altes Kind wurde vom Sozialamt aus der Tagespflege geholt, ihr Haus von der Polizei durchsucht und niemand will ihr offenbar sagen, warum all das passiert. Das Sozialamt offeriert ihr schließlich, dass sie ihren Sohn Alex in ihre Obhut genommen haben, weil Meggie im Verdacht steht mit großen Mengen Drogen zu handeln und ihr Kind zum Verkauf angeboten hätte. Als sie daraufhin im Sozialamt ausrastet, wird sie wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt das erste Mal festgenommen. Meggie kann das alles nicht fassen, fühlt sich machtlos, denn sie selbst behauptet unschuldig zu sein. Aber niemand will ihr glauben.

Die Perspektiven
Die Geschichte besteht aus zwei Hauptsträngen. Der eine wird von Meggie in der ich-Form erzählt. Sie berichtet von den unfassbaren Ereignissen, die ihr widerfahren, vom ersten Moment an, in dem sie ihren Sohn abholen will und dieser nicht mehr in der Tagespflege ist. In Rückblenden, die stets als Erinnerungen geschrieben sind, erzählt sie aus ihrer eigenen Kindheit, die alles andere als glücklich war und so begreift man recht schnell, warum sie so unbedingt ihren Sohn aus „dem System“, welches sie nur all zu gut kennt, heraus halten muss.
Der andere Strang erzählt von Amy Kaye der stellvertretenden Bezirksstaatsanwältin, die seit mehr als 3 Jahren versucht, eine Vergewaltigungsserie aufzuklären. Der Täter ist nur als der Flüsterer bekannt und sie schafft es trotz einer sehr langen Serie, die bisher nicht beendet ist, nicht ihn zu identifizieren und festzusetzen. Eines der Opfer des Flüsterer heißt Meggie Barrick. Dieser Strang wird in der 3. Person erzählt.
Durch die unterschiedlichen Perspektiven ist es einfach beide Erzählstränge auseinander zu halten und jeder für sich wäre eigentlich schon spannend genug. Die Verknüpfung dieser beiden Stränge führt zu einem andauernden Spannungsbogen, von dem ich das Gefühl hatte, dass er nie abreißt. Eine wirkliche Verschnaufpause gibt es nicht.

Die Charaktere
Meggie Barrick hatte ich bereits auf den ersten Seiten des Buches ins Herz geschlossen. Ohne zu diesem Zeitpunkt ihre Odyssee der Kindheit zu kennen, habe ich mit ihr die Ohnmacht gefühlt, als sie ihr Kind abholen wollte und dieses nicht mehr bei der Tagesmutter war. Die einzige Auskunft, die sie von der Tagesmutter bekommt ist: „Sie haben mir alles über sie erzählt.“ Und sofort fing in meinem Kopf die Maschinerie an zu rattern. Was alles? Und wer hat es erzählt? Was genau ist eigentlich passiert?
Meggie ist eine wirklich starke, beeindruckende Frau. Aus „dem System“ (des Sozialamtes) hat sie sich hochgearbeitet. Hat einen guten Job, einen liebevollen Ehemann, ein süßes Baby, ein Haus – ein gutes Leben eben. All das bricht an einem Tag wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Statt sich jedoch in Selbstmitleid zu ergehen, kämpft sie einen zunächst aussichtslosen Kampf.
Dieser Charakter ist so gut geschrieben, dass man meinen könnte, man liest die Geschichte einer Freundin. Ich konnte mir Meggie in ihrer Verzweiflung und ihrer Wut, in ihrer Liebe zu Alex und Ben – ihrem Ehemann – dem Hass ihren Eltern gegenüber wunderbar vorstellen. Und der Leser kann sich der Sympathie für diese Frau nicht entziehen.

Amy Kaye – stellvertretende Bezirksstaatsanwältin – ist eine nicht minder starke Frau. Der Konflikt, in den sie stürzt, als sie merkt, dass sie Meggie einerseits im Vergewaltigungsfall vertritt und andererseits im Drogenfall anklagen soll, ist absolut greifbar. Im Gegensatz zu vielen ihrer Kollegen – sowohl im Büro des Sheriffs als auch in der Staatsanwaltschaft – ist sie die Einzige, die Meggie nicht einfach verurteilt, sondern wirklich versucht zu verstehen was passiert ist und sich in Meggie hineinzuversetzen. Eben diese Menschlichkeit macht mir diesen Charakter überaus sympathisch. Nicht zuletzt auch deshalb, weil ihr Chef Aaron Dansby einzig und allein darauf aus ist, Meggie möglichst schnell den Prozess zu machen um seine Wiederwahl zum Bezirksstaatsanwalt zu gewinnen.

Meggies Anwalt Mr. Honeywell machte am Anfang auf mich einen sehr seltsamen Eindruck. Zunächst dachte ich... naja, ist halt ein Pflichtverteidiger, von dem ist nicht viel zu erwarten. Aber dann bekommt dieser Charakter plötzlich eine völlig andere Rolle und mehr als einmal habe ich die Augen aufgerissen und dachte... ach was. Er und Meggie bauen sehr langsam und vor allem sehr leise eine recht persönliche Bindung zueinander auf, die es mir möglich gemacht hat zu verstehen, was die beiden offenbar verbindet, obwohl sie sich bis zu diesem Fall nie begegnet sind. Dadurch wirkt die Rolle des Mr. Honeywell sehr menschlich und wenig distanziert.

Generell habe ich alle Charaktere der Geschichte als authentisch empfunden. Und auch wenn die Handlung als solche für das ganz reale Leben sicherlich too much ist, so habe ich sie im Rahmen dieses Buches und im Zusammenhang mit den Figuren als absolut glaubwürdig empfunden.

Der Schreibstil
Brad Parks schreibt großartig! Jedenfalls empfinde ich das so. Der Text ist leicht zu lesen, sodass es einfach ist, in die Geschichte einzutauchen, die er flüssig und temporeich erzählt. Ich hatte nie das Gefühl, dass die Spannung irgendwo hängt. Vielmehr ist es so, dass ich jederzeit das Gefühl hatte, jetzt müsse gleich ein großer Knall kommen. Es gelingt ihm beim Leser die Gefühle zu platzieren, die für die Stelle im Buch gerade passend sind. Die Panik, die Meggie gefühlt haben muss, als sie das Verschwinden ihres Kindes bemerkte, die Zerrissenheit Amys in ihrem persönlichen Konflikt, die Hoffnungslosigkeit, als Meggie Ben ziehen lässt um ihm nicht länger bei seiner Karriere im Weg zu stehen usw. usf. Die Fülle der Emotionen, die Brad Parks auszulösen versteht, ist schier unerschöpflich.
Und auch wenn ich ab einer bestimmten Stelle einen Verdacht in Bezug auf den Täter – oder einen möglichen Kreis, aus dem der Täter stammen könnte – hatte, hat es sehr lange gedauert, bis mir klar war, wer hier Meggie vernichten will und vor allem warum.

Fazit:
Wer dieses Buch anfängt und vor Seite 473 aufhört zu lesen, hat kein Herz! Brad Parks nimmt den Leser mit auf eine Reise durch alle Gefühle, durch alle Unmöglichkeiten des amerikanischen Sozialsystems und lässt ihm keine Ruhe, bis am Ende der Gerechtigkeit Genüge getan ist. Von mir gibt es deshalb eine klare Empfehlung und 5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 31.07.2019

Spannend bis zum Schluss

Mein Herz so schwarz
4

Das Buch

Autor: Jenny Blackhurst
Titel: Mein Herz so schwarz
erschienen: 31.07.2019
Verlag: Bastei Lübbe
Genre: Thriller
Zeit: Gegenwart
ISBN: 978-3-404-17842-1

Das Cover zeigt einen ...

Das Buch

Autor: Jenny Blackhurst
Titel: Mein Herz so schwarz
erschienen: 31.07.2019
Verlag: Bastei Lübbe
Genre: Thriller
Zeit: Gegenwart
ISBN: 978-3-404-17842-1

Das Cover zeigt einen gefallenen Hochzeitsstrauß, der eindeutig auf die Ausgangssituation des Buches hinweist. Die großen Buchstaben der Worte Herz und schwarz deuten wohl darauf hin, dass hier jemand einen sehr bösen Plan ausgeheckt zu haben scheint. Das Buch ist in viele recht kurze Kapitel unterteilt. Die Kapitel sind allerdings nicht zu kurz, sodass der Leser tatsächlich immer wieder neues erfährt.

Warum ausgerechnet dieses Buch?

Im Rahmen einer Leserunde durfte ich dieses Buch lesen, wofür ich mich sowohl beim Verlag Bastei Lübbe als auch bei lesejury.de bedanke. Die Leseprobe der ersten 6 Kapitel machten neugierig auf den Rest des Buches und letztlich hielt das Buch, was es versprach.

Handlung

An ihrem Hochzeitstag springt Evie von den Klippen in den Tod. Warum weiß niemand – noch nicht einmal ihre beste Freundin Rebecca. Am härtesten trifft dieser Freitod Richard, den Bräutigam. Niemand kann sich vorstellen, was Evie dazu bewogen haben könnte, diese Entscheidung zu treffen. Oder weiß es doch jemand und sagt es nur nicht?
Rebecca und Richard begeben sich gemeinsam auf die Suche nach Gründen und Indizien. Aber beide scheinen einen anderen Grund dafür zu haben.

Perspektiven / Dialoge

Die Autorin erzählt in diesem Thriller 2 Geschichten parallel. Zum einen wird Evies Leben von ihrer Kindheit bis zu ihrem Sprung beleuchtet und zum anderen die Geschichte von Rebecca, wie sie gemeinsam mit Richard versucht zu rekonstruieren, wie es zum Sprung kommen konnte. Die unterschiedlichen Perspektiven, werden dadurch unterstützt, dass einerseits Rebecca in der ich-Form berichtet und dabei hin und wieder aus ihrer eigenen Vergangenheit erzählt und andererseits Evies Geschichte in der Vergangenheit und in der 3. Person wiedergegeben wird.
Die Wechsel zwischen den Perspektiven passen sehr gut und man findet sich gut darin zurecht. Die Kapitel sind auch mit den jeweiligen Namen überschrieben, sodass man sich darauf einstellen kann. Die Geschichte folgt somit quasi zwei roten Fäden, die sich am Ende des Buches unweigerlich treffen.
Die Dialoge sind in beiden Perspektiven gut geschrieben. Ich mag die Art zu reden. Sie passt zu den jeweiligen Figuren. Denn ein Mädchen aus gutem Hause spricht irgendwie auch immer ein bisschen anders, als eines welches nicht alles ohne Aufwand bekommen konnte.

Figuren

Die beiden Hauptfiguren sind Evie und Rebecca, beste Freundinnen, die sich unter seltsamen Umständen kennen gelernt haben. Zu Anfang des Buches erscheint Evie nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht, während Rebecca die Sympathischere von den beiden ist. Man hat den Eindruck, als würde Evie immer nur nehmen, während Rebecca nur gibt. Während Evie das Glamourgirl ist, erscheint Rebecca als die graue Maus, die ihr Leben nach dem Leben ihrer besten Freundin ausrichtet. Je weiter die Geschichte voran schritt, desto häufiger hatte ich das Gefühl, dass nichts so sein muss, wie es auf den ersten Blick erscheint. Beide Charaktere sind glaubwürdig, selbst wenn sich meine Meinung über die beiden Frauen im Laufe der Zeit grundlegend geändert hat. Man kann mit ihnen mitfühlen und erkennt Ungerechtigkeiten, die sie erfahren. Oftmals habe ich mich sogar gefragt, wie ich in der einen oder anderen Situation reagiert hätte.

Richard – der Bräutigam – bleibt für mich durchgehend zu blass. Nach Evies Sprung lässt er sich gehen und macht die ganze Zeit keine wirklichen Anstalten, in sein Leben zurück zu kehren. Er erscheint träge, beinahe lethargisch und lässt sich von Rebecca umsorgen und ein ums andere Mal habe ich mich gefragt, warum sie das tut. Zumal Richard dabei auch nicht immer nett zu ihr ist, sich sogar mal fragt, warum nicht hätte Rebecca springen können.

Weitere Charaktere am Rand, die aber durchaus die Handlung maßgeblich beeinflussen, werden gut dargestellt. Z.B. kann man sich Evies Vater Dominic nur all zu gut als das Familienoberhaupt vorstellen oder James, der junge Mann, in den Evie in ihrer Jugendzeit verliebt war und der nur all zu gut zu in ihre glamouröse Welt gepasst hätte. Es bleibt nicht aus, dass man mit ihnen mitfühlt und -fiebert, obwohl sie nur Nebenfiguren sind.

Schreibstil

Jenny Blackhurst versteht es, einen Spannungsbogen aufzuziehen um diesen dann mit dem nächsten Kapitel und damit Perspektivwechsel wieder einbrechen zu lassen. Dies bringt den Leser dazu immer weiter lesen zu wollen, denn mit jedem Kapitel liefert sie wieder ein oder mehrere Puzzelteile, die das große Ganze vervollständigen. Bedingt durch die vielen, kurzen Kapitel gibt es dieser kleinen Teile viele und wie von selbst stellen sich bald eigene Spekulationen über den Handlungsverlauf ein. Ich würde diesen Thriller tatsächlich als Pageturner bezeichnen, weil man möglichst schnell wissen will, wie wohl die Antwort auf die aufgeworfene Frage lautet. Damit hingegen lässt sich Blackhurst nur all zu gern Zeit. Eine Weile lang hatte ich sogar das Gefühl, dass ich nur noch Fragen im Kopf habe.
Leider sind dabei auch gute Ansätze zu kniffeligen Situationen, aus denen ich mir als Leser deutlich mehr erwartet hatte, verloren gegangen, indem sie diese einfach ausschaltet. Fraglich ist, ob das so gewollt ist.

Der Schreibstil ist absolut flüssig, sodass man sich nur auf die Geschichte, in die man von der ersten Seite an eintaucht, konzentrieren kann. Fragen werden nicht zu früh beantwortet und es gibt ein paar wirklich unerwartete Wendungen in der Geschichte. Besonders die letzten Kapitel haben es in sich, wenn Schlag auf Schlag die Lösungen präsentiert werden.

Setting

Der Autorin gelingt es, die Welt der jungen Evie von der der erwachsenen Frauen zu unterscheiden. Während die kleine und jugendliche Evie behütet aufwächst und gern einmal rebelliert, erscheint die Welt zweier Studentinnen geprägt von unterschiedlichen Herkünften zu sein. Auch wenn Evie und Rebecca tatsächlich leben und sich nicht nur hinter ihren Büchern vergraben, so merkt man schon, dass das Leben der Studentinnen ein anderes ist, als das Leben der jungen Evie.
Blackhurst schafft es die passenden Atmosphären zu schaffen und auch wenn diese Atmosphären quasi ständig wechseln, kann man sich dem gut anpassen und verliert nicht den Überblick.

Fazit

Diese Geschichte ist eine mit unerwartetem Ausgang. Sie ist die Geschichte zweier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und es ist die Geschichte, die dem Leser zeigt, dass nichts so sein muss, wie es am Anfang scheint. Es ist eine Geschichte mit vielen Wendungen, die viele Fragen aufwirft und am Ende alle beantwortet. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und vergebe deshalb 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Erzählstl
  • Figuren
Veröffentlicht am 30.07.2019

[Roman] Emotional, nachhaltig, absolut empfehlenswert

Die Bücherdiebin - Das Buch zum Film
0

Das Buch

Autor: Markus Zusak
Titel: Die Bücherdiebin
erschienen: 27.02.2008
Verlag: CBJ
Genre: Roman
Zeit: 2. Weltkrieg
ISBN: 978-3-570-13274-6

Das Cover meines Buches zeigt das Plakat ...

Das Buch

Autor: Markus Zusak
Titel: Die Bücherdiebin
erschienen: 27.02.2008
Verlag: CBJ
Genre: Roman
Zeit: 2. Weltkrieg
ISBN: 978-3-570-13274-6

Das Cover meines Buches zeigt das Plakat zum gleichnamigen Film „Die Bücherdiebin“. Im Vordergrund steht Liesel, die ein Buch fest umschlungen hält und im Hintergrund ist der brennende Bücherberg der Reichspogromnacht zu erkennen. Eine Schlüsselszene! Dieses Cover zeigt vieles, was das Buch später untermauern wird.
Das Buch ist in 10 Teile unterteilt und diese wiederum in Kapitel. Innerhalb der Kapitel liefert der Tod hier und da extra Informationen, die ich stets so empfand, als würde er sie mir ins Ohr flüstern. Sie sind nicht unbedingt Teil der Geschichte, aber irgendwie doch.

Warum ausgerechnet dieses Buch?

Das Buch stand lange Zeit ungelesen in meinem Bücherregal – zu unrecht! Bedingt durch die Summer Reading Challenge auf vorablesen.de habe ich es dann endlich einmal zur Hand genommen und konnte es kaum wieder zur Seite legen. Bereits als ich es angelesen hatte, fiel mir die völlig andere Erzählperspektive auf. Der Tod erzählt Liesels Geschichte. Nun könnte man annehmen, dass dies eine trockene und sehr ernsthafte Angelegenheit wird. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Mit Humor auf der einen Seite und der notwendigen Ernsthaftigkeit auf der anderen wird hier das Leben eines kleinen Mädchens erzählt, das die Schrecken des zweiten Weltkrieges hautnah miterleben muss.

Handlung

Im Januar 1939 wird Liesel Meminger von ihrer Mutter zu den Pflegeeltern Hans und Rosa Hubermann nach Molching in der Nähe von München gegeben. Bereits auf dem Weg dorthin verliert sie einen ihrer liebsten Menschen. Ihren Bruder Werner, der eigentlich mit ihr zu den Pflegeeltern kommen sollte. Auch stiehlt sie auf diesem Weg ihr erstes Buch.
In Molching angekommen lernt sie neben Hans und Rosa auch Rudi kennen, später Frau Hermann, die Frau des Bürgermeisters, und Max, den Juden. Diese 5 Menschen nehmen den größten Einfluss auf Liesels Leben. Das Mädchen lernt lesen und schreiben, sie lernt zu lachen und zu weinen, sie lernt ein Geheimnis zu bewahren und sie lernt es den Schmerz zu ertragen, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Sie lernt die Schrecken des Krieges kennen und sie erfährt die Schönheit von Freundschaft und Liebe.

Perspektiven / Dialoge

Der Tod erzählt diese Geschichte durchgängig! Und wenn man nun glaubt, dies sei grausam, dann ist dem nicht so. Der Tod ist hier ein guter Freund, der sich die Zeit nimmt und dem Leser Liesels Geschichte erzählt. Von Anfang an hatte ich dieses Gefühl und es fühlte sich weder makaber noch fehl am Platz an. Vielmehr hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, eine ehrliche Geschichte erzählt zu bekommen, in der auch der Tod nicht gewaltsam oder furchtbar ist, sondern vielmehr eine gefühlvolle Notwendigkeit am Ende eines Lebens – unabhängig davon, wie es endete und wer es gelebt hat. Bedingt durch die Perspektive des Allwissenden, der auch tatsächlich überall sein kann, gibt es nicht übermäßig viele Dialoge. Dennoch hatte ich nie das Gefühl, dass die Geschichte stumpf und leblos wäre. Für die Lebendigkeit des Buches sorgt u.a. die Erzählweise des Autors.

Figuren

Die Figuren wirkten auf mich zu jeder Zeit authentisch. Ich lachte mit ihnen und ich weinte mit ihnen. Die Grausamkeit der Judenverfolgung im 2. Weltkrieg wird zwischen Liesel und Max nur all zu deutlich. Ebenso zwischen Liesel und den Eheleuten Hubermann, die Liesel dazu bringen, kein Wort über Max zu verraten – auch nicht zu Rudi, Liesels bestem Freund. Der Mut der einfachen und sehr armen Hubermanns, der hier offenbar wird, ist greifbar. Ebenso dass auch Kinder in dieser Zeit sehr wohl erkannt haben, was auf dem Spiel steht, wenn sie unbedacht handeln.
Doch auch wenn die Zeit eine schreckliche war, in der der Tod viel zu hatte, erzählt er auch über die schönen Dinge. So bringt Hans Hubermann Liesel das Lesen und Schreiben bei, er bewahrt ihr Geheimnis über ihre Bücherdiebstähle, er tröstet sie jede Nacht, wenn sie Albträume hat... Rudi und Liesel sind wie Kinder eben sind. Sie haben Rosinen im Kopf und wollen Kind sein. So ergibt sich die eine oder andere Situation, über die der Leser schmunzeln muss – und auch das wirkt absolut authentisch und keineswegs konstruiert!

Schreibstil

Markus Zusaks Schreibstil möchte ich hier als einmalig bezeichnen. Wenn er erzählt, dann kann man den verbildlichten Erklärungen so gut folgen, dass seine Worte beinahe zu Gegenständen werden oder zu eigenständigen Lebewesen. Diese Erzählweise behält er konsequent durch die komplette Geschichte bei.
(Zitat S. 163: Als Liesel an diesem Tag das Haus des Bürgermeisters verließ, sagte sie etwas mit großem Unbehagen. Vier große Worte lieferten sich einen Kampf, sprangen auf ihre Schulter und fielen als unordentliches Quartett vor Ilsa Hermanns Füße. Sie purzelten seitlich von Liesel herab, weil sich das Mädchen unter ihrer Last neigte und sie nicht länger halten konnte. Gemeinsam kauerten sie auf dem Boden, groß und laut und ungeschickt.)
Ich empfand die Geschichte als eine Ansammlung kleiner Sequenzen aus Liesels Leben, aus denen zusammen ein großes Ganzes wurde. Es ist beeindruckend, wie sich diese kurzen Sequenzen dennoch immer am roten Faden entlang hangelten.

Setting

Wohl jeder hat eine Vorstellung von der Zeit, in der die Geschichte spielt. Sei sie geprägt durch Erzählungen, Filme oder andere Bücher. Dem Autor gelingt es vortrefflich, dieser Zeit auch etwas positives mitzugeben. Jeder weiß, wie furchtbar es in dieser Zeit war, aber im Vordergrund stehen hier nicht die Gräueltaten der Nazis, sondern das Leben unterschiedlicher Menschen, die sich mit dieser Zeit arrangieren mussten um zu überleben. Ich fand es immer wieder bemerkenswert, wie der Autor die Atmosphäre beschrieben hat ohne sich dabei der Wiederholung der Geschichte zu bedienen. Die Beschreibung von Gefühlen und Handlungen und der daraus gewonnenen Möglichkeit der Interpretation durch den Leser machen dieses Buch so besonders und emotional.

Fazit

Dieses Buch ist ein Must have in jedem Bücherschrank! Ich glaube kaum, dass sich irgendwer dieser Geschichte wirklich entziehen kann. Sie wirkt, bedingt durch ihre Erzählperspektive und die Möglichkeit der eigenen Interpretation so nachhaltig, dass es mir noch Tage danach eine Gänsehaut über den Rücken jagt, wenn ich an das mutige Mädchen Liesel Meminger denke.

Veröffentlicht am 10.07.2019

[re-read][Fantasy] Wie war das wirklich mit Schneewittchen?

Die Grimm-Chroniken (Band 1)
0

Die Grimm Chroniken 1/13

Das Buch

Autor: Maya Shepherd
Titel: Die Apfelprinzessin
erschienen: 31.07.2018
Verlag: Sternensand Verlag
Genre: Fantasy
Zeit: Gegenwart
ISBN: 978-3-906829-70-8

Das ...

Die Grimm Chroniken 1/13

Das Buch

Autor: Maya Shepherd
Titel: Die Apfelprinzessin
erschienen: 31.07.2018
Verlag: Sternensand Verlag
Genre: Fantasy
Zeit: Gegenwart
ISBN: 978-3-906829-70-8

Das Cover ziert ein junges Mädchen im weißen Kleid, welches vor einem Rahmen steht, der zu einem Spiegel gehören könnte. Die Buchstaben auf dem Cover sind erhaben und haben eine angenehme Haptik beim Lesen. Der Gesamteindruck ist verträumt, vielleicht sogar romantisch.
Die Kapitelanfänge sind mit Illustrationen verziert, die ebenfalls einen romantischen Touch haben und die Kapitelüberschriften sind treffend gewählt.

Warum ausgerechnet dieses Buch?

Der Klappentext deutet darauf hin, dass hier gründlich mit den Märchen der Brüder Grimm aufgeräumt werden soll, was für mich seiner Zeit ein Grund war, das Buch das erste Mal zu lesen. Ich liebe Märchen seit ich ein Kind war. Ich kaufte das Buch auf der Leipziger Buchmesse und las es noch am selben Abend. Im Zuge der Summer Reading Challenge bei vorablesen.de und weil ich mir die fehlenden Teile mittlerweile besorgt habe, habe ich das Buch ein weiteres Mal in die Hand genommen und gelesen.

Handlung

Ausgerechnet der 17jährige Will, der Märchen überhaupt nicht mag, bekommt Post von Königin Mary, die ihn einlädt zu einem alten verwitterten Bahnhof in Berlin zu kommen um die Märchenwelt zu retten. Er lässt sich von den Geschwistern Joe und Maggie überreden und schneller als die 3 gucken können, stecken sie mitten in einem (nicht ganz ungruseligen) Abenteuer.

Perspektiven

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Im deutlich kürzeren Teil berichtet Königin Mary von ihrem Leben und welches Unrecht ihr durch die Brüder Grimm widerfahren ist und auf der anderen Seite erfährt der Leser wie es Will in der Jetztzeit ergeht und warum er überhaupt so eine Abneigung gegen Märchen hat. Königin Mary erzählt in der Ich-Form, während Wills Geschichte in der 3. Person geschrieben ist.
Die Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit finde ich gelungen, auch wenn am Ende dieses ersten Teils nicht klar ist, wie und an welcher Stelle sich die Wege von Will und Königin Mary kreuzen werden.

Figuren

Will und Maggie sind die sympathischen Helden der Geschichte. Sie teilen beide ein ähnliches Schicksal, aber während Maggie Märchen mag, verabscheut Will diese. Ich mag den Zwiespalt in dem sich Will nur all zu oft befindet. Man kann mit ihm mitfühlen und würde es verstehen, wenn er vielleicht auch anders handeln würde, als er es tut. Dennoch ist man als Leser irgendwie froh, dass er seine Entscheidungen genau so trifft. Maggies Bruder Joe ist ein Draufgänger und sonnt sich in der Bewunderung der Mädchen. Mir ist er nicht wirklich geheuer, aber besonders viel erfährt man hier auch (noch) nicht über ihn.
Königin Mary ist das liebliche Wesen, dem niemand etwas Böses wünscht oder zutraut. Aber ist sie das wirklich? Immerhin versucht sie dem Leser weiß zu machen, dass nicht sie sondern Schneewittchen die Personifizierung des Bösen ist.

Die Erwähnung von Alice mit ihrem weißen Kaninchen und einem Dorian empfand ich als nicht wirklich passend, denn beide Figuren sind nie in einem Märchen der Brüder Grimm aufgetaucht (meine ich).

Schreibstil

Der Schreibstil von Maya Shepherd ist flüssig und leicht zu lesen. Wer selbst Grimms Märchen gelesen hat, weiß auch, worauf sie anspielt, selbst wenn sie nicht alles erklärt. Ich mag es, wie sie den Märchenfiguren ihr ganz eigenes Gesicht gibt. Man kann sie sich wirklich gut vorstellen. Sie bringt Aspekte ein, die so völlig konträr zu den bekannten Märchen sind und schafft es so, einen völlig neuen Blickwinkel zu erschaffen.

Setting

Die Orte, an denen die Geschichte spielt, passen sehr gut zur Geschichte. Einerseits das alte, aber doch irgendwie sterile Krankenhaus, dann wieder der verwitterte Bahnhof, an dem die eigentliche Reise beginnt, ein gruseliger Wald... Es ist alles dabei und passt zur jeweiligen Szenerie. Die Autorin schafft es eine glaubhafte Atmosphäre zu beschreiben, sodass es leicht ist, sich in die Geschichte fallen zu lassen.

Fazit

Dieses Buch ist ein gelungener Auftakt zu einer neuen Serie, der Lust auf Teil 2 macht. Die Orte an denen die Autorin schreibt, gibt es zumindest teilweise tatsächlich, was die Geschichte noch glaubwürdiger macht. Am Ende dieses Teils sind viele Fragen offen, die es beinahe zwangsläufig notwendig machen, den 2. Teil zur Hand zu nehmen. Maya Shepherd schafft es einen völlig anderen Blickwinkel auf die altbekannten Märchen der Brüder Grimm zu entwerfen, sodass ich mir die Frage stelle, ob diese Perspektive vielleicht die wahre sein könnte. Auch beim zweiten Lesen hat das Buch nichts von seinem Charme eingebüßt. Wer Märchen und Fantasy mag, macht mit diesem Buch ganz sicher nichts falsch, sollte sich aber darauf einstellen, dass er noch 12 weitere Bücher lesen will.
Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 07.07.2019

[Fantasy] Ela Bellcut: Aderunita – Das Seelenband Teil 1 von 4

Aderunita
0

Das Buch

Autor: Ela Bellcut
erschienen: 22.05.2019
Verlag: Twentysix
Genre: Fantasy
Zeit: Gegenwart
ISBN: 978-3-7407-6209-4

Das Buch ist in Kapitel eingeteilt, an deren Ende kleine Fotos das ...

Das Buch

Autor: Ela Bellcut
erschienen: 22.05.2019
Verlag: Twentysix
Genre: Fantasy
Zeit: Gegenwart
ISBN: 978-3-7407-6209-4

Das Buch ist in Kapitel eingeteilt, an deren Ende kleine Fotos das Gelesene liebevoll untermalen. In der e-book Version sind die Bilder leider sehr klein, weshalb sie etwas von ihrem Charme einbüßen mögen. Dennoch erkennt man, dass sie zum Text passen und die Bilder im Kopf unterstützen.

Das Cover hat etwas romantisches und es finden sich einige Details darin, die man versteht, sobald man das Buch gelesen hat. Ich finde es gelungen – nicht zu verspielt, aber auch nicht zu einfach. Und blau ist ja ohnehin eine schöne Farbe, die noch zudem zum Wasser passt.

Warum ausgerechnet dieses Buch?

Ich habe seiner Zeit lediglich den Klappentext des Buches gelesen und fühlte mich sofort darin zu Hause. Genau wie Natura mag ich Bücher und Fotografie und ich liebe Schottland. Was also wäre ein besserer Grund, dieses Buch lesen zu wollen? Mit etwas Glück gewann ich das Buch bei einer Leserunde und bedanke mich hierfür bei Ela Bellcut und ihrem Verlag Twentysix für diese Möglichkeit.

Handlung

Die 17jährige Natura lebt mit ihrem Vater Phil auf der Insel Maraa – eine kleine Insel der schottischen Hebriden. Sie findet ihr Leben öde und eintönig, ihr fehlt es an Abwechslung und nur all zu oft streitet sie mit Phil. Sie hat ihre Bücher, ihre Kamera und ihr Tagebuch... Das ändert sich als sie Charlie trifft. Beinahe augenblicklich verliebt sie sich in ihn ohne zu ahnen, dass dies so vorher bestimmt ist und dass sich hierdurch ihr Leben für immer ändern wird. Sie stellt fest, dass sie jemand völlig anderer ist, als sie bisher angenommen hatte, sie lernt, dass es das Gute und das Böse tatsächlich noch gibt und sie trifft nach so vielen Jahren ihre totgeglaubte Mutter wieder, mit der sie am Ende ein anderes Leben beginnt.

Perspektiven / Dialoge

Die Autorin erzählt ihre Geschichte in der 3. Person, allerdings wechselt sie hierbei die Perspektiven des Betrachtenden. Einerseits schreibt sie als Allwissender Dritter und dann wieder aus der Sicht von Charlie und Natura. So erhält der Leser einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der Protagonisten.

Die Dialoge sind nachvollziehbar und tragen stets zur Handlung bei. Während des Lesens wird der Leser beinahe zwangsläufig in die jeweiligen Szenen hineingezogen. Ich mochte den Humor in den Dialogen – insbesondere Aurora hatte diese leicht bissige Art an sich, die mich hin und wieder schmunzeln ließ.

Figuren

Die Beschreibung der 17jährigen Natura kann wohl jeder nachvollziehen. Jugendliche, denen die Abwechslung fehlt, fühlen sich schnell gelangweilt und unzufrieden mit ihrem Leben. Sie träumen davon anders zu leben. Zunächst erscheint sie etwas naiv. Das ändert sich jedoch schnell als sie sich den Herausforderungen stellen muss, die mit Charlie in ihr Leben rauschen. Dieser gehört zum Volk der Luftelfen und wandelt schon ziemlich lange auf dieser Welt, auch wenn er noch sehr jung und bisweilen sogar unerfahren erscheint. Damina, Charlies Mutter, hingegen ist eine rachsüchtige und machthungrige Frau, die sich der dunklen Magie hingibt und diese ausgiebig nutzt. Sie ist es auch, die Natura die Wahrheit über ihre Herkunft und ihre Zukunft erzählt. Aber weil sie das Böse in sich trägt, erscheint sie Natura zunächst nicht sonderlich glaubwürdig. Erst als Natura selbst merkt, wie gut es ihr geht, wann immer sie mit Wasser in Berührung kommt und im Gegenzug, wie schlecht (Zitat: „...ich fühle mich wie ein Fisch auf dem Trocknen.“) wenn sie außerhalb des Wassers sein muss, glaubt sie daran, dass sie zum Volk der Wasserelfen gehört. Auch lernt sie das Element Wasser und seine Magie für sich zu nutzen. Charlie will sich von seiner Mutter los sagen, was in einem großen Kampf endet, bei dem Damina stirbt. Zu Hilfe eilen hierzu Thalia – Naturas Mutter – und Aurora eine Lichtelfe, die schon von frühester Kindheit an, im Umfeld von Natura zu finden war.
Natura und Charlie empfand ich als sympathische Helden, die sich stetig weiter entwickelt haben, erwachsener wurden. Aber auch in Damina konnte ich mich gut hineinversetzen. Trotz allem Bösen, das sie verursachte, war es dennoch so, dass ich ihre Handlungsweisen nachvollziehen konnte. Es war für mich verständlich, warum sie tat, was sie tat. Und ein kleines bisschen schade finde ich, dass sie starb.
Thalia tritt erst sehr spät in die Geschichte ein, aber sie ist die notwendige, glaubwürdige Person, die Natura endgültig sagt, worin ihre Bestimmung liegt. Ich mag Thalia, weil sie Ruhe ausstrahlt.

Schreibstil

Der Schreibstil von Ela Bellcut ist flüssig und leicht zu lesen. Ich mag die Vergleiche mit denen sie beschreibt. Es ist bisweilen humorvoll, aber manchmal dient es auch einfach nur dazu, die Bilder, die man im Kopf hat, zu verstärken. Es gelingt ihr generell sehr gut, gewaltige Bilder im Kopf zu produzieren. Insbesondere die Kampfszenen waren so temporeich beschrieben, dass man den Lärm quasi hören konnte. Lärm, der z.B. durch tosendes Wasser entsteht, wenn eine Wasserelfe ihre Magie einsetzt.
Durch die vielen unterschiedlichen Vergleiche hatte ich auch das Gefühl, dass die Bilderwelt im Kopf sehr bunt und anschaulich war, das machte es interessant und ich wollte weiter lesen.
Auch gelingt es der Autorin hervorragend die unterschiedlichen Magien zu beschreiben. Jede für sich hat ihre Eigenarten, benötigt verschiedene Elemente und trotzdem hatte ich nie den Eindruck, dass eine wichtiger sei als die andere.
Manchmal bedient sich Ela Bellcut der Jugendsprache. So ist das Wasser eben arschkalt. Das gefiel mir richtig gut, weil es einfach in die Geschichte passt. Da reden Jugendliche miteinander und nicht Professoren auf einem Kolloquium und das kam so herrlich zum Ausdruck.

Setting

Die schottischen Inseln sind perfekt für eine solche Geschichte! Die raue Landschaft, das Meer, die Burgen und Schlösser, die es dort ja reichlich gibt. All das hat Ela Bellcut genutzt, um eine Atmosphäre zu schaffen, die anders nicht hätte sein können – jedenfalls hatte ich diesen Eindruck. An mancher Stelle hätte ich mir ein paar Details mehr gewünscht z.B. als Natura und Charlie in der Bibliothek waren, in der sie nicht hätten sein dürfen. Denn diese Bibliothek muss riesig gewesen sein. Aber insgesamt konnte ich mir immer gut vorstellen, wie etwas aussieht, sogar wie das Meer riecht und sich anfühlt.
Auch die Unterwasserwelt ist schön beschrieben. Die Möglichkeit dort Briefe zu schreiben indem man sich einer Muschel und Tintenfischtinte bedient, fand ich großartig. Bedingt durch den Verlauf der Geschichte, kam diese Welt erst am Ende des Buches zum Tragen und ich hoffe sehr, dass hier in den späteren Teilen noch mehr Einblicke erfolgen werden.
Die Unterschiedlichkeit des Fühlens für die verschiedenen Figuren hat die Autorin perfekt beschrieben. Während Natura das Wasser als belebend wahrnimmt, benötigt Charlie eine Luftblase, in der er leben kann. Natura kann im Wasser sehr gut sehen, während für Charlie alles dunkel ist usw.
Ela Bellcut verbindet Realität mit Fiktion indem sie reale Vorkommnisse in ihrer Welt erklärt. So sind es die Wasserelfen, die dafür sorgen, dass Menschen, die nicht sorgsam mit der Umwelt umgehen, verschwinden. Ich finde die Idee super und freue mich darauf, mehr davon zu lesen.

Fazit

Ein tolles Buch in dem die Geschichte zweier Menschen erzählt wird, die bis vor kurzem noch gar nichts voneinander wussten, nun aber durch das Seelenband miteinander verbunden sind. Sie fühlen es, bevor sie es wissen. Sie gehören zusammen und gehen gemeinsam durch dick und dünn. Dabei sind die Hürden unerheblich. Mit rasanten Wortfolgen gelingt es der Autorin eine Welt zu erschaffen, die nie langweilig wird, in der man die Figuren – gut oder böse – mögen muss und in der man herrlich mitfiebern kann. Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Teil, der Anfang des kommenden Jahres herauskommen soll.
Jeder der mit Fantasy etwas anfangen kann, wird dieses Buch lieben! Von mir gibt es deshalb 5 von 5 Sternen.