Profilbild von Dreamworx

Dreamworx

Lesejury Star
offline

Dreamworx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dreamworx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2019

Schmerzliche Geheimnisse

Wenn deine Zeilen mich berühren
0

Eine Kiste gefüllt mit einem Sammelsurium von alten Postkarten, die alle nur einen Satz tragen „Bitte verzeiht mir“, ist der Fund, den die 30-jährige Schneiderin Cara freilegt auf dem Dachboden ihres Elternhauses, ...

Eine Kiste gefüllt mit einem Sammelsurium von alten Postkarten, die alle nur einen Satz tragen „Bitte verzeiht mir“, ist der Fund, den die 30-jährige Schneiderin Cara freilegt auf dem Dachboden ihres Elternhauses, in dem sie lebt und sich um ihren kranken Vater kümmert. Ihre Mutter Annie hat Cara kaum gekannt, denn die verstarb angeblich schon sehr früh, deshalb weiß Cara auch nicht viel über sie. Ob die Karten wohl von ihrer Mutter sind, wen kann Cara fragen? Ihr Vater wird ihr nichts mehr sagen können, denn aufgrund von fortgeschrittener Alzheimer lebt er in einer anderen Welt. Doch Cara gibt nicht auf und setzt alle Hebel in Bewegung, mehr über ihre Familie und vor allem über ihre Mutter zu erfahren, und natürlich über die Postkarten, die die so verzweifelte Bitte um Vergebung enthalten…
Imogen Clark hat mit „Wenn deine Zeilen mich berühren“ einen anrührenden Roman vorgelegt, der den Leser mit einem flüssigen und einfühlsamen Erzählstil schnell an sich bindet und ihn die Geschichte hineinleitet. Durch unterschiedliche Handlungsstränge sowie diverse Zeitsprünge über mehrere Jahrzehnte bekommt der Leser einen vielseitigen Eindruck und Einsicht sowohl in die Gedanken- und Gefühlswelt von Cara sowie in das ihrer Mutter Annie und deckt mit Cara gemeinsam Stück für Stück Geheimnisse auf, die lange im Verborgenen ruhten und nun an der Oberfläche sehr schmerzlich sind. Gleichzeitig spiegelt die Autorin das Leben mit Alzheimer wieder und welche Ausmaße diese Krankheit auf alle Beteiligten hat, sei es der Betroffene, der immer mehr in seiner eigenen Welt gefangen ist und seine Erinnerungen vergisst, sei es der Pflegende, der mit der Tatsache zurechtkommen muss, dass ein geliebter Mensch vor seinen Augen zu einem unmündigen Wesen mutiert.
Die Charaktere sind lebendig und vor allem glaubwürdig ausgestaltet und lassen mit ihren individuellen Ecken und Kanten dem Leser genügend Raum, sich in sie hineinzuversetzen und mit ihnen zu fiebern und zu fühlen. Cara ist eine offene und liebevolle Frau, die sich allein aufopfernd um ihren kranken Vater kümmert. Sie ist hilfsbereit und besitzt eine gesunde Neugier, etwas über ihre eigene Familie zu erfahren, bevor ihr Vater gänzlich in seiner eigenen Welt verschwunden ist. Annie ist Caras Mutter, die schon früh von ihrem eigenen Vater körperlich und geistig misshandelt wurde und jahrelang darunter gelitten hat. Ihre Ehe war eine Flucht vor dem Vater, doch am Ende hat auch diese sie nicht glücklich gemacht. Der Leser erlebt bei der Lektüre so manches Wechselbad der Gefühle und leidet regelrecht mit.
„Wenn deine Zeilen mich berühren“ ist ein gefühlvoller Roman um alte Familiengeheimnisse und menschliche Tragödien, das zwar zum Nachdenken anregt, aber nicht viele Überraschungen parat hält. Eingeschränkte Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 27.07.2019

Befreiungsschlag

Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording
0

Bisher glaubte sich Merle Hofer in ihrer 10-jährigen Ehe mit ihrem Mann Sönke in Bremen glücklich und zufrieden. Für ihn hat sie sogar ihre geliebte eigene Apotheke aufgegeben, um ihn bei seinen Forschungen ...

Bisher glaubte sich Merle Hofer in ihrer 10-jährigen Ehe mit ihrem Mann Sönke in Bremen glücklich und zufrieden. Für ihn hat sie sogar ihre geliebte eigene Apotheke aufgegeben, um ihn bei seinen Forschungen zu unterstützen. Doch dann verliert Sönke bei einem selbstverschuldeten Arbeitsunfall sein Augenlicht und ist fortan abhängig von Merle. Bevor er in die Reha geht, stellt er Merle die Bedingung, dass sie den Beruf an den Nagel hängt, um sich um seine Rundumbetreuung zu kümmern. Die Zeit, die Sönke in der Reha verbringt, nutzt Merle für einen Besuch bei ihren Eltern in St. Peter-Ording, um einerseits ihr Heimweh zu stillen, aber auch, um sich Gedanken darüber zu machen, wie es mit ihrem Leben weitergehen soll, zumal sie inzwischen feststellen muss, dass die Ehe mit Sönke am Ende und ihre Gefühle für ihn auf der Strecke geblieben sind. Dabei spielt ihr Jugendfreund Mika eine nicht unerhebliche Rolle…
Anni Deckner hat mit „Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording“ einen unterhaltsamen und gefühlvollen Roman vorgelegt, der den Leser an die schöne Nordseeküste nach St. Peter-Ording entführt, wo er sich während der Lektüre imaginär den Meeresduft um die Nase wehen, seine Füße im Sand vergraben und einen Kurzurlaub genießen darf. Abwechseln begibt sich der Leser mal an die Seite von Merle, mal an die von Sönke, um so allerlei über ihre Beziehung zueinander zu erfahren und rollt in Gedanken oft genug mit den Augen angesichts der Manipulation, der Merle immer wieder erliegt und dabei ihr Selbstvertrauen immer mehr auf der Strecke bleibt, während man Sönke am liebsten ins Mittelalter zurückschicken möchte, wo sein Verhalten vielleicht noch modern war. Die Autorin zeichnet das Bild einer Ehe, das man sich heutzutage nicht mehr gern vorstellen möchte, leider aber doch öfter vorkommt, als man das vielleicht glaubt. Dass das auf Dauer nicht funktionieren kann, macht sie durch ihre Protagonistin deutlich, die endlich den Mut findet, sich frei zu schwimmen von Abhängigkeit und Unterbutterung. Der Gewissenskonflikt von Merle und ihre Gedanken- und Gefühlswelt werden dabei anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Die abwechslungsreiche Handlung wird durch farbenfrohe Beschreibungen der Örtlichkeiten gestützt, die es dem Leser ermöglichen, sich diese vor dem inneren Auge gut vorstellen zu können.
Die Charaktere sind gut gezeichnet und wirken nicht nur realistisch, sondern besitzen auch Lebendigkeit. Der Leser kann sich in den einen oder anderen hineinversetzen und die jeweilige Situation gut nachvollziehen. Merle ist eine Frau, die für ihren Ehemann aus Liebe alles aufgegeben hat, allerdings hat sie sich dabei auch selbst verloren. Sie ist zurückhaltend und hilfsbereit, doch ohne jegliches Selbstvertrauen. Erst nach und nach lernt sie wieder, sich zu behaupten und ihren eigenen Weg zu gehen. Sönke ist ein Kotzbrocken der besonderen Art. Er verhält sich nicht nur wie ein Pascha, dem man jeden Wunsch von den Lippen lesen muss, Undankbar ist sein zweiter Vorname, denn er hält sich für den Nabel der Welt und sein Wort ist Gesetz. Sina ist eine oberflächliche Schlange, die immer ihren Vorteil im Blick hat. Mika ist ein freundlicher Mann, der offen und ehrlich ist, zudem teilt er mit Merle alte Erinnerungen und viele Gemeinsamkeiten.
„Die kleine Apotheke in St. Peter-Ording“ ist ein Liebesroman, der einmal mehr aufzeigt, dass man sich von Zwängen befreien sollte, um ein eigenes glückliches und selbstbestimmtes Leben ohne Schuldgefühle führen zu können. Kurzweiliges Lesevergnügen für den Strand.

Veröffentlicht am 23.07.2019

Ceylon als Schauplatz eines Dramas

Die Saphirtochter
0

1935 Galle/Ceylon. Die 32-jährige Louisa Reeve ist die Tochter eines erfolgreichen Edelsteinhändlers und seit 12 Jahren mit Elliot verheiratet. Dass es bisher mit dem Nachwuchs nicht geklappt hat, macht ...

1935 Galle/Ceylon. Die 32-jährige Louisa Reeve ist die Tochter eines erfolgreichen Edelsteinhändlers und seit 12 Jahren mit Elliot verheiratet. Dass es bisher mit dem Nachwuchs nicht geklappt hat, macht Louise immer trauriger, denn sie wünscht sich so sehr ein Kind. Eines Tages stirbt Elliot bei einem Autounfall, den Louisa erst einmal verkraften muss. Doch dafür bleibt ihr keine Zeit, denn sein Tod bringt nach und nach Geheimnisse zutage, die Louisa daran zweifeln lassen, ob sie Elliot jemals wirklich gekannt hat. Nicht nur Schulden hat er ihr hinterlassen, deren Gläubiger nun Louisa bedrängen, sondern Elliot hat sogar einen Sohn namens Connor mit der Schwester des benachbarten Plantagenbesitzers Leo. Als wäre als dies nicht genug, was Louisa ertragen muss, macht ihr auch noch ihre Schwiegermutter Irene das Leben zur Hölle. Wie gut, dass es Leo gibt, der Louisa in dieser schweren Zeit zur Seite steht…

Dinah Jefferies hat mit „Die Saphirtochter“ einen unterhaltsamen historisch angehauchten Roman vor der exotischen Kulisse Ceylons vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, so dass der Leser schnell in die Geschichte eintauchen kann, wo er an Louisas Seite einige Schicksalsschläge miterleben darf, wobei er auch Louisa gut kennenlernt. Die Autorin lässt die vergangene Zeit wieder auferstehen und lässt den Leser im ehemaligen Sri Lanka an der exotischen Natur, den dortigen Gebräuchen und Lebensverhältnissen teilhaben, während vor dem inneren Auge die Zimtplantagen nicht nur zum Leben erweckt werden, sondern einem auch der Geruch in die Nase steigt. Die Handlung kann dagegen nicht wirklich überzeugen, zu viele Schauplätze werden angeschnitten und alles wird mehr oder weniger oberflächlich und wenig nachvollziehbar abgehandelt. Ein Spannungsbogen ist so gut wie gar nicht vorhanden, aber der Geschichte fehlt es auch an Tiefgang, um glaubwürdig und nachvollziehbar zu sein. Zudem wird übertrieben in Emotionen geschwelgt, was der Handlung ebenfalls nicht guttut. Von allem etwas weniger wäre hier eindeutig mehr gewesen.

Die Charaktere bleiben allesamt recht blass, so dass es dem Leser schwer fällt, Sympathie und Nähe zu ihnen aufzubauen, mit ihnen zu fühlen und sich so als Teil des Ganzen zu fühlen. Louisa zeichnet sich nicht gerade durch Stärke aus, sie hat sich Jahre lang hinters Licht führen und ausnutzen lassen. Aber anstatt daraus zu lernen und etwas mehr Selbstbewusstsein und –achtung an den Tag zu legen, verändert sie sich nicht. Leo ist ein netter Mann, der sich um Louise kümmert und sie unterstützt, doch auch er sticht nicht heraus. Einzig Irene ist etwas farbiger gestaltet, obwohl sie ein Teufelsbraten ist. Sie hat snobistische Züge, hebt ihren verstorbenen Sohn in den Himmel und macht Louisa das Leben schwer, indem sie immer wieder bösartige Seitenhiebe verteilt. Man muss sie nicht mögen, doch durch ihr Auftreten kommt etwas Bewegung in die ganze Geschichte.

„Die Saphirtochter“ hat etwas von einer griechischen Tragödie, nur sind die besser geschrieben. Hier hätten weniger Nebenschauplätze der Handlung gut getan, um diese dann spannender und glaubhafter zu gestalten und an den Leser zu unterhalten. Diese Geschichte bleibt nicht lange in Erinnerung und ist leider nur unteres Mittelmaß aufgrund der wunderbaren Landschaftsbeschreibungen. Schade, denn diese Autorin kann das wirklich besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Geschichte
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 23.06.2019

Geesches verhängnisvolle Entscheidung

Die Hebamme von Sylt
0

1872 Sylt. Während draußen der Sturm tobt, kommt die Hebamme Geesche Jensen um vor Sorge um ihren Verlobten Andrees, der bei der Inselbahn arbeitet. Doch sie hat keine Zeit, länger darüber nachzudenken, ...

1872 Sylt. Während draußen der Sturm tobt, kommt die Hebamme Geesche Jensen um vor Sorge um ihren Verlobten Andrees, der bei der Inselbahn arbeitet. Doch sie hat keine Zeit, länger darüber nachzudenken, denn es wollen auch zwei Kinder auf die Welt kommen, wofür ihre Hilfe von Nöten ist. So erblicken in jener Nacht sowohl Elisa, die erste Tochter des Grafen von Zederlitz, als auch Hanna Boyken, die Tochter eines armen Fischers, unter Geesches Augen das Licht der Welt. Geesche, die von ihren Sorgen nicht loskommt, begeht einen fatalen Fehler, der 16 Jahre später einige Menschen ins Unglück stürzt…
Gesa Pauly hat mit „Die Hebamme von Sylt“ einen unterhaltsamen historischen Roman vor der malerischen und sturmerprobten Kulisse Sylts vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig und sehr detailliert, was dem Leser zum einen einen guten Einblick in das Inselleben zur damaligen Zeit ermöglicht, zum anderen aber leider auch zu einen zähen Lesefluss führt. Dazu kommt, dass die Autorin den Leser gleich mit dem Prolog das eigentliche Geheimnis schon offenbart, was der Geschichte sämtliche Spannung wegnimmt und es im weiteren Handlungsverlauf nur noch darum geht, wann es ans Tageslicht kommt und welche Reaktionen es hervorrufen wird. Durch das Wissen um das Geheimnis ist das Hauptpulver verschossen, das die Spannung eigentlich treiben soll. Daran ändern auch die unterschiedlichsten Handlungsstränge und Perspektiven nichts, eher wirken sie wie eine Ablenkung vom eigentlichen Geschehen. Die historischen Fakten der Sylter Geschichte sowie das damalige Inselleben werden von der Autorin sehr schön und bildlich geschildert, so erfährt der Leser von der Wichtigkeit des Fischfangs für die armen Bewohner und auch von der Entwicklung des Tourismus auf der Insel durch die Inselbahn und die wachsende Besucherzahl.
Die Charaktere sind recht einfach gestrickt, niemand von ihnen ragt besonders aus der Masse hervor, so dass der Leser eher außen vor ist als mittendrin. Die so geschaffene Distanz nimmt den Leser jegliche Möglichkeit, sich mit den Protagonisten zu identifizieren und sich ihnen nahe zu fühlen. Geesche hat als einzige Hebamme von Sylt eine sehr verantwortungsvolle Stelle. Eigentlich vermutet man hinter so einer Person Integrität sowie Einfühlungsvermögen, Ehrlichkeit und Empathie. Doch all diese Dinge sind hinfällig, wenn man in Betracht zieht, was sie mit ihrem Handeln verursacht. Der Adel, vertreten durch Graf Arndt Zederlitz und seine Familie, wirkt abgehoben und weltfremd. Tochter Elisa wird als überirdische Schönheit dargestellt, während Hanna nicht nur mit einem Handicap leben muss, sondern auch rundum als hässlich beschrieben wird. Auch Protagonisten wie Ebbo, Nissen oder Pollacsek treten nicht besonders hervor, um der Handlung mehr Intensität zu verleihen.
„Die Hebamme von Sylt“ ist ein unterhaltsamer Roman, der Familiengeschichten, Sylter Inselleben, die Liebe und historische Fakten sowie etwas Spannung in sich vereint. Da das Geheimnis dem Leser schon so bald offenbart wird und dadurch viel an Spannung einbüßt, gibt es hier nur eine eingeschränkte Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 15.06.2019

Byzantinische Verhältnisse

Die Mondschein-Lagune
0

Die Archäologin Antonia bekommt ein Angebot, in Venedig einen Forschungsauftrag zu übernehmen, und da ihre Beziehung zu Freund Stefan gefühlsmäßig am Ende angekommen ist, beschließt Antonia, ihrem Leben ...

Die Archäologin Antonia bekommt ein Angebot, in Venedig einen Forschungsauftrag zu übernehmen, und da ihre Beziehung zu Freund Stefan gefühlsmäßig am Ende angekommen ist, beschließt Antonia, ihrem Leben mit der Reise nach Italien eine neue Richtung zu geben. In Venedig kommt sie über Verbindungen bei Contessa Ada Foscarini unter, einer alten Dame, die mit ihrer Katze Mimi in einem alten Palazzo direkt am Wasser wohnt. Die beiden Frauen sind sich sofort sehr vertraut. Über Ada lernt Antonia auch Dario kennen, den Mann, den sie schon mehrfach durch Zufall in Venedig getroffen hat und der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Gemeinsam mit Dario und Ada erkundet Antonia die Stadt und die umliegenden Insel. Dabei lernt sie viele gastfreundliche Venezianer kennen, die ihre alte Lagunenstadt mit allen Mitteln erhalten wollen und immer wieder auf die Missstände aufmerksam machen. Gleichzeitig machen sich Dario und Antonia auch auf die Suche nach einem alten Geheimnis aus Adas Familiengeschichte, wobei sich die beiden immer näher kommen…
Dorette Deutsch hat mit „Die Mondschein-Lagune“ einen unterhaltsamen Roman vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig und nimmt den Leser direkt mit ins Geschehen, wo er an der Seite von Antonia die wunderschöne und geheimnisvolle italienische Lagunenstadt gründlich erkunden darf. Die Autorin geht mit dem Leser nicht nur auf Entdeckungstour über Brücken und Inseln sowie die einzelnen Stadtteile von Venedig, sondern zeigt auch auf, mit welchen Problemen die Venezianer zu kämpfen haben, seien es die großen Kreuzfahrtschiffe, die in großer Zahl ihre Gäste an Land bringen, oder die schnellen Motorboote, die ebenfalls Gift für die Lagunenstadt sind wie die künstlich angelegten MOSE genannten Sperrwerke, die vor dem Hochwasser schützen sollen. Wer Venedig gut kennt, kann die Problematiken gut nachvollziehen und wird sich auf die Seite der Gegner stellen. Auch die Rundgänge innerhalb der Stadt sowie die Besuche der einzelnen Inseln sind ein Genuss für Liebhaber dieser Traumstadt, denn man hat gedanklich alles vor Augen während der Lektüre. Ebenso wird das italienische Dolce Vita sehr schön präsentiert. Während all dieser Schilderungen geht die angedachte Liebesgeschichte zwischen Antonia und Dario allerdings völlig unter. Die witzigen Einfügungen mit den Gesprächen zwischen der Katze Mimi und ihrem Freund Canaletto, einer Kanalratte, können dies leider auch nicht retten.
Die Charaktere sind charmant in Szene gesetzt, wirken mit ihren individuellen Eigenschaften glaubhaft und authentisch. Allerdings besteht immer ein Abstand zum Leser, so richtig nahe kommt man ihnen nicht. Antonia ist eine Frau, die in Venedig ihre Selbstsicherheit wiederfindet. Sie ist freundlich und offen für Neues, möchte alles Alte von sich streifen. Ada ist mit Abstand die Sympathieträgerin der Geschichte, sie ist eine alte Dame mit Tradition, die viele Geschichten erzählen kann. Herzlich und munter gibt sie ihren Gästen immer ein Gefühl des Willkommenseins. Dario ist ein politisch engagierter Mann, der seine Stadt liebt und alles dafür tut, die misslichen Zustände zu ändern. Mimi ist eine sehr von sich eingenommene Katze, während Canaletto ebenso selbstbewusst als Ratte seine Standpunkte vertritt. Aber auch Protagonisten wie Lele, Vinizio und Fabio spiegeln das Leben Venedigs auf ihre Weise wieder.
Wer in „Die Mondschein-Lagune“ einen Liebesroman vermutet, wird enttäuscht sein. Das Buch gibt einen schönen Streifzug durch die Lagunenstadt wieder sowie das Leben in Venedig im Allgemeinen. Die Handlung hat etliche Längen und ist nur etwas für Liebhaber, die gedanklich in Venedig herumstromern möchten. Da die durch die Kurzbeschreibung geschürten Erwartungen nicht erfüllt werden, gibt es nur eine eingeschränkte Leseempfehlung.