Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2019

Die Royals werden dich ruinieren…

Paper Prince
0

Wirklich, ich habe den ersten Band so sehr geliebt, das es schon fast unmöglich war diesen überhaupt zu toppen.
Aber ja, die beiden Autorinnen haben es nochmal perfekt verstanden, daß ganze noch um Längen ...

Wirklich, ich habe den ersten Band so sehr geliebt, das es schon fast unmöglich war diesen überhaupt zu toppen.
Aber ja, die beiden Autorinnen haben es nochmal perfekt verstanden, daß ganze noch um Längen anzuziehen.
Es grenzt wirklich an emotionale Folter, was man hier erleben und mitmachen muss.
Mein armes Herz, wurde so gequält und in Stücke gerissen. Aber dann im nächsten Moment erhielt es wieder Heilung und ich sonnte mich in diesen ganz besonderen Hach Momenten.
Besonders gut hat mir diesmal gefallen, daß wir nicht nur Ellas Perspektive erfahren.
Ja auch Reed kommt zu Wort. Was mir ungemein gut gefallen hat. Endlich konnte ich ergründen, was in ihm vorgeht. Was er denkt und fühlt und vor allem, warum er so ist.
Auch wenn man in diesem Band schon enorm viel über ihn erfährt, so bleibt noch einiges im Dunkeln und ich bin wirklich gespannt ob im letzten Band alles enthüllt wird.
Aber auch Eastons Rolle diesmal hat mir mehr als gut gefallen. Mein erster Eindruck hat mich nicht getäuscht. Und so habe ich hier manche von seinen Facetten kennengelernt.
Alle sind sicher nicht schön, aber ein Stück weit konnte ich mich wahnsinnig gut in ihn hineinversetzen. Seine Ängste, seine Wut und auch ein Stück seine Verzweiflung nachempfinden.
Schnell wird auch klar was der Royal Zusammenhalt bedeutet. So ist man immer wieder in Unglauben, Faszination, Abneigung, Wut und grenzenlosem Mitgefühl gefangen.
Auch Ella hat sich seit dem ersten Band spürbar weiterentwickelt. Es gab Momente die haben mich wirklich sprachlos gemacht.
Wenn ich sage, sie ist tough. So ist das nicht ganz richtig. Sie ist noch eine Steigerung dessen. Es passiert einiges bei ihr womit man nicht rechnet, was somit umso mehr überrascht.
Aber auch an interessanten Themen hapert es in diesem Band nicht.
Es gibt sehr viel fürs Herz, aber zuvor ist man gnadenlos seiner Wut ausgesetzt.
Es gab soviele Momente, da wäre ich am liebsten aus der Haut gefahren. Es hat mich getroffen und wirklich hilflos gemacht.
In diesem Band werden neue Grenzen gesteckt, die Macht verteilt sich immer mehr und droht alles zu zerstören. Es wird demütigend, actionreich und teilweise kann man gar nicht glauben, womit man es hier zutun bekommt.
Die Rivalitäten sind mehr als zuvor spürbar und das führt zwangsläufige dazu, das die eigenen Gedankengänge auf Hochtouren laufen.
Es ist wirklich ein Wechselbad der Gefühle, das man hier durchschreitet. Dabei bleibt kein Stein auf dem anderen und man ist dem ganzen einfach nur hilflos ausgeliefert.
Der flüssige und absolut lebendige sowie bildgewaltige Schreibstil sorgte auch diesmal dafür, das ich das Buch im Nu durchgesuchtet habe. Ich kann gar nicht sagen, warum ich diese Trilogie so liebe, es ist einfach so. Besonders bewundernswert finde ich, das auf zu große Erotikanteile verzichtet wird. Dennoch wird der zwischenmenschliche Aspekt sehr gut hervorgehoben.
Man leidet, man zittert.
Man spürt das prickeln, die Intensität.
Es ist gewaltig, kaum mit Worten zu beschreiben.
Man fühlt es, man sieht es und möchte einfach nur immer mehr davon.
Man bekommt jedoch auch zu spüren, was Macht an sich bedeutet. Es verändert die Menschen, macht sie kalt, berechnend und erschafft sie teilweise komplett neu. Es grenzt an ein Wunder, wenn man da noch seine eigenen Werte behält. Aber auch dies ist vorhanden.
Man kommt einigen Geheimnissen auf die Spur, die erstmal voller Entsetzen zusammenzucken lassen und man erfährt mehr über die einzelnen Brüder. Besonders über Gideon, was wirklich sehr aufschlussreich war und alles in einem klareren Licht erscheinen ließ.
Besonders der letzte Teil hat dann dazugeführt, das ich das Buch am liebsten an die Wand geworfen hätte. Ich war so fertig, wütend und an den Grenzen meiner Belastbarkeit angekommen.
Ich war fassungslos, entsetzt, völlig neben mir und musste das erstmal verinnerlichen.
Ich mag Cliffhanger wirklich sehr, aber diese hält kein Mensch aus. Als würde einer ja noch nicht reichen, bekommt man gleich zwei serviert. Und was für welche. Ich empfand sie noch schlimmer, als am Ende vom ersten Band.
Nun brenne ich auf den finalen Teil und bin gespannt in welches Gefühlsbad ich diesmal geworfen werde.

Fazit:
Die Royals werden dich ruinieren…

und das beschreibt es nicht mal ansatzweise, sie haben mich komplett zerrissen.

Der zweite Band der Paper Trilogie toppt den ersten noch um ein paar Längen.
Ich bin begeistert, emotional komplett zerstört und so unsagbar wütend, daß ich die Wände hochgehen könnte.
Ich will es hassen, aber ich liebe es und möchte unbedingt mehr davon.
Es wird actionreich, rasant, mit Wendungen behaftet, die mich vollkommen fertiggemacht haben und alles in einem anderem Licht erscheinen ließen.
Nach wie vor ist Reed einfach alles, aber auch die anderen sind so gut ausgearbeitet.
Eine Trilogie die süchtig macht.
Ein mehr als klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 29.07.2019

sehr gefühlvoll, aber auch traurig und unheimlich wendungsreich

Paper Palace
0

Nachdem ich von den ersten beiden Bänden der Paper Trilogie begeistert ja geradezu süchtig war, musste ich unbedingt wissen, wie es ausgeht.
Es endete ja mit einem ziemlichen Knaller und daher war ich ...

Nachdem ich von den ersten beiden Bänden der Paper Trilogie begeistert ja geradezu süchtig war, musste ich unbedingt wissen, wie es ausgeht.
Es endete ja mit einem ziemlichen Knaller und daher war ich ganz besonders auf die Entwicklung, die sich daraus ergibt gespannt.
Die ersten Zeilen waren auch flugs gelesen und ich versank bei Ella und den Royals.
Hach es ist immer wieder toll bei liebgewonnenen Charakteren zurückzukehren. Hier ganz besonders.
Auch wenn ich finde, das dieser Teil vielleicht etwas anders, aber doch genauso gut umgesetzt wurde.
Ich weiß nicht. Er gestaltete sich etwas sanft, zögerlich und doch gab es so viel abgrundtiefes und auch trauriges zu entdecken, das es mich immer wieder runtergezogen hat.
Es gibt wieder genügend Biss, wenn auch auf etwas anderer Ebene.
Ella ist nach wie vor wundervoll und es ist immer wieder erstaunlich für mich, wie sie mit dem ganzen zurechtkommt, was ihr widerfährt. Es ist sicher nicht einfach dieses ganze Wissen und die daraus resultierenden Emotionen miteinander in Einklang zu bringen. Doch sie schafft es, auf sehr beeindruckende und einnehmende Art und Weise. Ein Stück weit hat sie auf jeden Fall meine Bewunderung und auch den Respekt.
Gerade was das Vertrauen in die Menschen angeht. Denn da liegt auch schon das Problem. Vertrauen ist ein großes Gut, was man nie leichtfertig aufs Spiel setzen sollte. Aber ebenso ist es auch schnell wieder verloren.
Gerade in diesem Band spielt es eine große Rolle. Und oft hatte ich das Gefühl, es würde zu leichtfertig eingesetzt, ohne das man sich näher damit auseinandersetzt.
Nun denn, hier wartet ein geballtes Paket aus Adrenalin, Emotion und Intrigen auf den Leser.
Wie auch schon bei den Vorgängern, erfährt man auch hier abwechselnd die Perspektiven von Ella und Reed. Dadurch haben sie einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen gefunden. Aber auch Callum und Easton mag ich unheimlich gern.
Dadurch das es vorwiegend um Ella und Reed geht, bleibt das Schicksal und das Leben der anderen Royals Jungs etwas auf der Strecke, was ich doch als etwas schade empfand. Denn gerade diese Kombination hat mich immer zum lachen gebracht und hat auch das gewisse Etwas gehabt.
Durch den flüssigen und sehr lebendigen Schreibstil kam ich auch sehr schnell voran und flog nur so durch die Seiten.
Sehr toll finde ich, das für jeden was dabei ist. Besonders die Ermittlungen haben mir Spaß gemacht.
Wie das Ganze nun letztendlich ausging, damit hätte ich nie im Traum gerechnet.
Es tauchen gleich zu Beginn eine Menge neuer Fragen auf, aber es werden auch gleichzeitig viele beantwortet. Was ich teilweise etwas schade fand war, das mir Reed mitunter etwas zu sanft wirkte. Seine rebellische Seite hat mir mitunter etwas gefehlt, dennoch kam ich auch durch seine Impulsivität auf meine Kosten.
Jede Zeile trieb mein Adrenalinpegel in die Höhe.
Dieser Teil ist auch etwas leidenschaftlicher, was aber auch sehr gut passt und etwas Leichtigkeit hineinzaubert.
Wenn ich mal nicht mit Ella und Reed geliebt und gelacht habe, so habe ich endlos mitgefiebert, gehofft und gebangt.
Eine Achterbahntalfahrt der Emotionen machte sich mal wieder breit.
Zum Luft holen war nicht wirklich Zeit, was ich sehr begrüßt habe. Denn wer nachdenkt, grübelt vielleicht auch zuviel.
Ich hab jede Zeile genossen, in mir aufgenommen und einfach verinnerlicht.
Man weiß nie, wie das Ganze ausgeht und das hat es für mich auch so schön gemacht.
Es war sehr gefühlvoll, aber gleichzeitig sehr leidenschaftlich auch ein Stück weit traurig.
Das Ende hat mir zwar gut gefallen, dennoch hat es zwiespältige Gefühle in mir ausgelöst. Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht zu plötzlich war. Ein zu großer Knall , um auch noch glaubwürdig zu wirken.
Es wird auf jeden Fall die Gemüter spalten und den ein oder anderen zweifeln lassen oder aber restlos begeistern.
Ein würdiger Abschluss der Paper Trilogie rund um Ella und Reed, ist den beiden Autorinnen dennoch auf ganzer Ebene gelungen.


Fazit:
Die Paper Trilogie rund um Ella und Reed hat ihren Abschluss gefunden. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich weinen oder glücklich sein soll.
Ich fand es wieder sehr gefühlvoll, aber auch traurig und unheimlich wendungsreich.
An Dramatik und Tragik und aufwühlenden Emotionen wird an keiner Stelle gespart.
Die beiden Autorinnen haben mich wieder restlos um den Verstand gebracht und dennoch hat das Ende zwiespältige Gefühle in mir ausgelöst, denen ich noch immer nicht Herr werde.
Es ist jedoch eine Reihe die ich absolut und immer lieben werde und ich freue mich sehr, das noch nicht alles von den Royals erzählt wurde.
Denn es geht weiter. Schon bald.

Veröffentlicht am 24.07.2019

Intensiv, herzzerreißend und wahnsinnig emotional

Going Under
0

“Going Under ” ist ein Dark Romance Thriller , der sich deutlich von den anderen in dieser Kategorie abhebt. Ein Gefühl, das wirklich schwer zu beschreiben ist. Ich schätze, man muss es einfach selbst ...

“Going Under ” ist ein Dark Romance Thriller , der sich deutlich von den anderen in dieser Kategorie abhebt. Ein Gefühl, das wirklich schwer zu beschreiben ist. Ich schätze, man muss es einfach selbst erleben.
Meine Vorfreude war wirklich groß und obwohl es nicht allzu viele Überraschungen zu verzeichnen gab, so hat mich dieser Roman doch auf ganzer Ebene mitgerissen und begeistert.

Dank dem einfach wundervollen Schreibstil der Autorin, liest man es in einem Rutsch durch.
Fesselnd, einnehmend und absolut bildhaft. Mir rutschen die Seiten nur so durch die Hände und ich war vollkommen gebannt und verloren in der Handlung.
Das Zentrum bildet Brooke und dadurch das ich direkt ihre Perspektive erfahren habe, konnte ich mich wirklich gut in sie hineinversetzen.
Sie ist eine ganz normale junge Frau. Abgesehen davon, daß sie sich seelisch fast zerfleischt.
Sie bestraft sich selbst für ein Geschehen , das sie selbst nicht beeinflussen konnte.
Sie bestraft sich dafür, daß sie kein Halt und kein Anker war.
Sie bestraft sich dafür, dass sie absolut menschlich reagiert hat. Das hat mir wirklich fast das Herz gebrochen und wie oft hätte ich sie gern durchgeschüttelt, damit sie aufwacht und klar sieht.
Ihre Selbstzerfleischung kennt keine Gnade und treibt sie bis zum äußersten.
Es verändert sie als Mensch.
Es verändert sie dabei , Glück zu empfinden.
Ich mochte Brooke sehr und vor allem ihre eigene Entwicklung ist hier wirklich gut herausgekommen und hat mich enorm gefesselt.

Brooke will Rache und gleichzeitig Gerechtigkeit.
Doch damit begibt sie sich auf verdammt dünnes Eis und bedenkt dabei nicht, welchen Gefahren sie sich selbst aussetzt.
Daneben beleben diesen Roman so unglaublich großartige Charaktere.
Sie bringen zum lachen, zum schmunzeln, zum beben und einfach zum glücklich sein.
Sie sind absolut greifbar, authentisch und unglaublich lebendig .
Selbst die Antagonisten konnte mich begeistern, mit ihrer düsteren Aura und den Schatten dahinter.
Einige waren zwar etwas blass, was aber nicht negativ zu werten ist, da es die Geheimnisse dahinter nur noch mehr unterstreicht und die Abgründigkeit und Finesse sehr gut hervorbringt.
Ganz besonders Gretchen hat diese Geschichte so unglaublich erleichtert und ein Stück weicher gemacht.
Aber durch Gretchen spürt man auch, das man oft zu sorglos handelt. Einfach weil man nicht darüber nachdenkt, dass es auch böse Absichten geben kann.
Ein Umstand der auch aufrüttelt und zum nachdenken bringt.

Die leichte und zugleich lebenslustige Atmosphäre hat mich sofort eingenommen und man hat dabei vereinzelt das Gefühl, nach den Sternen greifen zu können.
Angesichts der eigentlichen Thematik , ein krasser Gegensatz.
Denn diese Geschichte ist alles andere als leicht und beschwört die schlimmsten Albträume hervor.
Einerseits hat mich Brooke ununterbrochen auf Trab gehalten und andererseits wollte ich unbedingt wissen, was an dieser Liga tatsächlich dran ist.
In dem Punkt war es etwas vorhersehbar. Dennoch schafft es die Autorin, das Adrenalin immer wieder in die Höhe zu treiben.
Schmerz und Leid ist fest verankert , man spürt die Tragik , die in den Zeilen verborgen liegt und treibt damit unbewusst, Brooke immer mehr an.
Und während man wirklich ununterbrochen mit ihr mitfiebert und mitzittert, erlebt man auch Momente des Glücks und der Ausgelassenheit. .
Mich hat es von einer Ecke in die andere getrieben und oft wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen sollte.
So oft fühlte ich mich machtlos und von einer niederdrückenden Hoffnungslosigkeit umgeben.
Was mich unglaublich wütend machte.

Beth ist zwar als Person nicht wirklich greifbar, durch Erinnerungen spürt man jedoch was diese Freundschaft ausgemacht hat. Wie tief sie ging und wie das tragende Erlebnis diese Freundschaft beeinflusst hat.
Mit viel Einfühlungsvermögen bringt die Autorin, diese Thematik zum Punkt.
Es erschüttert und ist einfach so unfassbar schwer.
Aber ganz besonders das letzte Drittel ging mir wahnsinnig nah.
Der Schmerz, der sich immer tiefer grub und sich so intensiv anfühlte.
Die Angst und Verzweiflung zum greifen nah und die Panik, die alles erschütterte und zu gewaltigen Gefühlsausbrüchen führte.
Ich hab an den unmöglichsten Stellen geweint, es hat mir das Herz gebrochen und die Welt anders betrachten lassen.
Ich hab diese Erschütterungen , diese Wendungen kommen sehen und doch war ich in diesen Momenten so schockiert und entsetzt, das einfach keine Worte mehr in mir waren.
Man bricht Stück für Stück entzwei ohne etwas dagegen tun zu können.

Das Ende ging mir fast etwas zu schnell, da hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht.
Aber alles in allem bringt die Autorin, den Kern wirklich sehr gut auf dem Punkt.
Sie zeigt auf, wie leicht es ist, sich selbst zu verlieren und wie schwer es ist, wieder ins Leben zurückzufinden.
Es ist überaus herzzerreißend und gleichzeitig auch so unglaublich schön.
Ein Roman der vor allem mit einer sehr ernsten Thematik und einer großartigen jungen und mutigen Frau hervorsticht.

Fazit:
Going Under ist nicht wie andere Dark Romance Thriller.
Er bringt innerlich zum bluten, zum weinen und bricht das Herz dabei , Stück für Stück entzwei.
Ein Roman, der mit einer großartigen Brooke punktet und aufzeigt, wie leicht man sich verlieren kann und wie schwer es ist, wieder ins Leben zurückzufinden.
Eine Roman, der mich erschüttert und zum weinen gebracht hat, der aber auch Momente des Glücks schenkt.
Intensiv, herzzerreißend und wahnsinnig emotional.
Obwohl das Geschehen ziemlich vorhersehbar war, hat es mich dennoch auf ganzer Linie mitgerissen und begeistert.
Bitte mehr von S. Walden.

Veröffentlicht am 24.07.2019

Becoming Elektra hat mich unglaublich begeistert und auf jeder erdenklichen Ebene absolut überrascht

Becoming Elektra (Elektra, Bd. 1)
0

Auf Becoming Elektra hab ich mich sehr gefreut. Zum einen liegt es am Autor, weil er wirklich sehr genial schreibt. Aber hier fand ich vor allem die Thematik unglaublich interessant, aber auch sehr beängstigend.

Der ...

Auf Becoming Elektra hab ich mich sehr gefreut. Zum einen liegt es am Autor, weil er wirklich sehr genial schreibt. Aber hier fand ich vor allem die Thematik unglaublich interessant, aber auch sehr beängstigend.

Der Schreibstil ist einfach durch und durch packend, intensiv und absolut bildgewaltig.
Er schreibt sehr kraftvoll ,wortgewandt, leicht verständlich und man ist im Nu , in der Handlung verschwunden.
Isabel war mir sofort sympathisch und ich mochte ihre Charakterstärke so unglaublich gern.
Sie beweist Großmut, Einfühlsamkeit und man spürt ganz tief drinnen was sie erlebt und wie sie es tut. Ehrlich, es ging mir in Haut und Haar über. Es hat mich wirklich berührt und nicht mehr losgelassen.
Daneben möchte ich unbedingt Hektor, Philipp und Nestor erwähnen, die mir so sehr ans Herz gewachsen sind und die mich wirklich mit ihrer Entwicklung überrascht haben.
Tatsächlich gab es eine Person, da hätte ich mehr erwartet, weil sie einfach nach so viel mehr klang.
Auch die Antagonisten schaffen es wirklich absolut mitzureißen. Das schlimme ist, dass man sie nicht als solche sieht und ob man es möchte oder nicht, hinter die Fassade blickt. Das ist ein Umstand der wirklich zum nachdenken bringt und aufzeigt, das nicht alles so klar und einfach erscheint, wie es dann im Endeffekt ist.
Den Charakteren, den man hier begegnet, sind durch und durch glaubhaft , greifbar und lebendig. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und dadurch fühlt man sich Ihnen unglaublich nah.
Einen ganz besonderen Platz hat natürlich Isabel, deren Perspektive wir auch erfahren.
Sie ist einfach so echt, so ehrlich und sie hat mich einfach durch und durch bewegt und absolut begeistert.

Die Handlung hat mich sofort fasziniert und ich hatte überhaupt keine Probleme hineinzukommen.
Man bekommt es mit einer Thematik zutun, die gar nicht mal so weit hergeholt ist.
Es ist denkbar. Was durchaus beklemmende Gefühle hervorruft. Aber man muss es immer noch als Ganzes sehen und nicht eindimensional.
Denn dadurch ergeben sich völlig neue Blickwinkel, die durchaus interessant sind.
Die Thematik selbst hätte für mich gern noch mehr intensiviert werden können. Es bleibt noch einiges offen, was eine Fortsetzung meines Erachtens nach unumgänglich macht.
Etwas schade finde ich, das der Klappentext schon zuviel erzählt.
Denn gerade das, was mit Isabel passiert , empfinde ich als unglaublich interessant.
Sie lernt eine ihr völlig unbekannte Welt kennen. Wird hineingezogen in Geheimnisse , Intrigen und Machtverhältnisse. und versucht sich währenddessen auch noch selbst zu finden und zu entfalten.
Dabei zeigt Isabel was in ihr steckt und man erlebt , was Schmerz und Pein mit dem Menschen machen kann.
Wie es sie antreiben kann. Man erlebt aber auch, wie sie sich dabei immer mehr verlieren können und wie es sie zerstören kann.
Unbedingt muss ich auch die Entwicklung der Welt erwähnen. Wow, es war so gigantisch, wunderschön und einfach durch und durch genial. Im “Atlantis” würde ich zu gern mal verweilen.
Die Möglichkeiten hier sind schier unerschöpflich.
Und daneben dieses herrlich normale “Hobby” dem Elektras Mom folgt. Was sie auch total sympathisch macht.
Die Handlung hat mich emotional gesehen , von einer Ecke in die andere geworfen und irgendwann wusste ich gar nicht mehr , was ich denken sollte.
Ich hab unglaublich mit Isabel gefühlt, gelitten und war unglaublich wütend und glücklich zugleich.
Aber der Mitte des Buches dachte ich, ich wüsste , wer hinter allem steckt. Aber ich lag sowas von daneben und jede Wendung hat mich eiskalt erwischt und ich konnte nur völlig planlos und entsetzt durch die Gegend schauen. Denn vieles hatte ich erwartet, aber das nicht.
Obwohl es doch naheliegend war.
Und diese Wendungen wurden sehr gut platziert. Zu Momenten, an denen man gar nicht damit rechnet.

Insgesamt bin ich wirklich begeistert, finde es nur so unglaublich schade,daß es ein Einzelband ist. Wie gerne würde ich weiterlesen…
Es ist einfach eine Roman der atmosphärisch absolut bahnbrechend ist und mit Charakteren aufwartet, die so sehr ans Herz gehen. Es gab tatsächlich eine Stelle , die hat mir fast das Herz gebrochen und es hätte nicht viel gefehlt und ich wäre in Tränen ausgebrochen.
Ebenso fand ich die zwischenmenschlichen Aspekte sehr schön zu beobachten. Es geht einfach so tief und spricht seine eigene Sprache.
Auch den Abschluss finde ich absolut gut gelungen, auch wenn er andererseits ziemlich gemein ist.
Definitiv ein Roman, den ich absolut weiterempfehlen würde.
Absolut spannend und wirklich gut ausgearbeitet und voller Facetten.
Unbedingt mehr von Christian Handel.

Fazit:
Becoming Elektra hat mich unglaublich begeistert und auf jeder erdenklichen Ebene absolut überrascht.
Die Thematik, die hier zum Zuge kommt, ist durchaus beklemmend, aber sie ist noch so viel mehr.
Ganz besonders “Elektra” macht diesen Roman so unglaublich schön und ich liebe sie einfach so sehr.
Eine Protagonistin, die einfach durch und durch überzeugt.
Ich empfehle den Klappentext nicht zu lesen.
Denn dadurch ergeben sich so viele Möglichkeiten und Wendungen, die man so nicht erwarten würde.
Ein Roman , der eine nicht undenkbare Zukunftsvision hervorbringt, das Herz zum klopfen bringt und es auch versteht mit leichtem Thrilleranteil zu punkten.
Unbedingt mehr von Christian Handel

Veröffentlicht am 24.07.2019

Romantisch, geheimnisvoll und voller Höhen und Tiefen

The Ivy Years – Was wir verbergen
0

Bei dieser Story handelt es sich um den zweiten Band der Ivy Years Reihe. Die jedoch unabhängig voneinander gelesen werden können.
Sarina Bowen begeistert mich immer wieder mit ihren Romanen und so war ...

Bei dieser Story handelt es sich um den zweiten Band der Ivy Years Reihe. Die jedoch unabhängig voneinander gelesen werden können.
Sarina Bowen begeistert mich immer wieder mit ihren Romanen und so war ich auch auf diese Reihe mächtig gespannt.

Ihr Schreibstil ist leicht und locker und daneben auch wahnsinnig gefühlvoll, weshalb ich nur so durch die Seiten gerauscht bin.
Mit Scarlet und Bridger hat sie zwei Charaktere erschaffen, die einfach wahnsinnig ans Herz gehen.
Zwei Menschen die schwer vom Leben gebeutelt wurden und dadurch Wunden davon trugen.
Zwei Menschen die Geheimnisse haben, die um keinen Preis ans Licht kommen dürfen.
Bridger hat mich wahnsinnig überrascht. Denn er ist kein harter Kerl, der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Er ist warmherzig, herrlich normal und der Traum jeder jungen Frau.
Ich mochte seine Einfühlsamkeit und seine Stärke unglaublich gern.
Bridger ist jemand der keine Hilfe annimmt. Nicht weil er sie nicht brauchen würde, sondern weil er die Menschen beschützen möchte, die er liebt. Das hat ihn für mich so wahnsinnig sympathisch gemacht und ich hab ihn ohne zu zögern ins Herz geschlossen.
Scarlet ging mir ebenfalls sehr nah.
Scarlet kann nicht sein, wer sie sein möchte.
Um leben zu können, muss sie Vorkehrungen treffen, damit die Vergangenheit sie nicht einholt.
Aber die Vergangenheit lässt nicht los. Sie fordert Aufmerksamkeit und bekommt diese auch.
Wie lange also , wird Scarlet vor ihr davonlaufen können , ohne daran zu zerbrechen?

Anhand dessen das man beide Perspektiven erfährt , lernt man sie unglaublich gut kennen. Sie sind sehr tiefgründig ausgearbeitet und voller liebevoller Details versehen. Im Laufe des Geschehen erfährt man immer mehr über ihre Hintergründe.
So unterschiedlich ihre Schicksale auch sind, haben sie mich, jeder auf seine Art und Weise tief berührt.
Scarlets Vergangenheit hat mich wirklich erschüttert.
Was passiert ist, ist schon schlimm genug.
Was mich so immens erschüttert, fassungslos und wütend gemacht hat war, wie sie behandelt wurde.
Und Scarlet ist so tapfer und mutig und geht ihren eigenen Weg.
Ich konnte mich unheimlich gut in beide hineinversetzen. Sie sind authentisch, greifbar und einfach echt.
Was sie zu meistern haben, könnte der Realität entstammen. Was es umso tragender macht.
Man ist wütend , für all die Menschen die es ertragen müssen.
Scarlet und Bridger haben mich auf jeder erdenklichen Ebene nur überrascht und einfach umgehauen.
Die Liebe, Die Vertrautheit und Verbundenheit zwischen Ihnen , öffnet so viele Türen und bildet gleichzeitig einen sehr starken Anker.
Ein Anker , den beide so dringend brauchen.
Nie hab ich mich mehr über so eine herzergreifende Liebesgeschichte gefreut wie hier.
Daneben begeistern auch die Nebencharaktere.
Sie sorgen für Leichtigkeit und zeigen auf , wie wichtig es ist, einen Halt zu haben.
Sarina Bowen zeigt sehr deutlich auf, wie verloren wir ohne Freunde sind. Denn sie bereichern nicht nur unser Leben , sie machen es auch wertvoller.

Am Anfang brauchte ich etwas um in die Handlung hineinzufinden und mich emotional hingeben zu können.
Denn die Mauer , die Scarlet und Bridger um sich herum aufgebaut haben, spürt man wirklich sehr deutlich.
Doch je mehr sich die Vertrautheit zwischen ihnen entwickelte, umso mehr kamen sie aus sich heraus und ich sah, was sie wirklich waren.
Wie großherzig, wie wundervoll und mutig.
Ich hab sie bewundert für ihren Mut und hab es so sehr genossen, wie sich die Liebesgeschichte entwickelt hat.
Sanft und leise, damit beide Seelen zur Ruhe kommen können.
Doch Schmerz und Tragik vergeht nicht. Die Vergangenheit überrollt sie schneller, als man gucken kann und es zeigt sich, worauf wahre Stärke beruht.
Es ist wahnsinnig romantisch , doch es gibt auch Momente voller Wut und Verzweiflung.
Beide haben eine Menge zu meistern und es gab Szenen, da hätte ich fluchen können.
Es zerreißt das Herz, wie sehr sie zu kämpfen haben.
Besonders Scarlets Hintergrund hat mich einfach nur wütend gemacht. Ich konnte es nicht verstehen und wollte es auch gar nicht.
Aber Scarlet überrascht auf ganzer Ebene.
Hier kommt sehr deutlich zum Ausdruck , wie weit Menschen gehen, wenn sie in die Enge getrieben werden.
Die Emotionen die hier hervorkommen sind intensiv und unglaublich tief, das man es am eigenen Leib erfährt.

Ich hab mich immer mehr in diese Geschichte verliebt und mich völlig in den Emotionen verloren.
Es ist nicht nur von Tragik und Dramatik geprägt, auch die Trauer, Machtlosigkeit und Traurigkeit kommt sehr gut dabei heraus.
Ein Stück weit ist es schon etwas zu sehr von Romantik geprägt, was mich allerdings nicht gestört hat.
Sarina Bowen weiß einfach, wie gezielt man Emotionen und Wendungen einsetzt.
Ich bin einfach begeistert und bin schon sehr gespannt auf den nächsten Band.

Fazit:
Scarlets und Bridgers Story hat mich wahnsinnig berührt und in Atem gehalten.
Eine Story die mit Themen aufwartet, die dem wahren Leben entsprungen sein könnten und deswegen spürt man es auch so intensiv.
Mit “Was wir verbergen ” ist der Autorin eine mitreißende und gewaltige Story gelungen , die die Emotionen völlig durcheinander wirbelt und aufzeigt wie wichtig Freundschaft und Vertrauen in unserem Leben sind.
Ich bin hin und weg. Ich hab mich immer mehr in ihr verloren und es bis zum letzten Tropfen ausgekostet..
Romantisch, geheimnisvoll und voller Höhen und Tiefen.
Ich liebe es.