Profilbild von sabinehw

sabinehw

Lesejury Star
offline

sabinehw ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sabinehw über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2019

Thomas bleibt Nichts!

Nichts wird dir bleiben
0

„Nichts wird dir bleiben“ von Christian Kraus erschien am 01.08.2019 im Droemer Knaur Verlag.
Das Cover besticht mit Einfachheit, das durch die abgebildete verbogene Gabel und dem blutigen abgebrochenen ...

„Nichts wird dir bleiben“ von Christian Kraus erschien am 01.08.2019 im Droemer Knaur Verlag.
Das Cover besticht mit Einfachheit, das durch die abgebildete verbogene Gabel und dem blutigen abgebrochenen Zinken, sehr neugierig auf den Inhalt macht.

Ohne eingreifen zu können, muss der Psychoanalytiker Thomas Kern, den Freitod einer Patientin mit ansehen, er macht sich Vorwürfe, obwohl die junge Frau nur einmal bei ihm war.. Am nächsten Morgen steht die Polizei vor seiner Haustür, es sei ein Abschiedsbrief aufgetaucht, in dem die junge Frau Thomas Kern des Missbrauchs verdächtigt. Als dann auf seinem Computer Beweise gefunden werden, mit kinderpornografischen Inhalten, setzt ihn seine Ehefrau vor die Tür. Kollegen, Freunde und seine Tochter Natascha wenden sich von ihm ab. Erst durch den Privatermittler Goldman wird ihm klar, welches perfide Netz sich um ihn geschlungen hat. Eine finstere Macht greift nach seiner Existenz, seiner Familie und versucht alles zu zerstören.......

Der Autor hat einen spannenden Psychothriller erschaffen, der sich wie ein Netz um den Hauptprotagonisten gesponnen hat, packend treibt Christian Kraus die Geschichte voran. Im ersten Drittel präsentiert der Autor viele verschiedene Personen, die im Handlungsstrang alle mit einander verknüpft sind. Die kurzen Kapitel und die Perspektivwechsel zwischen einigen Protagonisten lassen keine Langeweile beim Lesen entstehen. Die Rückblenden in die Vergangenheit, geben Aufschlüsse und steigern die Spannung. Zusätzlich bekommt der Leser, wie es sich für einen Psychothriller gehört, Einblicke in die Welt der menschlichen Psyche und Abgründe. Christian Kraus hat es nicht versäumt mit einigen geschickt eingebauten Wendungen, den Leser, auf falsche Fährten zu schicken. So erscheint die Geschichte plötzlich in einem anderen Licht. Der Mittelteil zeigt ein paar Längen auf, da der Spannungsbogen etwas abflacht. Doch gegen Ende gewinnt der Thriller wieder an Fahrt, der Autor liefert ein plausibles Ende mit Show Down, das denkbar und realistisch wirkt.
Christian Kraus überzeugt mit einem packenden Schreibstil, der den Leser intensiv in seinen Bann zieht und emotional mitreißt.
Die Charaktere, sowohl die Hauptprotagonisten als auch die Nebendarsteller, sind alle hervorragend ausgearbeitet. Sie sind zum Teil vielschichtig, besitzen Ecken und Kanten, einige entwickeln sich im Verlauf des Thrillers weiter.

Fazit: Die Bezeichnung Psychothriller hat die Geschichte zu recht verdient, denn die Abgründe der Psyche, durch die Kindheit beeinflusst, werden sehr realistisch dargestellt. Es ist kein Buch für nebenbei, auf diese Geschichte muss man sich voll und ganz einlassen, dann wird man bestens unterhalten. Mich konnte Christian Kraus mit seinem Psychothriller „Nichts wird die bleiben“ sehr gut unterhalten. Ich gebe meine Leseempfehlung, sehr gut eignet sich der Thriller für Fans von Psychothrillern.

Veröffentlicht am 11.09.2019

Das Wasser ist knapp auf Ruann

Die Quellen von Malun - Blutgöttin
0

„Blutgöttin – Die Quellen von Malun“ von Daniela Winterfeld erschien am 31.07.2019 im Verlag Bastei Lübbe.
Das Cover zeigt kreisförmig angeordneten trockene Äste, die Farben lassen an vertrocknete Erde ...

„Blutgöttin – Die Quellen von Malun“ von Daniela Winterfeld erschien am 31.07.2019 im Verlag Bastei Lübbe.
Das Cover zeigt kreisförmig angeordneten trockene Äste, die Farben lassen an vertrocknete Erde denken und deuten den Inhalt der Geschichte an.

Auf Ruann gibt es kaum noch Wasser, noch noch tief in der Erde verborgen kann man auf Wasser stoßen, es wird mühsam in Handarbeit in Tunnelsystemen nach oben geschafft. Dafür haben die Sapioner erbitterte Kriege geführt und einige Völker versklavt, nur noch der hohe Norden widersetzt sich. Alia, eine dieser Sklavinnen, findet Aufzeichnungen die ein Geheimnis preisgeben, darauf hin flieht sie.......

Nicht nur Alia folgt der Leser, denn die Autorin wechselt, zwischen Alia, Feyla einer Politikertochter, dem Sapier Offizier Dorgen und dem Soldaten Tailin, die Perspektiven. Daniela Winterfeld hat ein düsteres Setting erschaffen, geprägt von Gewalt und Hass. Sehr brutal und detailliert beschreibt sie die Gewaltexzesse der Soldaten an den versklavten Menschen. Es ist erschreckend realistisch dargestellt, wie weit Völker gehen um ihre Existenz zu sichern. Daniela Winterfeld hat eine grausame und schockierende Welt kreiert, in die der Leser immer tiefer eingezogen wird. Der Anfang des Buches ist etwas zäh, geschuldet ist das den vielen Perspektiven und dem Kennenlernen der Charaktere, doch ab dem Mittelteil nimmt die Handlung Fahrt auf.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr lebendig und abwechslungsreich, der den Leser emotional mitreißt und die fantastische Welt zum Leben erweckt.
Durch die verschiedenen Perspektiven gibt es jede Menge Charaktere kennenzulernen. Daniela Winterfeld nimmt sich die Zeit alle sehr gut zu beschreiben, ihre Stärken und Schwächen hervorzuheben, sie verleiht ihnen Lebendigkeit.
Ailas Leben ist geprägt von harter körperlicher Arbeit und Gewalt, sehr detailliert wird der harte Alltag der Sklavin beschrieben. Die junge Politiker Tochter Feyla sieht langsam hinter die Fassade. Dorgen und Tailin, die saponischen Krieger, bekämpfen die letzten freien Völker und entwickeln langsam ein Gewissen.

Fazit: „Blutgöttin – Die Quellen von Malun“ ist eine dunkle düstere Geschichte, durchzogen von Gewaltexzessen, die sehr detailliert von Daniela Winterfeld beschrieben wurden. Die Geschichte eignet sich besonders gut für Fantasyfans, sie sich nicht von gewalttätigen Details abschrecken lassen. Jetzt heißt es warten auf Band zwei. Ich gebe meine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 26.08.2019

Drystans Suche

Verbundene Seelen
0

„Verbundene Seelen: Blutsbande“ Band 2 von Nica Stevens erschien am 15.07.2019 beim XPUB Verlag.
Sprecherin Nina Reithmeier
Das Cover passt hervorragend in die „Verwandte Seelen“ Reihe man sieht einen ...

„Verbundene Seelen: Blutsbande“ Band 2 von Nica Stevens erschien am 15.07.2019 beim XPUB Verlag.
Sprecherin Nina Reithmeier
Das Cover passt hervorragend in die „Verwandte Seelen“ Reihe man sieht einen Lebensbaum diesmal in grün.

Jenna und Drystan sind mittlerweile wohlbehalten im ewigen Wald angekommen. Drystan ist durch Jennas Visionen überzeugt, das sein Zwillingsbruder Kayden noch lebt. Kayden befindet sich in den Händen von Travis und der möchte Drystan töten. So starten die Mc Allasters mit Drystan eine Rettungsaktion, dabei kommen sie Travis und seinem Gefolge sehr nahe. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und das Schicksal hat noch einige grausame Dinge für Jenna auf Lager...........

Nica Stevens hat die Handlung sehr spannend aufgebaut, die langsam beginnt und sich stetig steigert. Auch eine unvorhergesehene Wendung hat sie ins Geschehen eingewoben, so fiebert der Leser dem Ende förmlich entgegen.
Nica Stevens verfügt über einen leicht verständlichen Schreibstil der sehr lebendig und abwechslungsreich ist, der der Leser fesselt und emotional mitreißt.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken sehr lebendig, sie besitzen Ecken und Kanten. Jennaist weiterhin sehr emphatisch und fühlt mit allen Lebewesen mit. Drystan der über viele Jahre gequälte junge Mann, hat immer noch sehr viel Wut in sich. Er meint der Seelenverwandtschaft mit Jenna nicht würdig zu sein.
Die Sprecherin Nina Reithmeier transportiert die einzelnen Gefühle der Protagonisten sehr gut, sie variiert ihr Stimme zwischen den einzelnen Perspektivwechsel.

Fazit: Die Geschichte hat mich sehr gut unterhalten, gebannt habe ich dem Geschehen gefolgt. Ich konnte sofort wieder in die Handlung, rund um Jenna und Drystan eintauchen. Für mich war es ein guter Abschluss der Reihe. Sehr gut eignet sich die Geschichte für Fans von Nica Stevens „Verwandte Seelen“ und Leser von Romantasy. Ich gebe meine Lese / Hörempfehlung.

Veröffentlicht am 02.08.2019

Evies Sprung in die Tiefe

Mein Herz so schwarz
0

„Mein Herz so schwarz“ von Jenny Blackhurst erschien am 31.07.2019 im Verlag Bastei Lübbe.
Das Cover zeigt einen Hochzeitsstrauß auf dem Boden liegend. Die Farben sehr düster und deuten den Thriller schon ...

„Mein Herz so schwarz“ von Jenny Blackhurst erschien am 31.07.2019 im Verlag Bastei Lübbe.
Das Cover zeigt einen Hochzeitsstrauß auf dem Boden liegend. Die Farben sehr düster und deuten den Thriller schon an.

Evie stürtzt sich am Abend ihrer Hochzeit von einer Klippe in den Tod, es gibt zwei Zeugen die den Sturz in die Tiefe beobachtet haben. Evies Leiche wird nicht gefunden. Ihr Bräutigam und ihre beste Freundin Rebecca versuchen verzweifelt heraus zu finden, was Evies dazu bewogen hat, ihr Leben zu beenden. Sie stoßen auf einige Geheimnisse in Evies Vergangenheit, kannten sie die wirkliche Evie? Was hat sie ihnen alles verschwiegen?

Jenny Blackhurst hat einen spannenden und fesselnden Psychothriller abgeliefert. Der Leser kann von Anfang an in die Geschehnisse eintauchen. Die Autorin hält die Spannung stetig hoch, durch die regelmäßigen Perspektivwechsel, und Zeitsprünge in die Vergangenheit, gewinnt der Leser immer mehr Einblicke in die Ereignisse. Der Mittelteil ist etwas ruhiger gestaltet und zieht sich etwas in die Länge. Im letzten Teil steigert sich die Spannung wieder, bis zum nervenaufreibenden Ende. Die Autorin versteht es geschickt den Leser komplett zu verwirren und man weiß nicht mehr was man glauben kann. Die zeitlichen Wechsel in Evies Vergangenheit helfen Licht ins Dunkel zu bringen. Zusätzliche Spannung setzt die Autorin durch kurze Kapitel und Perspektivwechsel, die gut erkennbar mit Namen überschrieben sind.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, besitzen Ecken und Kanten und wirken sehr realistisch und authentisch.
Anfangs wirkt Evie überheblich und nur auf ihren Vorteil bedacht, sie ist das Kind aus reichem Elternhaus und man spürt es ihr an. Der Leser darf mit der Zeit hinter die Kulissen blicken und lernt Evie besser kennen. Rebecca wirkt anfangs sehr sympathisch und empathisch, sie hat einen Touch von grauer Maus und hängt an Evies Rockzipfel.
Evies Ehemann Richard bleibt blass und nicht greifbar.
Die anderen Charaktere unter anderem Evies Vater sind sehr gut dargestellt und beeinflussen die Handlung maßgeblich.
Jenny Blackhurst hat einen beeindruckenden Schreibstil, der sehr flüssig zu lesen ist. Sie versteht es den Spannungsbogen hoch zu halten und das durch einfache Mittel, sie ändert einfach die Erzählperspektive oder springt in die Vergangenheit. Der Leser fängt nach kurzer Zeit an mit Spekulationen, versucht die Puzzleteile zusammen zu setzen und der Lösung auf die Spur zu kommen. Die Autorin dagegen lässt sich bis zum Ende Zeit und präsentiert einen unerwarteten Ausgang.

Fazit: „Mein Herz so schwarz“ ist ein spannungsvoller Psychothriller mit einem unerwarteten Ende. Mich konnte die Autorin hervorragend unterhalten und mit dem Ende überraschen. Der Thriller ist fesselnd und manchmal ist nichts so wie es scheint. Ich gebe meine absolute Leseempfehlung. Sehr gut eignet sich die Geschichte für Fans von Psychothrillern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Erzählstl
  • Figuren
Veröffentlicht am 17.07.2019

Trinitys Leben

Dark Elements 4 - Glühende Gefühle
0

„Dark Elements 4 Glühende Gefühle“ von Jennifer L. Armentrout erschien am 9.Juli 2019 im Verlag HarperCollins.
Das Cover ist im Stil der vorhergehenden Dark Elements Bücher gestaltet und besitzt dadurch ...

„Dark Elements 4 Glühende Gefühle“ von Jennifer L. Armentrout erschien am 9.Juli 2019 im Verlag HarperCollins.
Das Cover ist im Stil der vorhergehenden Dark Elements Bücher gestaltet und besitzt dadurch Wiedererkennungswert.
Es handelt sich bei Dark Elements 4 um einen Spin – Off, zur neuen Reihe, die Geschichte kann unabhängig von den vorhergehenden Teilen gelesen werden. Zum besseren Verständnis wäre es jedoch hilfreich. Der Klappentext führt den Leser etwas in die Irre, denn die Hauptperson ist Trinity und nicht Zayne.

Trinity lebt seit etwa 10 Jahren bei einem Wächterclan, sie ist zur Hälfte Mensch und die andere Hälfte ihres Wesens muss geheimgehalten werden. Sie hat eine Kampfausbildung genossen und ist zu ihrem Schutz, als Kind, mit einem Wächter verbunden worden. Zur Zeit herrscht große Unruhe, denn niedere Dämon greifen die Siedlung dauernd an, seltsam ist das Ganze, denn es werden keine Hohedämonen gesichtet. Kurz vor der Aufnahmeprüfung junger Wächter kommen Zayne, sein Clanoberhaupt Dez und Nicolai in die Siedlung, sie bitten um Wächter. In der Hauptstadt geschehen ebenfalls seltsame Dinge und immer mehr Wächter werden getötet. Wer tötet Wächter? Es erhärtet sich der Verdacht, dass Trinity das Ziel der Angriffe ist und dann geschieht ein Unglück.....

Der Anfang der Geschichte liest sich etwas zäh, das resultiert aus der Tatsache, dass man eigentlich erwartet über Zayne etwas neues zu erfahren. Die Autorin gibt dem Leser, als erstes Einblicke in den neuen Wächterclan und Trinitys Leben. Von der ersten Seite an kann der Leser rätseln, was das Geheimnis um Trinitys Existenz ist und von der nur wenige wissen. Jennifer L. Armentrout schafft wieder eine gute Balance zwischen Kämpfen gegen Dämonen und dem Knistern zwischen den Protagonisten. In dieser Geschichte sind es Trinity und Zayne, die sich immer näher kommen. Die Autorin setzt dem Ganzen noch eine Krone auf, in dem die einige unvorhergesehene Wendungen und Enthüllungen eingebaut hat. Die Autorin versteht es wie keine andere den Spannungsbogen oben zu halten. Das Setting und der Plot der Geschichte fesseln und so fliegen die Seiten nach kurzer Zeit einfach so dahin.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und bestechen mit Lebendigkeit, sie besitzen Ecken und Kanten, der ein oder andere hinterhältige ist auch dabei. Layla und Roth tauchen auch im letzten Drittel der Geschichte auf.
Erzählt wird die Geschichte in Ich – Erzählperspektive auc Sicht von Trinity. So ist man als Leser hautnah am Geschehen dabei und bekommt ihr Gedanken und Gefühle ohne Filter präsendiert.

Fazit: Ein gelungenes Spin – Off. Mich konnte Jennifer L. Armentrout mit Trinity und ihrer selten Lebensform begeistern. Anders als im Klappentext publiziert geht es vornehmlich um Trinity und nicht um Zayne. Spannende Kämpfe, neue Charaktere, zarte Gefühle, Romantik, gepaart mit überraschenden Enthüllungen, wurden von Jennifer L. Armentrout zu einer faszinierenden Geschichte verwoben.Nun bin ich sehr neugierig auf die neue Reihe, denn einige Fragen wurden nicht gelöst. Ich gebe meine Leseempfehlung, sehr gut eignet sich die Geschichte für Fantasyfans die Romantik gepaart mit Spannung lieben.