Guter Auftakt zu einer neuen Ermittler-Reihe
Kontrolle. Macht. Tod.Ein sehr außergewöhnlicher Thriller mit Hang zum Kriminalroman.
Der Täter dieses Thrillers hat es auf die totale Kontrolle abgesehen. Er ist besessen davon, sein Opfer so zu beherrschen, dass es ihm vollkommen ...
Ein sehr außergewöhnlicher Thriller mit Hang zum Kriminalroman.
Der Täter dieses Thrillers hat es auf die totale Kontrolle abgesehen. Er ist besessen davon, sein Opfer so zu beherrschen, dass es ihm vollkommen ausgeliefert ist. Schnell sind nach dem Auffinden der ersten beiden Frauenleichen Verdächtige ausgemacht, aber die Hinweise und Verdächtigungen sind nicht nachhaltig. Der Privatdetektiv Molden wird auch mit den Ermittlungen indirekt beauftragt. Seine Auftraggeberin ist die Mutter eines der Verdächtigen und sie möchte die Hintergründe eines anonymen Anrufs, der ihren Sohn in Verdacht gebracht hat, aufgeklärt wissen. Wird es der Polizei und dem Detektiv gelingen, den Täter auf der Suche nach der totalen Kontrolle zu stoppen?
Klaus Schuker hat mit "Kontrolle. Macht. Tod" einen aus meiner Sicht besonderen Thriller geschrieben. Er beschreibt die Verbrechen aus unterschiedlichen Perspektiven und lässt den Leser somit an der Gedankenwelt des Täters und des Opfers teilhaben. Die Taten erscheinen aus dieser Sicht noch grausamer, da das Opfer für den Leser kein Unbekannter mehr ist. Der Autor erzählt die Geschichte temporeich und spannend und bedient sich dabei vieler Perspektiv-wechsel, die das Buch weiter beleben. Die Spannung wird klassisch über die ersten Morde aufgebaut und durch neue Erkenntnisse und Wendungen stets aufrechtgehalten. Der Hauptprotagonist Privatdetektiv Molden wird als sympathischer und charakterstarker Mensch beschrieben, so dass er mir als Leser sofort sympathisch war. Das Finale kam dann doch überraschender als anfangs gedacht.
Insgesamt ein sehr gelungener Thriller aus der Feder von Klaus Schuker, der der Auftakt zu einer Serie um den Privatdetektiv Molden sein soll. Aus meiner Sicht, darf man sich auf weitere Fälle freuen, so dass ich das Buch sehr gerne weiterempfehle und mit vier von fünf Sternen bewerte.