Profilbild von vickisbooks

vickisbooks

Lesejury Profi
offline

vickisbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vickisbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2022

Nichts ganz rund

Die Stiefmutter
0

Erst sehr spannend, dann leider sehr langatmig! Das macht eigentlich alles klar, was ich über das Buch aussagen kann.

Dies ist nach „Das andere Haus“ der zweite Thriller der Autorin. Das Cover, das erneut ...

Erst sehr spannend, dann leider sehr langatmig! Das macht eigentlich alles klar, was ich über das Buch aussagen kann.

Dies ist nach „Das andere Haus“ der zweite Thriller der Autorin. Das Cover, das erneut ein Haus zeigt, ist auch ähnlich gestaltet. Der Beginn war mit der Schilderung des Brands sehr spannend und wechselt dann immer wieder ins Jahr 1999, in dem der Leser immer mehr Details über das Leben von Natalie erfährt. Der Schreibstil war atmosphärisch und locker. Trotz der vorhandenen Spannung, hat mich die Geschichte nicht gefangen genommen. Vieles blieb im Dunkeln. Es lag durchgehend eine melancholische Grundstimmung in den Zeilen ich wurde mit den Figuren nicht warm, sie erschienen mir undurchsichtig und blass. Die Idee an sich empfand ich als spannend und interessant. Fazit: Leider konnte mich dieser Thriller nicht richtig begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2022

Paradoxerweise nicht meins

Paradox Hotel
0

Glaube tatsächlich dass, das mein erster Science-Fiction-Thriller war. Leider musste ich es abbrechen nach 161 Seiten. Die Hauptprotagonistin January Cole, fande ich ziemlich spannend und auch ihre Assistenzdrohne ...

Glaube tatsächlich dass, das mein erster Science-Fiction-Thriller war. Leider musste ich es abbrechen nach 161 Seiten. Die Hauptprotagonistin January Cole, fande ich ziemlich spannend und auch ihre Assistenzdrohne Ruby. Hab die beiden sehr gerne gemocht und deswegen wollte ich auch weiterlesen, konnte aber teilweise überhaupt nicht mehr folgen und war irgendwie total lost. Fing schon am Anfang an, die ersten 40 Seiten waren für mein Gehirn komplettes Chaos. Das hier spiegelt aber nur meine Gedanken wieder und sollen keinesfalls abschrecken. Ich finde ja solche Zeitreise-Thriller auch sehr spannend und wollte dem Buch deswegen eine faire Chance geben.

Weil die Protagonisten mich aber vollkommen durcheinander gebracht haben und die Kapitel viel zu lang waren, man kam nicht so in einen Flow, mir das Cover und die Idee gut gefallen würde ich dem Buch am Ende 3/5 ⭐️ geben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2022

Tagebuchartige Kurzgeschichte

Die leuchtende Republik
0

Übrigens: San Cristóbal de las Casas ist eine Stadt im zentralen Hochland von Chiapas, dem südlichsten Bundesstaat Mexikos. Ich war wirklich sehr gespannt auf dieses Buch, weil ich den Regenwalt und alles ...

Übrigens: San Cristóbal de las Casas ist eine Stadt im zentralen Hochland von Chiapas, dem südlichsten Bundesstaat Mexikos. Ich war wirklich sehr gespannt auf dieses Buch, weil ich den Regenwalt und alles was von unserer Zivilisation abweicht total faszinierend finde.

Erzählt wird der Roman aus der Sicht eines Mitarbeiters der Sozialbehörde. Ich finde die Schreibweise im Großen und Ganzen sehr ansprechend aber auch auf der anderen Seite monoton. So richtig kann ich dies nicht einordnen, gelesen habe ich die Zeilen aber sehr gerne. Es wird in einer Form Tagebuch geschrieben und wirkliche Dialoge kommen deshalb nicht zustande, da der Mitarbeiter nach 20 Jahren seine Geschichte erzählt. Der Schreibstil war schon anspruchsvoll, weil der Protagonist sehr oft Zeitsprünge macht und persönliche Dinge aus seinem Leben erzählt. Rückblickend konnte man dies nicht immer so richtig von der Regenwald- und Kinderthematik unterscheiden.

Erschreckend am Ende auch wie die Menschen in San Cristóbal de las Casas mit der Situation umgegangen sind. Ich anderen Kulturen, die unserem Standard abweichen, gelten halt auch andere Regeln. Irgendwas hat mir am Ende gefehlt, ich weiß aber einfach nicht was. Konnte nicht so richtig reinkommen in das Buch, wegen der monotonen und tagebuchartigen Schreibweise gebe ich dem Buch am Ende 3/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2019

Bin im Zwiespalt mit dem Tranquillum House

Neun Fremde
0

Von vielen Lesern ist Liane Moriarty die Lieblingsautorin. Ich habe vorher noch nichts von der Autorin gelesen und bin deswegen ohne Vorwand an das Buch ran gegangen. Der Klappentext beim Blogger Portal ...

Von vielen Lesern ist Liane Moriarty die Lieblingsautorin. Ich habe vorher noch nichts von der Autorin gelesen und bin deswegen ohne Vorwand an das Buch ran gegangen. Der Klappentext beim Blogger Portal hatte mich auf jeden Fall überzeugt. Umso mehr habe ich mich auf das Buch gefreut.

Das Buch beginnt mit einem Rückblick. Wir lernen Yao kennen, der eine Ausbildung zum Rettungssanitäter macht. Das ich in einem Krankenhaus arbeite, kamen mir einige Dinge bekannt vor. Der Schreibstil wird aus der Sicht aller 9 Teilnehmer des Wellnessprogrammes erzählt. Auch die Resort-Chefin beschreibt ihre Vergangenheit und man bekommt Einblicke, weshalb das Tranquillum House gegründet wurde. Allgemein das Buch zu beschreiben fällt mir etwas schwer und es tut mir ein bisschen Leid diese Rezension zu schreiben. Es fällt einem immer schwer negative Kritik zu äußern. Ich hatte wirklich Schwierigkeiten mit dem Buch klar zu kommen. Es zu Lesen und es zu verstehen. Im Großen und Ganzen war mir das Buch zu langwierig und zu oberflächlich. Frances, eine ehemals erfolgreiche Schriftstellerin ist mit Ihrem reifen Alter ein Protagonist die wirklich sympatisch war. Sie hatte viele Bücher geschrieben und war damit sehr erfolgreich. Dann gab es das Ehepaar Ben und Jessica, die nur so im Luxus badeten. Jessica konnte einem ja nur leid tun, da sie sich mit Schönheits-OPs versuchte auf zu hübschen aber ihr Ehemann Ben war nur peinlich. Wie er immer über sein teures Auto gesprochen hat – BAH! Es gab noch weitere Protagonisten – es sind ja 9 fremde Menschen in dem Resort. Diese waren aber irgendwie total unspannend und hatten mich nicht wirklich interessiert.

Fazit: Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut und war gespannt. Umso trauriger bin ich über diese Rezension die mir sehr schwer fällt. Das Buch hat mir im Gesamten nicht gefallen. Es hat mir so viel gefehlt. Eine abwechslungsreichere Erzählweise, mehr Story oder Konversationen die geführt werden. Dieses Buch war einfach nicht rund genug meiner Meinung nach. Ich hoffe trotzdem dass sich jeder eine eigene Meinung bildet. Vom Cover allerdings muss ich sagen ist das Buch wirklich ein Knaller, ich habe noch nie etwas schöneres gesehen. Gerade wenn der Schutzumschlag ab ist, ist das Buch ein Traum. Deswegen habe ich eine Eule mehr in meiner Bewertung gegeben.

Veröffentlicht am 30.07.2019

Durchschnittlicher Thriller

Der Pakt – Bis dass der Tod euch scheidet
0

Puh, also zum Anfang erst einmal etwas zum Cover. Ich finde es so mittelmäßig, ist nichts aussagekräftiges aber auch nicht schlecht. Ich sage mal so, ich habe bereits bessere gesehen, dennoch sollte es ...

Puh, also zum Anfang erst einmal etwas zum Cover. Ich finde es so mittelmäßig, ist nichts aussagekräftiges aber auch nicht schlecht. Ich sage mal so, ich habe bereits bessere gesehen, dennoch sollte es deswegen nicht abschrecken. Der Klappentext wider rum hat mich total angesprochen. Ich mag solche mysteriösen Ehe-/Partnerthriller. Finde immer wieder faszinierend was zwischen zwei Menschen passieren kann. Das Buch wird im großen und ganzen aus der Sicht von Alice und Jake erzählt. Manche Kapitel sind sehr kurz und manche wider rum etwas länger. Das Lesen ist aber sehr angenehm und der Schreibstil der Autorin gefällt mir. Da ‚Der Pakt‘ eine Art Club ist kommen viele verschiedene Protagonisten vor. Im Laufe der Seiten, versteht man aber wer, wer ist.

Durch das Buch bekommt man sehr viel Einblick in das Thema Ehe und alles was dazu gehört. Es ist aber für mich echt etwas schwierig gewesen in das Buch rein zu kommen. Ich habe wirklich 200 Seiten gebraucht um mit dem Buch ‚warm‘ zu werden. Mir haben die krassen Thrillerelemente gefehlt. Für mich war es in der Hinsicht kein wirklicher Thriller. Natürlich sind viele mysteriöse Dinge passiert und man wollte immer wissen was es mit ‚Der Pakt‘ auf sich hat. Das war auch eigentlich der Grund wieso ich an dem Buch dran geblieben bin. Ich konnte es nicht weglegen oder abbrechen.

Wie oben schon erwähnt, bin ich nicht richtig in das Buch gekommen. Mir war die Geschichte einfach zu lang gezogen. Es ging eigentlich auf 250 Seiten nur um die Jobs von Alice und Jake. Sie ist Anwältin und er ist Physiotherapeut. Wir erfahren wirklich beim Lesen ALLES. Jedes kleine Detail in der Arbeit und was dort passiert. Das war mir irgendwie bisschen viel und hat nicht so den Spannungsbogen aufgebaut. Ich habe von Seite zu Seite überlegt, wann wird es spannend, wann kommt der Thriller in diesem Buch? Leider blieb das bis zum Ende aus. Komplett schlecht war es nicht, aber es war kein Highlight für mich. Wenn Ihr aber auf Eheprobleme und deren Folgen habt, dann ist das Buch etwas für euch.