Profilbild von NaddlDaddl

NaddlDaddl

Lesejury Star
offline

NaddlDaddl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NaddlDaddl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2019

Scharfzüngig und zum Nachdenken anregend

Mittwoch also
0

Ich bin wirklich froh, diesen Roman entdeckt (und trotz der schrecklichen Farbkombination auf dem Cover) näher angeschaut zu haben. Denn er lohnt sich. Sehr! Schon bei der Leseprobe musste ich immer wieder ...

Ich bin wirklich froh, diesen Roman entdeckt (und trotz der schrecklichen Farbkombination auf dem Cover) näher angeschaut zu haben. Denn er lohnt sich. Sehr! Schon bei der Leseprobe musste ich immer wieder schmunzeln, sie hat mich aber gleichzeitig auch zum Nachdenken angeregt. Bei dem Thema auch keine Überraschung.
Es geht nämlich um das heikle Thema Abtreibung. Also etwas, das leider immer noch zu häufig tabuisiert wird. Und auch ein Thema, das mich selbst schon beschäftigt hat (nicht weil ich schonmal abgetrieben hätte, ich war ja noch nicht mal schwanger...aber manchmal spielt man ja Szenarien im Kopf durch). So war ich schon sehr gespannt darauf, Hedda bei ihren Gedankengängen zu diesem Thema zu begleiten. Drei Tage Bedenkzeit wird ihr nämlich – ganz dem norwegischen Gesundheitssystem entsprechend – verschrieben, in denen sie sich mit ihrer Schwangerschaft und der gewünschten Abtreibung auseinandersetzen soll. Drei Tage, in denen man einen umfangreichen Einblick in ihren Kopf erhält, mehr über die Umstände erfährt – und dessen Ergebnis mich dennoch überrascht hat. Überhaupt habe ich den Verlauf, den "Mittwoch also" einschlägt, so nicht vorhergesehen. Ein Umstand, den ich bewundernswert finde, da ich eigentlich dachte zu wissen, wo die Reise hingehen würde. Tja, Pustekuchen. Aber ein positiver!
Dadurch wurde es nochmal spannender als das Thema an sich sowieso schon ist. Hedda hat mich mit ihren Aktionen und Reaktionen immer wieder überraschen können.
Auch über den Schreibstil kann ich nur Positives schreiben. Schon die Leseprobe hat mich mit dem scharfzüngigen Stil überzeugt. Lotta Elstad kommentiert schonungslos, direkt, ehrlich. So habe ich das noch nie gelesen. Und dabei ist sie noch dazu sarkastisch, und so habe ich, wie schon erwähnt, auch immer wieder schmunzeln müssen. Eine gelungene Mischung, die mich dazu verleitet hat, den Roman in Höchstgeschwindigkeit durchzulesen.
Der Einblick, der uns hier in den Kopf einer Anfang-Dreißig-Jährigen gewährt wird, die sich in einer ihr ungewünschten Situation befindet, ist dabei einfach nur grandios. Lotta Elstad zeichnet Heddas Charakter facettenreich und auch wenn die Protagonistin mich mit mancher ihrer Entscheidungen überrascht hat, fand ich doch alles nachvollziehbar. Sie als Hauptcharakter hat den gesamten Roman getragen.
Die anderen Figuren hingegen waren eher anstrengend. Was nicht allzu schlimm war, denn, wie schon gesagt, Hedda ist unglaublich stark. Trotzdem waren mir Lukas und Milo eher unsympathisch, beide auf ihre eigene Art und Weise. Und mehr Charaktere brauchte die Geschichte eigentlich gar nicht (mehr gibt es auch nicht, wenn man Ole-Morten außer Acht lassen sollte – und man sollte Ole-Morten außer Acht lassen).
Und so gibt "Mittwoch also" einen interessanten Blickwinkel auf das Thema Abtreibung, der mir unglaublich gut gefallen hat. Der gesamte Roman hat mir unglaublich gut gefallen. Ein letzter Funken zur ‚vollen Punktzahl‘ hat bei mir noch gefehlt, aber ich möchte den Roman dennoch weiterempfehlen!

Veröffentlicht am 09.06.2019

So sommerlich, so leicht, so schön!

Meistens kommt es anders, wenn man denkt
0

Dass ich den neuen Roman von Petra Hülsmann lesen möchte, war mir schon von Vornherein klar. Dass ich "Meistens kommt es anders, wenn man denkt" im Zuge einer Leserunde auf Lesejury lesen durfte, war da ...

Dass ich den neuen Roman von Petra Hülsmann lesen möchte, war mir schon von Vornherein klar. Dass ich "Meistens kommt es anders, wenn man denkt" im Zuge einer Leserunde auf Lesejury lesen durfte, war da wirklich mein Glück, denn ich habe selten an einer Leserunde teilgenommen, in der so lebendig und erfreulich diskutiert wurde!
Doppeltes Glück ist außerdem, dass das neue Buch der Autorin wieder ungemein schön ist. Hier geht es ja um Nele. Nele kennt man bereits aus dem Vorgänger-Roman (eine Premiere bei Petra Hüülsmann!) und wer den gelesen hat (was by the way nicht zwingend notwendig ist, um alles zu verstehen) weiß, dass Nele bisher nicht unbedingt Glück in der Liebe hatte. Erst vor Kurzem hat sie sich zum Beispiel von ihrem Freund getrennt und wegen ihm auch die Arbeitsstelle gewechselt. Ihren neuen Job liebt sie aber jetzt schon, doch als sie Claas, einen ihrer Chefs, kennenlernt, wird ihr allmählich ein Problem bewusst: Nämlich dass sie sich irgendwie, unaufhaltsam gegen ihren Willen, in ihn verliebt.
Diese Lovestory ist also ein Thema in diesem Roman, jedoch nicht das Einzige. Es geht auch allgemein um Neles Arbeit in der Marketing-Firma, in der sie bald mit der Image-Kampagne des Politikers Rüdiger Hofmann-Klasing (kurz: RHK) beschäftigt ist. Und nicht zuletzt spielt Neles Familie eine sehr wichtige Rolle, besonders ihr kleiner Bruder Lenny, der das Down Syndrom hat. Der hat nämlich große Pläne, bei denen Nele ihm helfen soll.
Dieser Mix hat mich wirklich überzeugen können! Die Geschichte ist sehr leicht und liest sich wie von selbst, sodass es gut sein kann, dass man – ohne es zu merken – mal eben 100 Seiten gelesen hat. Es ist eine typische Feel-Good-Geschichte, die einfach Freude macht und mir ein ums andere Mal ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat. Andererseits werden aber auch ernstere Themen angesprochen, vor allem durch Lenny und seine Behinderung. Dabei finde ich es bewundernswert, wie authentisch Petra Hülsmann das darstellt. Ich muss zwar zugeben, dass ich selbst mich nicht wirklich mit dem Down Syndrom auskenne, aber was schon allein super ist, ist die differenzierte Art und Weise, wie sie Lenny und auch andere Figuren in ihrem Buch mit Trisomie 21 darstellt. Dabei spielt sie bewusst mit den Klischees, die bestimmt viele Menschen mit der Behinderung verbinden – und bricht diese. Und wie schon gesagt bewundere ich sie dafür sehr, auch weil ich bisher noch kaum Bücher gelesen habe, in der dieses Thema aufgegriffen wird.
Allgemein kommt die Autorin zwar nicht um alle Klischees des Genres herum, aber ich muss schon sagen, sie schafft es dennoch, den Ablauf etwas anders zu gestalten und auch nicht zu offensichtlich zu sein, nicht gänzlich vorhersehbar.
Der Schreibstil ist genau so, wie ich es von einem leichten Liebesroman erwarte, nämlich leicht und locker, voller Witz und Fluff. Ich mag, wie viele interessante Details Petra Hülsmann in ihre Geschichten einbaut und das ohne dass es irgendwann langweilig werden würde.
Was ich allerdings wirklich an ihrem Stil liebe, sind die Dialoge. Ich glaube ich sage es jedes Mal, aber ich muss es auch wirklich jedes Mal erwähnen, weil ich es so besonders finde. Die Autorin schafft es nämlich, mit ihren Dialogen eine ungemeine Authentizität rüberzubringen, und das vor allem dadurch, dass sie Dialekte und ähnliches mit einfließen lässt. In diesem Roman ist das vor allem das Hamburgerische, das eigentlich immer ganz zart mit einfließt, an manchen Stellen dann wieder stärker. Doch noch etwas anderes hat mich in dem Buch schmunzeln lassen, nämlich über Handy geschriebene Nachrichten von Neles Mutter (die nur leider ganz selten auftauchten). Aber da habe ich mal wieder dran gesehen, wie lebensnah Petra Hülsmann schreibt.
Lebensnah und meiner Meinung nach realistisch sind auch ihre Charaktere. Wie schon geschrieben bin ich großer Fan ihrer Darstellung von Lenny. Ich mochte ihn und seine überschwängliche Art sehr gerne, aber gleichzeitig hatte er auch Seiten, die eher unsympathisch waren. Und das war gut so! Denn welcher Mensch ist schon perfekt und nur super, Behinderung hin oder her? Bei mir haben seine störrischen oder anderen negativen Eigenschaften nur dazu geführt, dass er noch realer wurde und dasselbe hat die Autorin auch bei seiner Freundin Mia geschafft.
Was mich über alle Maßen gefreut hat war das Wiedersehen mit Anni und Sebastian, zwei alte Bekannte aus "Wenn's einfach wär, würd's jeder machen". Wer Petra Hülsmanns Geschichten liest, ist die kleinen Cameos ja durchaus gewohnt (Knut bekommt außerdem natürlich auch wieder seinen Auftritt), aber noch nie war das so stark ausgeprägt wie hier. Und so trifft man hier wieder auf Anni, Sebastian und Kai, die Gruppe, die ich schon im vorigen Roman lieb gewonnen habe.
Auch die beiden Protagonisten Nele und Claas waren mir sympathisch, Nele sogar noch mehr als Claas. Irgendwie konnte ich mich mit ihr ziemlich gut identifizieren und das hat sie für mich schön greifbar gemacht. Sie ist so ein lieber Mensch, der so viel unterdrückt und nach außen hin immer perfekt erscheinen möchte, obwohl sie innerlich doch ziemlich zu kämpfen hat.
Und zuletzt muss ich unbedingt noch Sally erwähnen, Claas' Hund. Ehrlich, bei Sally kann man nicht anders als sie liebzuhaben, denn die Hündin ist so herrlich verrückt und knuddelig, man wünscht sie sich automatisch im eigenen Leben.
Ich kann also wirklich nur von diesem Roman schwärmen! Petra Hülsmann gehört zu meinen liebsten deutschen Autorinnen und sie hat diese schöne Geschichte wieder mit der ihr eigenen Leichtigkeit erzählt. Das letzte Fünkchen, das das Buch rundum perfekt gemacht hätte, hat mir zwar gefehlt, aber dennoch kann ich eine klare Empfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Humor
  • Figuren
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.05.2019

Interessant, aber nicht ganz so mitreißend und emotional

On The Come Up
0

Nachdem mich "The Hate U Give" von Angie Thomas so begeistern konnte, war mir eigentlich klar, dass ich auch dieses Werk von ihr würde lesen müssen. Das Thema war für mich dabei tatsächlich eher nebensächlich. ...

Nachdem mich "The Hate U Give" von Angie Thomas so begeistern konnte, war mir eigentlich klar, dass ich auch dieses Werk von ihr würde lesen müssen. Das Thema war für mich dabei tatsächlich eher nebensächlich. Thematisch ist "On the Come Up" auch auf jeden Fall anders als sein Vorgänger. Es geht um Bri, die in Garden Heights wohnt, einem 'schwarzen' Viertel (wer "The Hate U Give" gelesen hat, wird es kennen). Ihr Vater, ein berühmter Rapper, ist vor einigen Jahren gestorben und der Rest der Familie – das sind ihre Mutter Jay und ihr Bruder Trey – lebt inzwischen recht nah an der Armutsgrenze, die Rechnungen türmen sich. Dementsprechend muss sich Bri immer Gedanken um Geld machen und ihr Traum, Rapperin zu werden, ist nicht nur ihrem Talent geschuldet, sondern auch der Not ihrer Familie. Nach einigen Ereignissen bietet sich Bri schließlich die Chance, sich und ihren Rap bekannt zu machen. Jedoch muss sie sich dabei fragen, als wer sie eigentlich auftreten möchte, für was sie steht.
Die Story fängt etwas langsamer an, als mir gefallen hätte, und so brauchte ich ein bisschen, um in das Buch einzufinden. Zwar gibt es schon zu Anfang interessante Szenen, aber nur ein bisschen eingestreut, noch mit ein paar langatmigeren Stücken dazwischen. Das bessert sich allerdings mit der Zeit und so wurde die Geschichte immer spannender, bis ich das Buch zu Ende kaum mehr aus der Hand nehmen wollte.
Die Themen, die Angie Thomas hier anspricht, sind wie schon gesagt etwas anders als die in "The Hate U Give". Dort ging es ja vor allem um Polizeigewalt gegen Farbige. Hier ist zwar auch die Ungerechtigkeit gegenüber Farbigen ein Thema, jedoch allgemeiner, in der Hinsicht, wie Farbige gesehen werden, was von ihnen quasi erwartet wird. Da habe ich gemerkt, dass ich zwar manchmal ungläubig den Kopf geschüttelt habe, "On the Come Up" mich aber (leider) nicht so wütend und allgemein emotional gemacht hat wie sein Vorgänger. Ansonsten steht das Rappen stark im Vordergrund. Wie ich das einschätzen sollte, wusste ich anfangs ehrlich gesagt noch nicht. Aber: Die Rap-Szenen waren wirklich der Hammer. Im Nachhinein betrachtet würde ich eigentlich alle Szenen, in denen Bri rappt, zu meinen Lieblingsstellen bezeichnen. Dazu sage ich aber nochmal mehr.
Interessant fand ich ja, dass ein Bezug zu "The Hate U Give" hergestellt wurde. Bris Geschichte spielt eine Weile (ich glaube etwa ein Jahr) nach den Ereignissen dort und so erfährt man grob, wie es danach weiterging. Wer auf ein Crossover hofft, wird allerdings enttäuscht werden, denn bis auf dass die Ereignisse erwähnt werden und auch gewisse Grundsteine für die Ereignisse hier setzen, wird nicht viel referiert. Man kann „On the Come Up“ also auf jeden Fall als alleinstehendes Buch betrachten.
Etwas, das meiner Meinung nach auf jeden Fall schwächer ist, ist die Klischeehaftigkeit der Story. Der Grundton des Buches hat mir trotzdem gefallen, wie auch die Message, aber ansonsten war doch viel eher vorhersehbar. Besonders der Ablauf der Lovestory entsprach den Klischees (auch wenn ich sie dennoch süß fand), sodass die Geschichte nicht unbedingt etwas absolut Besonderes für mich war.
Der Schreibstil von Angie Thomas hat mich wiederum komplett überzeugt. Sie schreibt flüssig, sie schreibt authentisch und sie schafft es, ernste Themen anzusprechen, ohne direkt zu dramatisch zu wirken. Hut ab dafür! Außerdem bin ich wirklich fasziniert von ihrem Talent, die Rap-Szenen zu schreiben. Einerseits, weil ihre Lines wirklich mega sind. Ehrlich, ich konnte mir die Textzeilen sehr gut gerappt vorstellen. Andererseits haben mich aber auch Bris Gedankengänge zum Rappen begeistert. Da 'sammelt' sie Schlagwörter, wiederholt sie für sich, sucht sich reimende Wörter und schafft es so, Brücken zu schlagen, sodass am Ende tolle Lines herauskommen. Ich habe zwar keine Ahnung, ob Rapper wirklich so denken, aber ich fand die Darstellung genial und einfach nur super zu lesen.
Etwas weniger begeistert bin ich hingegen von der Übersetzung. Na gut, ich finde die Übersetzung nicht schlecht, das muss ich direkt anhängen. Aber ich finde es seltsam, wie hier doch sehr häufig auf Englisch geschrieben wurde. Verständnishalber kein Problem für mich, immerhin lese ich öfter mal Bücher auf Englisch. Aber so wirkte es teils willkürlich, was im Original belassen wurde. Da hatte ich ein paar Mal das Gefühl, man hätte den Ausdruck ach übersetzen können. Erwähnenswert ist außerdem vielleicht, dass Lines im Englischen sind. Was ich gut finde, denn sonst hätte der Jugendroman glaube ich an Authentizität eingebüßt, aber für alle, die nicht ganz so gut englisch können, eher ungünstig. An sich haben sich die Übersetzer jedoch schon auch Gedanken um so etwas gemacht, denn dadurch, dass auch immer mal wieder Szenen-Sprache verwendet wird, wurde hinten ein Glossar mit den wichtigsten Übersetzungen oder auch Erklärungen angehängt.
Zuletzt noch kurz etwas zu den Charakteren. Von denen bin ich ja wirklich ebenfalls begeistert. Meiner Meinung nach hat Angie Thomas es geschafft, selbst kleinere Rollen schön auszubauen, sodass man sie sich gut vorstellen kann, beispielsweise den kleinen Jojo. Dann wären da die wichtigeren Figuren, wie Sonny und Malik, Bris beste Freunde, die ich fast auf Anhieb in mein Herz geschlossen habe mit ihrer unterschiedlichen Art. Jay, die bereits so viel durchgemacht hat, dabei nicht nicht immer das Richtige getan hat, sich nun aber zusammenreißt und alles für ihre Kinder tut. Trey, der mir irgendwie auch von Sekunde Eins an ans Herz gewachsen ist. Daran merkte ich noch einmal ein großes Plus der Autorin: Ihre Fähigkeit, Beziehungen mit wenigen Worten unfassbar authentisch darzustellen. Egal, ob es eine Freundschaft war oder das Familienleben, ich konnte mir die Dynamiken sehr gut vorstellen.
Tatsächlich ebenfalls sehr gerne mochte ich die Protagonisten Bri. Sie hat einen so schon komplexen Charakter und war mir auch sehr bald sympathisch. Sie ist nicht fehlerfrei, aber man merkt doch, dass sich hinter ihrer großen Klappe ein gutes Herz versteckt und ihre Entwicklung ist wirklich schön.
Insgesamt kann ich also sagen, dass "On the Come Up" ein interessantes Buch ist, das zwar nicht ganz mangelfrei ist, mich aber zum Nachdenken gebracht hat. Dadurch, dass ich "The Hate U Give" gelesen habe, vergleiche ich diese beiden Werke der Autorin unweigerlich miteinander und ich muss zugeben, dass dieses doch ein Stück hinter Angie Thomas' Debut zurückbleibt. Nichtsdestotrotz hat es mir wirklich gut gefallen!

Veröffentlicht am 22.04.2019

Leicht, witzig und unerwartet überraschend

New York zu verschenken
0

Auf „New York zu verschenken“ bin ich ehrlich gesagt hauptsächlich wegen des Erstlingswerkes des Autorenduos Anna Pfeffer aufmerksam geworden (das ich wohlgemerkt noch nicht gelesen habe). Gut, und wegen ...

Auf „New York zu verschenken“ bin ich ehrlich gesagt hauptsächlich wegen des Erstlingswerkes des Autorenduos Anna Pfeffer aufmerksam geworden (das ich wohlgemerkt noch nicht gelesen habe). Gut, und wegen des sich doch interessant anhörenden Klappentextes.
Die Handlung ist sehr überschaubar: Anton hat sich von seiner Freundin Olivia getrennt, jedoch schon ein Flugticket nach New York auf deren Namen gebucht und sucht jetzt einen Ersatz. Also postet er das auf Instagram und schon bald meldet sich Liv, mit der er anfängt zu schreiben. Es geht hier ganz einfach darum, wie sich diese beiden Menschen über einen Chat kennenlernen, ob Anton mit Liv zusammen nach New York fliegen wird. Viel mehr ist es tatsächlich auch nicht an Handlung. Aber trotzdem fand ich das Buch sehr spannend. Vielleicht weil man immer mehr unter die Oberfläche dieser beiden Charaktere schaut und sehr viel über sie erfährt. Weil man von ihren Problemen erfährt und mit ihnen Geheimnisse aufdeckt. Ja, doch, das macht die Geschichte auf jeden Fall spannend. Das Packendste an dem Roman ist aber auf jeden Fall die Frage, wie Anton und Liv wohl außerhalb des Chats, im echten Leben, aufeinander reagieren werden. Ich konnte das auf jeden Fall sehr lange nicht einschätzen und finde auch das Ende nicht ganz so vorhersehbar. Und für einen Jugendroman im Genre Liebe ist das schon ziemlich ungewöhnlich.
Was auf jeden Fall zum Spannungsaufbau im Buch beiträgt, ist der Schreibstil. Der ist nämlich wirklich außergewöhnlich, beziehungsweise erinnert mich ein klein wenig an "Für immer vielleicht" von Cecelia Ahern. Denn wie in dem Roman wird nicht "normal" erzählt, sondern nur der Nachrichtenaustausch wiedergegeben. Im Fall von "New York zu verschenken" ist das also der WhatsApp-Chat. Das allein finde ich ja schon echt interessant, aber dann arbeiten die beiden Autorinnen auch noch mit Hashtags und Emojis und auch die Sprache an sich ist sehr jugendlich. Okay, ganz realistisch war es nicht, denn so grammatikalisch korrekt wird ganz sicher kein Jugendlicher in einem Chat schreiben, das glaube ich ganz einfach nicht. Aber das hatte ich von einem Jugendbuch, das komplett aus einem Chatverlauf besteht, auch nicht erwartet, das wäre doch echt anstrengend geworden. Insofern hat Anna Pfeffer hier eine schöne Balance zwischen jugendlich und lesbar geschaffen.
Was mir allerdings ein bisschen negativ aufgefallen ist, war, wie der Platz im Buch genutzt wurde. Das hat jetzt nichts direkt mit der Geschichte zu tun. Es ist nur so, dass durch den Aufbau als Chat, in dem immer der Sender vor dem Dialogtext steht und dann auch noch, wie viel Zeit zwischen den Antworten vergeht, ziemlich wenig Platz auf den Seiten mit Buchstaben gefüllt war. Dadurch (und natürlich wegen des schön zu lesenden Schreibstils) konnte ich zwar regelrecht durch das Buch rushen, ich hatte jedoch das Gefühl, dass man hier ein wenig betrogen wurde. Ich meine, das Buch hat ja eh schon nur gut 300 Seiten und kostet 15 Euro, was ich nicht besonders günstig finde. Aber zu wissen, dass die Geschichte auch auf weniger Seiten (für weniger Geld!) gepasst hätte, ist doch irgendwie nervig.
Aber ansonsten kann ich wirklich nicht viel Schlechtes sagen. Die Dialoge, aus denen die Geschichte ja besteht, waren einfach toll, mit viel Humor und Insiderwitzen, die man aber alle versteht, weil man ja von Anfang an den Dialog mitverfolgt. Ich mochte es einfach, wie bestimmte Begriffe und Phrasen am Anfang der Geschichte eingeflossen sind und sich dann wie ein roter Faden durch die gesamte Unterhaltung gezogen haben. Einfach super, weil es ja genau so auch im echten Leben sein kann.
Und die Charaktere waren auch – ein bisschen unerwarteterweise – toll ausgearbeitet. Man lernt im Buch wirklich bloß Anton und Liv kennen und das auch nur durch WhatsApp. Hierdurch kann man sich zwar einigermaßen ein Bild machen, aber nicht so gut wie mit "richtigen" geschriebenen Kapiteln. Tja, denkste! Denn obwohl es am Anfang ein bisschen so war, hat sich das im Laufe der Geschichte schön gewandelt. es war tatsächlich so, als wäre man ein Beobachter bei einem realen Chat von zwei fremden Personen. Beziehungsweise waren sie anfangs fremd, je mehr Anton und Liv schreiben, desto besser kann man sie kennenlernen, versteht die Person dahinter. Besonders schön fand ich, wie Anton Liv zwar anfangs nur an der Oberfläche des jeweils anderen kratzen, dann aber auch langsam erkennen, was darunter verborgen ist. Ein wirklich schön beschriebener Prozess! Und so ging es gar nicht anders, als dass die beiden Protas sympathisch wurden.
Ihr merkt also schon, "New York zu verschenken" hat mich wirklich überzeugen können. Das Buch kommt aber auch schön locker und jugendlich daher, mit viel Witz. Dabei bleibt es immer schön realistisch. Der Aufbau als Chat führt zwar dazu, dass die gut 300 Seiten Buch viel weniger Inhalt bieten, dafür ist man aber ratzfatz durch und es macht wirklich Spaß, so einen interessanten Stil zu lesen. Der Jugendroman ist auch unerwartet mitreißend. Ich kann ihn also echt weiterempfehlen, vor allem auch Jugendlichen, die vielleicht erstmal etwas Leichteres suchen.

Veröffentlicht am 22.04.2019

Für mich der bisher beste Teil der Reihe

Das Lied von Eis und Feuer 05
0

Bei "A Storm of Swords" hatte ich das Gefühl, das unglaublich viel passiert. Was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich zuerst die Serie gesehen und dann das Buch gelesen habe und die Ereignisse aus ...

Bei "A Storm of Swords" hatte ich das Gefühl, das unglaublich viel passiert. Was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich zuerst die Serie gesehen und dann das Buch gelesen habe und die Ereignisse aus dem Buch hier auf mehrere Staffeln aufgeteilt sind. Aber gut, darum soll es hier ja gar nicht gehen. Jedenfalls ist in dieses Buch wirklich allerhand gepackt. Viel Action, viele Intrigen und damit ein Haufen Spannung. Und das machte es für mich bis zum bis jetzt besten Teil der Reihe, denn auch, wenn ich für den dicken Schinken hier wieder mal eine Ewigkeit gebraucht habe, hat er mich echt fesseln können.
Im Norden wurde die Nachtwache Jenseits der Mauer von Weißen Wanderern und ihrer Armee aus Untoten überrascht und muss nun den Rückzug antreten, immer der Gefahr bewusst, dass auch die Wildlinge Richtung Süden marschieren. Jon wird derweil zu Mance Raider geführt, den Anführer der Wildlinge, wo er seine Loyalität unter Beweis stellen soll. Und Bran ist mit seiner kleinen Gefolgschaft auf den Weg vom zerstörten Winterfell zur Mauer, nachdem jeder davon ausgeht, er wäre tot.
Weiter Richtung Süden sind Catelyn und Robb in den Flusslanden, von wo aus sie ihre weiteren Züge planen, gegen die Lannister vorzugehen. Nachdem Catelyn den Gefangenen Jaimie Lannister freigelassen hat, kommen ihr dort aber immer mehr Feindseligkeiten entgegen. Jaimie wird derweil von Brienne nach Königsmund gebracht, um ihn gegen die beide Stark-Töchter auszutauschen. Eine von ihnen, Arya, ist jedoch nicht in der Hauptstadt, sondern gerade aus Harrenhall geflohen und nun auf der Suche nach ihren verstreuten Familienmitgliedern.
Im Süden in Königsmund erholt man sich hingegen von der Schlacht gegen Stannis Baratheon, der im Schwarzwasser besiegt - jedoch nicht getötet - wurde. So hat Sansas Verlobung mit Joffrey ein Ende gefunden, sodass Sansa die Hoffnung hegt, vielleicht doch irgendwann aus Königsmund entkommen zu können. Derweil erholt sich Tyrion von der Wunde, die er während der Schlacht davongetragen hat, und dem Umstand, dass er von seinem Vater als Hand des Königs abgelöst wurde.
Auf der anderen Seite der Meerenge schart Daenerys immer mehr Anhänger um sich herum.
Wie man sieht, gibt es also einiges an Handlung zu erzählen, was auch die zehn (!!) Sichtweisen belegen. Ich fand es ja super von Martin eingefädelt, wie er die verschiedenen Perspektiven abwechselte. Zum Beispiel, wenn etwas sehr wichtiges an der Mauer passierte und er Jon und Samwell abwechselnd erzählen ließ. So hat man in dem Moment zwar sehr wenig beziehungsweise gar nichts über alle anderen erfahren, dafür musste man keine halbe Ewigkeit darauf warten, die spannenden Ereignisse an der Mauer weiterverfolgen zu können. Aber auch so war das Buch einfach pickepackevoll mit Spannung, was zu einem guten Teil auch an den krassen Wendungen liegt. Ich kann einfach nicht anders, als den Autor für seinen Mut zu bewundern. George R.R. Martin traut sich richtig was!
Was den Schreibstil angeht, so kam er mir in diesem Band auch ein bisschen weniger langatmig vor als in den beiden anderen. Die Beschreibungen waren nicht so langatmig, ich fand es echt angenehm zu lesen! Und die Dialoge sind ja sowieso unglaublich klug geschrieben. Ich hatte wirklich so manches Mal Tränen in den Augen oder eine Gänsehaut - das Buch ging mir einfach unter die Haut!
Von den Charakteren brauche ich ja eigentlich gar nicht anfangen, denn sonst höre ich mit dem Schwärmen gar nicht mehr auf.
Nur so viel: Ich habe wahrscheinlich noch nie so toll ausgearbeitete und vielschichtige Charaktere erlebt, denn nicht mal die 'Guten' sind lediglich gut. Jeder von ihnen trifft auch mal eine Entscheidung, für die man die Person ein klein wenig hasst und genauso verhält es sich mit den 'Bösen', denn auch die haben verschiedene Seiten, sind nicht nur böse. Und ich liebe einfach diese Grauzonen, in denen die Figuren schwimmen, dass man hier das typische Gut-Böse gar nicht anwenden kann.
Für mich war der dritte Teil also bis jetzt eindeutig der beste der Reihe.