Profilbild von tigercat

tigercat

Lesejury Star
offline

tigercat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigercat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2020

Der Garten des Uroboros

Der Garten des Uroboros
0

Die Inhaltsangabe scheint auf den ersten Blick alles wesentliche, was man zu Der Garten des Uroboros wissen muss preiszugeben.

Eines kann ich euch schon vorab vergewissern, dem ist nicht so. Die größten ...

Die Inhaltsangabe scheint auf den ersten Blick alles wesentliche, was man zu Der Garten des Uroboros wissen muss preiszugeben.

Eines kann ich euch schon vorab vergewissern, dem ist nicht so. Die größten Geheimnisse gibt das Buch erst während des Lesens preis.
Und ich stehe nun vor der schwierigen und schönen Aufgabe euch die Geschichte nahezubringen.
Der Garten des Urorboros stand schon lange auf meiner Wunschliste, schon seit ich Der Kanon mechanischer Seelen , das ebenfalls im Amrûn Verlag erschienen ist, gelesen hatte. Ich wusste also um die besonderen sprachlichen Fähigkeiten des Autors.
Hippolyt Krispin stößt bei Ausgrabungen in Mexiko auf seltsame Artefakte deren Herkunft und Sinn er sich zunächst nicht erklären kann, erst in Verbindung mit den alten Mythen und Legenden erschließt sich ihm und auch dem Leser ihre Bedeutung.

Ich mag Hippolyt, er ist in der Lage nicht nur die Fakten zu sehen, er ist auch offen für die Märchen und Legenden der alten Kulturen und er ist bereit die Wahrheit ihn ihnen zu sehen.
Während Miguel Perea im peruanischen Observatorium Arequipa mit seiner Enttäuschung über die nicht optimalen Arbeitsbedingungen zurechtkommen muss, nicht umsonst wird Arequipa Harvards vergessene Sternwarte genannt, machen seine Kollegen in Ecuador eine ungeheuerliche Entdeckung.

Ich muss gestehen, Miguels Rolle im Buch war zwar interessant aber die Abschnitte, die sich mit ihm befassen, haben mir erst im Nachhinein beim Erkennen der Zusammenhänge geholfen.
Am besten gefallen haben mir die Passagen die ganz offensichtlich im Bereich der Fantasy bzw. der Science Fiction angesiedelt sind.
Pangalé vom Stamm der Dogon, lebt in Mali und wird von einem Fremden namens Ambara auf eine abenteuerliche Reise zur sagenumwobenen Hundestadt mitgenommen. Ambara gibt sich schweigsam, er erklärt dem Jungen weder den Zweck der Reise noch dessen Rolle, geschweige denn seine eigene.

Nicht im Klappentext erwähnt wird eine weitere Geschichte, die des jungen Chebal der im Jahr 1455 einem Ritual folgt das sein Volk die Chachapoyas alle 6 Jahre als Initiierungsritus feiert.

Mit dieser Geschichte erklären sich viele Mythen und Legenden alter Völker. Viel ist nicht über das schon lange ausgestorbene Volk der Chachapoyas bekannt, so das Michael Marrak seiner Fantasie keine Grenzen setzen musste.

Die Märchen, die innerhalb des Romans erzählt werden, hingegen sind überlieferte Legenden der verschiedenen Kulturen.

Die meisten Bücher, die ich lese, lese ich einfach nur, es kommt selten vor das ich mich während und nach der Lektüre noch so sehr mit dem Inhalt beschäftige wie es beim Garten des Uroboros der Fall war. Das fing schon mit dem Begriff Apokatastis panton an.
(Apokatastasis ist eine theologische Lehre von der Wiederherstellung aller Dinge am Ende der Zeiten)
Und endet nicht mit den Nommo (Die Nommo sind Ahnengeister, die vom Volk der Dogon in Mali verehrt werden. Das Wort Nommos leitet sich von einem Dogon-Wort ab, das "um ein Getränk zuzubereiten" bedeutet. Die Nommos werden normalerweise als amphibische, zwittrige, fischähnliche Kreaturen beschrieben)

Michael Marrak lässt seine Protagonisten auf ein Ereignis zusteuern, das alles, was wir bisher von der Menschheitsgeschichte wussten, in Zweifel stellt.

Und es hat mich absolut begeistert, gerade weil der Autor es seinen Lesern nicht immer leicht macht, das Buch ist eine Herausforderung, der ich mich sehr gern stellte.

Das vorliegende Buch beruht auf der Kurzgeschichte Das Königreich der Tränen die 2012 in der Apocalypse-Anthologie 2012 T minus Null (Hrsg. Uwe Post) im Begida-Verlag erschienen ist und kann natürlich vollkommen unabhänig von seinem Vorgänger Morphogenesis gelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2019

Poppy

Poppy
1

Als die sechsjährige Poppy in einer Nacht und Nebelaktion mit ihrer Mutter, zu deren neuen Freund zieht, scheint sie zunächst im Paradies gelandet zu sein. Der freundliche Mann den die Mutter Pick-Up nennt, ...

Als die sechsjährige Poppy in einer Nacht und Nebelaktion mit ihrer Mutter, zu deren neuen Freund zieht, scheint sie zunächst im Paradies gelandet zu sein. Der freundliche Mann den die Mutter Pick-Up nennt, überschüttet sie mit Aufmerksamkeit und Geschenken und für Poppy beginnt die Hölle auf Erden.


Meine Meinung:

Ihr seht, ich habe euch nicht viel vom Inhalt verraten und ich weiß auch gar nicht wie ich meine Meinung zum Buch in Worte fassen soll.

Wer mich kennt, weiß das ich keine Angst vor Thrillern und Horrorromanen habe, je härter, desto besser, meine Grenzen sind da weit gesteckt. Und dann kommt da, dieses kleine Mädchen, das mich an meine Grenzen gebracht hat, weil diese Geschichte eben nicht erfunden ist, sie ist so passiert und sie passiert immer noch, täglich vielleicht sogar in unserer Nachbarschaft.

Ich wollte das kleine Mädchen aus dem Buch holen, sie in den Arm nehmen und beschützen. Diese Gefühle wird jeder normal denkende Mensch haben.

Aber mich hat nicht nur Pick-Up entsetzt, seine Taten sind widerlich und unentschuldbar, aber er ist nicht der alleinige Täter. Ihr engstes Umfeld, allen voran ihre Mutter schaut weg. Was mich so sicher macht, das sie Bescheid weiß:

Poppy erzählt ihre Geschichte, mit ihren Worten und wir erleben mit wie sie leidet und wie sie mehr und mehr erkennt, das etwas absolut nicht stimmt am Verhalten des Stiefvaters und sie erzählt, wie sich ihre Mutter verhält und ihre Verwandtschaft und die Familie Pick Ups, als Leser wird schnell klar, dass sie alle Bescheid wussten. Meiner Meinung nach verschließt ihre Mutter aus Gier die Augen. Zuerst mag es Naivität gewesen sein, sie gehört eher zu den schlichteren Gemütern aus sehr einfachen Verhältnissen, sie kann kaum ihren eigenen Namen schreiben, da habe ich noch ein kleines bisschen Verständnis aufbringen können, dafür das sie sich dem erstbesten der sie aus ihrem Umfeld herausholt in die Arme wirft, dass sie das Geld mit vollen Händen ausgibt, aber schon am ersten Tag hätten alle ihre Alarmglocken schrillen müssen und sie haben geschrillt, da bin ich mir sicher.Und da war es mit meinem Verständnis schnell vorbei und zurück blieb nur Wut und Trauer.

Astrid Korten hat ein aufrüttelndes Buch geschrieben, Poppy die ihr diese Geschichte erzählt hat,steht stellvertretend für alle Kinder dieser Welt, die unter Missbrauch leiden müssen. Und wenn dieses Buch nur einem von Ihnen hilft, weil ein aufmerksamer Nachbar, Freund oder Verwandter den Mut fasst zu helfen, hat es seinen Sinn erfüllt.

Das Cover steht in krassem Gegensatz zum Inhalt und passt doch so gut. Die Mohnblüte, deren Zerbrechlichkeit das kleine Mädchen symbolisiert und die zarten Farben, sind hervorragend gewählt.


Ich vergebe eine absolute Leseempfehlung, aber das Buch ist wirklich schwer verdaulich.

Veröffentlicht am 10.10.2019

Die Bibliothek der flüsternden Schatten: Der Bücherkrieg

Die Bibliothek der flüsternden Schatten - Bücherkrieg
2

Inhalt: Den Freunden Sam, Nusar und Kani haben die Fabelwesen zum Tor des Himmels geführt, dort planen sie ihr weiteres Vorgehen, sie müssen verhindern das die Sahira Layl die Namen der Fabelwesen erneut ...

Inhalt: Den Freunden Sam, Nusar und Kani haben die Fabelwesen zum Tor des Himmels geführt, dort planen sie ihr weiteres Vorgehen, sie müssen verhindern das die Sahira Layl die Namen der Fabelwesen erneut verliest um sie wieder in die Bücher zu sperren. Während sich Sam und Shagyra auf den Weg nach Mythia macht, erfährt Kani von den Thalia wer sie wirklich ist und mehr über ihre Rolle im Bücherkrieg.



Meine Meinung:

Ihr seht schon:



DIE BIBLIOTHEK DER FLÜSTERNDEN SCHATTEN - BÜCHERKRIEG
von
AKRAM EL-BAHAY
kann man nicht allein lesen, es ist zwingend erforderlich auch die beiden Vorgängerbände zu lesen. Das ist bei einer Trilogie auch nicht weiter verwunderlich.
Ich habe also alle drei Teile der Serie gelesen und ich war von jedem der vorigen Bücher begeistert.
In den ersten Bänden führt uns Akram EL- Bahay in viele Geheimnisse der Bücherstadt ein, deren Auflösung allerdings enthielt er seinen Lesern bis zum letzten Band zum größten Teil vor.
Meine Erwartungen waren also hoch. Wird die Auflösung schlüssig sein oder verirrt sich der Autor zwischen den Gängen Paramythias, der Bücherstadt?

Die Bewohner Mythias sind mir sehr ans Herz gewachsen und so bangte ich mit jedem von ihnen, wohl wissend das es in einem Krieg auch Verluste geben wird. Die Trilogie ist sicherlich kein Kinderbuch, auch wenn es keine blutigen Schlachten gibt, sind die spannenden und für die Freunde auch sehr gefährlichen Momente, der finalen Kämpfe nicht zu vergleichen mit Kindermärchen.
Die Botschaft allerdings kann jeder verstehen, so verschieden wir auch sind, wir haben alle das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, egal wie die äußere Hülle aussieht.

Ich hatte Bedenken was die Beziehung zwischen Kani und Sam betrifft, vollkommen Grundlos, wie sich herausstellte: Kani bleibt eine selbstbestimmte und starke junge Frau, die sich ihrer Rolle im Bücherkrieg immer mehr bewusst wird und die sie auch annimmt, zwar zieht sie Kraft aus ihrer Liebe zu Sam, aber sie ordnet sich ihm nicht unter, sie braucht keinen strahlenden Helden der sie am Ende der Geschichte retten muss um alles zu einem guten Ausgang zu führen.
Zwar könnte Der Bücherkrieg, mit den klassischen Märchenworten:
Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute enden.
Aber das war es dann auch schon mit den Ähnlichkeiten.

Die Bibliothek der flüsternden Schatten, wird wohl als eine der besten Trilogien in meiner Erinnerung bleiben und so vergebe ich eine uneingeschränke Leseempfehlung für die Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Fantasie
  • Erzählstil
  • Figuren
Veröffentlicht am 06.10.2019

Das Erbe der Elfen

Das Erbe der Elfen
0

Das Löwenjunge, die Thronfolgerin Ciri überlebt als einzige den blutigen Angriff auf Cintra, alle die sie kannten, sind tot, einschließlich ihrer Großmutter der Königin von Calanthe. Der mächtige Hexer ...

Das Löwenjunge, die Thronfolgerin Ciri überlebt als einzige den blutigen Angriff auf Cintra, alle die sie kannten, sind tot, einschließlich ihrer Großmutter der Königin von Calanthe. Der mächtige Hexer Geralt nimmt sie unter seine Fittiche und bringt sie nach Kaer Morhen, dort werden schon seit Ewigkeiten junge Hexer in Hexerei und Kampfkunst ausgebildet, so geschickt das kleine Mädchen im Kampf ist, so unbegabt scheint sie zu zunächst für die Hexerei zu sein, erst die Zauberin Triss Merrigold erkennt ihr Potenzial.



Meine Meinung:

Der Name des Autors Andrzej Sapkowski war mir vollkommen unbekannt, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, ich hatte zwar schon vom Witcher Universum als Computerspiel gehört, aber das war es dann auch schon. Und dann sah ich in den Verlagsvorschauen des DTV Verlags, dieses Cover und schon war es um mich geschehen. Ich gebe es zu, ein schönes Cover, ein ansprechender Klappentext und schon bin ich verführt. Nun stelle ich mir natürlich die schönen Bücher nicht nur ins Regal, ich lese sie auch. Das Erbe der Elfen hat mich, Gott sei Dank, nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich überzeugt. Die Charaktere sind recht gut beschrieben, ich hatte recht schnell ein klares Bild der Hauptprotagonisten vor Augen: Geralt der Hexer, ist ein reservierter Mann, der aufgrund seiner Erfahrungen im Leben, sein eigenes Ding macht, er will sich nicht mehr vor den Karren der Mächtigen spannen lassen, er beschützt sich selbst und die Seinen. Ciri, das Löwenjunge, ein kleines Mädchen das schon viel zu viel Leid erleben musste, sie ist clever, freundlich und fröhlich ich bin sehr gespannt wie sie sich noch entwickeln wird. Mit den Beschreibungen der Nichtmenschen, wie
z. B. die Elfen und Zwerge auch schon mal genannt werden, bedient Andrzej Sapkowski zugegeben das eine oder andere Klischee, aber das stört mich persönlich überhaupt nicht, ich wäre verwirrt, wären z. B. die Charaktereigenschaften der Zwerge und Elfen vertauscht.

Manchmal schwirrte mir der Kopf, ob der vielen Personen, die schon in diesem ersten Band der Reihe auftauchten, nicht immer war klar zu erkennen auf welcher Seite sie stehen, denn natürlich gibt es zwei Seiten, die die Ciri benutzen wollen, um die Macht über Cintra zurückzugewinnen und die, die Ciri um jeden Preis beschützen wollen.

Erst nach und nach gibt der Autor alle Zusammenhänge preis und obwohl in mir manchmal das Gefühl aufkam ich bräuchte noch mehr Informationen, war am Ende alles Rund, ich weiß oder eher ich ahne, wo der Autor mit seiner Geschichte hin will. Ich bin auf jeden Fall sehr neugierig.

Die eher düstere Atmosphäre, die die Grundstimmung des Buches ausmacht, wird durch einige humorvolle Passagen aufgelockert, diese sind aber nie dazu gedacht bestimmte Personen oder Ereignisse ins Lächerliche zu ziehen, sondern ergeben sich ganz natürlich aus der Situation heraus und kommen so völlig unerwartet.

Von mir bekommt
Das Erbe der Elfen
eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 02.09.2019

Der Käptn

Der Käpt'n – Jenseits der See
0

Inhalt: Der frisch pensionierte Kapitän Johannes Wilhelm Kröger, ist gerade dabei sein Leben im Ruhestand einzurichten, als er die geheimnisvolle Wiebke kennen lernt, die auf einem abgelegen Hof, nur in ...

Inhalt: Der frisch pensionierte Kapitän Johannes Wilhelm Kröger, ist gerade dabei sein Leben im Ruhestand einzurichten, als er die geheimnisvolle Wiebke kennen lernt, die auf einem abgelegen Hof, nur in Gesellschaft des Afrikaners Kukovi lebt. Ein Skandal für ihr Umfeld. Als ein Toter am Strand gefunden wird und Wiebke ihn endlich in ihr Geheimnis einweiht schweben sie schon in größter Gefahr.Der britische und der deutsche Geheimdienst machen jagt auf die beiden.

Meine Meinung:
Ein Spionage - Krimi
so steht es auf dem Cover. Bis dahin ist es aber ein langer Weg, zunächst einmal berichtet der alte Seebär von seinem bewegten Leben auf den Weltmeeren, er erzählt von Begegnungen mit den großen Schriftstellern seiner Zeit. Arthur Connor Doyle, Mark Twain, Lisa Lagerlöf um nur einige zu nennen, kreuzen seinen Weg. Ich liebe diese Abschnitte in dem Buch, denn Jörg Rönnau lässt seinen Käpt'n so lebhaft erzählen das der Leser sich die Begegnungen durchaus vorstellen kann. Ebenso ist die Liebe zum Meer und zu den Schiffen auf denen er Dienst tat, immer spürbar, beim Lesen kam mir häufiger der Gedanke warum lebe ich eigentlich nicht am Meer?
Auch wenn es etwas dauert, der Spionage Teil des Buches kommt am Ende nicht zu kurz. Vor dem Hintergrund des nahenden 1. Weltkriegs geraten Wiebke und der Käpt'n zwischen die Geheimdienste, wer ist Freund und wer Feind? Nicht immer lässt sich das zweifellos sagen und die falsche Entscheidung könnte fatale Folgen haben.
Ich mag da jetzt nicht zu viel verraten, nur das auch dieser Abschnitt sehr lesenswert ist.

Jörg Rönnaus Protagonisten sind sehr gut beschrieben, ich konnte sie mir alle sehr gut vorstellen, auch wenn sie, besonders im Fall des Käpt'n, teilweise schon dem Bild entsprechen das man von den Menschen dieser Zeit und dem Landstrich hat entsprechen, aber gerade diese Klischees erzeugen eine Vertrautheit, eine Nähe zu den handelnden Personen die gut tut.

Von mir bekommt das Buch eine Leseempfehlung und ein besonderes Lob für das wunderschöne Cover.