Profilbild von dr_y_schauch

dr_y_schauch

Lesejury Profi
offline

dr_y_schauch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dr_y_schauch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2020

Charmant und informativ

Das Herz
0

Es ist wohl eines der bekanntesten Symbole der Welt: Das Herz. Es ist der symbolische Inbegriff der Liebe, steht aber auch für alles, was wir mögen oder auch ‚liken‘.

Doch woher kommt dieses Symbol, ...

Es ist wohl eines der bekanntesten Symbole der Welt: Das Herz. Es ist der symbolische Inbegriff der Liebe, steht aber auch für alles, was wir mögen oder auch ‚liken‘.

Doch woher kommt dieses Symbol, das in seiner Form mit dem anatomischen Herzen, wenn man es einmal näher betrachtet, nicht viel gemein hat? Dieser Frage geht die US-amerikanische Gender-Spezialistin und erfolgreiche Sachbuchautorin Marilyn Yalom auf den Grund. Ebenso fachlich fundiert wie sprachlich leicht erläutert sie den Siegeszug eines Symbols, das nicht mehr wegzudenken ist, von der Antike über Mittelalter und Renaissance bis zur Gegenwart. So erfährt man beispielsweise, dass die erste nachgewiesene Herzform in das 5./6. Jahrhundert v. Chr. zurückdatiert. Dort ziert es eine Drachme – allerdings ohne das Herz oder die Liebe zu symbolisieren, sondern vielmehr als Abbild der Samenschale der Silphiumpflanze.

„Das Herz. Eine besondere Geschichte der Liebe“ (Deutsch von Barbara von Bechtolsheim) ist die charmante Kulturgeschichte eines Symbols, das einem heute allerorts begegnet, dessen Ursprünge aber wohl kaum jemanden bewusst bzw. bekannt sind. Unterhaltsam und lehrreich zugleich.

Ach ja: Wem der Nachname der Autorin (vage?) bekannt vorkommt: Der Bestsellerautor Irvin D. Yalom hat die Ehre, der Ehemann dieser klugen Frau sein zu dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.06.2020

Eine charmante und sprachlich fulminante literarische Wiederentdeckung

Hotel du Lac
0

Urlaub. Das ist es, was Edith jetzt braucht. Zumindest sind sich ihre wohlmeinenden (?) Freunde darüber einig. Auf jeden Fall muss sie raus aus England, nach dem, was sie sich geleistet hat. Und so findet ...

Urlaub. Das ist es, was Edith jetzt braucht. Zumindest sind sich ihre wohlmeinenden (?) Freunde darüber einig. Auf jeden Fall muss sie raus aus England, nach dem, was sie sich geleistet hat. Und so findet sich die eigensinnige und ein wenig eigenbrötlerische Schriftstellerin im titelgebenden Hotel du Lac am Genfer See wieder, jenem unter seinen Stammgästen beliebten Haus, in einem Zimmer, das „in der Farbe von zu lange gekochtem Kalbfleisch“ gehalten ist und an dessen Wänden „eine ferne Erinnerung an schwere Mahlzeiten zu haften“ scheint. Die Saison ist so gut wie vorbei und außer Edith befinden sich nur noch wenige Gäste in dem Hotel, das als Ort bekannt ist, „der einem vom Leben Misshandelten oder auch nur Erschöpften einen erholsamen Aufenthalt garantierte“. Sie trifft auf ein irritierend inniges Mutter-Tochter-Gespann, auf eine von ihrer Familie vergessene Comtesse, die magersüchtige Gattin eines Adeligen, der sich einen Erben wünscht. Und auf einen potenziellen Heiratskandidaten. Denn ist es nicht das, was Edith eigentlich braucht? Weder Ruhe noch Abstand, sondern „eine gesellschaftliche Position“ in Form einer Ehe? Eben darin lag, wie im Laufe der Handlung offenbart wird, Ediths beispielloser Fauxpas (als Leserin möchte man hingegen meinen, es sei vielmehr ein beispielloser Akt gesunden Menschenverstandes), der ihr nicht ganz freiwilliges Exil begründete: Sie, die nicht mehr ganz Junge, auch nicht überragend Schöne und damit auf dem Heiratsmarkt nicht allzu Chancenreiche, hat ihren Bräutigam sitzenlassen. Vor dem Altar. Beim Anblick seiner „ganzen[n] mausartige[n] Spießigkeit“ konnte sie nicht anders. (Und man will sie dazu nur beglückwünschen!) Des ungeachtet ist die Chance auf eine „sichere, vernünftige Zukunft“ allerdings irgendwie auch verlockend …

Anita Brookners 1984 mit dem Booker Prize ausgezeichneter Roman „Hotel du Lac“ ist eine der charmantesten literarischen Wiederentdeckungen, die ich seit Langem gelesen habe – auch wenn mir die in Ediths Umfeld allgegenwärtige Obsession, eine Frau gehöre verheiratet, allzu oft ein überraschtes Stirnrunzeln entlockte. Denn diese Haltung hätte ich aus heutiger Sicht allenfalls in den Fünfzigerjahren verortet. Ernsthaft: Waren wir, war die Gesellschaft in den Achtzigern nicht schon viel, viel weiter?! Neben dem atmosphärischen Handlungsort, der irgendwo zwischen Thomas Manns „Zauberberg“ und Vicki Baums „Menschen im Hotel“ angesiedelt ist, den spleenigen Figuren und der in ihrer latenten Verpeiltheit entzückenden Protagonistin ist „Hotel du Lac“, wie meine außergewöhnlich zahlreichen Zitate schon andeuten, insbesondere in sprachlicher Hinsicht ein wahrer Lesegenuss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2020

Eine bezaubernde und verzaubernde Geschichte

Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit
0

Die Geschichte beginnt mit dem Maler Edgar, einem träumerischen, etwas versponnenen jungen Mann, der nach Garmisch reist, um seinen Schwarm Elis wiederzusehen. Doch statt seiner Angebeteten trifft er die ...

Die Geschichte beginnt mit dem Maler Edgar, einem träumerischen, etwas versponnenen jungen Mann, der nach Garmisch reist, um seinen Schwarm Elis wiederzusehen. Doch statt seiner Angebeteten trifft er die zehn Jahre ältere, patente Ladenbesitzerin Luise. Das scheinbar ungleiche Paar entdeckt in dem jeweils anderen etwas, das man eine verwandte Seele nenne könnte. Beide haben einen fantasievollen Geist, der ihnen unbegrenzte Welten eröffnet. Ein halbes Jahr später sind Edgar und Luise verheiratet, bald darauf wird ihr erster und einziger Sohn Michael geboren – das vielgeliebte, von allen verhätschelte Kind, dem seine Eltern die Fähigkeit vererbt haben, das Wunderbare im Alltäglichen zu sehen und hinter die Grenzen der ‚Wirklichkeit‘ zu blicken. Doch in seiner Kindheit und Jugend eckt Michael immer wieder an: Es sind die Dreißiger-, Vierzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts, es ist weder die Zeit noch der Ort, seine Fantasie und Imaginationskraft öffentlich ausleben zu können oder zu dürfen. Michaels Vater wird die Lebensgrundlage entzogen, seine Kunst gilt als „entartet“, die Mutter versucht mit allen möglichen Jobs, die Familie über Wasser zu halten. Doch so schwer die Zeiten sind, in der Familie steht man zusammen, versucht, der grauen Realität zu entfliehen. Als junger Erwachsener versucht Michael – ein gutaussehender Schürzenjäger mit überbordendem Selbstbewusstsein – sein Glück als Theaterautor, doch der große Erfolg will sich nicht so recht einstellen. Erst als ein Kinderbuchillustrator ihn bittet, seine Zeichnungen mit einem kleinen Text zu versehen, findet er seine wahre Berufung, um nicht zu sagen, Bestimmung. Aus dem ‚kleinen Text‘ wird ein Kinderbuch von mehr als 500 Seiten, das mit den Worten beginnt: „Das Land, in dem Lukas, der Lokomotivführer wohnte, war nur sehr klein.“ …

Ich muss gestehen, dass ich herzlich wenig über das Leben von Michael Ende wusste. Und natürlich ist eine Romanbiografie – denn genau darum handelt es sich bei diesem Buch – keine lineare Wiedergabe von Lebensdaten und -abschnitten, sondern, wie die Autorin Charlotte Roth im Vorwort betont, ein Roman. Indes „ist Erfundenes [zuweilen] hilfreich, um im Verborgen Geschehenes sichtbar zu machen.“ Dieser sich am Leben von Michael Ende orientierende Roman ist eine wunderbare und wundersame Geschichte, in der man vieles aus Endes Kinderbüchern wiederfindet (was mir immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat) und die überdies so wunderschön und in einer so verzaubernden Sprache erzählt ist, dass ich sie allen wärmstens ans Herz legen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2019

Eine berührende, kirschfreie Geschichte

Das Kinderhaus
0

New York 1997. Constance kann keine Liebe für ‚das Kind‘ empfinden. „Gabriel heißt er. „Es ist kein Name aus ihrem Land. Ein kongolesischer Pastor im Lager hat ihn ausgesucht. Sie hatte einen anderen Namen ...

New York 1997. Constance kann keine Liebe für ‚das Kind‘ empfinden. „Gabriel heißt er. „Es ist kein Name aus ihrem Land. Ein kongolesischer Pastor im Lager hat ihn ausgesucht. Sie hatte einen anderen Namen auf der Zunge, aber der Pastor meinte, das Kind brauche den Namen eines Engels. Und es sei ein guter Name für einen Jungen, der in Amerika aufwachsen würde.“ (Pos. 80)
Constance badet es. Sie füttert es, sie legt es schlafen, dieses zweijährige Wesen, das sie zur Welt gebracht hat. Aber lieben? Nein, das kann sie nicht. Denn das Kind ist „einer von ihnen“, einer von denen, die Constance in ihrem Heimatland Ruanda verfolgt, ihre Familie ermordet, ihre Nachbarn verstümmelt haben. Nun hat sie in New York Zuflucht gefunden, sie hat ihr Leben behalten – und „das Kind“.
Marina lebt ebenfalls in New York. Marina ist Hochschuldozentin, gutaussehend, gebildet, erfolgreich in dem, was sie tut. Und überdies glücklich verheiratet, sie hat einen Mann, einen halbwüchsigen Stiefsohn, eine liebe Schwiegermutter und ebenso liebe Schwägerin. Sie besitzen ein schönes Zuhause, alles könnte wunderbar sein. Wenn da nicht Marinas vergeblicher, unerfüllter Kinderwunsch wäre. Zufällig beobachtet sie die junge Frau und diesen kleinen, in ihren Augen hinreißenden Jungen, die Mutter und Sohn sein müssen – oder doch nicht? Marina kennt sich nur zu gut mit Müttern aus, die ihre Kinder nicht lieben können. Sie ist selbst ein solches Kind, aufgewachsen im Kinderhaus eines Kibbuz, getrennt von ihrer Mutter, die allerdings auch nach dem Verlassen des Kibbuz kein gesteigertes Interesse an ihrer Tochter und ihrem Sohn zeigte. Sie war eines jener Kinder, die wie Waisen, vernachlässigte oder missbrauchte Kinder auf einer „gierigen Suche“ sind – „nicht nach Nahrung oder Schutz, sondern nach Zuneigung. Nach einem Fetzen Anerkennung, kleinen Freundlichkeiten, die ihnen helfen konnten, ihren Platz in der Welt zu finden“ (Pos. 2548). Marina will der jungen Frau helfen – doch letztlich auch sich selbst.

„Das Kinderhaus“ von Alice Nelson ist eine Geschichte von Müttern, die ihre Kinder nicht lieben können, die gefangen sind in sich selbst, ihrer Biografie, ihren Schicksalen. Manches wird erklärt und verständlich, anderes bleibt im Dunkeln, kann nur vermutet, erahnt, erdacht werden. Und es ist eine Geschichte von Kindern, die nicht anders können, als ihre Mütter zu lieben, nach ihrer Liebe zu verlangen, sich nach ihr zu sehnen, um sie zu betteln und zu buhlen – einfach, weil sie Kinder sind. Manchmal werden diese Kinder ihrerseits zu Eltern, manchmal wollen sie es werden und können es nicht, manchmal wollen sie es nicht und werden es dennoch.

Eine solche Story birgt zweifellos die Gefahr, in Rührseligkeit abrutschen. Doch Alice Nelson erzählt die Lebensgeschichten und -erfahrungen ihrer Figuren behutsam und leise, sachlich und doch eindringlich. Sie erzeugt eine im besten Sinne herzergreifende und aus meiner Sicht vollkommen kitschfreie, versonnene, melancholische Stimmung, die mich immer wieder zum Nachdenken anregte: darüber, was es heißt, eine Mutter zu sein; was für ein Glück es ist, wenn man eine liebevolle oder überhaupt zur Liebe fähige Mutter zu haben; wie schwierig es sein kann, die (vermeintlich?) selbstverständliche Liebe für seine Kinder aufzubringen. Die Erzählerin wertet und verurteilt nicht, sie nimmt niemanden in Schutz und empört sich nicht. Sie beobachtet und berichtet. Und das macht sie richtig gut. Empfehlenswert!

Veröffentlicht am 18.07.2019

spannend und wunderbar undurchsichtig

Kalte Wasser
0

Nach schier endlosen Wehen hat Lauren es endlich geschafft: Sie wird von zwei gesunden Söhnen entbunden. Die prophezeite Glückseligkeit will sich zwar nicht sogleich einstellen, dafür war die Geburt zu ...

Nach schier endlosen Wehen hat Lauren es endlich geschafft: Sie wird von zwei gesunden Söhnen entbunden. Die prophezeite Glückseligkeit will sich zwar nicht sogleich einstellen, dafür war die Geburt zu strapaziös, doch das wird noch kommen, da ist sie sich sicher. Stattdessen kommt etwas anderes, oder vielmehr: jemand anderes. In der ersten Nacht im Krankenhaus hört Lauren verstörende Geräusche aus dem Nachbarbett. Offenbar eine andere Zwillingsmutter. Doch am nächsten Morgen will die Schwester von einer anderen Zwillingsgeburt nichts wissen. Die vermeintliche andere Mutter taucht ein weiteres Mal auf, diese Begegnung ist noch verstörender. Lauren soll eines ihrer Kinder gegen eines der Frau tauschen. Lauren flüchtet mit ihren Babys auf die Toilette, ruft die Polizei – doch wieder ist von der anderen Frau keine Spur zu sehen. Wieder daheim, meint Lauren erneut, die Frau vor ihrem Haus bemerkt zu haben. Lauren erhält geschmacklose Geburtsgeschenke: die Porzellanskulptur einer grausigen Rattenfamilie. Ein antiquarisches Buch mit beängstigenden Zwillingsmythen. Sie fühlt sich bedroht, hat Angst um sich und vor allem um ihre Söhne. Wochenbettpsychose, diagnostiziert der Arzt sachlich. Einbildung, befindet ihr ungeduldiger Ehemann. Stress, meinen ihre mitfühlenden Freundinnen. Einzig die Polizistin Joanna Harper glaubt der zusehends panischen (oder doch paranoiden?) Mutter. Als Lauren sich nach Wochen endlich einmal aus dem Haus wagt, passiert das, wovor sie sich am meisten fürchtete: Ihre Kinder verschwinden mitsamt dem Kinderwagen. Zwar werden sie nach kurzer Zeit gefunden, eine Schuldige ist schnell ausgemacht, doch Lauren ist sich sicher: diese zwei Babys sehen zwar genauso aus wie ihre – doch sie sind es nicht. Wechselbälge. Lauren will jetzt nur noch eines: diese beiden kleinen Dämonen loswerden, und ihre eigenen Söhne finden.

Ist das ein spannendes Buch! Die Geschichte ist gut und schön zweideutig konstruiert, man fragt sich während des Lesens die ganze Zeit, ob es sich um einen perfiden Plan handelt, Lauren um den Verstand zu bringen, ob es nicht doch mysteriöse Ereignisse sind, die sich abspielen oder ob Lauren tatsächlich schlichtweg an einer Psychose leidet. Alles scheint denkbar. Die Figuren sind ebenfalls wunderbar undurchsichtig: Ist Lauren nur überspannt oder sieht sie wirklich Dinge, die außer ihr niemand wahrnehmen kann? Ist Laurens Ehemann Patrick einfach nur ein egozentrischer Pinsel oder verfolgt er ganz andere Hintergedanken? Was hat es mit Patricks seltsamer ‚Kollegin‘ auf sich? Bis zur letzten Seite bleibt auf höchst spannende Weise unklar, ob dieses Buch das Psychogramm einer labilen Mutter, ein Thriller oder doch ein Mysteryroman ist. Alles scheint denkbar. Deshalb von mir eine große Leseempfehlung!

Ach ja, zu guter Letzt noch eine kleine Warnung für die besonders zart Besaiteten unter uns. In den ersten Kapiteln werden (unter anderem) eine Zwillingsgeburt nebst Nachsorge beschrieben. Zwar nicht sooo ausführlich, aber recht realitätsnah. Wer bislang der Überzeugung war, Geburten spielten sich ab wie in Vorabendserien – sprich: die Gebärende stöhnt einmal anmutig auf und liegt im nächsten Moment frisch geföhnt und strahlend mit einem rosigen, schlummernden Säugling im Arm in gestärkter Bettwäsche –, könnte etwas verstört werden