Kommt nicht an Band 1 heran.
Staub & FlammenACHTUNG: ZWEITER BAND = FINALE!
Klappentext:
Livias Welt steht Kopf: Seit sie in den Katakomben von Paris den geheimnisvollen Maél getroffen hat, ist in ihrem Leben nichts mehr wie zuvor. Er offenbart ...
ACHTUNG: ZWEITER BAND = FINALE!
Klappentext:
Livias Welt steht Kopf: Seit sie in den Katakomben von Paris den geheimnisvollen Maél getroffen hat, ist in ihrem Leben nichts mehr wie zuvor. Er offenbart ihr nicht nur, dass die griechischen Gottheiten mitten unter den Menschen leben, sondern hat ihr ganz nebenbei auch noch ordentlich den Kopf verdreht. Als Maél eines Vebrechens angeklagt und im Olymp eingekerkert wird, zögert Livia nicht lange. Sie wird Maéls Unschuld beweisen. Ausgerechnet Maéls Halbbruder Enko scheint der Einzige zu sein, der ihr helfen kann. Zusammen machen sie eine unglaubliche Entdeckung: Nicht nur Maél ist in Gefahr, sondern die gesamte Menschheit …
Schreibstil:
Der Schreibstil war sehr locker und jugendlich, geradezu umgangssprachlich, was zwar gewöhnungsbedürftig ist, aber sehr gut zu den Charakteren passte. So fand ich ihn sehr schön. Dazu kamen immer wieder witzige Diskussionen oder Situationen, die die Geschichte für mich sehr fetzig wirken ließ. Erzählt wird in der Ich-Perspektive aus Livias Sicht.
Die Charaktere:
An Livia habe ich wie im ersten Band schon bewundert, wie gut sie mit allem umgeht. Es kommen immer mehr unfassbare Dinge auf sie zu und trotzdem behält sie einen kühlen Kopf und denkt immer voran. Anstatt dabei jedoch unauthentisch oder einfach nur gefühllos rüberzukommen, habe ich Livia ihr Verhalten komplett abgenommen und fand sie sehr sympathisch, denn sie teilt einfach alles mit ihren Freunden und gibt so einen Teil der Last ab. Das ist ein Punkt, den ich an dieser Geschichte sehr besonders finde: hier werden keine Geheimnisse vor Vertrauenspersonen gehütet, die dann doch irgendwie ans Licht kommen. Stattdessen hält sie alles vollkommen offen. Eine Stärke von Livia, die man nicht oft findet.
Weiter fand ich sie toll, weil sie trotz allem noch jung blieb. Livia ist 16 und verhält sich auch so. Sie muss pünktlich zuhause sein, geht auf Rockkonzerte, in die Schule sowieso und kann sich für Wasserdrachen begeistern. Dadurch kommt sie unheimlich authentisch rüber und reißt jeden Leser mit in ihre Welt. Es ist einfach sehr schon mitzuverfolgen, wie die Autorin Realität und Götterwelt (die hier genauso real ist) miteinander kombiniert und verwebt.
Nach Maéls Verschwinden ist Livia natürlich traurig und verzweifelt, aber sie verliert nie ihren Kampfgeist und diesen spürt man durch das ganze Buch hindurch. Er treibt die Geschichte voran und macht sie zur Anführerin ihrer Gruppe. Eine wirklich tolle Protagonistin.
Maél hat in diesem Buch keinen ganz so großen Auftritt, da er die meiste Zeit gefangen gehalten wird und später dann ebenso wie die anderen hinter Livia tritt. So gibt es jetzt eine allgemeine Einschätzung der Nebencharaktere:
Da haben wir Jemma, Gigi, Selkes, Noah, Enko, Hermes, Ödipus, Nereus und Tiffy. Alle fand ich super. Sie sind einzigartig, tragen alle ihren Teil zur Geschichte bei und ergeben ein unschlagbares Team. Sie vereinigen ihre Talente und bezwingen so das größte Problem überhaupt. Enko nahm eine besondere Postion ein. Ich fand es toll, wie tiefgreifend sein Charakter hier ausgearbeitet wurde. Er tritt in diesem Buch ein wenig an Maéls Stelle und gleichzeitig erfüllt er eine ganz andere Aufgabe.
Auch toll fand ich, wie die Autorin alle anderen Protagonisten beschrieben hat. Die Götterwelt erwacht bei ihr in einem ganz anderen Licht und das war die meiste Zeit super lustig. Lasst euch diese Charaktere einfach nicht entgehen. Sie sind mit viel Herz geschaffen<3
Zur Geschichte allgemein:
Zuerst einmal: Ich habe schon öfters gehört, dass das Buch die griechische Mythologie nicht realistisch darstellt. Dies kann ich natürlich bestätigen, will aber dringend warnen, dies als Bewertungskriterie zu verwenden. Es ist Fiktion, eine eigene Geschichte, eine eigene Welt. Die Autorin hat sich die Götterwelt hier passend um die Handlung gebaut und dabei Fakten und Erfundenes einfließen lassen. Sie kann also gar nichts falsch machen. In jedem anderen Fantasybuch würde das auch keiner anmäkeln.
So, jetzt weiter:)
Sehr gut fand ich, dass das Buch tatsächlich genau nach Maéls Verschwinden beginnt. Keine ewigen Wochen dazwischen, Livia ist jetzt gefragt. Außerdem spaltet sich das Buch für mich in zwei Hälften: das VOR und das NACH Maél. Der erste Teil ist etwas langatmig. Livia will und will, kommt aber nicht voran und letztlich ist man als Leser genauso verzweifelt wie sie, weil sie auf der Stelle tritt. So kann man zwar mitfühlen, es fehlt aber etwas Spannung, um flott voranzukommen.
Dann folgt der zweite Teil und alles geschieht Knall auf Fall. Die eine Begebenheit führt zur nächsten. Ein aufgedecktes Geheimnis unglaublicher als das davor. Ich fand es wirklich interessant immer weiter in die Götterwelt und Livias Leben vorzudringen und war überrascht, in welch großem Kontext Livia und Maél mit ihren Freunden letztlich standen. Das hätte ich so gar nicht erwartet, war aber sehr gut für das Ende, denn es lieferte wirklich ein großes Finale.
Die Liebesgeschichte zwischen Maél und Livia ist hier nur zweitrangig. Livia muss zwar im ersten Teil oft genug beweisen, dass es Maél ist, den sie liebt, und das tut sie auch sehr sympathisch, danach folgt aber viel Action. So treten die beiden mit ihren privaten Angelegenheiten etwas in den Hintergrund aber keineswegs auf der Stelle. So jung und unschuldig wie Livia ist, passiert auch ihr Liebesleben. Ich fand es wundervoll, dass das so gut angepasst war und fand es in dieser Geschichte sehr gut proportioniert und eingesetzt. Also: ihr bekommt natürlich eure Liebesgeschichte. Das ganze Tragische und Dramatische ist aber schon im ersten Band abgelaufen.
Weiter zur Geschichte: Ein wenig gestört hat mich, dass die Protagonisten bei einigen Sachen wirklich etwas in der Luft zu hängen schienen. Ich habe mich oft genug dabei erwischt, dass ich dachte: ach Kinder, das ist doch das und das. Der Hinweis kam eben schon 50 Seiten bevor die Truppe ihn bemerkt. Das war etwas schade, da es natürlich auch Spannung nahm. Dazu kam, dass die Ereignisse wirklich aneinandergereiht wurden. Passend dazu verteilt Livia an ungewissen Stellen immer wieder Aufgaben an alle, die etwas herbeigezogen wirken. Mir hat einfach die Raffinesse, die Verstrickung gefehlt. Ich hätte mir gewünscht, dass die Einzelheiten etwas verteilter aufeinander treffen. So kann ich mich nur an eine Gelegenheit erinnern, in der tatsächlich zwei Erzählstränge aufeinanderprallten und das war die Sache mit Enko. Der schien mir aber die letzten hundert Seiten davor vergessen worden zu sein und so kam es mit ihm ziemlich plötzlich. Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass es ein paar Dopplungen gab. Weiter gestört hat mich dann ein wenig, dass Livia es zu oft ziemlich einfach gemacht bekommt. Ich konnte vieles schon voraussehen, weil es einfach der leichteste Weg war. Da kam vielleicht ein wenig zu sehr das jugendliche Flair durch.
Das große Ganze wiederum fand ich sehr toll. Wie gesagt hätte ich niemals so ein Ende erwartet und der Weg dorthin war wirklich interessant. Immer wieder kam etwas, von dem ich noch nie gehört hatte und das sehr gut in den Zusammenhang passte. Am Ende war alles logisch und griff ineinander.
Fazit:
Ein wirklich gelungenes Finale, was die Story anging. Die Charaktere waren gewohnt toll, der Schreibstil locker und jugendlich. Einzig die Erzählweise hat mich manchmal stolpern lassen, da sie oft Spannung nahm und etwas aneinandergereiht wirkte. Etwas mehr Unvorhersehbares hätte es geben können und ein wenig flotter wäre toll gewesen. Ansonsten aber ein angemessenes Finale. Band 1 war einfach etwas stärker.
4 von 5 Sterne von mir.