Spannender Kriminalfall auf Juist
FreiFall für JuistJan de Fries möchte ein romantisches Wochenende mit Freundin Anna auf Juist verbringen. Doch dann müssen sie miterleben, wie ein Flugzeug fast auf Juist abstürzt und nur knapp notlanden kann, wie eine ...
Jan de Fries möchte ein romantisches Wochenende mit Freundin Anna auf Juist verbringen. Doch dann müssen sie miterleben, wie ein Flugzeug fast auf Juist abstürzt und nur knapp notlanden kann, wie eine Möwe erschossen wird, und letztlich auch den Mord an einem Fallschirmspringer. Jan wird von einem Bekannten in die Ermittlungen gezogen, trifft eine alte Liebe und soll als Babysitter für einen hochintelligenten Achtjährigen fungieren.
Ich bin ein großer Juistfan und liebe Romane, die dort spielen, allerdings nur, wenn ich meine Lieblingsinsel auch wiedererkennen kann, Orte sofort vor mir sehe, Wegen folgen kann usw. Ich war sehr froh, als ich schnell erkannte, dass mir das hier auf jeden Fall geboten wird.
Dies ist bereits der sechste Band mit dem Protagonisten, einem ehemaligen Anwalt, für mich war es allerdings der erste, wird aber nicht der letzte bleiben. Jan war mir schnell sympathisch. Der Autor lässt ihn selbst in Ich-Form erzählen, was hier auch sehr gut passt. Jan ist sehr verliebt in Anna und spielt mit dem Gedanken, ihr einen Heiratsantrag zu machen. Die Romanze nimmt relativ viel Raum ein, aber nicht so viel, dass sie den Kriminalfall verdrängt. Sehr gut gefallen hat mir auch die Zimmerwirtin der beiden.
Der Fall ist zunächst recht verzwickt und man kann auch als Leser miträtseln. Nach und nach ergibt sich ein gewisses Bild, wobei ich mich (wieder einmal) gewundert habe, warum Jan sich nicht über die eigentlich offensichtliche Delinquenz eines Charakters in einer bestimmten Beziehung Gedanken gemacht hat. Möglicherweise wäre es dann zu manchem gar nicht gekommen. Auch den Täter hatte ich viel schneller im Blick als Jan, und auch hier hat er nicht wirklich mitgedacht.
Die Auflösung ist okay. Zuletzt war mir allerdings zu viel Tragik (in einer Beziehung) und zu viel (übertriebener) Showdown (in einer anderen). Beides hätte ich mir ein bisschen anders gewünscht. Dennoch hat mir Roman gut gefallen, ich hatte ihn innerhalb kurzer Zeit gelesen, und wenig Lust, ihn zwischendurch aus der Hand zu legen. Ich freue mich daher darauf, weitere Romane der Reihe zu lesen und bin gespannt, ob mir der Protagonist auch außerhalb Juists gefällt.
Ich kann den Roman allen Krimifreunden empfehlen, er ist spannend, mit einem sympathischen Protagonisten ausgestattet, und der Fall bietet Mitratemöglichkeiten. Das Ende ist mir etwas zu übertrieben, Jan hätte ein bisschen mehr mitdenken können, alles in allem bin ich aber zufrieden mit dem Roman. Für mich ein großes Plus ist der Lokalkolorit, ich konnte mich ein bisschen fühlen, als sei ich selbst auf meiner Lieblingsinsel.