Profilbild von Suska

Suska

Lesejury Profi
offline

Suska ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Suska über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2016

Endlich die Auflösung der zentralen Frage: Schließt sich der Kreis?

Smaragdgrün
0

Nahtlos an „Rubinrot“ und „Saphirblau“ musste ich nun auch den dritten Teil anschließen. Denn auf diesen Teil lief alles hinaus: Die vielen kleinen Hinweise, Zusammenhänge, Rückblicke. Kerstin Gier hat ...

Nahtlos an „Rubinrot“ und „Saphirblau“ musste ich nun auch den dritten Teil anschließen. Denn auf diesen Teil lief alles hinaus: Die vielen kleinen Hinweise, Zusammenhänge, Rückblicke. Kerstin Gier hat es wunderbar geschafft, im großen Finale die Handlungsstränge zusammenlaufen zu lassen.

Die Handlung schließt sich nahtlos an das Ende von Teil zwei an und wir finden eine todtraurige Gwen vor, deren Herz von Gideon gebrochen wurde. Jetzt versucht sie erst recht auf eigene Faust hinter die Geheimnisse zu kommen, die ihr keiner erzählen will. Dabei trifft sie auch auf ihren jungen Großvater, der sich sein ganzes Leben damit beschäftigt, seiner Enkelin aus der Zukunft zu helfen. Diesen Handlungsstrang fand ich großartig, denn er hilft auch, die Logik der Zeitreisen zu verstehen und auch die Auswirkungen verschiedener Zeitsprünge.

Am Ende gibt es die große Auflösung, die sehr kompakt daherkam. Auf wenigen Seiten fügte sich alles so schnell zusammen, dass mir ein wenig schwindelig wurde. An sich fand ich das Ende durchaus passend und logisch, ein wenig mehr Details zu Gideon und Gwen und ihrer Zukunft hätte ich mir schon gewünscht. Denn nach der letzten Seite habe ich das Buch zugeklappt und mich gefragt: Das war‘s? Und jetzt? Vielleicht liegt es auch daran, dass ich alle drei Bücher sehr schnell hintereinander gelesen habe, aber ich konnte schwer fassen, dass die Geschichte nun vorbei sein soll. Trotzdem bin ich mit diesem Band sehr zufrieden, die Erwartungen, die Teil eins und zwei geschürt haben, wurden erfüllt.

Eine gelungener Abschluss einer tollen Trilogie, die mich vollkommen gefesselt hat.

Veröffentlicht am 16.01.2025

Für mich besser als der erste Teil

Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht
0

Kurz nach ihrem ersten Fall und mitten im eigenen privaten Chaos wird Alexa Jahn zu einem neuen Fall gerufen: im bayerischen Jachenau verschwindet eine junge Frau spurlos, als sie bei dichtem Schneetreiben ...

Kurz nach ihrem ersten Fall und mitten im eigenen privaten Chaos wird Alexa Jahn zu einem neuen Fall gerufen: im bayerischen Jachenau verschwindet eine junge Frau spurlos, als sie bei dichtem Schneetreiben auf den Weg zu ihren Eltern ist. Gleichzeitig ermittelt Bernhard Krammer im Innsbruck in einem Studentenwohnheim, aus dem zwei Frauen verschwunden sind. Dann werden noch zwei Menschen vermisst. Gibt es da einen Zusammenhang? Womöglich auch mit einem alten Fall, der Krammer noch immer beschäftigt? Die beiden Ermittler müssen wieder zusammenarbeiten, um den Fall zu lösen.

Den ersten Teil dieser Krimiserie fand ich nicht so toll, Alexa hat mir zu viel gegrübelt, wie sie wohl bei den Kollegen ankommen mag. Das ist mir in diesem zweiten Teil gar nicht mehr aufgefallen. Im Gegenteil, Alexa scheint nach ihrem ersten Fall in der Region angekommen zu sein - zwar ist sie immer noch neu, aber sie lebt sich ein. Und auch wenn die entscheidenden Hinweise zum Täter schon in der Mitte des Buches gefallen sind und dadurch nicht so viel Spannung aufkam, hat mir dieser Teil deutlich besser gefallen. Es gibt wenig unerwartete Twists, aber die Zusammenhänge und die Auflösung wurden gut inszeniert. Die private Geschichte um die beiden Kommissare entwickelt sich auch weiter, zwar nicht rasant, das macht aber nichts. Ich habe Lust auf den dritten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2024

Der Podcast, der dich in den Tod treibt

Das Letzte, was du hörst
0

Sarah ist süchtig nach dem beliebten Podcast „Hörgefühlt“. Süchtig nach der sanften Stimme des Sprechers Marc Maria Hagen. Sie tut alles, um ihm nah zu sein, fährt sogar auf sein sehr teures Seminar, um ...

Sarah ist süchtig nach dem beliebten Podcast „Hörgefühlt“. Süchtig nach der sanften Stimme des Sprechers Marc Maria Hagen. Sie tut alles, um ihm nah zu sein, fährt sogar auf sein sehr teures Seminar, um ihn endlich persönlich kennen zu lernen. Dann findet man eine tote Frau, die Selbstmord begangen haben soll. In ihrem Ohr: Kopfhörer. Abgespielt wird: Der Podcast. Hat dieser Podcast die Frau in den Tod getrieben? Die Journalistin Roya Meyer glaubt nicht an einen Selbstmord und schleicht sich unter falschen Namen ebenfalls in das Seminar, während Kommissarin Carola Barreis zu ermitteln beginnt.

Das Hörbuch ist sehr gut gelesen, der Sprecher macht seinen Job gut und das Buch lebendig. Die unterschiedlichen Charaktere und Sichtweisen (inklusive des Podcasters, dessen Stimme ja so fesselnd sein soll) werden passend gesprochen. Passt ja auch irgendwie zum Thema, dieses Buch als Hörbuch zu hören.

Bald schon wird es spannend. War es überhaupt ein Selbstmord? Was erlebt Sarah? Und was verbirgt der Podcaster Marc Maria Hagen? Nach und nach fügen sich die Puzzleteile zusammen. Das Ende war nicht so überraschend, aber gut zusammengefügt. Ich mag die Bücher von Andreas Winkelmann sehr und auch dieses hat mich nicht enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2024

Hochaktuell und unterhaltsam geschrieben

VIEWS
0


Das Buch ist harter Tobak. Ein 16 jähriges Mädchen, Lena, wird von 3 Geflüchteten vergewaltigt, das Ganze wird von einem vierten gefilmt und online gestellt. Das Video geht sofort viral. Die BKA Kommissarin ...


Das Buch ist harter Tobak. Ein 16 jähriges Mädchen, Lena, wird von 3 Geflüchteten vergewaltigt, das Ganze wird von einem vierten gefilmt und online gestellt. Das Video geht sofort viral. Die BKA Kommissarin Yasira wird mit dem Fall betraut – auch aufgrund ihrer Herkunft, denn das Video ruft eine rechtsradikale Gruppierung auf den Plan, die das Ziel hat, die Täter selbst zu finden und Lena zu rächen.

Marc Uwe Kling ist für seine Gesellschaftskritik bekannt, die auch hier zum Tragen kommt. Teilweise überspitzt, aber leider sehr wahr zeichnet er unsere aktuellen Herausforderungen in puncto Fremdenhass nach.

Das Ende ist abrupt und wurde viel kritisiert. Ich war auch erst irritiert, aber eigentlich ist alles gesagt. Die losen Enden und offenen Fragen tun nichts mehr zur Sache, denn die Kernbotschaft ist klar: Der Hass ist real.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2024

Spannende Fortsetzung

Honesty. Was die Lüge uns kostet
0

Nach dem großen Knall am Ende des ersten Bandes muss Mae feststellen, dass die Welt, wie sie sie kannte, in Scherben liegt. Die Regierung ist korrupt, die Bevölkerung wird ruhiggestellt. Und Mae ist plötzlich ...

Nach dem großen Knall am Ende des ersten Bandes muss Mae feststellen, dass die Welt, wie sie sie kannte, in Scherben liegt. Die Regierung ist korrupt, die Bevölkerung wird ruhiggestellt. Und Mae ist plötzlich mittendrin in der Rebellengruppe der Thustras. In diesem Band erfährt man mehr über den Widerstand und dessen Pläne. Mae beschließt, sich aktiv einzubringen. Durch ihren Bruder ist sie in den Fokus der Öffentlichkeit geraten und auch wenn ihr dies eigentlich zuwider ist, nutzt sie es nun aus. Die Liebe zwischen Mae und Grayson entwickelt sich weiter, und dann gibt es da noch die große Verkündung, das Ergebnis des Partnerschaftsprogrammes, auf das alle gespannt schauen. Oder ist das Programm etwa eine Lüge?

Richtig gut fand ich die Übersicht der bisherigen Ereignisse aus Band 1, denn wenn es schon eine Weile her ist, dass man Band 1 gelesen hat, kann es schwerfallen, sich an alles zu erinnern. So geht es mir jedenfalls oft.

Mir hat der zweite Band sehr gut gefallen, es bleibt natürlich sehr viel offen, wie so oft in der Mitte einer Trilogie. Gut gemacht, denn ich bin jetzt so richtig neugierig auf den finalen Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere