Cover-Bild Die Charité: Aufbruch und Entscheidung
Band 2 der Reihe "Die Charité-Reihe"
(57)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 544
  • Ersterscheinung: 17.09.2019
  • ISBN: 9783499274534
Ulrike Schweikert

Die Charité: Aufbruch und Entscheidung

Die Geschichte der Charité geht weiter. Nach dem Bestseller „Hoffnung und Schicksal“ erzählt Ulrike Schweikert ein weiteres spannendes Kapitel aus der Welt des berühmten Krankenhauses. Im Berlin der ausgehenden Kaiserzeit kämpfen zwei Frauen um ihr Glück und für die Rechte von Frauen. Rahel Hirsch ist eine der ersten Ärztinnen, die an der Charité praktizieren. Doch als Frau unter lauter männlichen Kollegen hat sie es nicht leicht. Von Gleichberechtigung ist man selbst in der sonst so fortschrittlichen Hauptstadt noch weit entfernt. Das erlebt auch die junge Arbeiterin Barbara täglich. Sie schuftet in der Wäscherei der Charité und muss immer wieder erfahren, was es bedeutet, wenn Männer Frauen als Besitz betrachten.
Ungleicher könnten die beiden Frauen nicht sein, und doch werden sie zu Freundinnen. Während Rahel sich gegen Widerstände in der Charité durchsetzen muss und sich in den jungen Fliegerpionier Michael verliebt, schließt sich Barbara der Frauenbewegung an, kämpft für die Rechte der Arbeiterinnen und das Frauenwahlrecht. Doch dann bricht der 1. Weltkrieg aus und verändert nicht nur die Leben von Barbara und Rahel für immer ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2019

Toller zweiter Teil

0


INHALT:
Berlin 1903: Rahel hat es endlich geschafft. Nach vielen Jahren des Studierens ist sie nun Ärztin und hat sogar eine Stelle an der berühmten Charitè in Berlin bekommen. Doch dort ist der Fortschritt ...


INHALT:
Berlin 1903: Rahel hat es endlich geschafft. Nach vielen Jahren des Studierens ist sie nun Ärztin und hat sogar eine Stelle an der berühmten Charitè in Berlin bekommen. Doch dort ist der Fortschritt noch nicht angekommen und sie hat einen schweren Einstieg, wird von ihren männlichen Kollegen nicht akzeptiert. Aber sie will kämpfen und nicht aufgeben. Auch die junge Arbeiterin Barbara muss kämpfen. Tag für Tag schuftet sie für einen Hungerlohn in der Krankenhauswäscherei und sieht immer wieder den grossen Unterschied zwischen Männern und Frauen. Diese beiden unterschiedlichen Feauen werden zu Freundinnen und kämpfen für ihre Rechte beide auf ihre Weise. Und dann kommt das Jaht 1914 und der erste Weltkrieg bricht aus und alles verändert sich
MEINE MEINUNG:
Dies ist der zweite Teil der Charitè Reihe von Ulrike Schweikert. Wie auch schon im ersten Teil konnte ich mich sofort mit dem detailverliebten Schreibstil anfreunden. Man merkt gleich, dass hier wirklich sehr genau recherchiert wurde und dem Leser alles sehr verständlich nahegebracht wird. Einmal angefangen hat mich die Geschichte so in sich aufgenommen und ich konnte nicht mehr aufhören, zu lesen. Immer wieder gibt es auch Bezüge zu den historischen Ereignissen in dieser Zeit und die Autorin stellt eine interessante Verbindung zur Geschichte der Charitè her. Besonders den medizinischen Fortschritt fand ich sehr interessant, die Anfänge und daraus resutierenden Forschungen und auch die Begierde der Ärzte und leider wenigen Ärztinnen nach Wissen und nach Fortschritten fand ich beeindruckend. Selbst die medizinischen Details hat die Autorin sehr verständlich und bildhaft geschrieben.
FAZIT:
Eine wahnsinnig interessantes und detailgenau recherchiertes Buch, welches ich mit grossem Interesse gelesen habe. Jede Seite war fesselnd und beeindruckend.

Veröffentlicht am 30.09.2019

Schicksal zweier besonderer Frauen

0

nhalt:
Berlin 1903: Rahel Hirsch ist auf dem Weg nach Berlin, um ihre Stelle als Assistenzärztin an der Charité anzutreten. Sie ist die erst Frau, die an dieser berühmten Klinik als Ärztin arbeiten soll ...

nhalt:
Berlin 1903: Rahel Hirsch ist auf dem Weg nach Berlin, um ihre Stelle als Assistenzärztin an der Charité anzutreten. Sie ist die erst Frau, die an dieser berühmten Klinik als Ärztin arbeiten soll und hat so anfangs mit einigen Widerständen und Ablehnungen von Seiten ihrer Kollegen zu kämpfen.
Zur gleichen Zeit tritt Barbara ihre Stelle in der Wäscherei der Charité an. Die stammt aus einfachen Verhältnissen und mit ihr erleben wir das Elend der Arbeiter in Berlin zu der Zeit. Lange Arbeitstage, schlechte Wohnbedingungen und schlecht Bezahlung, kein Wunder, dass Barbara sich der Arbeiterbewegung anschließt und für bessere Arbeitsbedingung für die Arbeiter kämpft.
Als die beiden doch recht unterschiedlichen Frauen sich kennenlernen, schließen sie schnell Freundschaft. Zwei Frauen, die aus dem Rollebild der Frauen der damaligen Zeit ausbrechen und ihren eigenen Weg im Leben suchen.

Meine Meinung:
Mich haben beide Frauen sehr beeindruckt. Rahel, die sich gegen die Vorurteile ihrer männlichen Kollegen durchsetzt und es schließlich zu viel Anerkennung in ihrem Beruf bringt, und Barbara, die sich mit den schlimmen Arbeitsbedingungen im täglichen Leben abfindet, aber als für die Frauenrechte und die Arbeiterbewegung eintritt und hofft die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern.
Interessant sind besonders die Beschreibungen des Lebens im Arbeitermilieu, aber auch die Entwicklungen in der Medizin und allgemein in der Gesellschaft. So hat mich z.B. Melli sehr beeindruckt, die sich als eine der ersten Frauen der Fliegerei widmet und dort auch erhebliche Erfolge vorzuweisen hat. Besonders eindrücklich fand ich die Beschreibung der Lebens während des 1. Weltkriegs. Das Leben an der Front, aber auch die Ereignisse in der Charité zeigen hier mal wieder, wie unsinnig alle Kriege sind.
Insgesamt nimmt das Buch die gesellschaftlichen Entwicklungen und die Stimmungen der Zeit in Berlin des frühen 20. Jahrhunderts sehr gut auf, sehr schön erzählt anhand des Lebens der beiden doch recht unterschiedlichen Freundinnen.
Dieses Buch ist eine Leseempfehlung für alle Leser, die gerne eine Geschichte über zwei junge Frauen lesen, die nicht dem sogenannten Mainstream folgen, sonder ihren eigenen Weg gehen und ihre Ziele und Überzeugungen leben.

Veröffentlicht am 25.09.2019

Fesselnde spannende Geschichte über zwei starke Frauen

0

Auch der zweite Teil „ Die Charite - Aufbruch und Entscheidung“ konnte mich von Beginn an fesseln, durch den Prolog zu Beginn des Romans ist der Leser sofort wieder mitten im Geschehen.
Ulrike Schweikert ...

Auch der zweite Teil „ Die Charite - Aufbruch und Entscheidung“ konnte mich von Beginn an fesseln, durch den Prolog zu Beginn des Romans ist der Leser sofort wieder mitten im Geschehen.
Ulrike Schweikert erzählt die Geschichte um Rahel Hirsch, einer Medizinerin, die sich in einer männerdominierenden Welt des Anfang des 30. Jahrhunderts durchzusetzen versucht und der jungen Arbeiterin Barbara Schubert, die sich mit harter Arbeit ihren Lebensunterhalt verdient und die sich anfreunden, so unterschiedlich beider Leben auch ist. Barbara will den Ungerechtigkeiten trotzen und schließt sich der Arbeiterbewegung an, Rahel will durch Leistung und Einsatz überzeugen. Man spürt beim Lesen den sich anbahnenden Wandel der Gesellschaft, doch als dann der erste Weltkrieg ausbricht, gerät beider Leben aus den Fugen, denn Hunger, Leid und Angst sind ihre ständigen Begleiter, doch beide stützen einander und helfen einander, voller Achtung und Respekt.
Neben der Geschichte der beiden Frauen fließen die geschichtlichen Ereignisse der damaligen Zeit nahtlos mit ein, die politischen Entwicklungen, Die Lebensbedingungen, die wir uns heute schwerlich vorstellen können, die Stellung der Frau und die Medizin der damaligen Zeit, fast noch in den Kinderschuhen, aber voller Forschergeist und Enthusiasmus. Damit wirkt die erzählte Geschichte glaubwürdig und wird abgerundet durch die spannende Schreibweise, die wunderbar flüssig zu lesen ist.
Den Abschluss des Romans bildet ein Epilog von 1938 sowie im Anhang Dichtung und Wahrheit.
Der Roman konnte mich vollends begeistern und erhält eine klare Leseempfehlung für einen Roman, der mich berührt hat und wunderbare Lesestunden beschert hat.

Veröffentlicht am 20.09.2019

Das Jahreshighlight 2019

0

Das Berliner Kultkrankenhaus Charite steht in diesem Roman von Ulrike Schweikert wieder an erster Stelle und wer den ersten Teil der Reihe gelesen hat, wird wieder hohe Erwartungen hegen und sicherlich ...

Das Berliner Kultkrankenhaus Charite steht in diesem Roman von Ulrike Schweikert wieder an erster Stelle und wer den ersten Teil der Reihe gelesen hat, wird wieder hohe Erwartungen hegen und sicherlich nicht enttäuscht werden.
Rahel Hirsch ist Ärtzin geworden. An der Charite in Berlin beginnt sie als eine der ersten Frauen als Ärtzin zu arbeiten und hat es in diesem bisher noch Männerberuf nicht einfach. Barbara hingegen arbeitet in der Wäscherei des Krankenhauses und schließt sich einer Frauenbewegung an um für die Rechte der Frauen zu kämpfen. Obwohl beide Frauen aus unterschiedlichen Verhältnissen stammen, freunden sie sich an. Als der erste Weltkrieg ausbricht verändert sich ihr Leben schlagartig.
Der Leser darf durch dieses tolle Buch mit den vielen historischen Hintergründen das Leben der privilegierten Gesellschaft anhand der Ärztin Dr. Rahel Hirsch, die in einem gut situierten jüdischen Elternhaus hineingeboren wurde mitverfolgen als auch das tägliche Leben der hart arbeitenden Bevölkerung durch ihre mittellose Freundin Barbara. Wie auch der erste Band hat mich Band zwei begeistert mit seiner Handlung un der hervorragend recherchierten Kulisse. Die Bänder können durchaus unabhängig voneinander gelesen werden. Für mich das Jahreshighlight 2019!

Veröffentlicht am 17.09.2019

Ich bin Ärztin. Ich bin nach Berlin gekommen, um kranken Menschen zu helfen.

0

Ich bin Ärztin. Ich bin nach Berlin gekommen, um kranken Menschen zu helfen.

Der Lebenstraum von Dr. Rahel Hirsch steht kurz vor seiner Erfüllung. Die junge Ärztin aus Frankfurt darf als medizinische ...

Ich bin Ärztin. Ich bin nach Berlin gekommen, um kranken Menschen zu helfen.

Der Lebenstraum von Dr. Rahel Hirsch steht kurz vor seiner Erfüllung. Die junge Ärztin aus Frankfurt darf als medizinische Pionierin im Jahre 1903 ihre Volontärstelle an der Berliner Charité antreten. Rahel findet in dieser von Männern dominierten Welt in ihrem Vorgesetzten Professor Dr. Friedrich Kraus große Unterstützung. Darüber hinaus entpuppt sich auch der junge Arzt Dr. Theodor Brugsch als wohlmeinender und hilfsbereiter Kollege, der Rahel als ebenbürtig behandelt und bald sogar ihre Zusammenarbeit sucht. Das Misstrauen und die Ablehnung der anderen Ärzte verletzen Rahel, doch mit eiserner Disziplin und großem Ehrgeiz gelingt es ihr nach und nach, sich Respekt zu verschaffen. Die hart arbeitende Frau konzentriert sich einerseits auf die Arbeit mit ihren Patienten, widmet sich andererseits aber auch mit unermüdlichem Einsatz für die Forschung. Als sie während eines unerfreulichen Zwischenfalls auf den Straßen Berlins die Bekanntschaft einer temperamentvollen und hübschen jungen Frau namens Barbara Schubert macht, bedeutet dies für die beiden so unterschiedlichen Frauen den Beginn einer lebenslangen Freundschaft. Doch mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges brechen schwere Zeiten für Rahel und Barbara an…

Im zweiten Band zur Geschichte der Charité, das vom königlichen Pesthaus zur modernen Klinik avancierte, präsentiert Ulrike Schweikert zwei mutige und starke Frauen als Protagonistinnen. Während die Ärztin Dr. Rahel Hirsch einem privilegierten jüdischen Elternhaus entstammt, das ihr ein Medizinstudium in Zürich und Straßburg ermöglichte, muss Barbara Schubert als Wäscherin in der Charité arbeiten und als Mitbewohnerin in der winzigen Wohnung ihrer verwitweten Tante ein Auslangen finden. Im Zeitraum von 1903 bis 1938 darf man anhand der beiden Protagonistinnen sowohl das Leben der privilegierten Gesellschaft, als auch die Lebensumstände der hart arbeitenden Bevölkerung Berlins, mitverfolgen. Während Rahel die Geisel Syphilis und deren Bekämpfung sowie die Entwicklungen in der Medizin beschäftigen, interessiert sich die wissbegierige Barbara für Politik und die Rechte der Frauen, sie wird ein engagiertes Mitglied der Frauenrechtsbewegung. Durch die Person des Michael Frankl lernt man leidenschaftliche Flugzeugkonstrukteure und Pioniere der Lüfte kennen. In ihrer kargen Freizeit dürfen Rahel und Barbara das Entstehen der ersten bewegten Bilder und der ersten Lichtspielhäuser mitverfolgen, als historischer Hintergrund wird eine Welt gezeigt, die geradewegs auf einen Krieg zusteuert. Die Kriegsereignisse werden dem Leser durch die Erfahrungen von Barbaras Cousin Franz, aber auch durch verschiedene Briefe von der Front vermittelt.

Der einnehmende Schreibstil der Autorin wird durch hervorragend charakterisierte handelnde Figuren ergänzt, die Einbindung des Berliner Dialekts in Gesprächen mit Barbara Schubert und ihren Verwandten trägt darüber hinaus zur Authentizität bei. Neben fiktiven Figuren brachte die Autorin auch zahlreiche historische Persönlichkeiten in die Handlung ein. So darf man sich auf Einblicke in das Leben des Arztes und Wissenschaftlers Professor Paul Ehrlich freuen, der als Forscher maßgeblich zur Entwicklung eines Diphterie Serums beitrug und die moderne Chemotherapie begründete. Auch das Leben des Internisten Dr. Theodor Brugsch und die Erkenntnisse des Mediziners und Mikrobiologen Robert Koch sowie des Immunologen Doktor August von Wassermann sind Themen dieses Buches. Zu guter Letzt wird durch die Interessen und Aktivitäten der Protagonistin Barbara Schubert diversen Frauenaktivisten eine kleine Rolle zuteil.

Fazit: Ulrike Schweikert präsentiert mit dem vorliegenden Buch einen sehr unterhaltsamen und durch die hervorragend recherchierten historischen Hintergründe zugleich auch hoch interessanten zweiten Band einer Reihe, die man durchaus auch unabhängig voneinander lesen kann. Der Autorin ist es erneut gelungen, mich vollends zu begeistern. Sowohl der einnehmende Schreibstil, als auch die in die Handlung eingebrachten historischen Fakten und die authentischen Figuren dieses Buches bescherten mir ein herausragendes Leseerlebnis.

Ich sehe dem dritten Band dieser Reihe bereits mit großer Vorfreude entgegen!