Die Melzer-Frauen
1916 Augsburg. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wenn in der Melzer’schen Tuchvilla alles seinen normalen Gang geht, doch auch hier sind die Auswirkungen des ersten Weltkrieges zu spüren. Während ...
1916 Augsburg. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wenn in der Melzer’schen Tuchvilla alles seinen normalen Gang geht, doch auch hier sind die Auswirkungen des ersten Weltkrieges zu spüren. Während Sohn Paul seine Frau Marie kurz nach der Geburt der Zwillinge allein zurücklassen muss, weil er für den Wehrdienst eingezogen wird, dient Kittys Mann bereits an der Front. Auch Elisabeths Ehemann Klaus befindet sich auf dem Schlachtfeld. Ebenso leiden die Dienstboten unter dem Krieg, da die Lebensmittel immer knapper werden und die Versorgung immer schwieriger wird. So bleibt den Frauen nichts weiter übrig, als sich um die Belange des Haushalts zu kümmern. Doch Marie möchte Pauls Bitte erfüllen und ihrem eigensinnigen Schwiegervater bei der Führung der Tuchfabrik unter die Arme greifen, was leider leichter gesagt als getan ist. Elisabeth eröffnet ein Lazarett in der Eingangshalle der Tuchvilla, um sich um die Verletzten zu kümmern, und Kitty widmet sich erst ihrem Nachwuchs und dann entdeckt sie die Kunst neu für sich. Das Schicksal schlägt hart zu, als Paul vermisst wird, Kittys Mann fällt und auch das Familienoberhaupt plötzlich stirbt.
Anne Jacobs hat mit ihrem Buch „Die Töchter der Tuchvilla“ die Fortsetzung zu ihrem Roman „Die Tuchvilla“ vorgelegt. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig zu lesen, nimmt den Leser sofort mit auf eine Reise in die Vergangenheit zu liebgewordenen altbekannten Charakteren, um zu sehen, wie ist ihnen nun in diesen Kriegszeiten ergeht und was sie so erleben. Die Lebensumstände und Entbehrungen wurden von der Autorin sehr lebensnah beschrieben, so dass man sich die Not und Verzweiflung gut vorstellen kann. Da die Familie Melzer privilegiert ist durch ihren Wohlstand, trifft sie die Härte des Krieges nicht so sehr wie die ärmeren Familien und Arbeitern, die zum Teil in der Tuchvilla schuften. Trotzdem empfindet man an der einen oder anderen Stelle Mitleid und kann auch ihren Kummer sehr gut nachvollziehen, wenn es wieder einmal einen Verlust oder eine traurige Nachricht zu beklagen gab. Auch die persönlichen Entwicklungen der einzelnen Charaktere werden im Zuge des langandauernden Krieges von der Autorin sehr anschaulich beschrieben. So wächst Marie regelrecht über sich hinaus, kümmert sich um jegliche Belange in der Fabrik und auch um ihre Schwägerinnen und ihre Schwiegermutter, dabei hat sie noch zwei Kleinkinder zu versorgen und ist auch dem Dienstmädchen Hanna eine wirkliche Freundin. Marie ist eine sehr sympathische Person, die sich nicht in Selbstmitleid ergeht und überall anpackt, wo es nötig ist. Sie besitzt auch den Mut, sich ihrem Schwiegervater entgegen zu stellen. Elisabeth ist eher zurückhaltend, bekommt von ihrem nichtsnutzigen Ehemann Hörner aufgesetzt und wird von ihm und ihren Schwiegereltern nur ausgenutzt. Dabei wünscht sie sich nichts mehr als ein eigenes Kind. Kitty dagegen ist regelrecht überschäumend, laut und von ihren Stimmungsschwankungen abhängig. Sie wirkt oberflächlich und egoistisch, doch dann gibt es wiederum Momente, wo man fast glaubt, dass sie auch anders sein kann.
In „Die Töchter der Tuchvilla“ geht es hauptsächlich um die Frauen der Familie Melzer, deren Schicksal und das ihrer Dienstboten. Anne Jacobs zeigt auf sehr eindringliche Weise auf, wie schwer es die Frauen zur damaligen Zeit hatten und wie sie mit wenigen Mitteln immer wieder versuchten, für alle das Beste herauszuholen. Vielen Fragen bleiben am Ende des Buches noch offen und ungeklärt, so kann man nur hoffen, dass es noch einen dritten Band geben wird, der auch die letzten Fragezeichen ausräumt und die inzwischen vertrauten Charaktere noch einmal zum Leben erweckt. Dieses Buch ist eine sehr schöne Fortsetzung des ersten Romans. Alle, die Familiengeschichten lieben, sind hier bestens aufgehoben. Zur Einstimmung sollte allerdings der erste Band gelesen werden, damit man der weiteren Familiengeschichte auch folgen kann. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung!