Eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt
Das Freu„...Natürlich wäre Mafalda nie auf den Gedanken gekommen, die Fliege zu erschlagen – ein so zerbrechliches, kleines Ding, das dennoch viel raffinierter war als die komplizierteste Maschine, die Menschen ...
„...Natürlich wäre Mafalda nie auf den Gedanken gekommen, die Fliege zu erschlagen – ein so zerbrechliches, kleines Ding, das dennoch viel raffinierter war als die komplizierteste Maschine, die Menschen je gebaut hatten, durfte man einfach nicht kaputt hauen!...“
Mafalda vermisst ihre Freundin Mareike. Nach dem Umzug fühlt sie sich allein. Ihre Stiefmutter hat kein Verständnis für das Mädchen und der Vater arbeitet die Woche über im Ausland. Der perfekt gestylte Garten bietet keinen Raum zum Spielen. Da entdeckt Mafalda eine Tür zum Nachbargarten. Der ist verwildert und voller Leben. Mafalda sieht zuerst eine kleine blaue Eidechse, dann einen blauen Vogel. Es ist ein „Freu“.
Der Autor hat ein spannendes Kinderbuch geschrieben. Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen.
Die Protagonisten werden gut charakterisiert. Mafalda ist ein phantasievolles Mädchen. Sie mag die Natur. Ihre Ideen nennt sie Flausen. Ihre Stiefmutter dagegen versucht, perfekt zu sein. Dabei wirkt sie nur gestresst und immer schlecht gelaunt.
Als der Vater aus Dubai kommt, hat er für Mafalda ein besonders Geschenk, eine Brille, die sich Fortunator nennt, und in sie in eine virtuelle Welt entführt und glücklich machen soll. Kater Kasimir ist ihr Ansprechpartner. Er erzählt ihr eine Geschichte. Einer seiner Ratschläge ist nicht von der Hand zu weisen:
„...Lass dir niemals von anderen einreden, was du kannst und was du nicht...“
Doch seine weiteren Ausführungen sind mit Vorsicht zu genießen. Außerdem ist er ziemlich verfressen und hält Mafalda damit in Atem, denn sie muss sein Futter verdienen.
Auch die Eltern und der kleine Bruder Timmy haben eine solche Brille. Kommunikation findet nicht mehr statt.
Der Schriftstil lässt sich gut lesen. Er ist der Zielgruppe angemessen. Schnell wird deutlich, dass die Brille zur Manipulation und Überwachung dient. Außerdem verändert sie die persönlichen Beziehungen. Eine Berührung des Vaters und gemeinsame Unternehmungen wären Mafalda lieber gewesen als eine virtuelle Realität. Hinzu kommt, dass die Freu die Brille nicht mögen. In der Schule allerdings wird Mafalda um ihre Brille beneidet.
Je mehr Mafalda dazu gezwungen wird, die Brille zu tragen, desto mehr lehnt sie sich dagegen auf. Sie erkennt:
„...Deshalb wollt ihr also, dass ich den Fortunator aufhabe. Damit ihr mich überwachen könnt...“
Die Brille macht sie nicht glücklich, sondern immer unglücklicher. Deshalb nimmt sie den Kampf gegen die Herstellerfirma auf.
Gut herausgearbeitet wird, wie schwierig es ist, den Erwachsenen den Vorteil des Lebens ohne Brille aufzuzeigen. Selbst als Mafalda ihnen das Freu zeigt, glauben sie ihren eigenen Empfindungen nicht. Nur kurzzeitig gelingt es dem Mädchen, zu erreichen, dass ihre Stiefmutter plötzlich tiefe Gefühle zeigt.
Betroffen macht ein Gespräch, dass Mafalda in Bus mit eine Mann führt, als sie gerade beobachtet haben, wie zwei Autofahrer, die solche Brillen tragen einen Unfall verursachen.
„...Die Menschheit ist zu dumm uns selbstsüchtig, um mit den Segnungen der Technik umzugehen. Da kann man nichts machen...“
Mafalda begreift, dass er resigniert hat. In der Schule erkennt Mafalda, dass die Brillen auch positive Seiten haben können, wenn sie gezielt und punktuell im Unterricht eingesetzt werden. Doch das Suchtpotential ist hoch. Ihr Vater wird das später so formulieren:
„...Nicht die Technik an sich ist schlecht. Wir Menschen benutzen sie nur falsch...“
Der Autor hat geschickt verschiedene Elemente in die Handlung eingefügt. Zum einen ist es das Freu, das seine Gestalt ändern kann und sich vermehrt, wenn man es verschenkt. Zum anderen wird Mafalda bei ihren Kampf gegen die Firma in ein fesselndes und gut strukturiertes Computerspiel geführt, gespickt mit Rätseln und Entscheidungsmöglichkeiten.
Letztendlich erkennt auch die Kasimir, der virtuelle Kater:
„...Und jetzt begreife ich auch, warum WIRKLICHKEIT und GLÜCK in Wahrheit keine Gegensätze sind. Im Gegenteil, wahres Glück kann offenbar nur in der Wirklichkeit gedeihen...“
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es bietet viel Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. Ein besonderer Hingucker ist das schimmernde Cover.