Profilbild von gaensebluemche

gaensebluemche

Lesejury Star
offline

gaensebluemche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gaensebluemche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2019

ungewöhnlich

Schwesterherz
0

Einen Roman allein in Email-Form zu schreiben, ist eine sehr kreative Idee. Aufgrund der außergewöhnlichen Erzählperspektive ist es allerdings auch nicht so einfach, dem Leser Informationen über die Figuren ...

Einen Roman allein in Email-Form zu schreiben, ist eine sehr kreative Idee. Aufgrund der außergewöhnlichen Erzählperspektive ist es allerdings auch nicht so einfach, dem Leser Informationen über die Figuren und die Handlung zu liefern, da es keinen Erzähler gibt, der den Leser an die Hand nimmt und ihn durch das Buch führt. Dadurch wirken die ersten Mails sehr gestellt, da sie hauptsächlich dazu dienen, Hintergrundinformationen zu liefern. Die Schwestern Lotta und Lu betonen sehr stark, in welcher Lebenssituation sie gerade stecken, wo sie arbeiten, mit wem sie zusammenleben. Im normalen Leben würden diese Informationen vermutlich nicht ausgetauscht werden, zumindest nicht so betont.

Einen Effekt hat dieser übertriebene Informationsaustausch aber: Man lernt die Charaktere schnell sehr gut kennen. Insbesondere die Unterschiede zwischen den beiden Zwillingsschwestern werden sehr schnell deutlich. Das führt aber nicht dazu, dass man eine der beiden Schwestern mehr mag als die andere. Im Ergebnis mag man entweder beide oder man mag beide nicht. Denn trotz ihrer Unterschiedlichkeit sind sie sich doch sehr ähnlich. Vermutlich wollen sie das einfach nicht wahrhaben. Die übrigen Charaktere bleiben sehr blass und oberflächlich. Zwar kommen auch sie teilweise per Mail zu Wort, doch als Leser kann man einfach keinen Zugang zu ihnen aufbauen – was ebenfalls an der Erzählperspektive liegen mag.

Der Erzählstil der Figuren ist sehr umgangssprachlich und stellenweise scheint es so, als würden sie versuchen, sich mit Phrasen und Sprüchen zu überbieten. Es mag durchaus Menschen geben, die im Alltag ständig mit schlauen Kommentaren und Alltagsweisheiten um sich werfen, aber eventuell wird sich nicht jeder Leser mit einem solchen Charakter identifizieren können. Teilweise wirken die Kommentare einfach zu gestellt und auf die Dauer wird es sehr anstrengend, immer wieder mit Phrasen, Sprichwörtern oder komischen Sprüchen konfrontiert zu werden.

Obwohl der Aufhänger des Buches die Hochzeit der kleinen Schwester Lilly ist, rücken die Hochzeitsvorbereitungen im Verlauf des Romans sehr stark in den Hintergrund. Stattdessen werden die Alltagsprobleme der Zwillinge ausführlich beleuchtet: Probleme in der Ehe, Probleme im Job, Probleme mit den Eltern usw. Lediglich am Ende wird noch einmal auf die Hochzeit Bezug genommen, aber auch das nur sehr oberflächlich. Im Großen und Ganzen ist die Handlung vorhersehbar. Liebe, Verwirrspiele, Missverständnisse, Streit – all das kommt nicht überraschend. Anna Licht hat sich zwar Einiges einfallen lassen, um der Handlung Tiefe zu verleihen, aber meist plätschert diese trotzdem nur so vor sich hin und schafft es nicht vollumfänglich, für Interesse zu sorgen.

Mein Fazit:

Ein in ungewöhnlicher Weise aufgebauter Roman mit einer weniger ungewöhnlichen Handlung.

Veröffentlicht am 08.11.2019

Bislang bin ich noch nicht von der Autorin überzeugt

Hexenfluch
0

Von Lynn Raven wollte ich ja schon immer mal ein Buch lesen, nachdem ich schon so viel Gutes über ihre Dämonen-Reihe und auch über „Der Kuss des Kjer“ gehört hatte. Nachdem ich nun „Hexenfluch“ gelesen ...

Von Lynn Raven wollte ich ja schon immer mal ein Buch lesen, nachdem ich schon so viel Gutes über ihre Dämonen-Reihe und auch über „Der Kuss des Kjer“ gehört hatte. Nachdem ich nun „Hexenfluch“ gelesen habe, hat meine Euphorie einen kleinen Dämpfer bekommen. Aber vielleicht gefallen mir ja ihre Jugendbücher bzw. All-Age-Romane besser als ihr neuestes Buch...

Ich muss sagen, dass ich in letzter Zeit einige Bücher in den Händen gehalten habe, bei denen ich nach Lesen des Klappentextes das Gefühl hatte, dass dieser schon viel zu viel über den Inhalt des Buches verrät. Bei „Hexenfluch“ bin ich froh, dass er so umfangreich ist, denn er hat während des Lesens dafür gesorgt, dass ich mich überhaupt erst in der Handlung zurechtgefunden habe. Nur durch das Lesen des eigentlichen Textes ist mir dies nämlich leider nicht gelungen.

Das Buch beginnt mit einer Vorstellung von Ella und ihrer Tätigkeit als Ärztin. Sie ist mir übrigens auf Anhieb sympathisch gewesen. Man merkt, wie sehr sie für ihren Beruf lebt, auch wenn ihr Privatleben darunter enorm leidet. Aber Ella ist eine sehr engagierte und leidenschaftliche Frau, die einen guten Ausgleich zwischen ihrem Handeln nach Vernunft und ihrem Handeln nach dem Herzen bzw. dem Gefühl gefunden hat. Man nimmt ihr einfach ab, dass es für sie nichts Wichtigeres gibt, als anderen Menschen zu helfen. Der Leser begegnet Ella, als sie gerade Feierabend machen will und sich im Parkhaus des Krankenhauses befindet, wo sie von ihrem Partner vor die Wahl gestellt wird: Beruf oder Beziehung. An dieser Stelle bricht das erste Kapitel ab und es erfolgt erst einmal ein Sprung zu einem anderen Handlungsstrang. Auf diesen komme ich aber später noch einmal zurück. Der Leser kehrt anschließend zu Ella zurück, die plötzlich mit schwersten Verletzungen in die Notaufnahme eingeliefert wird. Und hier kommt jetzt der Klappentext ins Spiel: Denn was in der Zwischenzeit passiert ist, verraten dem Leser nur die Angaben auf der Klappbroschur. Es gibt im Verlauf des Buches zwar einige Rückblicke, aber die sind nur sehr bruchstückhaft und ergeben kein klares Bild.

Wie gesagt, gibt es einen zweiten Handlungsstrang und der beschäftigt sich mit Christian Havreux. Allerdings sorgt auch dieser Handlungsstrang für einige Verwirrung, denn manchmal heißt Christian auch Kristen und ich habe eine Weile gebraucht, um diesen Zusammenhang herzustellen... Dazu kommt, dass Christian ein total undurchsichtiger Typ ist. Kann sein, dass das so gewollt ist – bei mir hat es jedenfalls dafür gesorgt, dass ich überhaupt keine Beziehung zu ihm aufbauen konnte. Er wird zwar als gutaussehend und unwiderstehlich dargestellt, aber irgendwie hat sich das nicht auf mich übertragen.

Im Gegensatz zu Ella war mir die männliche Hauptfigur auch überhaupt nicht sympathisch. Er ist zwar ein interessanter Charakter, da irgendwie zwischen zwei Stühlen zu stehen scheint: Auf der einen Seite will er dämonisch und böse sein, auf der anderen Seite begegnet er Ella total hilfsbereit, verbringt Zeit mit ihr, kocht mit ihr, bringt ihr bei, mit ihren magischen Fähigkeiten umzugehen. Man nimmt ihm dieses „bad guy“-Image, das er unbedingt ausstrahlen möchte, einfach nicht ab – dafür ist er zu durchschaubar und gleichzeitig bemitleidenswert. Denn Christian ist ja ein Dämon, der sich unbedingt aus den Klauen der Dämonenkönigin befreien möchte. Und ich muss zugeben, dass er dafür mein vollstes Verständnis hat, denn von der Dämonenkönigin wird Christian wie ein Lustsklave gehalten. Er muss ihr zur Verfügung stehen, wann auch immer sie Gelüste nach ihm verspürt. Hier gibt es einige sehr pikante Szenen, mit denen ich aber nicht sonderlich viel anfangen konnte.

Die Liebesbeziehung zwischen Ella und Christian ist da schon wesentlich harmloser und gefühlvoller, hat mich aber auch nicht richtig berühren können. Die Handlung selbst ist, wie gesagt, stellenweise verwirrend, insgesamt aber auch sehr vorhersehbar. Wirklich überraschen konnte mich die Autorin nicht, schon gar nicht mit der Liebesbeziehung, die sich zwischen Ella und Christian entwickelt. Dazu kommt, dass es einige blutige und abstoßende Szenen gibt, die bei mir eher für Entsetzen als für Lesevergnügen gesorgt haben.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Sie gibt sich Mühe mit den Beschreibungen der Charaktere und der Handlungsumgebung, sorgt für farbenfrohe Bilder im Kopf des Lesers und insgesamt lässt sich das Buch leicht und flüssig lesen. Dazu kommen viele Dialoge, die den Lesefluss zusätzlich auflockern.

Mein Fazit:

Bislang bin ich noch nicht wirklich von der Autorin überzeugt, aber vielleicht ändert sich das ja mit einem ihrer Jugendromane.

Veröffentlicht am 08.11.2019

Mittelmäßig

Dunkle Fluten
0

Von mir gibt es drei Sterne für dieses Buch. Die Ossi-Feindlichkeit des Protagonisten hat mit der Zeit wirklich genervt. Gut, das Buch spielt in den 90er Jahren und damals war diese Einstellung noch mehr ...

Von mir gibt es drei Sterne für dieses Buch. Die Ossi-Feindlichkeit des Protagonisten hat mit der Zeit wirklich genervt. Gut, das Buch spielt in den 90er Jahren und damals war diese Einstellung noch mehr in den Köpfen mancher Menschen als es wohl heute (leider) noch der Fall ist. Trotzdem hat mich Robert mit seiner ignoranten Art oft zum Aufregen gebracht. Überhaupt habe ich zu ihm kaum einen Zugang gefunden.

Dazu kam, dass sich meiner Meinung nach zu viele Szenen ständig wiederholt haben. Entweder ging Robert in den Keller und fiel dort auf einmal in Ohnmacht bzw. hatte eine Vision oder was auch immer. Oder er war mit dem Fahrrad im Wald unterwegs, wo er plötzlich Dinge gesehen hat, die (vielleicht) gar nicht da waren.

Gut gefallen haben mir einige der Szenen, in denen es gruselig und unheimlich wird. Hier hat der Autor wirklich eine fesselnde Stimmung aufbauen können.

Veröffentlicht am 08.11.2019

Ich werde leider mit dem Autor nicht warm

Lycidas
0

Ach Mensch, ich werde mit den Büchern von Christoph Marzi einfach nicht warm. Habe nun schon ein paar seiner Romane angetestet, aber noch zu keinem einen richtigen Zugang gefunden... Während es sonst meistens ...

Ach Mensch, ich werde mit den Büchern von Christoph Marzi einfach nicht warm. Habe nun schon ein paar seiner Romane angetestet, aber noch zu keinem einen richtigen Zugang gefunden... Während es sonst meistens an dem Schreibstil scheiterte, fand ich den bei "Lycidas" ausnahmsweise echt gut. Er wirkte zwar ein wenig altmodisch, aber das passt zu Wittgenstein. Gut, seine ständig wieder auftauchenden Kommentare, die ich an dieser Stelle nicht noch einmal wiederholen möchte :wink: , haben auch mich etwas gestört. Aber ansonsten fand ich den Stil wirklich humorvoll und Wittgenstein war ein sehr angenehmer Erzähler.

Auch die Charaktere fand ich ansatzweise interessant, aber hier kommt auch schon der erste Kritikpunkt: Einen wirklichen Zugang habe ich zu ihnen nicht gefunden. Das Schicksal von Emily konnte mich nicht wirklich berühren und viele Informationen über ihren Hintergrund hat man meiner Meinung nach auch viel zu früh erfahren. Auch die anderen Charaktere fand ich zwar nett, aber mehr auch nicht.

Aber der größte Kritikpunkt ist wohl, dass mich die Geschichte überhaupt nicht fesseln konnte. Marzi hat sich zwar einige interessante fantastische Kreaturen einfallen lassen, die für Spannung gesorgt haben. Aber mich hat es gar nicht richtig gereizt, weiterzulesen, weil irgendwie klar war, worauf die Reise hinsteuert und alle Zwischenstationen mich nicht überzeugen konnten.

Daher leider nur drei Sterne.

Veröffentlicht am 08.11.2019

Für einen Thriller nicht spannend genug

Schwarze Schwäne
0

Das Buch basiert auf einem sehr interessanten Grundgedanken: Inwieweit beeinflussen sich Risikofaktoren wie Umweltkatastrophen, steigende Krebserkrankungen, sinkende Geburtenraten, Seuchen, Allergien, ...

Das Buch basiert auf einem sehr interessanten Grundgedanken: Inwieweit beeinflussen sich Risikofaktoren wie Umweltkatastrophen, steigende Krebserkrankungen, sinkende Geburtenraten, Seuchen, Allergien, oder Autounfälle und welche Konsequenzen haben diese auf das Überleben der Menschheit? Lässt sich ausrechnen, welche Lebenserwartung jeder Einzelne hat? Lässt sich vorhersagen, in welchem Alter man an einem unheilbaren Leiden erkranken wird?

Der Aufhänger ist echt gut und total spannend, aber leider hat mir die Umsetzung nicht so gut gefallen. Das Buch umfasst mehrere Handlungsstränge, die spätestens mit jedem neuen Kapitel, teilweise aber auch von Abschnitt zu Abschnitt wechseln. Wirklich interessiert hat mich nur einer der Handlungsstränge, nämlich der um die weibliche Hauptfigur Jennifer, die an einer schweren und unheilbaren Krankheit leidet. Meiner Meinung nach hätte diese Tatsache nicht mal Bestandteil des Buches sein müssen, da sie auf ziemlich konstruierte Art und Weise für Dramatik sorgt. Aber gut, das Buch beschäftigt sich ja sowieso mit den Themen Krankheit und Tod – irgendwie passt es dadurch doch ganz gut ins Bild. Jennifer ist auch der einzige Charakter, der mir wirklich sympathisch geworden ist. Alle anderen Figuren bleiben einfach zu blass. Für Spannung sorgt dabei nur, dass man manche Charaktere nicht auf Anhieb in die Kategorie „gut“ oder „böse“ einordnen kann und das Verhalten mancher Figuren für Überraschung sorgt.

Die anderen Handlungsstränge beschäftigen sich hautpsächlich mit Jennifers Gegnern, die ihr aufgrund von Tatsachen, die ich an dieser Stelle nicht verraten möchte, auf den Fersen sind, da sie Jennifer als eine Bedrohung ansehen. Hier erwarten den Leser einige Verfolgungs- und Kampfszenen, die aufgrund von Jennifers Erkrankung stellenweise doch recht unauthentisch wirken. Manchmal habe ich mich schon gefragt, wie Jennifer noch so kämpfen kann, wo ihr Körper doch eigentlich geschwächt ist. Die Verfolgungsszenen, haben bei mir kurzzeitig für Spannung gesorgt, für einen Thriller ist das Buch aber insgesamt nicht spannend genug. Die Handlung plätschert eher vor sich hin und durch die vielen Wechsel zwischen den Handlungssträngen hat man auch kaum Zeit, sich wirklich in sie hineinzulesen.

Das Buch beschäftigt sich mit menschlichen Versuchskaninchen, die egoistischen Konzernen bei der Entwicklung von Medikamenten helfen sollen und mit Gendefekten. Daniel Westland betrachtet nicht nur die Opfer, sondern auch die Täter, die rücksichtslos nach Macht und Gewinn streben. Wie gesagt, die Hintergrundideen sind total interessant, die Umsetzung bleibt jedoch etwas hinter diesen Ideen zurück.

Trotz einiger Fachbegriffe aus dem Bereich der Biomathematik und der Chemie liest sich das Buch doch recht angenehm. Für ein Jugendbuch ist der Stil des Autors angemessen und das Buch liest sich leicht und flüssig. Für das Verständnis des Buches erforderliche Fachkenntnisse werden dem Leser vom Autor anschaulich und nachvollziehbar vermittelt.

Übrigens finde ich es interessant, wie sich der Titel des Buches erklärt, aber dazu verrate ich natürlich nichts.

Mein Fazit:

Ein Buch, dem es für einen Thriller zu offensichtlich an Spannung fehlt und dessen Grundideen leider nicht überzeugend umgesetzt wurden.