Platzhalter für Profilbild

Venatrix

Lesejury Star
online

Venatrix ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Venatrix über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2019

Fesselnd bis zur letzten Seite

Revierkampf
0

KHK Falk Tauner besucht mit seinen fast erwachsenen Kindern den Dresdner Zoo, weil er ein schlechtes Gewissen ihnen gegenüber hat, nicht mehr Zeit mit ihnen zu verbringen. Doch der Versuch missglückt, ...

KHK Falk Tauner besucht mit seinen fast erwachsenen Kindern den Dresdner Zoo, weil er ein schlechtes Gewissen ihnen gegenüber hat, nicht mehr Zeit mit ihnen zu verbringen. Doch der Versuch missglückt, denn sie werden Zeugen eines Unglücks: Das Orang Utan Männchen Theo erwürgt vor zahlreichen Zuschauern eine Tierpflegerin.

Als Theo dann wenig später auch noch aus dem Zoo ausbüxt, verschwimmt die Grenze zwischen Mensch und Tier gänzlich. Wie kann das sein, dass ein Affe solche Fähigkeiten entwickelt? Was hat ihn angetriggert? Tauner und sein Team stehen anfangs vor einem großen Rätsel. Erst als sie die Mitarbeiter des Zoos näher unter die Lupe nehmen, fällt der Groschen ...

Meine Meinung:

Dieser Krimi hat mir, wie alle Bücher von Frank Goldammer sehr gut gefallen. Der Autor versteht es, seine Leser zu fesseln. Dabei sind die Krimis nicht wirklich blutrünstig. Mit Humor und Köpfchen werden die Fälle gelöst. Falk Tauner ist ein unkonventioneller Ermittler, der sich manchmal über Vorschriften hinweg setzt, wenn die seinem Ermittlungsansatz im Weg zu stehen scheinen. Auch die Sticheleien innerhalb des Teams passen gut: Pia, die Eheberaterin zwischen Tauner und seiner bald-Exfrau spielen will und Uhlmann, auf den er sich verlassen kann.

Das Thema, wie ähnlich sind sich Mensch und Menschenaffe, ist sehr spannend. Wahrscheinlich sind uns die Affen näher, als uns lieb ist.

Witzig finde ich, dass Tauner mit seinen fast erwachsenen Kindern in den Zoo geht. Die haben doch bestimmt andere Interessen. Aber wahrscheinlich ist das eine Reminiszenz an die noch (?) unbeschwerten Kindertage.

Fazit:

Der Krimi liest sich locker und fesselt bis zum Ende. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

Veröffentlicht am 16.11.2019

Cui bono?

Verhängnisvolle Provence (Hannah Richter 3)
0

Hannah Richter, KHK in Köln mit Auslandserfahrung in der Provence, verbringt mit ihrem Lebensgefährten Serge ein paar Urlaubstage Paris. Der Urlaub wird durch einen Telefonanruf jäh unterbrochen: In ihrer ...

Hannah Richter, KHK in Köln mit Auslandserfahrung in der Provence, verbringt mit ihrem Lebensgefährten Serge ein paar Urlaubstage Paris. Der Urlaub wird durch einen Telefonanruf jäh unterbrochen: In ihrer Heimatstadt Köln, wird Yannick Ramon, der aus der Provence stammt, ermordet. Eine heikle Angelegenheit, so ein Grenzen überschreitender Fall, findet ihr Vorgesetzter.

So wird Hannah in die Provence beordert. Gleichzeitig ermittelt ihr Kollege Michael Kleinschmidt in Köln.

In Vaison-la-Romaine angekommen, gibt es einmal ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus den früheren Fällen, Ermittlern wie Freunde. Hannah überprüft die Arbeitskollegen des Ermordeten und entdeckt, dass in der Manufaktur für hochwertige Biokosmetik nicht alles so naturbelassen ist, wie vorgegeben.
Kurz vor der Präsentation der neuen Kosmetiklinie, sterben zwei weitere Personen.

Drei Tote, die alle mit der Kosmetikfirma zu tun haben? Was ist hier faul?

Meine Meinung:

Der Krimi ist, wie die anderen, flüssig geschrieben. Die Landschaft, die Kulinarik und das „Savoir Vivre“ sind unaufgeregt eingebunden. Obwohl, diesmal waren die persönlichen Belange der Protagonisten um einen Hauch zu viel.

Gut gefallen hat mir, dass Ricard Point, der französische Ermittler eine persönliche Weiterentwicklung gemacht hat, und nicht mehr als Ekelpaket wie im letzten Fall agiert.

Interessant ist der Cliffhanger am Ende, ob Hannah ihren Dienst in Deutschland quittiert und in die Provence zieht. Point hat ihr ja das Angebot gemacht, seine Stellvertreterin zu werden. Hier stellt sich mir die Frage, ob ein Wechsel von einer Polizeidienststelle eines Landes in die eines anderen so einfach geht? Eu hin oder her.

Die Auflösung geht dann beinahe unter und Ermittler wie Leser müssen manchmal mit dem Wissen leben, dass sich manche Fälle ein wenig anders gestalten, als gedacht.

Im Anhang gibt es ein ausführliches Glossar der verwendeten französischen Ausdrücke, eine Play-List und die wichtigsten Begriffe aus der Chemie der Kosmetikprodukte (INCI-Liste) sowie das Rezept
eines garantiert biologischen Zahnputz-Pulvers.

Fazit:

Wer einen Krimi mit provencalischem Flair und sympathischen Ermittlern lesen möchte, ist hier richtig. Gerne gebe 5 Sterne.

Veröffentlicht am 16.11.2019

Ein paar Knochen zu viel

Feuersee
0

In diesem dritten Fall für die Abteilung „Tote ohne Mörder“, kurz T.O.M. genannt, bekommen es Marga Kronthaler, Sebastian Franck und Franziska Hegel mit einem verzwickten Fall zu tun.

Zunächst sieht ...

In diesem dritten Fall für die Abteilung „Tote ohne Mörder“, kurz T.O.M. genannt, bekommen es Marga Kronthaler, Sebastian Franck und Franziska Hegel mit einem verzwickten Fall zu tun.

Zunächst sieht alles recht einfach aus: spielende Kinder haben in einem Wald nähe Rottweil Überreste eines Skeletts gefunden. Doch bei näherer Betrachtung, gibt es ein paar Knochen und eine Knieprothese zu viel. Das Implantat, mit einer Seriennummer versehen, führt zum Mordfall Gerber, der eigentlich vor 10 Jahren als geklärt bezeichnet worden ist, aber dennoch in den Aktenschränken von T.O.M. gelandet ist. Ein Widerspruch? Oder nur ein Kunstkniff der Bürokraten für die Statistik?

Während der pedantische Sebastian und die unkonventionelle Franziska den Fall Gerber wieder aufrollen und nach der mutmaßlichen, aber nie gefassten, Mörderin suchen, beschäftigt sich Marga nach wie vor heimlich mit dem bislang ungeklärten Banküberfall, bei dem Sebastians Bruder getötet worden ist.

Meine Meinung:

Die fesselnde Ausgangslage für die höchst unterschiedlichen, aber kompetenten Ermittler, lässt die Leser bis zur letzten Seite mitfiebern.

Die Charaktere sind wie schon in den vorherigen Fällen gut gezeichnet. Der pedantische, oftmals rechthaberisch wirkende, Sebastian hat sich weiter entwickelt. So schafft er es, seine Umgebung nicht jedes Mal zu korrigieren oder kluge Zitate zu verwenden, sondern nur jedes dritte oder vierte Mal. Sebastian hat einige Züge an sich, die ein wenig an das Asperger-Syndrom erinnern. Ganz das Gegenteil ist Franziska Hegel, die Kriminalassistentin: sie wirkt auf den ersten Blick schlampig, ist aber dennoch eine gewissenhafte Mitarbeiterin.
Und ja, die Chefin, Marga Kronthaler, die nach wie vor unbeirrt eine Zigarette nach der anderen raucht, und auf Grund ihrer langjährigen Dienstzeit Verbindungen zu allen möglichen Dienststellen hat. Marga tritt häufig harsch auf und ist dennoch so etwas wie die „Mutter der Kompanie“. Es scheint, als hätte sie in ihrem Leben schon allerlei (seelische) Verletzungen erlitten, die sie hinter ihrer rauen Schale verbirgt.

Wie üblich gibt es ein Kompetenzgerangel zwischen den unterschiedlichen Dienststellen. So sind hier nicht nur die Kollegen aus Rottweil und die Mitglieder des T.O.M. am Werk, sondern auch das LKA und der Verfassungsschutz, weil einer der Verdächtigen zu der Gruppe der Reichsbürger zählt. Doch die Begegnungen dieser Dienststellen ist eher von Wertschätzung als von bösartigem Konkurrenzkampf geprägt.

Fazit:

Wer einen fesselnden Krimi ohne großes Blutvergießen lesen möchte, ist hier richtig. Gerne gebe ich dem Team von T.O.M. für ihre oft mühselige Arbeit 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.11.2019

Mehr heimischer Fisch muss auf den Tisch

Das österreichische Fisch-Kochbuch
0

Taliman Sluga stellt in diesem Buch eine Reihe österreichischer Fischgewässer und ihre Bewohner vor. Recht praktisch nach Bundesländern geordnet, kann man die Region aussuchen. Vielleicht einmal Urlaub ...

Taliman Sluga stellt in diesem Buch eine Reihe österreichischer Fischgewässer und ihre Bewohner vor. Recht praktisch nach Bundesländern geordnet, kann man die Region aussuchen. Vielleicht einmal Urlaub machen in einer Gegend mit besonderem Fischreichtum?

Daneben erhält man eine Übersicht über heimische Fische, über Karpfenartige, Lachsartige oder Störartige. Und, wer hat schon gewusst, dass es auch Schalentiere in heimischen Gewässern gibt?

Die angegebenen Rezepte machen Lust auf eine der zahlreichen Fischspezialitäten. Es muss nicht immer ein Branzino oder Dorsch sein. Fische aus heimischer Produktion haben wesentlich kürzere Transportwege. Leider liegt der Fischkonsum bei uns in Österreich nur bei statistischen 8 kg pro Kopf und Nase. Und die heimischen Fische sind nur 6% davon. Schade!

Vielleicht kann dieses interessante Buch aus dem Anton-Pustet-Verlag zu einem vermehrten Verzehr heimischen Fisches führen.

Veröffentlicht am 04.11.2019

Wilhelm Höttl - ein Chamäleon

Wilhelm Höttl - Spion für Hitler und die USA
0

Martin Haidinger Historiker und Journalist widmet sich in diesem Buch einer ebenso schillernden wie umstrittenen Person: Dr. Wilhelm Höttl (1915-1999). In zehn Kapiteln versucht der Autor diesem Mann näher ...

Martin Haidinger Historiker und Journalist widmet sich in diesem Buch einer ebenso schillernden wie umstrittenen Person: Dr. Wilhelm Höttl (1915-1999). In zehn Kapiteln versucht der Autor diesem Mann näher zu kommen.

Wer ist er nun, dieser Wilhelm Höttl? Er scheint ein Chamäleon zu sein, jemand, der immer den richtigen Riecher hat, wer ihm gerade nützlich sein könnte, der sich anpasst.

Schon in den frühen 1930er ist er Mitglied der in Österreich (noch) verbotenen NSDAP. Kurz nach dem Einmarsch Hitlers wird er zuerst Vertrauter Reinhard Heydrichs und nach dessen Ermordung Vertrauter von Adolf Eichmann. Obwohl er lügt wie gedruckt, steigt er die Karriereleiter im SD (Sicherheitsdienst der SS) stets hinauf. Er scheint ein gutes Gespür für Menschen zu haben, die manipulierbar waren. Mehrfach fällt er unangenehm auf, aber keiner der Nazi-Bonzen zieht die Konsequenzen. Höttl wird eher wie eine heiße Kartoffel weitergereicht. Niemand setzt ihm Grenzen, was er weidlich ausnützt. Er intrigiert und spielt hochrangige Nazis gegeneinander aus. Auch seine Rolle in Ungarn und später am Balkan ist mehr als undurchsichtig. Als das Ende des Zweiten Weltkriegs naht, versucht er seine Schäfchen ins Trockene zu bringen. So soll er unter anderem das Vermögen in Ungarn ermordeter Juden im sogenannten „Goldzug“ an sich gebracht haben.

Höttl wird zwar von den Amerikanern verhaftet, kann aber aus einem Mix aus Chuzpe und Manipulation statt als Beschuldigter als Zeuge im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess auftreten. Er deutet einige Geheimnisse an und statt zu hängen, tritt er in den Dienst des amerikanischen Geheimdienstes CIC. Später wird man sich von ihm trennen, denn seine Berichte sind zum größten Teil erlogen.

Ja, sein Umgang mit der Wahrheit ist schon seit je her ein ganz eigenes. Höttl biegt sie sich so zurecht, wie es ihm gerade in den Kram passt. Aussagen von anderen gibt er skrupellos als eine eigene Wahrnehmung aus.

Eine durchaus spannende Geschichte ist, dass er in den 1950er Jahren eine Privatschule gründet und dort (heute) Prominente wie die Rennfahrer Jochen Rindt, Niki Lauda, Helmut Marko, den Schauspieler Klaus Maria Brandauer oder André Heller zu seinen Schülern zählte. Heller, dessen Familie jüdischer Herkunft war, hatte unter ihm zu leiden.

Sein Netzwerk aus SD-Zeiten beschützte ihn bis zu seinem Tod.

Meine Meinung:

Martin Haidinger geht akribisch seit Jahren den Spuren des Wilhelm Höttl nach, vergräbt sich in Akten und Dokumente, die erst seit kurzem zugänglich sind. Dennoch scheint die Person Wilhelm Höttl in ihrem Facettenreichtum nicht fassbar zu sein. Höttl wirkt auch mich wie eine Amöbe - schwammig, glatt, nicht fassbar, weil er ständig seine Gestalt verändert.

Kann es wirklich sein, dass er die amerikanischen Geheimdienste derart an der Nase herumgeführt hat? Oder waren die Amerikaner sosehr mit ihrer eigenen Paranoia den Russen gegenüber so beschäftigt, dass man (wieder einmal) die Laus im eigenen Pelz übersehen hat? Dem widersprechen einige Aussagen von CIA-Mitarbeitern, die Höttl als „geborenen Intriganten und bis in die Wolle gefärbten österreichischen Nazi mit einer Tünche von Wienerischen Graziosität“ (S. 145) bezeichnen.

„Es fällt nicht leicht, durch den Wust an Aussagen und Behauptungen die wahre Figur Willis [Höttls] herauszukristallisieren, aber eine schemenhafte Gestalt erkennen wir dennoch: So groß, dass er den Nazi-Putsch in UNgarn um ein halbes Jahr hätte verzögern können, war er definitiv nicht, aber als bloßes Rädchen im Getriebe der Maschinerie von SS und SD konnte man ihn auch nicht gerade bezeichnen.“ (S.118)

Als der Autor rund um das Jahr 2001 ein paar alte Zeitgenossen Höttls auf ihn ansprach, war die Antwort immer gleich: „Nein, den kenne ich nicht.“ Obwohl Dokumente etwas ganz anders beweisen.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet. Manchmal muss er zu sarkastischen Anmerkungen greifen, um die Präpotenz von Höttl und die Ignoranz der Behörden (Österreichs und/oder der USA) überhaupt auszuhalten. Allerdings darf man die Entscheidungen von damals nicht mit dem Wissen von heute betrachten. Dass es auch bei den Amerikanern Leute gegeben hat, die die Untersuchungen und die Entnazifizierung nicht mit dem nötigen Ernst vorgenommen haben ist ja erweisen.

Das Cover passt ausgezeichnet zum Inhalt: Es dem braunen Aktendeckel eines Dossiers nachempfunden.

Würde dieses Buch als „Spionage-Roman“ deklariert werden, so würde es als unglaubwürdig, übertrieben und unrealistisch beschrieben werden. Doch wir wissen, schreibt das echte Leben die skurrilsten Geschichten.

Fazit:

Wer sich mit umstrittenen Personen der Nazi-Zeit und danach beschäftigen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.