Profilbild von kielfeder

kielfeder

Lesejury Star
offline

kielfeder ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kielfeder über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2020

Manchmal wäre weniger mehr gewesen...

Follow Me Back
0

Kurzbeschreibung:
Küssen sollte einfach sein. Jeder tut es. Es ist nicht viel dabei. Tessa Hart fürchtet sich davor, ihr Zimmer zu verlassen. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt ist ihr Twitter-Account ...

Kurzbeschreibung:
Küssen sollte einfach sein. Jeder tut es. Es ist nicht viel dabei. Tessa Hart fürchtet sich davor, ihr Zimmer zu verlassen. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt ist ihr Twitter-Account @TessaHeartsEric, auf dem sie sich mit anderen Fans über ihre Liebe zu dem Popstar Eric Thorn austauscht. Was sie nicht ahnt: Der Sänger ist eine der Personen, mit denen sie sich regelmäßig Privatnachrichten schreibt! Eric weiß, dass er Tessa die Wahrheit sagen muss, zumal die junge Frau mit jedem Tag tiefere Gefühle in ihm weckt. Doch als die beiden sich für ihr erstes Treffen verabreden, nimmt plötzlich alles eine gefährliche Wendung …


Manchmal wäre weniger mehr gewesen...

Aufgrund der Kurzbeschreibung von Follow me Back war ich wirklich neugierig auf das erste Buch von A. V. Geiger.

Man lernt Tessa kennen. Eine junge Frau, mit vielen Ängsten. Eric ist ein gefeierter Superstar, aber die Leser*innen bekommen einen guten Eindruck davon, dass ihm das so gar nichts bedeutet. Dass er eigentlich immer am liebsten woanders wäre. Tessa und Eric lernen sich online kennen. Allerdings weiß Tessa nicht, wer hinter dem anonymen Nachrichten steckt.

Die eigentliche Handlung wird immer wieder von polizeilichen Ermittlungen unterbrochen.
Das hat mich zu Beginn sehr irritiert, aber nach und nach verstand ich, warum das so gemacht wurde.

Wirklich gut gefallen hat mir, welch großer Fokus auf Tessas Ängsten lag. Die Therapie wird ein Teil der Geschichte und auch die Hindernisse, womit sie zu kämpfen hat.
Im Nachhinein hätte ich mir wohl aber gewünscht, mehr über Tessa erfahren zu dürfen. Wer sie ist, was sie ausmacht. Nicht nur, für wen sie schwärmt und was sie für Probleme hat.
Zu Eric hatte ich da tatsächlich einen besseren Zugang.
Sein Bild ist sehr rund geworden beim Lesen.

Manche Entfaltungen des großen Dramas waren mir dann aber doch einen Tick zu viel.
Beim großen Showdown hätten ruhig ein paar Dinge weniger passieren können und es wäre noch immer spannend gewesen.
Nichtsdestotrotz habe ich Follow me Back von A.V. Geiger verschlungen und bin schon sehr gespannt auf den zweiten Band und darauf, wie es wohl weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2019

Man spürt Island in jeder Faser des Körpers!

Faye - Herz aus Licht und Lava
0

Kurzbeschreibung:
Seit der Ankunft auf Island geschehen merkwürdige Dinge. Gleich am ersten Abend führt ein Schwarm Glühwürmchen Faye zu einer Lichtung, auf der ein uralter Baum steht. Der Sage nach soll ...

Kurzbeschreibung:
Seit der Ankunft auf Island geschehen merkwürdige Dinge. Gleich am ersten Abend führt ein Schwarm Glühwürmchen Faye zu einer Lichtung, auf der ein uralter Baum steht. Der Sage nach soll hier der Eingang zur Elfenwelt sein. Aber vor Jahren wurde das Herz des Baumes gestohlen. Und jetzt stirbt er. Faye beschließt, den Baum zu retten. Keine leichte Aufgabe. Vor allem seitdem ihr der impulsive und jähzornige Aron über den Weg gelaufen ist. Wenn Faye wüsste, auf was für ein Abenteuer sie sich da einlässt …


Man spürt Island in jeder Faser des Körpers!

Katharina Herzog hat etwas Neues gewagt!
Ich kenne und liebe ihre Bücher für Erwachsene, daher habe ich mich auch über ihr erstes fantastisches Jugendbuch gefreut.
Kennt ihr zum Beispiel schon Der Wind nimmt uns mit, oder Immer wieder im Sommer.

Was mich wohl am stärksten in seinen Bann gezogen hat, war der wunderbare Schreibstil von Katharina Herzog. Sie beschreibt Island auf eine Weise, von der ich völlig gefesselt war. Man meint, man steht selbst in dieser beinahe erdrückenden Dunkelheit. Oder schaut auf die tobenden Wellen hinaus. Oder verfolgt die extremen Wetteränderungen. Der Wind zerrte förmlich an meinen Haaren und es klingt vielleicht merkwürdig, aber ich hatte Island dank Katharina Herzog für einige Stunden im Blut. Ich habe es um mich herum gespürt und es war wunderbar.

Die vielen Sagen- und Mythenelemente, die in der Story eine Rolle spielen, fand ich sehr schön eingeflochten. Es ist genau in dem Maße, dass man sich immer wieder fragt, ob es nicht vielleicht doch wahr sein könnte.

Faye. Herz aus Licht und Lava war für mich relativ vorhersehbar, aber das war für mich ok und hat nicht meinen Spaß an der Geschichte geschmälert.
Das Verhalten der Protagonistin ist an vielen Stellen sprunghaft, unüberlegt und naiv, aber genau das darf Faye auch sein. Meiner Meinung nach ist sie ein Teenager und da muss ich nicht jeden Gefühlsumschwung verstehen. Und wenn sie eigentlich lernen sollte und dann doch lieber für einen Jungen schwärmt, dann ist das für mich ok.
Faye. Herz aus Licht und Lava ist ein Jugendbuch und das kann ich kaum mit den erwachsenen Liebesromanen der Autorin vergleichen.

Sehr viele Nebenfiguren sind mir unglaublich ans Herz gewachsen. Da könnte Katharina Herzog noch so einige Geschichten schreiben.
Einige Figuren gingen mir zum Ende der Geschichte hin etwas zu sehr verloren. Da hätte ich mich gefreut, wenn einige noch etwas stärker auch in das Ende eingebunden worden wären.

Insgesamt hat mir Faye. Herz aus Licht und Lava von Katharina Herzog gefallen und es war ein schöner, erster Ausflug in ein jüngeres Genre. Und jetzt hab ich große Lust, mal nach Island zu reisen.

Veröffentlicht am 20.12.2018

Potenzial nach oben

17, Das erste Buch der Erinnerung
0

Kurzbeschreibung:
Seit Jo denken kann, zieht sie mit ihrem Vater von Ort zu Ort, fast, als wären sie auf der Flucht. Als er ihr eröffnet, dass sie nun ausgerechnet im nasskalten Hamburg sesshaft werden ...

Kurzbeschreibung:
Seit Jo denken kann, zieht sie mit ihrem Vater von Ort zu Ort, fast, als wären sie auf der Flucht. Als er ihr eröffnet, dass sie nun ausgerechnet im nasskalten Hamburg sesshaft werden sollen, hält sich ihre Begeisterung in Grenzen.
Bis sie in ihrer neuen Schule zwei gutaussehenden Jungs begegnet, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Adrian, der Jo bewusst auf Distanz hält, und Louis, der sich offensichtlich für sie interessiert. Die zwei Jungs verbindet eine geheimnisvolle Rivalität, die Jo nicht zu deuten weiß – aber noch weniger versteht sie, was gerade mit ihr selbst los ist. Was für Bilder tauchen plötzlich in ihrem Kopf auf? Hat sie Halluzinationen? Oder sind das tatsächlich fremde Erinnerungen, in die sie kurz vor ihrem 17. Geburtstag auf einmal blicken kann?


Potenzial nach oben

Von Rose Snow habe ich zwar schon jede Menge gehört, aber 17. Das erste Buch der Erinnerung ist tatsächlich mein erstes Buch des Autorenduos.
Die Cover sind mir als erstes ins Auge gefallen. Die Reihe ist einfach nur wunderschön gestaltet. Allein das ist schon ein Grund, um zu den Büchern zu greifen.

Die Story wird aus der Perspektive von Jo erzählt. Sie wird oft von den Erwachsenen übergangen, aber manchmal war sie mir trotzdem einen Tick zu kindisch. Aber gut, wahrscheinlich ist das für das Alter auch sehr realitätsnah..
Die beiden Jungen, Adrian und Louis, haben nicht wirklich mein Interesse geweckt. Der eine wird übertrieben freundlich und gut dargestellt, der andere sehr düster und geh-da-bloß-nicht-hin. Sympathie empfand ich für keinen von ihnen und auch eine Liebesgeschichte hat sich in Band 1 noch nicht ergeben.
Aber es folgen ja noch 3 Teile. Bestimmt kommt dann auch die Liebe stärker zum Vorschein.

Die Sache mit den fremden Gedanken, in die Jo so plötzlich hineingerät, die fand ich interessant, das war mir aber noch zu wenig. Da hoffe ich, in den Folgebänden noch mehr zu erleben.

Insgesamt ließ sich Teil 1 17. Das erste Buch der Erinnerung gut weglesen, aber die Story hat noch viel Potenzial nach oben. Ich werde die Geschichte weiterlesen, denn ich bin schon gespannt, wie sich die einzelnen Erzählstränge entwickeln.

Veröffentlicht am 29.10.2018

So ein wunderschönes Cover!

ASH PRINCESS
0

Kurzbeschreibung:
Theo ist noch ein Kind, als ihre Mutter, die Fire Queen, vor ihren Augen ermordet wird. Der brutale Kaiser raubt dem Mädchen alles: die Familie, das Reich, die Sprache, den Namen. Und ...

Kurzbeschreibung:
Theo ist noch ein Kind, als ihre Mutter, die Fire Queen, vor ihren Augen ermordet wird. Der brutale Kaiser raubt dem Mädchen alles: die Familie, das Reich, die Sprache, den Namen. Und er macht aus ihr die Ash Princess, ein Symbol der Schande für ihr Volk. Aber Theo ist stark. Zehn Jahre lang hält die Hoffnung sie am Leben, den Thron irgendwann zurückzuerobern, allem Spott und Hohn zum Trotz. Als der Kaiser Theo eines Nachts zu einer furchtbaren Tat zwingt, wird klar: Um ihren Traum zu erfüllen, muss sie zurückschlagen – und die Achillesferse des Kaisers ist sein Sohn. Doch womit Theo nicht gerechnet hat, sind ihre Gefühle für den Prinzen …


So ein wunderschönes Cover!

Auf Ash Princess von Laura Sebastian habe ich mich sehr gefreut. Das Cover fand ich schon im Vorfeld total cool und die Geschichte klang auch sehr spannend.

Ich muss zugeben, das Buch greift viele der gängigen Ideen für eine typische Fantasy-Geschichte für Jugendliche auf: Gepeinigte Protagonistin, Dreiecks-Geschichte, Magie-Element, Krieg.
Da ich gerade zuvor etwas ähnliches gelesen hatte, zogen sich da schnell Parallelen.

Allerdings fand ich die Geschichte von der Autorin sehr gut erzählt.
Sie hat viele Elemente eingefügt, die auch einfach grausam sind. Sie zeigt Theo auf einer sehr verletzte und gebrochene Art und Weise. Die Autorin erklärt aber auch, wie Theo so geworden ist. Welche Mechanismen sie anwendet, um möglichst unbehelligt durch einen Tag zu kommen. Wie es kam, dass sie eigentlich Tag für Tag ihr Volk verrät. Und man kann es nachvollziehen, möchte aber so oft eingreifen und endlich Partei für diese junge Frau ergreifen, der schon viel Leid im Leben widerfahren ist.

Ich fand auch Theos Wandlung spannend. Wie gesagt, von der Gefangenen, die irgendwie in den Mauern des Feindes überleben will. Hin zur Rebellin, die endlich Partei für ihr Volk ergreift.

Ich finde, Ash Princess hat noch ganz viel Potenzial.
Der erste Teil hat mir gut gefallen und ich habe ihn gerne gelesen, aber da ist noch Luft nach oben. Vielleicht auch noch die Chance, ein paar neue Ideen einzubringen. Oder „alte Ideen“ neu zu verpacken.
Auf Teil 2 freue ich mich auf jeden Fall schon sehr!

Veröffentlicht am 24.10.2018

Traurig und berührend!

Für immer und einen Herzschlag
0

Kurzbeschreibung:
Jonny hat einen Herzfehler und ihm läuft die Zeit davon. Nia hat gerade ihren Zwillingsbruder bei einem tragischen Unfall verloren. Als sich die Wege der beiden kreuzen, ist Jonny nach ...

Kurzbeschreibung:
Jonny hat einen Herzfehler und ihm läuft die Zeit davon. Nia hat gerade ihren Zwillingsbruder bei einem tragischen Unfall verloren. Als sich die Wege der beiden kreuzen, ist Jonny nach einer Herz-Transplantation schon wieder auf dem Weg der Besserung – aber auf der verzweifelten Suche nach Informationen über seinen Spender. Von Nia wollte er eigentlich nur ein bisschen was über ihren Bruder erfahren, dem ursprünglichen Besitzer des Herzens. Was er nicht geplant hatte: sich in sie zu verlieben …


Traurig und berührend!

Ich muss ja gestehen, ich bin über das Cover neugierig geworden. Da musste ich Für immer und einen Herzschlag einfach haben und lesen. Es ging nicht anders.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Jonny und Nia erzählt. Jonny lernen wir im Krankenhaus kennen. Er bezeichnet sich selbst als Roboter und er ist mit dem Spenderherz ziemlich überfordert.
Nia hat mit dem Tod ihres Zwillingsbruders zu kämpfen und zieht sich immer weiter zurück.
Als die beiden sich kennenlernen denkt man eigentlich nicht, dass die beiden sich irgendwann mal annähern. Jonny ist zu ängstlich, Nia ist zu forsch…
Aber irgendwie schaffen es die zwei, sich zusammenzuraufen.

Und dieser Prozess, wie sie sich gegenseitig einem anderen Menschen öffnen, aber bitte auch nicht zu sehr, der ging mir sehr nahe. Das hat mich berührt, dieses vorsichtige Antasten. Die Unsicherheit, doch wieder verletzt zu werden. Dann macht man zwei Schritte vor und drei zurück.
Für immer und einen Herzschlag ist keine atemlos erzählte Liebesgeschichte, bei der in den ersten Sätzen schon die Leidenschaft überkocht.
Dazu sind Jonny und Nia auch einfach nicht die Personen.

Jonny habe ich besonders ins Herz geschlossen. Tamsyn Murray gelingt es, seine Ängste, Sorgen, zart-keimende Hoffnungen ganz behutsam auszubreiten. Mich hat es sehr beeindruckt, wie nahe sie mir Jonny und seine Geschichte gebracht hat. Es wirkte alles so authentisch. Die Gefühle, mit denen er zu kämpfen hatte. Die medizinischen Abläufe. Man merkt, dass die Autorin hier wirklich recherchiert hat. Ich kenne mich mit dem Thema zwar nicht im Detail aus, aber sie kanzelt es nicht mit drei Sätzen ab. Sie geht auf viele kompliziert klingende Details ein und macht das ganze Drama dadurch auch erst richtig sichtbar.
An manchen Stellen hatte der Text für mich doch ein paar Längen, weil die Protagonisten manchmal einfach nicht über ihren Schatten springen wollten.
Aber insgesamt hat mich Für immer und einen Herzschlag von Tamsyn Murray sehr berührt und ich kann euch dieses Jugendbuch empfehlen.