Profilbild von tinstamp

tinstamp

Lesejury Star
offline

tinstamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tinstamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.02.2020

Schöne Urlaubslektüre, aber nicht mehr

Die Bücherinsel
0

Hauptprotagonistin im zweiten Band der Reihe rund um die Inselbuchhandlung ist Sandra, die wir bereits in "Die kleine Inselbuchhandlung" kennen gelernt haben.
Sie lebt seit fünf Jahren auf der Insel und ...

Hauptprotagonistin im zweiten Band der Reihe rund um die Inselbuchhandlung ist Sandra, die wir bereits in "Die kleine Inselbuchhandlung" kennen gelernt haben.
Sie lebt seit fünf Jahren auf der Insel und ist bereits ein festes Mitglied der kleinen Inselgemeinschaft. Ihren Lebensunterhalt verdient sie als Putzfrau auf einer Fähre und genießt das Leben direkt am Meer. Einzig die Inhaberin der Buchhandlung weiß, dass Sandra Analphabetin ist. Als Kind von Schaustellern mit laufenden Wohnsitzwechsel hat sie ungenügend lesen und schreiben gelernt. Ihr ganzes Leben hat sich Sandrea immer irgendwie durchgeschummelt und ist bis jetzt ganz gut damit durchgekommen. Seitdem sie die Eltern und die Schaustellerei verlassen hat, lebt sie auf der nordfriesischen Insel und hat sich in die wunderschöne Natur verliebt. Sooft wie möglich ist sie im Freien unterwegs und genießt das Meer, die Dünen und das Watt. Nebenbei hat sie sich auch in die Menschen auf der Insel ein kleines bisschen verliebt.
Obwohl Sandra nicht lesen und schreiben kann, liebt sie alle möglichen Geschichten, die sie als Hörbücher konsumiert. In ihrem Kopf denkt sie sich immer wieder selbst Erzählungen aus. Als sich in Gretas Buchhandlung der Lesekreis trifft, gesellt sich Sandra dazu und liest angeblich aus einem Buch vor, das niemand kennt. Sie erzählt allerdings ihre eigene Geschichte, die sie auswendig im Kopf gespeichert hat und rechnet nicht damit, dass die Anderen von ihren Zeilen begeistert sind. Sie wird eingeladen weiter beim Lesekreis mitzumachen, doch ihr Analphabetismus hindert sie daran. Gleichzeitig gefällt ihr der neue Grundschullehrer Björn, der neu zum Lesekreis dazugestoßen ist. Als sie ihn an ihrer Lieblingsstelle in den Dünen trifft und sie einen netten Nachmittag zusammen verbringen, verliebt sich Sandra in Björn. Doch wie lange kann sie ihr Geheimnis vor ihm bewahren? Meistens lässt such die Vergangenheit nicht für immer verbergen...

Janne Mommsen Bücher lese ich immer wieder gerne. Seine Naturbeschreibungen sind sehr bildhaft und stimmungsvoll. Sie laden zum Träumen ein. Die Insel und das Inselleben wird wieder sehr atmosphärisch beschrieben. Man fühlt sich einfach wohl bei diesem Setting und kann die Seele baumeln lassen. Kein anderer versteht es die Naturlandschaften diverser Nordseeinseln besser zu beschreiben als Janne Mommsen.
Durch den flüssigen und locker-leichten Schreibstil findet man sofort in die Geschichte, in der der Autor das Thema des Analphabetismus aufnimmt. Man erfährt wie fantasievoll Menschen, die nicht lesen und schreiben können, andere täuschen können. Ich stelle es mir allerdings wirklich ermüdend vor mit diesem Problem leben zu müssen. Seitdem ich eine Lesebrille tragen muss, bemerke ich immer wieder wie oft ich Dinge ohne Brille nicht entziffern kann. Gar nicht lesen zu können, kann ich mir gar nicht vorstellen....

Leider gibt es aber auch einige Kritkpunkte. Bereits seine letzten beiden Romane konnten mich nicht mehr ganz überzeugen. Trotzdem habe ich mir auch den zweiten Band der Inselbuchhandlung "Die Bücherinsel" zugelegt. Die Fortsetzung fällt aber leider noch ein bisschen schwächer aus.
Sandra ist zwar eine sehr sympathische Protagonistin, die mit allerlei Tricks ihren Analphabetismus zu verbergen weiß, sich aber oftmals nicht wie eine Frau in ihrem Alter verhält. Ihre Energie, ihre tolle Beobachtungsgabe und ihr Tatendrang haben mir aber sehr gut gefallen. Sandra versteht es trotz ihres Handicaps mit Optimismus durchs Leben zu gehen.
Die weiteren Figuren bleiben allerdings sehr an der Oberfläche, vorallem diejenigen, die in diesem zweiten Band ganz neu dazugekommen sind.
Die Liebesgeschichte zwischen Sandra und Björn konnte mich überhaupt nicht überzeugen. Hier fühlte ich keinerlei kribbeln und kein Band zwischen den Beiden. Obwohl ich es nicht gerne kitschig mag, hätte man hier etwas mehr daraus machen können.

Ich weiß, dass es Janne Mommsen besser kann und hoffe sehr, dass seine weiteren Romane wieder an "Zwischen den Bäumen das Meer" (mein Lieblingsbuch) oder "Friesensommer" anschließen können.

Fazit:
Ein sehr leichter unterhaltsamer Roman - am besten als Urlaubslektüre geeignet - der stimmungsvolle Landschaftsbeschreibungen beinhaltet. Leider bleibt die eigentliche Geschichte sehr an der Oberfläche, jedoch verzaubert das Inselflair und das Thema Bücher einen Buchliebhaber sehr schnell. Wer gerne träumt und sich nicht an einer wenig tiefgehenden Geschichte stößt, hat hier die perfekte Lektüre gefunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2020

Konnte mich leider nicht ganz überzeugen

Die Frauen vom Alexanderplatz
0

Berlin im Dezember 1918. Der Krieg ist zwar offiziell vorüber, doch in Berlin herrscht noch immer Willkür. Kaiser Wilhelm II. wurde verjagt, die Monarchie ist Geschichte. Die Novemberrevolution spaltet ...

Berlin im Dezember 1918. Der Krieg ist zwar offiziell vorüber, doch in Berlin herrscht noch immer Willkür. Kaiser Wilhelm II. wurde verjagt, die Monarchie ist Geschichte. Die Novemberrevolution spaltet die Menschen. Die politische Lage ist noch immer prekär. Anarchie und Chaos beherrschen die Straßen und jeden Moment kann es zur Eskalation kommen. Die Welt ist in Umbruch - und genau hier setzt der Roman von Elke Schneefuss an...

Zu dieser Zeit lernen wir drei Frauen kennen: Vera, Hanna und Fritzi.
Während Vera in Berlin wohnt und sich um ihre kränkelnden Mutter kümmert, kehrt ihr Bruder Georg aus dem großen Krieg zurück. Er ist jedoch verblendet und will die Niederlage der Monarchie nicht akzeptieren. Georg führt einen Freikorps, die Sozialisten aufspüren. Dabei quartiert er seine Männer in der ehemaligen Schneiderwerkstatt seines verstorbenen Vaters ein, die Vera eigentlich wieder eröffnen wollte. Damit bringt Georg seine Mutter und Schwester in große Gefahr.

Fritzi kommt aus einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein. Sie sucht ihren Verlobten Benno, um ihn von ihrer gemeinsamen Tochter Christel zu erzählen. Er ist nach Kriegsende nicht zurückgekehrt. Sie vermutet ihn bei seinem Cousin Wolfgang. Fritzi will ihn zurückholen und ihn endlich auffordern sie zu heiraten.

Hanna ist die gutbürgerliche Tochter eines Fabrikbesitzers. Sie wurde im Krieg als Hilfskrankenschwester ausgebildet und möchte nun eine richtige Ausbildung als Krankenschwester machen. Doch ihre Mutter möchte sie gut verheiratet wissen. Sie weiß jedoch nicht, dass sich Hanna nichts aus Männern macht und sich in ihre Freundin Cora verliebt hat. Die beiden Frauen planen eine gemeinsame Zukunft.

Der interessante Klappentext und die Frage der Autorin, ob ich gerne ihre Geschichte lesen möchte, hatte mich schnell überzeugt. Das Schicksal dreier Frauen in einer sehr schwierigen Zeit....genau mein Beuteschema. Leider wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt und der Roman konnte mich nicht wirklich überzeugen.
Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven aus der Sicht von Vera, Fritzi und Hanna erzählt.
Ich wurde mit keiner der drei Frauen wirklich warm. Oftmals fehlte es mir an Emotionen. Jede von ihnen kämpft zwar für ihre Träume, erscheinen dabei manchmal etwas naiv und haben wenig Erfolg. In der Folge wirkt die Geschichte oftmals etwas bedrückend. Das hätte mich weniger gestört, wenn die Handlung nicht nur so dahingeplätschert wäre. So richtig kommt diese nicht in Schwung bzw. trat sie mir zu oft auf der Stelle. Manchmal verirrt sich die Autorin in Nebensächlichkeiten, die eigentlich für den weitern Geschichtsverlauf keine Bedeutung haben. Diese politisch sehr explosive Zeit hätte immens Potenzial, was allerdings nur teilweise erfüllt wurde.

Aber ich will nicht nur meckern. Trotzalledem liest sich die Story angenehm und flüssig. Obwohl es kleine Längen gibt, wollte ich immer wissen, wie es weitergeht. Der Schreibstil ist detailliert und oftmals dialoglastig. Die Charaktere der drei Frauen sind authentisch und auch lebendig, obwohl ich nicht wirklich mit ihnen mitfühlen konnte. Hingegen kommen die jungen Männer nicht wirklich gut weg ;)

Warum man im Titel von den drei Frauen vom Alexanderplatz spricht, hat sich mir nicht wirklich erschlossen. Weder wohnen sie dort, noch kennen sich die drei Frauen. Im Endeffekt stehen sich nur einmal Vera und Fritzi gegenüber....sonst kreuzt sich der Weg von Hanna, Vera und Fritz aber nicht.
Das Ende ist etwas kurz geraten und wird mit einem Ehestands- und Handelsregister abgeschlossen, in dem wir Leser Antworten bekommen, wie das Schicksal der Figuren weiter geht.
Ich habe leider das Gefühl, dass mir der Roman nicht wirklich in Erinnerung bleiben wird. Schade!

Fazit:
Ein historischer Roman, der in Berlin der Nachkriegszeit spielt und von drei Frauenschicksalen erzählt, die zu dieser Zeit versuchen ihre Träume und Wünsche zu verwirklichen. Leider fehlte es mir etwas an Spannung und auch die Charaktere blieben mir zu blass.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2020

Konnte mich diesmal leider nicht überzeugen

Im Schatten der Vergangenheit
0

In Elisabeth Büchles neuem Roman hat mich das Cover etwas irre geführt. Nachdem ich bei der Autorin blind zugreife, habe ich auch nicht den Klappentext gelesen (was ich in letzter Zeit immer weniger mache, ...

In Elisabeth Büchles neuem Roman hat mich das Cover etwas irre geführt. Nachdem ich bei der Autorin blind zugreife, habe ich auch nicht den Klappentext gelesen (was ich in letzter Zeit immer weniger mache, da oftmals schon gespoilert wird). Erwartet hatte ich einen Roman in zwei Zeitsträngen, wie ihr letztes Hardcover, das ähnlich gestaltet ist, nämlich "Mehr als nur ein Traum", das für mich ein Jahres Highlight war. Und nach dem Beenden war mir auch klar, dass es in gewisser Weise auch mit "Im Schatten der Vergangenheit" zusammenhängt, aber nur weitläufig. Ein Thema haben beide Romane gemeinsam, nämlich den Klu-Klux-Clan..
"Im Schatten der Vergangenheit" ist ein Spannungsroman, fast schon ein Action-Thriller, der nur im Prolog in die nahe Vergangenheit reist, aber sonst nur in der Gegenwart spielt. Für mich kein Problem, weil ich ja sehr gerne Krimis und Thriller lese, allerdings hatte ich das von einem christlichen Roman von Elisabeth Büchle nicht erwartet.

Der kurze Prolog hat mein Blut sofort in Wallung gebracht. Wir befinden uns im Jahr 1985 und der Klu-Klux-Clan stürmt das Haus des farbigen Bürgermeisterkandidaten in einem kleinen Ort in Mississippi und hinterlässt ein Blutbad.
Dreißig Jahre später lernen wir die deutsch-amerikanische Leistungssportlerin Hanna Jameson kennen. Nach einer sportlichen Pause wegen Krankheit, soll sie in Pattonville, nahe Stuttgart, zu ihrer Familie stoßen, die vor drei Wochen aus der USA nach Deutschland übersiedelt ist. Als Hanna jedoch bei der besagten Adresse ankommt, wohnt eine fremde Frau im Haus der Eltern. Die Nachbarn haben weder den Ein-, noch den Auszug ihrer Familie bemerkt und auch telefonisch sind sie nicht zu erreichen. Hanna ist verzweifelt und wendet sich nach einem erfolglosen Versuch bei der Polizei an den einzigen Menschen, den sie kennt: Kevin Pancol, IT-Spezialist und Mitarbeiter ihres Vaters und Freund der Familie. Er ist aus firmeninternen Gründen auch erst aus den USA übersiedelt. Als Kevin zusammengeschlagen und ebenso wie Hanna verfolgt wird, setzt sie sich ins Flugzeug und fliegt zurück in die USA zu ihrer Zwillingsschwester Helen. Diese ist seit einem Amoklauf in der Mother Emanual Church jedoch ebenfalls unauffindbar. In den USA angekommen entdeckt Hanna verdächtige Männer am Flughafen und trifft kurze Zeit später auf Deputy US Marshall Chris Thompson, der ihr seinen Schutz anbietet....

Die Geschichte wechselt zwischen sehr rasanten und temporeichen Stellen und tritt danach wieder viel zu lange auf der Stelle. Neben dem temporeichen Teil rund um die Verfolgung von Hanna geht es um die Themen Rassenhass, Zeugenschutzprogramm, Glaube und Selbstfindung. Auch die Familie und ihr Zusamenhalt spielt eine Rolle, genauso wie das FBI. Trotz der schnellen Szenewechsel, vorallem zu Beginn, hatte der Roman für mich einige Längen. Vorallem in der Mitte hatte ich öfters den Drang querzulesen.

Auch die Charaktere blieben mir teilweise zu blass und fern. Oftmals wurden sie nur anhand einer einizigen Charaktereigenschaft beschrieben (Kevin spricht keine ganzen Sätze und ist ein Nerd, Helena ist der ruhige Zwilling, Hanna die Sportliche und Ruhelose...beide sind natürlich äußerst attraktiv; die jüngere Halbschwester ist ein typischer motziger Teenager, ihr kleiner Bruder steht in ihrem Schatten...mehr erfährt man eigentlich nicht über ihn. Auch die Eltern bleiben Phantome).
Ich wurde weder mit den Figuren richtig warm, noch überzeugte mich die Liebesgeschichte, die von vielen Äußerlichkeiten dominiert wurde. Die Figuren blieben für mich leblos, obwohl sie jede Menge erleben.

Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr einnehmend. Sie erzählt lebendig und flüssig. Die Landschaftsbeschreibungen, vorallem während der Verfolgungsjagd im Nationalpark, waren sehr lebendig und bildhaft. Einzig die Charaktere waren diesmal ein großes Manko.

Fazit:
Dieser Roman von Elisabeth Büchle, der teilweise schon einen Action-Thriller nahe kommt, konnte mich leider nicht wirlich überzeugen. Die Figuren blieben mir zu einseitig und blass. Rasante und temporeiche Szenen wechselten zwischen langatmigen Kapiteln, die mir oftmals die Lust zum Weiterlesen nahmen. Für mich bisher der schwächste Roman der Autorin, der mich leider enttäuscht zurrückgelassen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2019

Kann man lesen, muss man aber nicht

Böser als du denkst
0

Nach der beendeten Nachtschicht erleidet die junge Sozialarbeiterin Andrea Boudreaux einen Autounfall. Sie ist sich sicher auf der Straße einen Mann gesehen zu haben, dem sie ausgewichen ist. Zum Glück ...

Nach der beendeten Nachtschicht erleidet die junge Sozialarbeiterin Andrea Boudreaux einen Autounfall. Sie ist sich sicher auf der Straße einen Mann gesehen zu haben, dem sie ausgewichen ist. Zum Glück ist sie mit nur kleinen Verletzungen davongekommen, doch als sie zuhause den Fernseher einschaltet wird ihre Welt durch eine Nachricht erschüttert. Ihr Zwillingsbruder Eli soll eine Frau ermordet und grausam zugerichtet haben. Er ist auf der Flucht und Andrea ist sich sicher, dass er früher oder später bei ihr auftauchen wird. Vor 15 Jahren wurde er der Brandstiftung und des Mordes an den gemeinsamen Eltern verurteilt, die bei einem Brand ums Leben kamen. Addy wurde dabei schwer verletzt und konnte von Eli in letzter Minute gerettet werden. Nun ist er wieder frei und Addy fürchtet, dass ihr neu geordnetes Leben der Vergangenheit angehört...


Der Thriller ist von Beginn an spannend, jedoch war für mich als eingefleischter Thrillerleser viel zu schnell klar, wohin Nina Laurin den Leser in ihrem Buch führen will. Die Suche nach der Wahrheit zieht sich als roter Faden durch die Geschichte. Mit einigen geschichkten Wendungen möchte die Autorin den Leser auf falsche Fährten führen. Leider ist ihr das bei mir nicht wirklich gelungen. Trotzdem liest sich der Thriller nicht schlecht.

Interessant fand ich die Rückblenden in die Kindheit der Beiden. Andrea, genannt Addy, die gemobbt wurde und die sich immer hinter den allseits beliebten Eli minderwertig fand und sich auch von den Eltern zurückgesetzt fühlte. Nach langer Zeit und diversen Therapien hat sie sich endlich ein eigenes Leben aufgebaut, als Eli freikommt und kurz darauf einen grausamen Mord begeht. Die Psychospielchen, die Eli mit Addy treibt, sind profan. Addy versucht den Mord an der jungen Frau aufzuklären und verwickelt sich immer mehr in ein Geflecht aus Lügen und diversen Vertuschungsaktionen. Will sie ihren Bruder helfen? Oder will sie ein Geheimnis bewahren, das die Zukunft von ihr und Eli gefährden könnte?

Abwechselnd lesen wir die Geschichte in der Gegenwart und in Rückblenden, wo wir erfahren was in den letzten fünfzehn Jahren geschehen ist. Dazwischen gibt es auch Ausschnitte einer Art Biografie/Interview von Eli, in der der Autor die Zeit in der Haft beschreibt.

Beide Hauptprotagonisten sind manipulativ und waren mir nicht wirklich sympathisch. Die restlichen Charaktere kommen viel zu kurz und bleiben an der Oberfläche.

Schreibstil:
Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig. Die Kapitel sind kurz gehalten. Nina Laurin erzählt die Geschichte aus verschiedenen Sichtweisen und in zwei Zeitsträngen.

Fazit:
Leider nicht wirklich etwas Neues für mich und sehr früh vorhersehbar. Durch den lockeren Schreibstil und die Rückblenden zum großen Unglück vor 15 Jahren bleibt man aber trotz Vorhersehbarkeit am Ball. Für mich leider nur Durchschnitt. Kann man lesen, muss aber nicht sein.

Veröffentlicht am 02.11.2019

Winterlicher Kurzroman, dem leider etwas die Tiefe fehlt

Die Kinder des Nordlichts
0

Linda Winterberg hat nach ihrem großartigen Roman "Das Haus der verlorenen Kinder" eine kleine weihnachtliche Fortsetzung geschrieben. Dieses, nur knapp 200 Seiten fassende Sequel, sollte man auch nur ...

Linda Winterberg hat nach ihrem großartigen Roman "Das Haus der verlorenen Kinder" eine kleine weihnachtliche Fortsetzung geschrieben. Dieses, nur knapp 200 Seiten fassende Sequel, sollte man auch nur als dieses ansehen, denn auf diesen wenigen Seiten reicht es bei weitem nicht an die Vorgängergeschichte heran.

In "Kinder des Nordlichts" treffen wir wieder auf Marie, der Enkelin von Lisbeth/Betty aus "Das Haus der verlorenen Kinder". Von ihr muss sich Marie für immer verabschieden, nachdem Betty in ihrem norwegischen Heimatdorf verstorben ist. Ihre Freundin Elin hat ebenfalls erst ihre Großmutter verloren, mit der sie gemeinsam ein Café geführt hat. Nach ihrem Tod wird der Mietvertrag nicht mehr verlängert und Elin steht vor einer ungewissen Zukunft. Als Marie nach Deutschland zurückkehrt, schlägt sie Elin vor mitzukommen und nach ihrem Großvater zu suchen. Sowohl Marie's, als auch Elin's Großmütter waren norwegische Frauen, die sich mit den damaligen deutschen Besatzern eingelassen haben. Beide Frauen haben ihre damalige große Liebe aber nie vergessen. In Deutschland wollen die beiden Frauen einen neuen Lebensabschnitt beginnen.

Ich hatte eigentlich angenommen, dass wir nun Elin begleiten werden, die den Spuren der Vergangenheit nachgeht und ihrem Großvater sucht. Sie trifft auch kurz auf ihn, aber danach geht es nur mehr über die Errichtung eines kleines Cafes, das eine Erinnerung an Norwegen sein und ebensolches Flair verbreiten soll. Der Gedanke ein neues Leben in Wiesbaden aufzubauen und sich ein kleines Stück Norwegen mitzunehmen findet bei beiden jungen Frauen schnell Gefallen. Bei Gertrud, Maries ehemaliger Arbeitskollegin und Freundin, finden die beiden Frauen erstmal Unterschlupf. Durch eine glückliche Fügung wird ihnen ein ehemaliger Geschäftsraum angeboten, der mit Hilfe von Freunden und Bekannten umgebaut wird. Bald rückt ihr gemeinsamer Traum immer näher und der Eröffnung des Cafès steht nichts mehr im Wege....oder doch? ...

Leider gibt es meiner Meinung nach bei der Umsetzung der Geschichte etwas zu viele Zufälle. Das Café wird etwas zu schnell und reibungslos eröffnet, auch wenn die eine oder andere böse Überraschung doch noch hinter einer Ecke lauert.
Die Suche nach Elins Wurzeln kam viel zu kurz und wurde erst am Ende zu schnell und zu beiläufig abgehandelt. Manches passiert wie im Zeitraffer, was auch den wenigen Seiten (197 Seiten ohne Rezepte und Leseprobe eines anderen Romans) geschuldet ist.
Der Zusammenhalt von Maries und Elins alten und neuen Bekannten, die ihnen ihre Hilfe bei der Umsetzung des Café anbieten, hat mir hingegen sehr gefallen. Auch die vorwinterliche Atmosphäre wurde wunderschön eingefangen. Das gemeinsame Backen und die norwegischen Rezepte lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Zusätzlich gibt es immer wieder Rückblenden, Gedanken und Erinnerungen an Marie`s Zeit mit Betty. Man spürt wie sehr sie ihre Großmutter vermisst, die sie eigentlich nur wenige Jahre kannte. Marie ist von Selbstzweifeln geplagt und lässt niemand richtig an sie ran. Elin hingegen besitzt mehr Mut und Stärke und findet sich auch schnell in Deutschland zurecht.

Die Geschichte lässt sich locker und schnell lesen, auch wenn sie manchmal doch sehr vorhersehbar ist. Ein paar Seiten mehr hätten dem Roman gut getan, allerdings ist das Buch nur als weihnachtliches Sequel gedacht. Auf den letzten Seiten gibt es noch Rezepte aus der norwegischen Küche.
Man muss den Vorgänger dabei nicht unbedingt gelesen haben, aber wer ihn nicht kennt, dem kann ich "Das Haus der verlorenen Kinder" wirklich ans Herz legen.

Fazit:
Ein winterlicher Kurzroman, der leider nicht an die anderen Romane der Autorin heranreicht. Linda Winterberg kann es wirklich viel besser und hat ein weihnachtliches Sequel erschaffen, das nicht wirklich viel mit dem Vorgängerband zu tun hat. Nett zu lesen und mit wundervollen Rezepten gespickt, aber leider nicht mehr.