Profilbild von sabinehw

sabinehw

Lesejury Star
offline

sabinehw ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sabinehw über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.11.2019

Dalia hofft auf Glück

Das Leben ist auch nur eine Wolke
0

„Das Leben ist auch nur eine Wolke“ von Kristina Moninger erschien am 12.11.2019 im Verlag Tinte & Feder bei Amazon Publishing.
Das Cover ist sehr schön gestaltet, farbenfroh und im Design einer Wolke ...

„Das Leben ist auch nur eine Wolke“ von Kristina Moninger erschien am 12.11.2019 im Verlag Tinte & Feder bei Amazon Publishing.
Das Cover ist sehr schön gestaltet, farbenfroh und im Design einer Wolke nachempfunden, die sich im Titel wiederfindet.

Nach einem Kurztrip nach New York, wobei Dalia Max am Flughafen kennen lernte, eröffnet ihr Moritz seine seit 9 Jahren bestehende Beziehung mit ihr zu beenden. Moritz hat sich neu verliebt und Dalia ist am Boden zerstört, sie mag keine Veränderungen. Sie hat schon früh lernen müssen wie flüchtig Glück ist, deshalb klammert sie sich an der Vorstellung Moritz kommt zu ihr zurück. Bis dahin braucht sie einen Mitbewohner, ausgerechnet ihre Flughafenbekanntschaft Max meldet sich auf die Anzeige und eignet sich hervorragend als Mitbewohner, denn er möchte in 6 Monaten in die USA auswandern. Was ursprünglich gedacht war Moritz eifersüchtig zu machen, geht einen anderen Weg. Sie werden Freunde und Max zeigt ihr die schönen Seiten des Lebens und dann.......

Kristina Moninger hat eine gefühlvolle und emotionale Geschichte erzählt. Sie steckt voller Geheimnisse, denn die Schicksalsschläge der Vergangenheit und ihre Auswirkungen, werden erst im Verlauf der Geschichte sichtbar. Die Handlung geht in die Tiefe, bietet kleine Überraschungen und kommt ganz ohne Klischees aus, sie wirkt authentisch.
Die Charaktere wirken sehr lebensecht sie haben Ecken und Kanten und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter.
Dalia ist nicht perfekt, durch eine Tragödie in ihrer Jugend, die sie nie verarbeitet sondern nur verdrängt und den Glauben an dauerhaftes Glück verloren hat. Sie beendet ungern Dinge, so hat sie ihr Studium nicht beendet und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Nur eine einzige Sache verfolgt sie sehr verbissen. Sie begegnet ihrer Vergangenheit auf eine besondere Weise, alle in ihrem Umfeld akzeptieren es. Erst Max kratzt an ihrem Kokon, er hat erkannt das Dalia Hilfe braucht um die Vergangenheit zu verarbeiten. Mit seiner umgänglichen und lockeren Art, findet er Zugang zu ihr.
Max ist freundlich, charismatisch, mitfühlend, doch auch er hat schon viel gelitten, fühlt sich schuldig, er gibt jedoch niemals auf.
Kristina Moningers Schreibstil ist gefühlvoll und liest sich sehr flüssig und Locker, sie versteht es sehr gut mit Worten umzugehen. Sie untermauert ihre Geschichte mit vielen Zitaten, die wohldosiert platziert sind, somit das Gesamtbild abrunden.

Fazit: Kristina Moninger konnte mich wieder begeistern, denn sie schreibt von Menschen , Charakteren an denen ich mich reiben kann, die sich weiterentwickeln. Ohne Klischees, berührend und emotionsgeladen. Ich gebe meine absolute Leseempfehlung. Sehr gut eignet sich die Geschichte für Leser die Liebesromane mit authentischen Charakteren lieben.

Veröffentlicht am 20.11.2019

Die Lebensgeschichte des Bertram Morneweg

Das weiße Gold der Hanse
0

„Das weiße Gold der Hanse“ von Ruben Laurin erschien am 31.10.2019 im Verlag Bastei LÜBBE.
Das Cover deutet den historischen Roman an. Der Titel ist etwas irreführend, denn es geht nicht um Salzhandel ...

„Das weiße Gold der Hanse“ von Ruben Laurin erschien am 31.10.2019 im Verlag Bastei LÜBBE.
Das Cover deutet den historischen Roman an. Der Titel ist etwas irreführend, denn es geht nicht um Salzhandel in der Geschichte.

Die Geschichte teilt sich in zwei Handlungsstränge. Der angesehene Lübecker Ratsherr Bertram Morneweg erzählt dem Maler Johannes die Lebensgeschichte eines schiffbrüchigen 8 Jährigen Jungen. Dieser überlebt einen Piratenüberfall und wird von einem Wismarer Handelsschiff gerettet. Der Kapitän behält ihn, er fristet ab da ein Sklavendasein. Einziger Lichtblick ist die Sklavin Rebecca, die ihn gesund gepflegt hat. Nach vielen Jahren kommen beide, nach einer Gewalttat, frei und durch einen Kaufmann und seinem Sohn nach Lübeck. In Lübeck wendet sich das Blatt für beide....

Im zweiten Erzählstrang bekommt der Leser Einblick in das tägliche Leben des Ratsherrn Bertram Morneweg, er ist ein Förderer der Stadt Lübeck und der Kirche und mit dem Neubau des Heilig – Geist – Hospitals sehr beschäftigt. Bertram Morneweg ist ein angesehener Kaufmann der entlang der Ostsee erfolgreich Handel betreibt. Der junge Maler Johannes liegt ihm sehr am Herzen und als er in Schwierigkeiten gerät sucht der Ratsherr nach einem Ausweg......
Ruben Laurin hat zwei Handlungsstränge miteinander verwoben, in die er historische Fakten und Details eingebaut hat, am Ende der Geschichte schließt sich der Kreis. Sein Roman bietet reichlich Einblick in die Lebensweise, dem Glauben und die Ausbildung und arbeitsweise eines Kaufmanns, des 13. Jahrhunderts. Besonders das Strafrecht wirkt sehr befremdlich und barbarisch.
Die Geschichte nimmt von Anfang an Fahrt auf, der Spannungsbogen fließt im Mittelteil etwas schleppend dahin, am Ende nimmt er wieder Fahrt auf. Das Ende selbst wird vom Autor fast schon stenografisch erzählt, er beantwortet alle Fragen, doch nicht ausführlich.

Der Schreibstil von Ruben Laurin lässt sich sehr flüssig lesen und mit mittelalterlichen Worten versehen. Die detailreichen und bilhaften Beschreibungen erzeugen sofort Bilder vor dem inneren Auge und ziehen den Leser in die Zeit der Hanse des 13. Jahrhunderts.
Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet, es sind einige interessante Nebendarsteller zu finden, die einen besonderen Charme besitzen. Doch auch Charaktere die beim Leser Abscheu erzeugen, wuden von Ruben Laurin glaubwürdig beschrieben. Die Hauptprotagonisten entwickeln sich in der Geschichte, sie wachsen und reifen.

Fazit: Ruben Laurin konnte mich mit seiner Geschichte, den historischen Fakten und der spannenden Handlung fesseln. Ich wurde gut unterhalten. Besonders die historische Recherche des Autors möchte ich hervorheben, ich habe die bildhaften Details, teils staunend und mit großem Interesse wahrgenommen. Ich gebe meine absolute Leseempfehlung. Sehr gut eignet sich der Roman für Leser die historische Geschichten verwoben mit einer spannenden Handlung lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Figuren
  • Thema
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 07.11.2019

auch Regentage kann man schön gestalten.....

Das Glück an Regentagen
0

„Das Glück an Regentagen“ von Marissa Stapley erschien am 13.11.2017 im Audiobuch Verlag.
Spielzeit: 7 Std. 36 Min.
Sprecherin Svenja Pages
Das Cover ist stimmungsvoll gestaltet, die Farben sind harmonisch ...

„Das Glück an Regentagen“ von Marissa Stapley erschien am 13.11.2017 im Audiobuch Verlag.
Spielzeit: 7 Std. 36 Min.
Sprecherin Svenja Pages
Das Cover ist stimmungsvoll gestaltet, die Farben sind harmonisch aufeinander abgestimmt.

Familie Summers lebt seit Generationen am Ufer des gewaltigen St. Lorenz – Stroms. Sie betreiben dort ein Inn, mit einigen Fremdenzimmern. Jetzt leben da nur noch Maes Großeltern, die sie aufgezogen haben nach dem Tod ihrer Eltern. Nach einer schlimmen Trennung kommt Mae, nach 10 Jahren, wieder nachhause. Hier hat sie eine wunderschöne Kindheit mit Gabriel Broadbent verbracht und er war ihre erste Liebe, bis er eines Tages einfach verschwand. Das Inn ihrer Großeltern wirkt verlassen, die beiden haben sich verändert. Gabriel taucht wieder auf, Geheimnisse kommen zu Tage und auch Gabriels Verschwinden, von vor 10 Jahren, wird beleuchtet. Bekommen sie noch eine Chance auf ein gemeinsames Glück?

Marissa Stapley hat eine besondere Geschichte geschrieben, die sich wie das wirkliche Leben anfühlt, voll mit Emotionen, Geheimnissen, falschen Entscheidungen und den daraus resultierenden Dramas. Sie zeigt auf wie man mit schwierigen Zeiten umgeht und daraus lernen kann, manchmal jedoch die nächsten Fehler begeht aber nie aufgeben soll, nach dem Motto auch Regentage kann man schön gestalten.Was die größte Erkenntnis ist, es gibt Menschen die einem trotzdem bedingungslos lieben, trotz Fehler. Die Autorin hat Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben, so erfährt der Leser/Hörer die Zusammenhänge , wie die einzelnen Schicksale der Protagonisten miteinander verflochten sind.
Marissa Stapleys Schreibstil ist sehr sanft und eingängig zu lesen, detailliert, so kann man das Setting förmlich vor seinem inneren Auge sehen.
Erzählt wird die Geschichte in wechselnder Ich – Perspektive aus Sicht einzelner Protagonisten, so ist der Leser/Hörer hautnah dabei und erlebt die Gefühle und Gedanken fast körperlich.
Die Charaktere sind vielschichtig angelegt, sie besitzen Ecken und Kanten, begehen Fehler und einige Entscheidungen im Leben stellen sich als falsch heraus, doch sie versuchen das Beste daraus zu machen, die gegenseitige Liebe ist spürbar.

Fazit: „Das Glück an Regentagen“ ist eine bittersüße und eingängige Geschichte, die das Leben genauso geschrieben haben könnte. Das Leben ist nicht schwarz oder weiß, sondern zeigt sich in vielen verschiedenen Grauabstufungen. Mich konnte die Autorin sehr gut unterhalten, trotz der vielen Schicksalsschläge, die ich mit den Protagonisten durchlebt habe. Ich gebe meine absolute Lese/Hörempfehlung. Sehr gut eignet sich die Geschichte für Leser/ Hörer die Charaktere mögen die sehr lebensnah gestaltet sind.

Veröffentlicht am 16.10.2019

Ein Neuanfang für Rhys

Finde mich. Jetzt
0

„Finde mich. Jetzt“ von Kathika Engel erschien am 02.09.2019 im Piper Verlag.


Das Cover ist farbenfroh und zeigt den ersten Teil eines Unendlichzeichens, der Rest findet sich auf den nachfolgenden Teilen ...

„Finde mich. Jetzt“ von Kathika Engel erschien am 02.09.2019 im Piper Verlag.


Das Cover ist farbenfroh und zeigt den ersten Teil eines Unendlichzeichens, der Rest findet sich auf den nachfolgenden Teilen der Reihe.

Tamsin flieht vor den Einschränkungen ihrer Eltern und ihrem fremdgegangen Freund an die Ostküste der USA um, in der Nähe ihres Freundes aus der Kindheit, Literatur zu studieren. In Pearly möchte sie sich, mit dem Geld ihres verstorbenen Opas, eine neue Existenz aufbauen. In einem Kaffee gegenüber, ihrer Wohnung, trifft sie auf den unnahbaren Rhys. Rhys versucht sich gerade in der Welt zurechtzufinden, nachdem er 6 Jahre im Gefängnis saß. Tamsin fragt sich warum Rhys so unfreundlich und kurz angebunden ist. Sie gibt nicht auf,steckt ihn an mit ihrer Fröhlichkeit und dann kommen sie sich immer näher........

„Finde mich. Jetzt“ ist der Auftakt zu einer romantischen Reihe und das Debüt von Kathinka Engel. Die Autorin hat rund um die Hauptprotagonisten eine berührende Liebesgeschichte gewoben. Die Autorin schafft es den Leser in kurzer Zeit in das Geschehn zu ziehen. Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, denn Tamsin und Rhys wollen eigentlich zu anderen keine Nähe mehr zulassen. Tamsin wurde zu sehr verletzt und Rhys hat es einfach verlernt. Der Leser wird auch überascht reagieren was sich die Autorin ausgedacht hat, denn sie hat die klassischen Rollen getauscht, den Spieß gedreht. Der Held der Retter in der Not diesen Part bekommt Tamsin, sie die selbstbewusste Protagonistin nimmt sich des jungen Mannes an. Der hat durch den langen Gefängnisaufenthalt einige Defizite zu bewältigen, denn er war erst 15 Jahre alt als er inhaftiert wurde.
Der Schreibstil von Kathinka Engel ist dem New-Adult Roman angemessen, sehr frisch und leicht verständlich. Sie erzählt die Geschichte in wechselnder Ich – Perspektive der Hauptprotagonisten so bekommt der Leser Einblick in deren Gedanken und Gefühle, ist hautnah dabei. Besonders Rhys die Gedanken von Rhys sind sehr lebendig und ausdrucksstark dargestellt.
Die Charaktere sind von Kathinka Engel mit Leben erfüllt worden, sie besitzen wie in der Realität Ecken und Kanten und wirken authentisch, ihrem Alter entsprechend. Selbst die Nebendarsteller sind mit viel Liebe zum Detail beschrieben und geben der Story Schwung.
Rhys ist nicht der Sunny Boy, er ist verängstigt, voller Sorgen und Probleme, durch den Gefängnisaufenthalt hat er es verlernt mit anderen Menschen zu interagieren.
Tamsin ist genau das Gegenteil, sie ist selbstbewusst, strahlend und strotzt vor Tatendrang. Anfangs wird sie Rhys gegenüber etwas übergriffig, doch dies verzeiht man ihr sehr leicht.


Fazit: Kathinka Engel hat ein emotional berührendes Debüt abgeliefert. Der Plot ist kein Einheitsbrei, die Idee die klassischen Rollen zu tauschen hat mich beeindruckt. Einziger Kritikpunkt die Situationen mit Rhys ehemaligem „Knastbruder“ und seiner kleinen Schwester wurden zu schnell gelöst und verliefen im Sand. Ich kann die Liebesgeschichte weiterempfehlen, sie eignet sich besonders gut für junge Leute.

Veröffentlicht am 19.09.2019

das perfide Werk des Täters

Der Schmetterlingsjunge
0

„Der Schmettelingsjunge“ Ein Fall für Nils Trojan 7 von Max Bentow erschien am 16.07.2019 als Hörbuch beim der Hörverlag.
1 mp3 CD Laufzeit 9h 37
Sprecher: Axel Milberg
Das Cover ist sehr ansprechend ...

„Der Schmettelingsjunge“ Ein Fall für Nils Trojan 7 von Max Bentow erschien am 16.07.2019 als Hörbuch beim der Hörverlag.
1 mp3 CD Laufzeit 9h 37
Sprecher: Axel Milberg
Das Cover ist sehr ansprechend und die leuchtenden Farben des Schmetterlings fallen sofort ins Auge.

Der Berliner Kommissar Nils Trojan, traut seinen Augen kaum, als er einen Tatort in Kreuzberg betritt. Der Rücken der ermordeten Frau, ist mit einer farbenprächtigen Darstellung eines Schmetterlings, bemalt. Der Täter hat eiskalt den Sohn des Opfers betäubt und dann den Mord begangen. Nur zwei Tage später, wird Nils Trojan, zu einem weiteren Tatort gerufen, wieder mit dem gleichen Szenario. Ein Schmetterling ziert den Rücken der Toten und diesmal wurde die Tochter vorher betäubt. Verzweifelt versuchen Trojan und seine Kollegin Stefanie, die verborgenen Botschaften zu entschlüsseln, die der Mörder für sie hinterlassen hat, denn sie vermuten der Täter mordet weiter. Welches perfide Spiel treibt der Mörder?............

Max Bentow schafft von Anfang an eine besondere Atmosphäre und Spannung, Axel Milberg unterstreicht sie mit seiner hervorragenden Lesart. Der Leser bekommt, im Gegensatz zu den Ermittlern, Einblicke in die Kindheit des Täters. Max Betow zieht den Leser / Hörer in seinen Bann, denn die Handlung ist durchweg spannend aufgebaut. Er lässt den Leser wohl dosiert hinter die Kulissen blicken und baut, zusätzliche Spannung auf. Die Ermittler stehen enorm unter Zeitdruck und die kleinen hinterlassenen Botschaften, des Täters, offenbaren ihre Geheimnisse nicht sofort. Die Perspektivwechsel zwischen Täter, Nils Trojann und einer jungen Frau steigern die Handlung und lassen den Leser mitfiebern. Das perfide Werk des Täters erzeugt Gänsehaut und dadurch entsteht der gewisse psychologischen Aspekt, den ein guter Psychothriller ausmacht.
Der Schreibstil von Max Bentow ist sehr flüssig, abwechslungsreich und fesselnd. Er versteht es den Leser emotional mitzureißen und in den Bann des Geschehens zu ziehen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und wirken sehr lebendig und realistisch. Nils Trojan zeigt einmal mehr seine Qualität, auch unter psychologischem Druck, gut zu ermitteln. Natürlich fehlt es ihm auch nicht an Intuition. Wohl dosiert präsentiert der Autor wieder Einblicke in das Privatleben des Kommissars.
Axel Milberg gibt dem Hörbuch Tiefe, er transportiert die Spannung hervorragend. Er versteht es den einzelnen Protagonisten eine eigene Stimme zu geben und zieht den Hörer dadurch in die Handlung.

Fazit: Max Bentow hat mit dem 7. Fall für Nils Trojan einen eindrucksvollen Psychothriller abgeliefert. Mich konnte „Der Schmetterlingsjunge“ sehr gut unterhalten. Ich habe mit den Ermittlern mitgefiebert und dem perfidem Spiel des Täters hinterher gerätselt. Axel Milbergs Stimme macht es zu einem besonderen Hörerlebnis. Ich gebe meine Leseempfehlung. Sehr gut eignet sich das Hörbuch für Fans von Psychothrillern.