Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Anspruchsvoller Jugendroman – ganz großes Kino

Sommer unter schwarzen Flügeln
1

Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
Verlag: Oetinger (20. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3789142970
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 16 – 17 Jahre

Herzlichen Dank an den Autor Peer Martin, ...

Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
Verlag: Oetinger (20. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3789142970
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 16 – 17 Jahre

Herzlichen Dank an den Autor Peer Martin, der mir ein Exemplar des Buches zur Verfügung gestellt hat.

Anspruchsvoller Jugendroman – ganz großes Kino

Ich weiß gar nicht, wie ich diesem großartigen Buch mit meinen Worten gerecht werden soll. Am besten lest ihr meine nachfolgende Rezension gar nicht – lest einfach gleich das Buch!

Inhalt:
Nuri und Calvin sind beide gerade mal 18 Jahre alt. Sie ist aus dem vom Krieg zerstörten Syrien nach Deutschland geflüchtet und wohnt im Asylbewerberheim. Er ist Mitglied einer rechten Jugendclique und lebt mit seiner Mutter und seinen zwei kleinen Halbbrüdern von Sozialhilfe. Sie begegnen sich zum ersten Mal bei Frau Silbermann, die Calvins Brüdern und Nuri Nachhilfeunterricht gibt. Es ist der Beginn einer ganz großen Liebesgeschichte – gegen alle Vernunft und gegen alle Vorurteile.

Meine Meinung:
Peer Martin behauptet, dieses sei der erste Roman, den er veröffentlicht hat. Ich kann es fast nicht glauben. Die Sprache ist so ausgefeilt, genau der jeweiligen Situation angepasst. Die Handlung ist perfekt durchdacht, die Dramaturgie genial. Besser geht es nicht, und das bekommt ein Autor quasi ohne Übung hin? Hut ab!

Martin hat sich auch etwas ganz Besonderes ausgedacht. Zum Einen sind jedem Kapitel zwei aussagekräftige Zitate vorangestellt, zum anderen wird der Leser am Ende jedes Kapitels angeregt, bestimmte Begriffe im Internet selbst zu suchen und dadurch das Gelesene noch zu vertiefen und zu erweitern. Das ist eine tolle Sache, die außerdem zeigt, wie hervorragend der Autor für das Buch recherchiert hat. Die eigene Internetsuche ist allerdings kein Muss, es geht auch ohne, wenn man das nicht mag.

Martin hat hier ein (leider immer noch) brandaktuelles Thema bearbeitet: den Krieg in Syrien, der schon so viele Opfer gefordert und so viele Leben und Städte zerstört hat. Doch Syrien ist weit weg von Deutschland.

»Da sah ich in den Himmel, an dem der Morgen sich rot und violett und gelb abzeichnete. Die Berge waren so hoch wie immer, und die Wolken zogen über Tall Achmar, als wäre nichts geschehen.
Was war schon ein kleines Dorf.« (S. 484)


Wir sehen die schrecklichen Bilder in den Nachrichten und gehen anschließend wieder zu unserem eigenen Alltag über. Doch immer mehr Menschen bleibt gar nichts anderes übrig, als zu fliehen und darauf zu hoffen, in fremden Ländern unterzukommen. Auch Deutschland nimmt viele Flüchtlinge aus Syrien auf, und es werden noch mehr werden. Heißen wir sie willkommen, geben wir ihnen hier bei uns ein Stück Heimat!

Nuri ist eine faszinierende Person. Sie erkennt sofort, dass dieser Junge in dem Kapuzensweatshirt mit einer schwarzen Sonne auf dem Rücken und Springerstiefeln an den Füßen nicht nur schlecht ist. Wie schon in ihrer Heimat, wo sie ihre Familie mehrere Male durch ihre Vorahnung gerettet hat, hat sie auch bei Calvin den richtigen Riecher.

Und Calvin kann sich nicht gegen Nuris dunkle, große Augen wehren, gegen dieses unsagbar schöne Mädchen, das ihm Geschichten erzählt, Geschichten wie aus 1001 Nacht, von einem Land voller exotischer Gerüche, voller leuchtender Farben und fröhlicher Menschen. Doch die Geschichten, die Nuri erzählt – eigentlich ist es ja nur eine Geschichte, die immer wieder durch die Ereignisse in der Gegenwart unterbrochen wird -, nehmen immer düsterere Züge an. Wir erfahren immer mehr von Übergriffen, Folter und Krieg. Nuri nimmt Calvin und den Leser – denn auch als Leser kann man sich ihrer Erzählung nicht entziehen – mit in das zerbombte Syrien, lässt uns an ihrer Angst teilhaben, an den vielen Toten und Vermissten. Das ist teilweise wirklich harter Tobak, schwer zu ertragen. Aber das Schlimmste ist, dass es realistisch ist.

Nuri und Calvin werden ein Paar – doch wie soll das gehen? Calvin muss ganz langsam umdenken, sich von seinen Ausländer-raus-Parolen distanzieren, sich von seiner Clique abwenden. Aussteigen. Doch das ist alles andere als einfach – es ist gefährlich, lebensgefährlich. Wen die Rechten mal in ihren Fängen haben, den lassen sie nicht einfach wieder los. Doch die Liebe der beiden ist so fest und dabei doch so zart, einfach wunderbar beschrieben.

»„Wir haben uns eine Woche lang nicht geküsst, weißt du das?“
„Schande über uns“, sagte Calvin und fühlte die Schwere dieser Woche mit den Wolken davonziehen. „Wir sollten es nachholen.“
Sie hatten es nicht verlernt.« (S. 336)


Die Charaktere erhalten im Laufe der Erzählung eine immense Tiefe, ihre Entwicklung geht langsam aber stetig voran und wirkt absolut glaubwürdig. Überhaupt macht die ganze Geschichte einen sehr realistischen Eindruck, was sicher auch dadurch hervorgerufen wird, dass immer wieder auf wahre Begebenheiten eingegangen wird.

Peer Martin hat eine unvergleichliche Art zu schreiben, voller Gefühle, voller Spannung. Seine Worte lassen das Gelesene wie einen Film im Kopf ablaufen. Man taucht ganz tief in die Handlung ein, wird ein Teil davon und kann vieles davon in die Realität mitnehmen.

Ob es für Nuri und Calvin ein Happy End geben kann, müsst ihr selbst lesen. Es lohnt sich!

★★★★★

EDIT (31.10.2015): Ich freue mich, dass dieses wundervolle Buch mit einem Preis ausgezeichnet wurde und gratuliere dem Autor Peer Martin ganz herzlich dazu.

Stiftung Weltethos Friedolin-Verleihung

EDIT (27.12.2015): Und noch ein Preis geht an „Sommer unter schwarzen Flügeln: das Eselsohr

Veröffentlicht am 15.09.2016

Fesselnd und düster

Herz in Scherben
0

Gebundene Ausgabe: 377 Seiten
Verlag: Arena (9. Januar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3401600055
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre

Fesselnd und düster

ACHTUNG: 2. Teil einer Trilogie. ...

Gebundene Ausgabe: 377 Seiten
Verlag: Arena (9. Januar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3401600055
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre

Fesselnd und düster

ACHTUNG: 2. Teil einer Trilogie. Es können SPOILER zum 1. Band enthalten sein.

Inhalt:
Nach den schrecklichen Ereignissen auf Martha’s Vineyard im Winter wollten Juli und David eigentlich nie wieder auf diese Insel. Doch der Einladung zum 50. Geburtstag seines Vaters kann David sich nicht verweigern. Doch ihn zieht auch noch etwas anderes nach Sorrow zurück. Juli folgt ihm natürlich, denn sie weiß, dass das alte Herrenhaus und die Insel nicht gut für David sind. Schnell werden die beiden von der düsteren Stimmung dort eingeholt. David versucht mit aller Gewalt, sich zu erinnern, was damals auf den Klippen wirklich passiert ist. Hat er womöglich selbst seine Verlobte Charlie getötet?

Meine Meinung:
Mir hat der erste Band dieser Trilogie schon gut gefallen, aber der zweite konnte mich noch mehr begeistern. Oft fristet der Mittelband ja ein Schattendasein – das kann man hier wirklich nicht behaupten. Die Handlung des ersten Teils wird konsequent fortgeführt, frühere Ereignisse beiläufig eingestreut, sodass man schnell wieder den Anschluss finden kann, auch wenn der erste Band schon ein Jahr zurückliegt.

Wie schon im Vorgängerband erzählt Juli in der Ich-Form, sodass man vor allem ihre Gedanken und Gefühle hautnah mitbekommt. Juli war mir nach wie vor sympathisch, obwohl mich ihre Eifersuchtsanfälle ein wenig genervt haben. Aber ich fand diese Eifersucht absolut nachvollziehbar – von daher alles gut. Der Grund der Eifersucht ist Lizz, die sich schamlos an David ranschmeißt. Herrlich, dass die Autorin uns ein solches Hassobjekt gegeben hat. Davids Entwicklung ist zeitweise beängstigend, auch hier konnte ich Julis Unsicherheit absolut gut verstehen. Und obwohl er sich einige üble Dinge leistet, tat David mir eigentlich nur leid, denn der Arme kann sich selbst nicht mehr über den Weg trauen.

„Ich muss dir das Herz brechen, damit du nicht stirbst.“ (S. 353)

Juli und David und mit ihnen der Leser befinden sich auf einer emotionalen Achterbahn. Zwischen kaltschnäuziger Abfuhr und liebevoller Nähe ist so ziemlich alles möglich. So weiß man nie, was einen auf der nächsten Seite oder im nächsten Kapitel erwartet.

Über allem hängt nach wie vor der Fluch von Madeleine Bowers, die Haushälterin Grace punktet wieder mit gruseligen Ansagen, und Juli hat immer wieder schreckliche Albträume und meint, einen Geist zu sehen. Ob es diesen Geist tatsächlich gibt, kann ich euch leider nicht verraten, das muss jeder selbst herausfinden.

Kathrin Lange versteht es hervorragend, immer wieder falsche Fährten zu legen, harmlose Bürger verdächtig aussehen zu lassen und eine leicht gruselige Atmosphäre zu schaffen. Sie lässt dem Leser viel Spielraum für eigene Spekulationen, von denen sich am Ende nur ein Bruchteil bewahrheiten kann.

Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung von „Herz aus Glas“, die dem ersten Band in nichts nachsteht. Gefühle und Spannung in einem ausgewogenen Verhältnis. Sehr zu empfehlen!

Die Reihe:
1. Herz aus Glas
2. Herz in Scherben
3. Herz zu Asche (voraussichtlicher Erscheinungstermin: 1. August 2015)

Spin-off: Herz in Flammen (kostenloser Download auf der Homepage der Autorin: http://www.kathrin-lange.de/wp-content/uploads/2015/05/Kathrin-Lange_Herz-in-Flammen.pdf)

★★★★★

Veröffentlicht am 15.09.2016

Antonia Michaelis, eine begnadete Märchenerzählerin

Das Institut der letzten Wünsche
0

Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
Verlag: Knaur HC (1. April 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3426653654

Antonia Michaelis, eine begnadete Märchenerzählerin

Inhalt:
Mathilda arbeitet im Institut der letzten ...

Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
Verlag: Knaur HC (1. April 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3426653654

Antonia Michaelis, eine begnadete Märchenerzählerin

Inhalt:

Mathilda arbeitet im Institut der letzten Wünsche. Sinn und Zweck dieses Instituts ist es, todkranken Menschen einen letzten Wunsch zu erfüllen. Dabei können die Wünsche einfach oder ausgefallen sein. Mathilda und ihre Chefin Ingeborg sind sehr kreativ im Finden von Lösungen. Aus einleuchtenden Gründen lautet eine Regel des Instituts: Verlieb dich nie in einen Klienten.

Doch als Birger, der Mann mit der Sturmfrisur und dem grauen Regenmantel, das Büro betritt, ist es um Mathilda geschehen. So klemmt sie sich anfangs nur halbherzig hinter die Erfüllung von Birgers letztem Wunsch, seine vor 15 Jahren verlorene Liebe wiederzufinden.

Meine Meinung:
Antonia Michaelis zählt zu meinen absoluten Lieblingsautoren. Ich liebe ihre skurrilen Figuren und ihren wunderbar poetischen Schreibstil, der angefüllt ist mit treffenden Metaphern. Ich liebe es, dass sie sich in ihren Büchern für die Schwachen einsetzt, dass sie einen aufrüttelt und zum Nachdenken und Handeln anregt. Dabei kann es schon auch mal vorkommen, dass eine Geschichte verstörend und schockierend wirkt. Letzteres trifft auf „Das Institut der letzten Wünsche“ nicht zu, alles andere schon. Damit werden sicher auch Leser ihre Freude daran haben, denen zum Beispiel „Niemand liebt November“ zu abgedreht war.

Der vorliegende Roman beinhaltet eine wunderbar melancholische und doch auch irgendwie fröhliche Geschichte, die einem im einen Moment das Herz schwer werden lässt, im nächsten ein Lächeln ins Gesicht zaubert – eine Berg- und Talfahrt der Emotionen. Es ist nicht nur eine warmherzige Liebesgeschichte, sondern es wird auch der Umgang mit dem Tod bzw. mit todkranken Menschen thematisiert. Die Schulmedizin hat zum Ziel, das Leben eines Patienten so lange wie möglich zu erhalten. Was, wenn durch die Erfüllung eines „unvernünftigen“ Wunsches ein Mensch nun zwei Wochen früher, dafür aber glücklich, stirbt? Nun könnte man meinen, dass dieses Thema deprimierend wirkt. Dem ist überhaupt nicht so. Mit ihrem schrägen Humor, der auch vor dem Tod nicht halt macht, wirkt Antonia Michaelis dem entgegen.

Als Leser wird man ganz nah an der Protagonistin Mathilda durch die Handlung geführt. So kommen ihre Gedanken und Gefühle direkt bei uns an. Ich mochte Mathilda von der ersten Seite an. Sie ist noch jung und wirkt immer etwas verloren, wenn es um sie selbst geht, wohingegen sie sich für ihre Klienten tatkräftig einsetzt.

„Ich brauche auch Hilfe, dachte Mathilda. Ich bin fünfundzwanzig, und der Tod ist so viel älter und so viel erfahrener in dem, was er tut. Es ist wirklich schwer, täglich mit ihm zusammenzuarbeiten.“ (S. 241)

Doch nicht nur Mathilda ist ein liebenswerter Charakter. Mein heimlicher Favorit war Eddie, Mathildas Wischmopp, äh, Hund. Es ist einfach zu herrlich, den Gesprächen zwischen den beiden zu lauschen. Eddie kann zwar nicht wirklich sprechen, aber Mathilda versteht natürlich trotzdem ganz genau, was er ihr sagen will. Und Sympathie und Antipathie ausdrücken kann Eddie ganz gut.

Aber auch die meisten anderen Charaktere kann man leicht ins Herz schließen. Vor allem die todkranken Klienten, denen die Autorin viel Persönlichkeit eingehaucht hat. Zum Beispiel der alte Uhrmacher Jakob Mirusch, der sich nichts mehr wünscht als einen Spieleabend in einer Studenten-WG und der sich im Institut nützlich macht, bis eine passende WG gefunden ist. Oder Ewa Kovalska, die noch ein letztes Mal die Callas live erleben möchte. Sie alle wurden so liebevoll ausgearbeitet, dass man das Gefühl bekommt, sie schon ewig zu kennen. Und wer weiß, vielleicht ist die Ähnlichkeit zu dem alten Herrn in unserer Nachbarschaft ja kein Zufall? Eines zeichnet die meisten der Figuren aus: Sie sind auf ihre ganz eigene Art schrullig und verhalten sich nicht immer erwartungsgemäß.

„Es war kalt hier oben, das Fenster schien nicht ganz dicht zu sein. Aber wer in diesem Haus war schon ganz dicht.“ (S. 409)

So setzt sich der Roman aus vielen kleinen Einzelschicksalen zusammen, deren große Verbindung der Tod ist. Und doch sehe ich ihn als Plädoyer für ein menschenwürdiges Leben.

Fazit:
Ein wunderbar warmherziger Roman über die Liebe, den Tod und das Leben in der gewohnt poetischen und bildhaften Schreibweise von Antonia Michaelis. Ein modernes Märchen, das nicht unbedingt realistisch sein will. Eine Bereicherung für jedes Bücherregal. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.

★★★★★

Veröffentlicht am 15.09.2016

Erfrischende High Fantasy

Der letzte Drache
0

Broschiert: 480 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (15. September 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3442480449

Erfrischende High Fantasy

„Der letzte Drache“ ist der 1. Band der Weltenmagie-Trilogie, die ...

Broschiert: 480 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (15. September 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3442480449

Erfrischende High Fantasy

„Der letzte Drache“ ist der 1. Band der Weltenmagie-Trilogie, die wiederum der Weltennebel-Trilogie nachfolgt. Auch wenn beide in derselben Welt spielen und auch einige Personen in der einen wie in der anderen Trilogie ihren Platz haben, kann man ohne Weiteres hier quer einsteigen, denn der Weltentwurf sowie bedeutende Ereignisse in der Vergangenheit werden hier noch einmal kurz angerissen. Wichtige Charaktere werden am Anfang des Buches noch einmal in Erinnerung gerufen. Für neue Leser ist das zu Beginn vielleicht viel geballte Information, deren Sortierung aber durch das Personenverzeichnis am Ende des Buches erleichtert wird.

Nach dem Ende der Weltennebel-Reihe sind etwa 20 Jahre vergangen. Im vorliegenden Band übernehmen die damaligen Kinder die Hauptrollen: Leána, die Tochter von Darian und Aramia, Kayne, der Sohn von Elysia und ? (?) und Toran, der Sohn von Atorian und Kaya. Sie brechen zu einer Reise durch Albany auf und erleben allerhand Abenteuer. Schließlich gelangen sie sogar durch ein Portal in unsere Welt, wo die Abenteuer weitergehen. Hier lernen sie den geheimnisvollen Rob kennen. Außerdem müssen sie sich mit unseren neumodischen Errungenschaften wie Banknoten, Autos und Computern auseinandersetzen. Das Erstaunen der jungen Leute aus Albany wird von der Autorin sehr einfühlsam beschrieben.

Schon die Weltennebel-Trilogie hat mich aufgrund der vielfältigen fantastischen Welt und des angenehmen, lebendigen Schreibstils von Aileen P. Roberts fasziniert. Aber „Der letzte Drache“ hat mir sogar noch besser gefallen. Die jungen Protagonisten sind so herzerfrischend. Freunde, die sich ständig kabbeln und gegenseitig necken, die aber füreinander da sind, wenn es darauf ankommt. Die Erzählung sprüht geradezu vor witzigen Dialogen und ulkigen Szenen. Dabei bleiben aber die Spannung und auch romantische Gefühle nicht auf der Strecke. Alles ist wohldosiert und ergibt eine wirklich tolle Mischung.

Die Charaktere sind liebevoll und detailliert ausgearbeitet. Speziell in die drei Protagonisten kann man sich gut hineinversetzen, weil man sie ganz gut kennenlernt. Gerade weil jeder seine Ecken und Kanten, seine ganz speziellen Eigenarten und Vorlieben hat, wirken sie sehr realistisch. Und jeder ist auf seine eigene Art liebenswert. Unter den Nebenfiguren gibt es einige, die man (noch) nicht durchschauen kann, die noch ein Geheimnis mit sich herumtragen. Hier kann man wunderbar spekulieren, wohin die Geschichte uns noch führen wird.

Die Weltenmagie-Trilogie:
1. Der letzte Drache
2. Das vergessene Reich
3. Das Lied der Elfen

★★★★★

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine gelungene Mischung aus Autobiographie, Ratgeber und Sachbuch

Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben
0

Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (18. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3423280716
Originaltitel: REASONS TO STAY ALIVE
Preis: 18,90 €
auch als E-Book und als Hörbuch ...

Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (18. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3423280716
Originaltitel: REASONS TO STAY ALIVE
Preis: 18,90 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eine gelungene Mischung aus Autobiographie, Ratgeber und Sachbuch

Inhalt:
Matt Haig erkrankte im Alter von 24 Jahren an einer schweren Depression mit Angststörung, die sein Leben komplett aus der Bahn warf. In diesem Buch berichtet er über seine Erfahrungen mit dieser tückischen Krankheit. Aber er gibt auch Tipps, wie man damit umgehen kann und zählt medizinische und gesellschaftliche Fakten auf.

Meine Meinung:
Das Buch ist in 5 Teile gegliedert: 1. Fallen 2. Landen 3. Aufstehen 4. Leben 5. Sein. Ich finde, man kann darin sehr schön die verschiedenen Entwicklungsstufen eines an einer Depression Erkrankten sehen.

Matt Haigs unterhaltsamer Schreibstil besticht durch eine Leichtigkeit mit der nötigen Prise Humor, die dafür sorgt, dass man sich von diesem erdrückenden Thema nicht unterkriegen lässt. Dabei erzählt er sehr persönlich von seinen schwarzen Gedanken, seiner Mutlosigkeit, von der schweren Entscheidung, welche Socken er anziehen soll, von seinen immensen Schwierigkeiten im Alltag, aber auch davon, dass es einen Weg aus dem Tunnel gibt, dass am Ende ein Licht ist, zu dem man sich Schritt für Schritt vorkämpfen muss und auch kann.

Der Autor hat meine volle Hochachtung dafür, dass er uns Lesern gegenüber so offen und ehrlich über ein Thema spricht, das von vielen belächelt wird bzw. mit einem Tabu belegt ist. Man kann diese Krankheit nicht sehen, man kann sie nicht messen. Deshalb bekommen viele Betroffene immer wieder zu hören „Stell dich nicht so an, reiß dich zusammen!“ oder ähnliche sinnlose Phrasen. Man kann sich als Nicht-Betroffener kaum vorstellen, was in einem depressiven Menschen vorgeht. Hier gibt uns Matt Haig einen intensiven Einblick. Wobei natürlich die Krankheit bei jedem anders aussieht und wir nur die Depression von Matt Haig kennenlernen, aber man kann sich doch zumindest ein Bild davon machen, in welche Richtung das geht und wie sehr die Erkrankten leiden.

Besonders gut haben mir die Dialoge seines damaligen Ichs mit seinem heutigen Ich gefallen, wobei das heutige versucht, das damalige zu überzeugen, dass es sich lohnt zu kämpfen, dass es einen Weg aus dem schwarzen Loch heraus gibt (sonst gäbe es ja das heutige Ich nicht in dieser Form). Diese Dialoge sind zum einen ganz witzig, zum anderen steckt aber auch so viel Weisheit in ihnen.

Auch die ziemlich guten Gründe, am Leben zu bleiben, die der Autor von anderen Betroffenen im Internet gesammelt hat, finde ich beeindruckend. Da sind sehr viele tiefgründige Dinge dabei, aber auch so banale wie Sonnenaufgänge. Denn für jeden einzelnen schönen Moment lohnt es sich zu leben. Und diese Momente wird es in jedem Leben immer wieder geben, auch wenn man momentan nicht so recht dran glauben kann.

Fazit:
Ich möchte dieses Büchlein allen selbst Betroffenen, Angehörigen und Menschen, die sich einfach für andere interessieren, ans Herz legen. Sicher wird jeder den ein oder anderen Satz daraus als für sich wertvoll empfinden.

★★★★★

Ich danke dem dtv für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.