Profilbild von Dreamworx

Dreamworx

Lesejury Star
offline

Dreamworx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dreamworx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.12.2019

Abenteuerliche Reise

Palast der Safranblüten
0

1910. Während Perdita sich ihrer adligen Erziehung wohl bewusst ist und sich den Wünschen ihrer Eltern fügt, um sich standesgemäß mit deren Wunschkandidaten zu verloben, schlägt ihre Schwester Della immer ...

1910. Während Perdita sich ihrer adligen Erziehung wohl bewusst ist und sich den Wünschen ihrer Eltern fügt, um sich standesgemäß mit deren Wunschkandidaten zu verloben, schlägt ihre Schwester Della immer wieder über die Strenge. Ein Skandal hat zur Folge, dass Della nach Indien strafversetzt wird, damit der gute Ruf der Familie nicht noch mehr zu Schaden kommt. Als Della in Indien spurlos verschwindet, entschließt sich Perdita, allen Konventionen zu trotzen und sich auf die Suche nach ihrer Schwester zu machen. Sie reist nach Indien und wird dort nicht gerade herzlich empfangen. Vor allem wird ihr die Suche nach Perdita erschwert. Doch Perdita gibt nicht auf und gräbt immer weiter, um das Geheimnis um ihre Schwester zu lüften. Dabei tun sich einige Überraschungen auf…
Lydia Conradi hat mit „Palast der Safranblüten“ einen unterhaltsamen historischen Roman vor exotischer Kulisse vorgelegt. Der Erzählstil ist flüssig und farbenprächtig, so fällt es dem Leser leicht, sich vom kühlen England in das märchenhafte, warme Indien entführen zu lassen, wo er an der Seite von Perdita so einige Abenteuer erlebt auf der Suche nach Della. Die Autorin erzählt nicht nur ihre Geschichte, sondern fügt immer wieder Briefe und Tagebucheinträge von Della in ihre Handlung mit ein. Erst nach und nach kommt der Leser wie bei einem Puzzle dem Rätsel auf die Spur. Die Autorin hat eine sehr gute Recherche betrieben und den historischen Hintergrund mit ihrer Handlung verwoben. So erfährt der Leser einiges über die gesellschaftlichen und politischen Strukturen in Indien. Die Landschaftsbeschreibungen sind sehr farbenfroh und bildhaft, der Leser taucht gemeinsam mit Perdita in eine fremdländische Welt und muss sich den dortigen Gepflogenheiten anpassen. Der Spannungslevel war in dieser Geschichte leider nicht hoch angelegt, so plätscherte die Handlung stellenweise regelrecht vor sich hin, was die Lesefreude etwas eintrübte.
Die Charaktere sind vielschichtig und der Zeit angemessen ausgestaltet. Sie besitzen glaubhafte Ecken und Kanten und fügen sich gut in die historische Epoche ein, jedoch fehlt es ihnen an Wärme und Ausstrahlung, so dass der Leser eher zu einem unsichtbaren Zuschauer mutiert, als sich ihnen nahe zu fühlen. Perdita ist eine junge Frau, die gehorsam den Worten ihrer Eltern folgt. Sie wirkt steif und unnahbar, als besäße sie keinerlei Gefühl. Doch im Verlauf der Handlung macht sie eine Wandlung durch, denn sie lehnt sich zum ersten Mal auf, folgt ihrem eigenen Willen und beweist Mut und Stärke, sich in der Fremde zu behaupten. Della ist ein Wirbelwind, voller Lebensfreude und mit eigenem Kopf. Sie denkt nicht über die Folgen ihres Tuns nach, was nicht ohne Wirkung bleibt. Das Verhältnis der beiden Schwestern ist eher von Verantwortungsgefühl geprägt, was für die damalige Zeit vielleicht generell normal war, jedoch fehlte es an dem innigen Band zwischen ihnen, das der Geschichte etwas mehr Wärme verliehen hätte.
„Palast der Safranblüten“ ist ein historischer Schmöker angefüllt mit guter geschichtlicher Hintergrundrecherche, Familiengeheimnissen und einem exotischen Handlungsort, der den Leser gedanklich auf die Reise schickt. Wenn man die anderen Romane der Autorin zum Vergleich heranzieht, ist dies eines der schwächeren Bücher, aber durchaus unterhaltsam.

Veröffentlicht am 07.12.2019

Von Lügen und Wahrheiten

Das verbotene Wort
0

Die griechische Insel Santorin wird für die 26-jährige Engländerin Laura zum Schicksal, als sie auf den Norweger Leif trifft und sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Conor, ihre eigentliche Begleitung, ...

Die griechische Insel Santorin wird für die 26-jährige Engländerin Laura zum Schicksal, als sie auf den Norweger Leif trifft und sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Conor, ihre eigentliche Begleitung, ist davon gar nicht begeistert. Eines Nachts kommt es zwischen den dreien zu einem Eklat. Nun, nach 24 Jahren möchte Laura wieder nach Santorin reisen und wird von ihrer 23-jährigen Tochter Becky begleitet. Becky erhofft sich endlich Informationen über ihren Vater, die Laura ihr immer vorenthalten hat. Wird es ihr auf Santorin gelingen, ihre Mutter zum Reden zu bringen?
Nick Alexander hat mit „Das verbotene Wort“ einen sehr gefühlvollen Roman über eine Mutter-Tochter-Beziehung und eine alte Liebe vorgelegt, der den Leser auf eine Achterbahn der Gefühle schickt. Der Schreibstil ist flüssig und emotional, der Leser findet sich bald in der Gesellschaft von Laura und Becky wieder und dazu noch eine Reise ins malerische Santorin antreten, der Perle der griechischen Inseln. Durch wechselnde Perspektiven erfährt der Leser mal die Gedanken und Gefühle von Laura, mal die von Becky und erfasst so auch das etwas gespannte Verhältnis zwischen den beiden. Das von Laura aufgebaute Lügengebilde fällt nach und nach in sich zusammen, wobei Becky erstmals erfasst, wie schmerzhaft die Vergangenheit für ihre Mutter gewesen sein muss. Der Autor beleuchtet sehr gekonnt beide Seiten. Der Spannungsbogen bleibt während der Handlung ungebrochen und löst sich erst zum Ende hin auf. Die bildhaften Landschaftsbeschreibungen laden zum Träumen ein, sie wecken die Sehnsucht, die wunderschöne blaue Insel im Mittelmeer recht bald zu besuchen und die griechische Gastfreundschaft zu genießen.
Die Charaktere sind sehr realistisch und lebendig ausgearbeitet. Mit ihren individuellen Ecken und Kanten können sie den Leser überzeugen, mit ihnen zu fühlen. Laura leidet unter den Geschehnissen ihrer Vergangenheit, was sie über viele Jahre auch ihre Tochter hat spüren lassen. Sie ist leicht depressiv und voller Selbstmitleid, was sie nicht gerade zu einer Sympathieträgerin macht. Tochter Becky dagegen ist eine aufgeschlossene junge Frau, die man nicht mit Halbwahrheiten abspeisen kann. Sie ist offen, hartnäckig und besitzt eine gesunde Portion Neugier. Leif ist ein netter Kerl, der Ruhe und Kraft ausstrahlt. Connor ist ein übler Zeitgenosse, der dem Alkohol zu sehr zuspricht und sich auch sonst nicht immer im Griff hat.
„Das verbotene Wort“ ein gefühlvoller Roman über schicksalhafte Begegnungen, lang gehütete Lügen und Geheimnisse. Verdiente Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2019

Weiberwirtschaft

Rieslingsommer
0

Service Chefin Luisa Schwanthaler bleibt nichts anderes übrig, als ihren Job in einem namhaften Restaurant in Wiesbaden zu kündigen und mit Tochter Amelie ins heimatliche Rheingau auf das familieneigene ...

Service Chefin Luisa Schwanthaler bleibt nichts anderes übrig, als ihren Job in einem namhaften Restaurant in Wiesbaden zu kündigen und mit Tochter Amelie ins heimatliche Rheingau auf das familieneigene Weingut zurückzukehren, denn nach der Scheidung kann sie nicht im gemeinsamen Haus bleiben. Schon bei der Ankunft schlägt ihr nicht nur Wiedersehensfreude entgegen, sondern auch Groll, besonders von ihrer Schwester Bianca. Zu allem Überfluss ist das Weingut über die Jahre ziemlich heruntergekommen und wirkt alles andere als auf sicheren Füssen. Luisa ist geschockt und will sich damit nicht abfinden, sondern krempelt die Ärmel hoch, um das Familienunternehmen wieder auf solide Füße zu stellen. Als ihnen bei Reparaturarbeiten ein altes Dokument in die Hände fällt, sorgt dies für einigen Wirbel innerhalb der Familie…
Heike Wanner hat mit „Rieslingsommer“ einen unterhaltsamen Roman vorgelegt, der in dieser kalten Jahreszeit die Seele mit ein paar sommerlichen Strahlen versorgt. Schon der flüssig-leichte und entspannte Erzählstil vermittelt einen Wohlfühleffekt und lässt den Leser schnell in die Geschichte eintauchen, wo er sich als unsichtbarer Gast vier Generationen von Frauen einer Familie gegenüber sieht, deren Verhältnis untereinander als recht wechselhaft und schwierig bezeichnet werden kann. Die Autorin zeichnet die familiären Animositäten geschickt und glaubwürdig, ebenso die Schwierigkeiten des Weingutes und die harte Arbeit, um es wieder auf Vordermann zu bringen. Besonders aber sind die schönen Landschaftsbeschreibungen des Rheingau, die farbenprächtig und bildgewaltig sind, dass der Leser schon bei der Lektüre die Weinhänge vor sich sieht und von einem gekühlten Glas Riesling träumt.
Die Charaktere sind einfach, aber liebevoll gestaltet, versprühen Lebendigkeit und Authentizität. Der Leser fühlt sich mit ihnen wohl und kann mit ihnen fühlen und fiebern. Luisa ist eine patente Frau, die sich mit harter Arbeit den kleinen Ort hinter sich gelassen hat, um die Welt zu sehen. Luisa ist eine Macherin, die sich nicht unterkriegen lässt und immer eine Lösung sucht. Schwester Bianca dagegen ist eine Nesthockerin, die alles besser weiß, ständig rumnörgelt und den Konkurrenzkampf zu Luisa regelrecht pflegt. Uroma Lisbeth ist eine weise alte Dame, die viel Wärme versprüht und auch eine gute Portion Witz in sich trägt. Aber auch Amelie, Marlies sowie einige Herren sorgen für Abwechslung in dieser recht ruhigen Geschichte, die ohne Spannungsbogen daher kommt.
„Rieslingsommer“ ist ein Unterhaltungsroman für gemütliche Stunden auf dem Sofa, bei dem man vom nächsten Kurzurlaub und vor allem vom Sommer träumen kann. Schöne Lektüre mit Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2019

Leichte Maschen für kalte Tage

Der kleine Strickladen in den Highlands
0

Maighreads Leben ist momentan alles andere als wunderbar, denn nicht nur ihr Freund hat sie sitzenlassen, sondern sie hat als Folge davon auch ihren Job und ihr Zuhause verloren. Schlimmer geht es doch ...

Maighreads Leben ist momentan alles andere als wunderbar, denn nicht nur ihr Freund hat sie sitzenlassen, sondern sie hat als Folge davon auch ihren Job und ihr Zuhause verloren. Schlimmer geht es doch eigentlich kaum, oder? Doch dann muss sie feststellen, dass ihre Mutter sie seit Jahren über ihre Großeltern belogen hat. Maighread möchte sie unbedingt kennenlernen und reist ins schottische Callwell, um dies endlich in die Tat umzusetzen. Bei einer Autopanne lernt sie den Schäfer Joshua kennen, der ihr aus der Patsche hilft und zu dem sie sofort einen Draht hat. Als sie Kontakt zu ihrer Großmutter Elizabeth aufnimmt, ist Maighread nicht willkommen, ihre Großmutter weigert sich, mit ihrer Enkelin zu sprechen. Maighread erkundet erst einmal den Ort und steht plötzlich vor einem wunderschönen Strickladen, der Sehnsüchte in ihr weckt. Das Stricken öffnet ihr auch die Tür zu ihrer Großmutter, und schon bald erfährt Maighread nicht nur einiges aus der Vergangenheit ihrer Familie…
Susanne Oswald hat mit „Der kleine Strickladen in den Highlands“ einen unterhaltsamen Roman vorgelegt, der schon beim Einstieg ein gewisses Wohlgefühl verbreitet. Der flüssig-leichte und humorige Erzählstil macht es dem Leser leicht, in die Handlung einzutauchen und Maighread bei ihrem Abenteuer zu begleiten. Die Geschichte selbst ist nicht neu und auch recht vorhersehbar, jedoch weiß die Autorin auf geschickte Art und Weise, den Leser an das Buch zu fesseln, denn ihre Landschaftsbeschreibungen sind farbenfroh und die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Handlung warmherzig und realistisch dargestellt. Zudem gibt sie mit dem Motto Stricken dem Ganzen eine heimelige Note. Jeder, der diesem Hobby frönt, weiß um die Begeisterung von verschiedenen Wollsorten und der gemütlichen Atmosphäre, wenn man in einem Kreis von Gleichgesinnten Masche für Masche über die Nadeln gleiten lässt und dabei nicht nur wunderbare Muster formt, sondern dabei gleichzeitig auch den Austausch mit anderen frönt. Der Spannungslevel ist bei dieser Geschichte nicht sehr hoch, dafür sorgen einige unvorhergesehene Wendungen sowie witzige Einlagen für den Unterhaltungswert.
Die Charaktere sind lebendig und realistisch dargestellt, sie besitzen glaubhafte Ecken und Kanten, so dass der Leser sich mit ihnen wohl fühlt und ihnen gerne folgt. Maighread ist eine junge Frau, die gerade eine Pechsträhne hat. Doch sie wirkt nicht mutlos, sondern stürzt sich Hals über Kopf ins Unbekannte. Sie liebt das Stricken und alles, was damit zusammenhängt, sie träumt von einem eigenen kuscheligen Strickladen. Maighread besitzt eine gesunde Neugier und Einfühlungsvermögen, was ihr bei der Eroberung von Elizabeth Herz vielleicht hilft. Joshua ist ein hilfsbereiter und freundlicher Mann, der selbst so einige Päckchen zu tragen hat. Elizabeth wirkt zu Beginn wie eine verbitterte alte Dame, doch nach und nach taut sie auf. Aber auch Chloe und Peter sowie allerlei Vierbeiner haben einige Rollen in der Handlung, die nicht zu unterschätzen sind.
„Der kleine Strickladen in den Highlands“ ist ein kurzweiliger Roman um Familiengeheimnisse, die Liebe und vor allem ums Stricken. Unterhaltsam zu lesen und genau passend für die kalte Jahreszeit.

Veröffentlicht am 15.11.2019

Auf den Hund gekommen...

Winterwunder für die Liebe
0

Es gibt Menschen, die können Weihnachten nicht ausstehen und genau zu dieser Kategorie gehört Charlotte genannt Charlie. Dass ihr Freund Lionel sie gerade hat sitzenlassen, trägt auch nicht zur Stimmungsaufhellung ...

Es gibt Menschen, die können Weihnachten nicht ausstehen und genau zu dieser Kategorie gehört Charlotte genannt Charlie. Dass ihr Freund Lionel sie gerade hat sitzenlassen, trägt auch nicht zur Stimmungsaufhellung bei, zumal sich zusätzlich ihre Wohnung sprichwörtlich in Rauch aufgelöst hat. Da muss ein wenig Luftveränderung her, und die sollte sich doch bei ihrer Cousine Jezebel auf dem Land im tiefsten Devon eher finden lassen als in London, wo Jez eine Hundepension betreibt, auch wenn Charlie mit Hunden nichts am Hut hat. Kaum dort, wird Charlotte abermals verlassen, diesmal von Jez, die über die Weihnachtsfeiertage lieber mit ihrem Liebsten zusammen sein will. Kurzerhand drückt sie Charlie die Verantwortung für die Pension auf die Nase. Ob das gutgeht? Wenigstens sind die Hundeherrchen ganz interessant, aber auch der Tierarzt ist einen zweiten Blick wert. Wird Charlotte ihre Meinung über Weihnachten ändern?
Natalie Cox hat mit „Winterwunder für die Liebe“ einen Roman vorgelegt, der recht amüsant und unterhaltsam daher kommt, wenngleich er auch nicht mit Tiefgründigkeit punkten kann. Der Schreibstil ist flüssig-leicht und mit einigem Witz gespickt, so dass den Leser eine kurzweilige Lektüre erwartet. Da die Handlung in der Ich-Form erzählt wird, hat der Leser die Möglichkeit, die Hauptprotagonistin Charlotte sehr gut kennenzulernen, da ihre Gedanken- und Gefühlswelt während all der Ereignisse wie ein offenes Buch vor ihm liegt, wobei es auch Abschweifungen in Charlies Vergangenheit gibt, die für den Leser aufschlussreich sind. Die Autorin muss eine Vorliebe für Hunde haben, denn wie sie Charlotte in die Betreibung der Pension hineinwirft und alle Arten von Vierbeinern mit ihr durchgehen lässt, ist einfach tierisch. Allerdings wird der Stress um die Hundeaufsicht und –pflege irgendwann auch etwas langatmig. Dafür kann die Geschichte mit einigen Wendungen und fetzigen Dialogen punkten, die immer mal wieder die Lachmuskeln animieren. Die Romantik kommt dafür in der Handlung eindeutig zu kurz, was definitiv ein Manko ist.
Die Charaktere sind recht nett ausgearbeitet und mit einigen speziellen Eigenheiten ausgestattet, die für Unterhaltung sorgen. Vor allem die Hundedarsteller wachsen einem geradezu ans Herz, sie benehmen sich meist menschlicher als die eigentlichen Protagonisten. Charlotte ist eine Chaotin erster Güteklasse. Sie besitzt eine eigene Art von Humor, aber auch ihre Abschweifungen in ihre Traumwelt sind nicht zu verachten. Jez hat leider nur einen kurzen Auftritt, aber sie wirkt sympathisch, aufgeschlossen und eigen. Tierarzt Cal ist ein eher zurückhaltender und leicht snobistisch wirkender Zeitgenosse, der aber auch eine andere Seite in sich trägt, die weitaus verträglicher und humorvoller ist. Aber auch die weiteren Hundebesitzer und allen voran die Hundeparade, angeführt von Beagle Peggy und Dogge Malcolm, schleichen sich irgendwie ins Leserherz.
„Winterwunder für die Liebe“ ist mehr eine Slapstickkomödie denn eine romantische Weihnachtsliebesgeschichte. Recht unterhaltsam und kurzweilig, doch es fehlt die Romantik und vor allem das Besondere, um im Gedächtnis zu bleiben. Für zwischendurch allemal gut zu lesen.