Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.12.2019

spannende und gelungene Fortsetzung

Geheimnis Schiva / Geheimnis Schiva 2
0

Klappentext:

Lara fühlt sich in ihrer Welt gefangen. Ihr Leben kommt ihr wie ein Albtraum vor. Seit 4 Jahren ist Schiva nun schon versiegelt, für sie nicht mehr zugänglich. Eine Rückkehr ist unmöglich. ...

Klappentext:

Lara fühlt sich in ihrer Welt gefangen. Ihr Leben kommt ihr wie ein Albtraum vor. Seit 4 Jahren ist Schiva nun schon versiegelt, für sie nicht mehr zugänglich. Eine Rückkehr ist unmöglich. Lara leidet sehr darunter, denn Schiva fühlte sich wie ihre Heimat an. Da sieht sie plötzlich Sidney in der Stadt... doch ist das wirklich möglich? Oder ist sie ein Opfer ihrer Wünsche und Träume? Gleichzeitig taucht ein zwiespältiger Typ auf, der ebenfalls über Schiva Bescheid weiß und sie bedroht.
Was hat es damit auf sich, und befinden sich einige Bewohner von Schiva tatsächlich in ihrer Welt? Wie kann das sein? Lara setzt alles daran, die Wahrheit zu erfahren... sie ahnt nichts von der Gefahr, in der sie schwebt ... wem kann sie letztendlich vertrauen?

Cover:

Ein mystisches und fantastisches Cover, was sehr gut zum Buch passt. Man sieht seitlich eine junge Frau und einen wunderschönen Hintergrund, sowie mysteriöse Zeichen und Formen. Der Cover ist diesmal farblich in türkis gehalten.

Meinung:

Dies ist bereits der zweite Band und ich hatte den sehr großen Vorteil, dass ich den ersten Band erst kurz davor gelesen habe und diesen somit gleich im Anschluss lesen konnte. Daher fand ich auch sehr gut den Anschluss und kam sehr gut in die Geschichte hinein.

Ich muss sagen, dass man dieser zweite Band sogar nochmal um einiges besser als der erste Band gefallen hat. Es ist eine positive Steigerung sowohl in der Schreibweise, wie auch bei den Charakteren zu erkennen. Ich kam sehr gut und flüssig in der Geschehen hinein und konnte mich auch noch besser in Lara hineinversetzen und mir ihr die Geschehnisse mitverfolgen. Die Schreibweise ist ausdrucksstärker und es lässt sich diesmal sehr locker, flüssig und angenehm lesen.

Schiva ist nun inzwischen 4 Jahre her und auch Lara ist gewachsen und befindet sich gerade in einer Ausbildung, bei der auch die Probleme einer Ausbildung, der Umgang und Diskriminierung mit Kollegen angesprochen und angerissen wird. Dann taucht plötzlich Sydney auf. Doch wie ist das möglich und was hat das zu bedeuten? Und er ist nicht der einzigste aus Schiva bzw. der über Schiva Bescheid weiß.

Zu viel möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, sondern kann den zweiten Band von Geheimnis Schiva nur wärmstens empfehlen, man sollte jedoch zuvor den ersten Band gelesen haben.

Auch die Gliederung des Buches mit den zeitlichen Angaben hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Es lässt sich dadurch sehr angenehm lesen.

Auch der Spannungspegel hat mir sehr gut gefallen und das Buch hat mich sehr gut mitgenommen und mir erneut sehr schöne, fantastische und unterhaltsame Lesestunden bereitet.

Für mich war dies eine weitere Steigerung zum ersten Buch, die Charaktere sind noch ausgereifter und die Handlungen und Geschehnisse werden noch besser dargestellt und vermittelt. Man kann noch tiefer ins Geschehen eintauchen und das Lesevergnügen ist noch ausgereifter. Ein wundervoller zweiter band, der mir sehr gut gefallen hat und meine Vorfreude auf Band 3 zusätzlich geschürt hat. Daher bin ich sehr auf den nächsten band gespannt. Nur muss ich diesmal wohl leider etwas länger warten.

Fazit:

Ein faszinierender und spannender zweiter Band, der es in sich hat und eine nochmalige Steigerung zu Band 1 ist und mich vollkommen von sich überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2019

spannender und emotionaler Thriller

Amok
0

Klappentext:

Stell Dir vor, Du planst etwas Großes. Alles ist gut durchdacht, aber dann gerät das Vorhaben außer Kontrolle ...
In einem Einkaufscenter kommt es zu einem Amoklauf. Der Täter verschanzt ...

Klappentext:

Stell Dir vor, Du planst etwas Großes. Alles ist gut durchdacht, aber dann gerät das Vorhaben außer Kontrolle ...
In einem Einkaufscenter kommt es zu einem Amoklauf. Der Täter verschanzt sich mit mehreren Geiseln im Innern des Gebäudes.
Bisher galt Tim Weber als Außenseiter, als Versager. Man hielt ihn für ein Opfer. Wer oder was hat ihn dazu gebracht, mit einer Waffe auf Menschen zu zielen?
Die Tat wirft Fragen auf.
Wem kannst Du in solchen Situationen trauen? Wer ist dein Freund und wer dein Feind? Was geschieht, wenn sich die Rollen vertauschen?

Cover:

Das Cover ist zwar einerseits sehr schlicht, andererseits weckt es aber dadurch die Neugier. Man sieht abwärts auf ein Paar Füße, die auf einer Rolltreppe stehen. Auch der Titel ist so miteingebenden, was einen sehr tollen Effekt ergibt.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm, spannend und flüssig. Durch die Rückblenden und unterschiedlichen Erzählperspektiven bleibt der Spannungsbogen stets sehr hoch. Es wechselt zwischen unterschiedlichen Charakteren hin und her und dies macht es sehr besonders.

Die Charaktere sind sehr gut ausgewählt und man merkt, dass sich auch überlesen Hintergründe und psychische Verfassung Gedanken gemacht wurde. Die emotionale Bandbreite und die unterschiedlichen Gefühle kamen sehr gut Rüger und so wurde ein sehr emotionaler und psychischer Nervenkitzel geschaffen. Ein fesselnder und spannender Thriller, der mich sehr mitgenommen hat. Dieser zeigt , wie leicht manipulierbar labile Menschen sind und was dann alles passieren kann, wenn sie an den falschen geraten.

Zu viel vom eigentlichen Inhalt möchte ich an dieser Stelle gar nicht verraten, sondern empfehlen dies allein rauszufinden.

Das Buch ist in sich sehr gut gegliedert. Neben der Gliederung der Kapitel ist es auch noch an Zeiten und Charaktere gegliedert und man weiß stets zu welcher Zeit man sich befindet und welcher Charakter gerade agiert. Diese tolle Gliederung trägt dazu bei, dass man den Überblick nicht verliert. Diese ständigen Wechsel der Personen und auch die Rückblenden haben mir dadurch sehr gut gefallen und es wurde aufgrund der tollen Gliederung nicht verwirrend, sondern hat zusätzlich für Spannung und Nervenkitzel gesorgt. Dies hat mir gut gefallen.

Ein spannender Thriller, der einen nachdenklich zurücklässt und auf ein Szenario blicken lässt, was sehr erschreckend ist, da es der Realität nicht allzu fern ist.

Die Autorin schafft es ein authentisches und reales Ereignis zu konstruieren, was einen emotional gefangen nimmt und über dessen Geschehnisse und Handlungen man noch lange nachdenkt. Dies ist ein Thriller mit sehr viel Tiefe und einer starken Wirkung, die den Leser auch danach noch lange begleitet.

Mir hat dieser Buch sehr gut gefallen und ich kann es Thriller Fans nur empfehlen.

Fazit:

Spannender und emotionaler Thriller, mit sehr viel Tiefe, der einen auch danach noch lange begleitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2019

Nicht einfach - hat aber eine Sogwirkung, wenn man drin ist...

Nina X
0

Klappentext:

Nina hat das kleine Haus in London nie verlassen. Sie hat nie win anders Kind getroffen. Sie hat keine Mutter und keinen Vater; sie hat Genosse Chen und die Genossinnen Uma, Jen, Ruth und ...

Klappentext:

Nina hat das kleine Haus in London nie verlassen. Sie hat nie win anders Kind getroffen. Sie hat keine Mutter und keinen Vater; sie hat Genosse Chen und die Genossinnen Uma, Jen, Ruth und Zara. Die Genossen nennen sie Das Projekt; sie wird von den >>falschen Göttern des Kapitalismus<< und vom >>Kult um das Ich und das Selbst<< ferngehalten, um zu einer besseren Art Mensch heranzuwachsen. Man verlangt von ihr, Berichte zu schreiben, um ihre Gedanken zu kontrollieren, und zwingt sie, die Einträge so lange zu überarbeiten und umzuschreiben, bis sie den Idealen des Kollektives entsprechen. Ihre eigenen Worte werden ausradiert, wieder und wieder...

Doch das war damals. Jetzt ist Nina in Freiheit, und alle Regeln haben sich verändert. Aber trotzdem ergibt die Welt immer noch keinen Sinn...

Cover:

Das Cover ist relativ einfach gehalten, sorgt aber dafür für aufsehen. Der Titel ist besonders groß geschrieben im X erkennt man eine Stadt wieder und in Nina ist en wunderschöner Himmel verewigt. Der restliche Hintergrund ist komplett weiß.

Meinung:

Der Schreibstil ist anders als die meisten. Es ist fast wie eine Art Tagebuch der Hauptprotagonistin meist in der dritten Person, als Nina, das Projekt. Doch wechselt dies auch und die ständigen Wechsel zwischen damals in der Kommune und jetzt in der Freiheit, machen es einerseits spannender, aber zu Beginn ist dies etwas verwirrend.

Noch dazu werden einige Wörter unterdrückt bzw. sind verblasst, wie ausradiert geschrieben. Was sich aber auch erst nach und nach erklärt.

Nina ist in einer ganz anderer Welt aufgewachsen. Sie lebt 28 Jahre lang eingesperrt in eine Kommune und wird dort als Projekt aufgezogen, um den "Ungläubigen" zu beweisen, dass nur der Glaube, das Leben und die Erziehung der Kommune das einzig Richtige und Wahre ist. Doch es gelingt ihr zu fliehen. Aber in der realen Welt ist es auch nicht so einfach für sie, da sie es nicht kennt und auch nicht weiß, wie man mit "sich selbst" klarkommt. Sie hat dies nie gelernt und auch viele kleine Dinge des Alltags werden für sie zu einer Tortour und eine Art Hindernisslauf, da sie vieles nicht kennt und nie kennen gelernt hat.

Zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht verraten. Das Buch ist spannend und zieht einen regelrecht in seinen Bann.

Auch wenn es nicht immer leicht war, so konnte ich doch sehr gut mit Nina mitempfinden und ihre Gefühle und Emotionen teilen. Ihre Wut, Ängste, Hass und Traurigkeit wurden sehr gut transportiert. Man erlebt ein großes Spektrum der Gefühle von Mitgefühl, über Trauer, bis hin zu Hilflosigkeit. Aber man erlebt auch sehr schöne und lustige Momente, wenn sie z.B. versucht sich in der neuen Welt, ihrer Freiheit, zurecht zu finden und mit einfachen alltäglichen Gegenständen und Situationen versucht klarzukommen. Da gab es schon die eine oder andere humorvolle Situation, bei der man so manchen Schmunzler und Lacher nicht unterdrücken konnte.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es ist sehr emotional und keine einfache Kost, doch es hinterlässt seine Nachwirkung. Man hat noch lange etwas zum Nachdenken und es geht einem sehr nah und unter die Haut. Mich hat das Buch sehr berührt, teils auch schockiert, aber auch sehr gut unterhalten.

Es ist emotional und zugleich auch sehr spannend. Man leidet und fiebert mit und ist nah im Geschehen, dass mach es zum Teil auch sehr authentisch und real und hat dadurch eine richtige Sogwirkung,

Fazit:

Kein einfaches Buch mit einem aussergewöhnlichen Schreibstil, der einen gefangen nimmt, wenn man einmal drin ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2019

spannende Abenteuergeschichte...

Wenzel und die wilden Räuber
0

Klappentext:

»Wir sind im ganzen Lande die tollste Räuberbande! «
In einer dunklen Gewitternacht fasst Wenzel einen unglaublichen Entschluss: Er flieht aus dem Kloster und wird ein echter Raubritter. ...

Klappentext:

»Wir sind im ganzen Lande die tollste Räuberbande! «
In einer dunklen Gewitternacht fasst Wenzel einen unglaublichen Entschluss: Er flieht aus dem Kloster und wird ein echter Raubritter. Zusammen mit seinen Freunden Ulle, Anne, Jakob, Elsbeth und Fritsche gründet er die Räuberbande. Wild und frei wie Robin Hood sind sie – und genauso gerecht: Sie nehmen den Reichen und geben den Armen. Das will ihr großer Widersacher, Graf Fuchs von Kaltental, mit allen Mitteln verhindern. Ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt …

Cover:

Das Cover ist bunt und toll gezeichnet und wirkt spannend und nach einem tollen Abenteuer. Auf dem Coverbild gibt es sehr viel zu entdecken und es weckt auf jeden Fall die Neugier.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es wird spannend und sehr unterhaltsam erzählt.

Das Buch ist sehr gut gegliedert und die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Überschriften zu den Kapiteln sind auch sehr passend.

Wenzel ist Waise und wächst in einem Kloster auf, doch das Leben dort ist sehr unschön und hart. Da fasst er gemeinsam mit seinem Freund Ulle eines Nachts den Entschluss zu verduften. Die beiden wollen ein rechtes Abenteuerleben führen, so wie richtige Räuber und aus den anfangs zwei Räubern, werden ganz schnell drei und vier und alsbald wird es eine richtige kleine Räuberbande.

Zu viel vom Inhalt möchte ich gar nicht verraten, da diese tolle und spannende Räubergeschichte sehr lesenswert für groß und klein ist und man sie daher besser selbst lesen sollte.

Die Charaktere sind alle wirklich toll und sehr sympathisch, allen voran natürlich Wenzel und Ulle. Wenzel ist mutig und schlau und war mir von Anfang an sehr sympathisch und auch die anderen Charaktere sind sehr liebenswert und entwickeln sich im Laufe der Geschichte.

Die Geschichte eignet sich vom Vorlesen, wie auch zum Selbstlesen, jedoch nicht für Leseanfänger, dafür ist der Schreibstil dann doch eher etwas für Fortgeschrittene Leser und auch die Schriftgröße wäre für Leseanfänger zu klein.

Diese spannende Abenteuergeschichte ist sowohl für junge Leser, egal ob Junge oder Mädchen, aber durchaus auch für Erwachsene geeignet. Die Geschichte ist spannend erzählt und beschäftigt sich dabei mit Werten á la Robin Hood, wie Teilen, Gerechtigkeit, Zusammenhalt und Freundschaft.

Abenteuerfans kommen hier auf ihre Kosten und haben hier ein wirkliches Lesevergnügen. Humorvoll, locker und spannend ist diese Geschichte erzählt und sorgt für sehr viel Unterhaltung.

Besonders toll sind auch auch die wunderschönen Illustrationen, die das Gelesene veranschaulichen und auch sehr gut zum Text passen. Die Bilder sind detailreich und wundervolle gestaltet. Ein wirkliches Highlight.

Fazit:

Eine spannende Abenteuergeschichte mit tollen Charakteren und Feeling á la Robin-Hood.

Veröffentlicht am 03.12.2019

Zoe und Eclipse

Pferdeflüsterer-Academy, Band 5 - Zerbrechliche Träume
0

Klappentext:

Im wilden Kanada steht ein weißes Schloss: Snowfields. Auf diesem Internat werden die besten Reiter der Welt ausgebildet und tief verletzte Pferdeseelen geheilt.

Für Cyprian würde Zoe fast ...

Klappentext:

Im wilden Kanada steht ein weißes Schloss: Snowfields. Auf diesem Internat werden die besten Reiter der Welt ausgebildet und tief verletzte Pferdeseelen geheilt.

Für Cyprian würde Zoe fast alles tun, denn schon lange träumt sie von ihrem geheimnisvollen, attraktiven Mitschüler. Als sie erfährt, dass ein brutaler Jockey-Trainer Cyprians Lieblingspferd Eclipse gekauft hat, zögert sie keine Sekunde. Sie gibt sich als Turnierprofi aus und bewirbt sich bei dem Trainer. Natürlich nur, um heimlich an den Appaloosa-Hengst heranzukommen und ihn zu retten...

Cover:

Das Cover ist wunderschön gestaltet. Im Vordergrund sieht man ein junges Mädchen, deren Haare leicht geflochten sind. Dabei handelt es sich um Zoe. im Hintergrund sieht man neben einer wunderschönen Landschaft auch einen tollen braun weißen Hengst. Der Himmel über den beiden ist sehr angespannt und dunkle Wolken ziehen auf und erste Blitze sind erkennbar. Ein sehr spannungsgeladenes Cover.

Meinung:

Dies ist bereits der fünfte Band der Pferdeflüsterer Academy. Jeder Band ist in sich geschlossen und daher kann man diese auch sehr gut unabhängig von einander lesen.

Ich habe vor kurzem den ersten band gelesen und dieser hatte mir sehr gut gefallen. Die Bände 2-4 dazwischen fehlen mir zwar, aber dies war nicht weiter problematisch, da man dieses Buch auch sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen kann.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich locker und gut lesen. Man kommt sehr gut und sehr schnell in das Geschehen hinein. Die Handlungen und auch die Geschehnisse Weden detailliert und bildlich beschrieben.

Auch die Charaktere sind sehr emotional und detailliert beschrieben, so dass man sich gut in diese hineinversetzen kann. Vor allem Zoe habe ich dabei wieder sehr lieb gewonnen. Diese war mir ja bereits im ersten Band schon sehr sympathisch und auch in diesem Band konnte ich mit ihr die Geschichte erleben und durch sie die Erlebnisse hautnah mitfühlen. Die Autorin schafft es die Emotionen und Gefühle zu transportieren, so das man die Handlungen und Geschehnisse sehr gut wahrnehmen kann. Auch die Gefühle zwischen Mensch und Pferd werden hier sehr gut herüber gebracht.

Das Thema Reitsport und Galopprennen wird hier ebenfalls näher beleuchtet und dabei auch auf die Qualen für die Tiere eingegangen. Denn das Galopprennen hat auch durchaus seine Schattenseiten, wie man hier erfährt. Auch weitere wissenswerte Infos über Pferde und den Sport erhält man in diesem Buch.

Hier werden die Bindungen zu Pferd und Mensch sehr eng geknüpft und für Zoe steht das Wohl der Pferde stets im Vordergrund.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich kann es nur empfehlen.

Fazit:

Ein spannendes Abenteuer um Zoe und den Appaloosa-Hengst Eclipse.