Profilbild von carmensbuecherkabinett

carmensbuecherkabinett

Lesejury Star
offline

carmensbuecherkabinett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit carmensbuecherkabinett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.12.2019

Klimastreik einfach erklärt

Greta und die Großen
0

Greta lebt in Frieden mit den Tieren des Waldes. Doch eines Tages kommen die Tiere zu Greta und bitten sie um Hilfe. Der Wald verschwindet und Schuld sind die Großen. Greta versucht, den Tieren und dem ...

Greta lebt in Frieden mit den Tieren des Waldes. Doch eines Tages kommen die Tiere zu Greta und bitten sie um Hilfe. Der Wald verschwindet und Schuld sind die Großen. Greta versucht, den Tieren und dem Wald zu helfen und streikt.


Die Geschichte des Buches ist durch die Geschichte von Greta Thunberg inspiriert, an der dieses Jahr wohl kaum einer vorbeigekommen sein dürfte. In diesem Buch wird kleinen Kindern mit sehr süßen und anschaulichen Bildern erklärt, wer Greta ist, was sie tut und was sie erreichen will.

Die Sprache ist einfach und kindgerecht. Die Bilder verständlich dazu gewählt. Natürlich lernen die Kinder nicht nur, indem sie das Buch vorgelesen bekommen. Man muss es ihnen schon als Elternteil vorleben. Doch es hilft ihnen zu verstehen, warum und was man da macht. Insofern finde ich das Buch eine sehr schöne und vor allem leicht anschauliche Variante, um Kindern Greta und ihre Überzeugung nahe zu bringen.

Fazit:
Ein sehr schönes Buch mit einer wichtigen Botschaft. Anschaulich, leicht verständlich und ein einfacher Zugang zu einer komplexen aktuellen Thematik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2019

Manchmal geht es eben auch ohne Plan

Gar kein Plan ist auch eine Lösung
0

Die 28jährige Mara hat alles voll im Griff. Seit 8 Jahren führt sie eine glückliche Beziehung, mittlerweile ist sie verlobt und nächstes Jahr soll die Hochzeit folgen. Auch ihr Job als Assistentin einer ...

Die 28jährige Mara hat alles voll im Griff. Seit 8 Jahren führt sie eine glückliche Beziehung, mittlerweile ist sie verlobt und nächstes Jahr soll die Hochzeit folgen. Auch ihr Job als Assistentin einer erfolgreichen Influencerin fordert sie, macht ihr aber auch Spaß und hält sie vor allem auf Trab. Doch dann setzt ihr Verlobter sie plötzlich vor die Tür und Mara weiß nicht mehr weiter. Alles scheint wie ein Kartenhaus zusammenzubrechen. Wo soll Mara denn jetzt hin? Was ist, wenn es keinen Plan B mehr gibt? Und wie kann man nur so leben, wie es z.B. der attraktive, aber sieben Jahre jüngere, Marius macht, der von einem Tag in den nächsten lebt?

Bisher kannte ich die Bücher von Kyrah Groh als frische, witzige und unterhaltsame Lektüre, die sich schnell wegliest. Und so war es auch bei diesem Buch. Der Wortwitz, mit dem die Autorin um sich wirft, heitert die Stimmung auf, was gerade bei der tristen Wetterlage nötig ist.

Mara ist ein liebenswerter, wenn auch leicht verpeilter Charakter. Marius das dazu passende Gegenstück. Gemeinsam finden sie einen sicheren Weg aus Maras Misere. Aber auch Maras Bruder und seine Mitbewohnerinnen, mit oder ohne Federn, sind einfach nur liebenswert, wenn auch leicht skurrile.

Natürlich ist die Geschichte leicht klischeebehaftet und der Zufall wird mehr als einmal bemüht, aber gerade dies erwarte ich bei diesen Geschichten und so stiegt mein Lesetempo rapide an. Mara entwickelt sich im Laufe der Geschichte, was mir sehr gut gefiel. Leichtes Entsetzen, gefolgt von Fassungslosigkeit, Situationskomik, einem Hauch von Romantik und ein Happy End ließen mich entspannt in den Roman eintauchen.

Fazit:
Ein tolles Buch, das die Arbeit von Influencern ein wenig auf die Schippe nimmt und dennoch zeigt, man braucht nicht immer einen Plan B oder C, damit das Leben weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2019

Die Badpennys schlagen zurück!

Gangster School
0

Milly und Charly besuchen zusammen mit Charlys Hund Gruffel und dem Robotorhund Wolfie die Schule für Gangsternachwuchs. Beide lernen, wie man Einbrecher, Kunstfälscher oder Betrüger wird. Doch eigentlich ...

Milly und Charly besuchen zusammen mit Charlys Hund Gruffel und dem Robotorhund Wolfie die Schule für Gangsternachwuchs. Beide lernen, wie man Einbrecher, Kunstfälscher oder Betrüger wird. Doch eigentlich wollen die beiden das gar nicht und tendieren mehr zur Rechtschaffenheit. Eine gefährliche Gradwanderung, bei der sie sich schon viele Feinde gemacht haben. Immerhin konnten sie zum Beispiel Pläne der Superschurkin Pecunia Badpenny vereiteln und diese hat in diesem Band jetzt Rache geschworen.

Pecunia möchte ihren Ruf als Superschurkin wieder restaurieren und aufwerten. Gemeinsam mit ihren eher langsamen Zwillingsbrüdern und ihrer Mutter Esme ersinnt sie einen teuflischen Plan, um sich an der Schuldirektorin und an Milly und Charly zu rächen. Doch wird ihr Plan wirklich gelingen oder könnten Milly und Charly Pecunia rechtzeitig stoppen?

Die ersten drei Bände hatte ich förmlich verschlungen und freute mich daher schon sehr auf den vierten. Pecunia Badpenny ist wieder da und ersinnt einen teuflischen Plan, um sich an verschiedenen Personen zu rächen und die Schule gleich mit auszulöschen. Hilfe soll dabei von einem entführten Lehrer kommen.

Milly und Charly dagegen dürfen sich um einen neuen Mitschüler kümmern. Jake wird als Sohn eines bekannten Superschurken in der Schule vorgestellt, doch in einer ruhigen Minute erklärt er den beiden, dass es sich um ein großes Missverständnis handelt.

Schnell war ich wieder mitten in Blaggard's, sah vertraute Gesichter und bewegte mich zielsicher durch die verschlungenen Gänge der Schule. Die Autorin hat von ihrer Erzählkraft nichts eingebüßt und so ist die Geschichte nicht nur spannend, sondern auch teilweise sehr witzig und emotional. Nur bei der Verwechslungsgeschichte mit Jake sind einige Fragen offen, die ich gerne genauer erklärt bekommen hätte. An dieser Stelle fand ich die Geschichte nicht ganz rund.

Fazit:
Dennoch ist es wieder ein spannendes Abenteuer mit Milly, Charly, Gruffel und Wolfie und ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen, wobei ich zudem noch gespannt bin, ob auch Jake wieder dabei sein wird.

Veröffentlicht am 09.11.2019

Zwischen den Seiten

Pages & Co. (Band 1)
0

Seit ihre Mutter nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters verschwand, lebt Mathilda bei ihren Großeltern. Beide führen die Buchhandlung Pages & Co und lieben nichts mehr als spannende Geschichten. Auch Mathilda ...

Seit ihre Mutter nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters verschwand, lebt Mathilda bei ihren Großeltern. Beide führen die Buchhandlung Pages & Co und lieben nichts mehr als spannende Geschichten. Auch Mathilda hat diese Affinität für Bücher und Geschichten geerbt und verschwindet jeden Tag nach der Schule in den Gängen der Buchhandlung, um in einem Buch zu versinken.

Doch dann findet Tilly eines Tages eine Kiste mit alten Büchern, die wohl ihrer Mutter gehört haben. Neugierig schaut sie sich diese an und liest auch ein wenig darin. Soweit kein Problem, doch wieso steht plötzlich Anne Shirley von Green Gables vor ihr? Und wieso belegt Alice aus dem Wunderland ihren bevorzugten Leseplatz in der Buchhandlung?

Schnell findet Tilly heraus, sie kann sich nicht nur mit den Figuren unterhalten, sie kann ihnen auch in deren Welt zwischen den Buchdeckeln folgen. Aber ist das nicht zu riskant? Wie kommt sie wieder zurück? Und kann Mathilda ihre verschwundene Mutter finden?

Bücher und ihr ganz besonderer Zauber halten mich schon sehr lange in ihrem Bann. Daher sprach mich dieses Buch auch gleich an. Einmal die Lieblingsfigur besuchen oder zumindest mit ihr reden? Mit ihr zusammen am Küchentisch sitzen und über Gott und die Welt sinnieren? Traum oder eher Alptraum?

Tilly ist sich da noch nicht so sicher als sie das erste Mal auf Anne und Alice trifft. Aber beide scheinen ihr den Weg in eine faszinierende andere Welt zu öffnen-. Und plötzlich entdeckt Tilly auch noch Spuren ihrer verschwundenen Mutter. Tilly und die anderen Protagonisten sind sehr lebhaft gestaltet und man kann regelrecht in dem Buch eintauchen. Einige Schreibfehler und Satzzeichenfehler stören den Lesefluss leider, doch die Geschichte hielt mich fest, zumal ich die Geschichten kannte, in denen Tilly und später auch ihr Freund Oskar zusammen herumstolperten.

Die Geschichte wird ummalt von kleinen schwarz-weiß Illustrationen, die den Text immer wieder unterbrechen und ergänzen. Auch flippen manchmal die Buchstaben ein wenig aus und haben ihre ganz eigenen Ideen, wie sie sich dem Leser zeigen. Alleine die optische Aufmachung ist daher schon sehr ansprechend.

Der Zusatz Band 1 fördert die Hoffnung, dass es ein Wiedersehen mit Tilly und ihren Lieben geben wird. Ich bin schon sehr gespannt, was Tilly i, zweiten Band erleben und durch welche Bücher sie reisen wird.

Fazit:
Für Leseratten eine traumhafte Lektüre. Durch Bücher reisen und dort die Geschichte am Leid miterleben zu können oder einfach mal eine Lieblingsfigur zu Besuch zu haben, wer gerät da nicht ins Träumen?

Veröffentlicht am 03.11.2019

Lokalkurzkrimi mit Augenzwinkern

Lieber Rotwein als tot sein
0

Claudia unterstützt den Archivar des Schriesheimer Stadtarchivs beim Sichten und Übertragen alter Schriften. Da er heute zu einer Sitzung musste, hat er Claudia eine ganz besondere Akte dagelassen. Es ...

Claudia unterstützt den Archivar des Schriesheimer Stadtarchivs beim Sichten und Übertragen alter Schriften. Da er heute zu einer Sitzung musste, hat er Claudia eine ganz besondere Akte dagelassen. Es handelt sich um das Protokoll einer Vernehmung aus dem 16. Jahrhundert. Constantin von Blankenhagen, Hauptmann der Schlosswache, musste in einem Mord ermitteln und hat dies sorgfältig niedergeschrieben und es so der Nachwelt erhalten.

Die Krimikurzgeschichte setzt bei uns hier im Nachbarort an. Natürlich war auch das für mich der Ausschlag, das dünne Büchlein zu erwerben. Die Lokalitäten waren mir mittlerweile vertraut, lebe ich inzwischen seit 10 Jahren im Nachbarort.

Claudia berichtet von einer ganz besonderen Akte, wobei sie den Leser die Akte selbst lesen lässt. Sie wurde sprachlich ein wenig angepasst, so dass man sie problemlos und flüssig lesen kann. Die Geschichte selbst ist recht unterhaltsam, spannend und mit etwas Humor versehen.

Fazit:
Eine nette Unterhaltung für zwischendurch, die durch einiges Bildmaterial im Anhang ergänzt wird.