Profilbild von NicoleP

NicoleP

Lesejury Star
offline

NicoleP ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NicoleP über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2020

Wenn wir uns wiedersehen

Wenn wir uns wiedersehen
0

Molly Lasch soll ihren Ehemann, den Arzt Dr. Gary Lasch, im Affekt erschlagen haben. Da sie nach der Tat unter Gedächtnisverlust leidet und alle Indizien gegen sie sprechen, muss sie ins Gefängnis. Nach ...

Molly Lasch soll ihren Ehemann, den Arzt Dr. Gary Lasch, im Affekt erschlagen haben. Da sie nach der Tat unter Gedächtnisverlust leidet und alle Indizien gegen sie sprechen, muss sie ins Gefängnis. Nach fünfeinhalb Jahren kommt sie auf Bewährung frei. Sie bittet die Journalistin Fran Simmons um Hilfe, herauszufinden, was damals wirklich geschah. Dann wird Molly mit einem weiteren Mord in Verbindung gebracht.

Von Beginn an scheint klar, wer überhaupt Interesse daran haben könnte, Molly aus dem Weg zu schaffen. Dafür wird über Leichen gegangen. Das Buch hat seine Längen und macht es dem Leser irgendwie zu leicht, die Wahrheit herauszufinden.

Den Figuren fehlte es an Tiefe, sie erreichten mich emotional nicht, was dazu führte, dass für mich keinerlei Spannung aufgebaut wurde. Der Roman wird als „Thriller“ bezeichnet, was bei mir falsche Erwartungen an die Geschichte geweckt hat. Es gibt durchaus spannende Elemente, aber „Thriller-Feeling“ kam bei mir nicht auf.

Insgesamt ist es ein durchschnittliches Buch, welches sich gut als Einstieg in das Thriller-Genre eignet, wobei besser „Roman“ auf dem Buch gestanden hätte. Es hat insgesamt für ein paar gute Lesestunden gesorgt, ein Highlight ist es für mich jedoch nicht.

Veröffentlicht am 10.05.2020

Ihr seid doch alle Mixer! – Die besten Kindersprüche

Ihr seid doch alle Mixer!
0

Wenn Kinder ihre klugen Sprüche loslassen, kann man darüber lachen und manchmal auch einen roten Kopf bekommen. Die Autorin ist zum Zeitpunkt der Bucherscheinung Mutter eines fünfjährigen Sohnes. Sie erlebt ...

Wenn Kinder ihre klugen Sprüche loslassen, kann man darüber lachen und manchmal auch einen roten Kopf bekommen. Die Autorin ist zum Zeitpunkt der Bucherscheinung Mutter eines fünfjährigen Sohnes. Sie erlebt so täglich, wie kreativ schon die Kleinsten sein können. Auch die „Neunmalklugen-Fraktion“ kommt nicht zu kurz.

Neben den Sprüchen haben einige der Kinder auch passende Bilder gemalt, die dem ganzen Buch zur Auflockerung dienen. Ich fand die meisten Sprüche gut, einige wirkten jedoch als etwas hinzu gedichtet.

Dieses Buch wird alle unterhalten, die mit Kindern zu tun haben. Man kann sich die entsprechenden Gesichter von Kindern und Eltern beim Raushauen der Sprüche gut vorstellen. „Ihr seid doch alle Mixer“ – Die besten Kindersprüche“ eignet sich auch wunderbar als Geschenk oder Mitbringsel. Mir hat es gut gefallen.

Veröffentlicht am 10.05.2020

Bekenne deine Schuld

Bekenne deine Schuld
0

Im Nachbarort werden zwei Männer ermordet. Die Journalistin Lisa Wild ist erleichtert, denn diesmal hat sie keine der beiden Leichen gefunden. Doch dann erhält sie eine SMS, die sie in das Gartenhäuschen ...

Im Nachbarort werden zwei Männer ermordet. Die Journalistin Lisa Wild ist erleichtert, denn diesmal hat sie keine der beiden Leichen gefunden. Doch dann erhält sie eine SMS, die sie in das Gartenhäuschen ihres Nachbarn lockt. Dort findet sie ein weiteres Opfer. Lisas Freund Max ist Polizist und übernimmt den Fall. Es gibt eine weitere SMS, in der Lisa der nächste Mord angekündigt wird.

„Bekenne deine Schuld“ ist ein lockerer bayrischer Kriminalroman. Gemütlich gleitet der Leser durch die Geschichte und wie Lisa sich diesmal in die Ermittlungen ihres Freundes einmischt. Im Roman liegt der Schwerpunkt eher auf Lisa. Dadurch erhält der Leser nur so viele Informationen über die Täter und Taten wie sie. Das verleiht der Geschichte eine besondere Art der Spannung.

Aufgelockert wird der Krimi durch Lisas Oma und die Dorftratschen. Diese wissen viel, und oft kommt erst durch ihren Klatsch etwas Klarheit ans Licht. Die Oma ist hier eindeutig meine Lieblingsfigur und die eigentliche Hauptfigur. Sie überstrahlt, ob von der Autorin gewollt oder nicht, Lisa um einiges. Bis auf Oma haben mich die Figuren kaum emotional berührt, obwohl sie gut ausgearbeitet sind. Für mich sind sie eher einseitig, und es fehlt an Profil.

„Bekenne deine Schuld“ ist der 5. Teil einer Reihe um Lisa Wild. Der Fall selbst ist abgeschlossen, und ich habe während des ganzen Buches nicht das Gefühl gehabt, dass mir wichtige Informationen fehlen oder es Spoiler zu den anderen Büchern gegeben hat.

Das Buch ist für entspannende Lesestunden geeignet. Ein schöner Regionalkrimi.

Veröffentlicht am 22.03.2020

Cartoons für die moralische Elite mit Bildung, Geld & gutem Geschmack

Cartoons für die moralische Elite mit Bildung, Geld & gutem Geschmack
0

Nach einem Vorwort von Wigald Boning erwarten den Betrachter Cartoons, deren Sinn sich manchmal nicht beim ersten Blick offenbart. Man muss schon sehr genau hinsehen. Manches muss länger betrachtet werden, ...

Nach einem Vorwort von Wigald Boning erwarten den Betrachter Cartoons, deren Sinn sich manchmal nicht beim ersten Blick offenbart. Man muss schon sehr genau hinsehen. Manches muss länger betrachtet werden, um es zu verstehen. Die Cartoons sind mal mehr, mal weniger lustig, und wahrscheinlich wird jeder Betrachter die Zeichnungen anders einordnen.

Til Mette geht mit offenen Augen durch die Welt und schafft es, durch seine Beobachtungen den Punkt der Sache zu treffen. Das Buch ist sehr abwechslungsreich gestaltet. Da gibt es das Spießerehepaar, die gelangweilten Partygäste, Obdachlose und weitere Figuren.

Die einzelnen Cartoons regen zum Nachdenken und Diskutieren an. Sie eignen sich auch, um dieses Buch in Gesellschaft zu betrachten. Langweilig wird ein solcher Abend dann definitiv nicht. Mich hat dieses Buch gut unterhalten.

Veröffentlicht am 22.12.2019

Männermacken – Neue Krankheiten unserer wahren Helden

Männermacken
0

Viele Männer halten sich für perfekt und demnach verhalten sie sich auch. Doch wie ticken sie wirklich? In „Männermacken“ zeigt Hanna Dietz ganz klar, was sich hinter der Demonstrativen Inkompetenz, der ...

Viele Männer halten sich für perfekt und demnach verhalten sie sich auch. Doch wie ticken sie wirklich? In „Männermacken“ zeigt Hanna Dietz ganz klar, was sich hinter der Demonstrativen Inkompetenz, der Händewaschmuffeligkeit oder dem Wühlmaussyndrom verbirgt. Ein Sonderteil befasst sich mit Vätermacken, beispielsweise der Spuck-Schrei-Stink-Überforderung.

Beide Teile sorgen für Schmunzler beim Lesen, und der ein oder andere Mann wird sich in so mancher Macke wiedererkennen, und mancher seiner Bekannten sogar zustimmen. Ob dies aber laut ausgesprochen wird, steht wieder auf einem anderen Blatt.

Das Buch ist witzig und schnell ausgelesen. Viele Fotos und Grafiken unterstreichen die eine oder andere Macke. Der Schreibstil ist gut, die Beschreibungen sind kurz und knackig gehalten. „Männermacken“ ist ein gutes Buch, in dem sich durchaus auch die eine oder andere Frau wieder erkennen könnte.

Als „Lesehappen für Zwischendurch“ ist dieses Buch perfekt geeignet. Oder auch als Geschenk zur Hochzeit, falls das Brautpaar Humor besitzt.