Profilbild von Klusi

Klusi

Lesejury Star
offline

Klusi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Klusi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2020

Tolles, vielfältiges Länder-Kochbuch in attraktiver Aufmachung

Kochen wie in Israel
0

Schon die äußere Aufmachung dieses Kochbuchs ist sehr ansprechend und gelungen. Der schön und appetitlich angerichtete Teller mit Hähnchen-Schawarma auf dem Titelfoto macht Lust darauf, mehr über die israelische ...

Schon die äußere Aufmachung dieses Kochbuchs ist sehr ansprechend und gelungen. Der schön und appetitlich angerichtete Teller mit Hähnchen-Schawarma auf dem Titelfoto macht Lust darauf, mehr über die israelische Küche zu erfahren.
Nach ein paar einleitenden Worten der Autorin gibt es ein kleines „Länder-Quickie“ mit den wichtigsten, interessantesten Fakten zu Israel. Außerdem erfahren wir Interessantes zu den Top-5-Zutaten, den Helden der israelischen Küche, die wären Kreuzkümmel, Datteln, Granatapfel, Kichererbsen und Tahin.
Die Rezepte sind in vier große Kapitel gegliedert: Mezze (=Vorspeisen), Hauptgerichte mit Fleisch und Fisch, vegetarische Hauptgerichte und Desserts. Im Rezeptteil gibt es zwischendurch auch immer mal wieder stimmungsvolle Fotos und Sachinformationen zu wichtigen Themen, beispielsweise zu traditionellem Gebäck fürs Chanukka-Fest oder zu „Mejadra“, einem Gericht mit vielen Namen. Viele Rezepte sind länderübergreifend, denn beispielsweise Falafel ist nicht nur in der israelischen Küche unverzichtbar, sondern man findet es in der gesamten arabischen Welt. Auch Hummus oder Baklava sind überall in der orientalischen Küche vertreten.
Sabich wiederum basiert auf einem traditionellen jüdischen Gericht, das ursprünglich für den Schabatt zubereitet wurde und die israelische Streetfood-Antwort auf Sandwich oder Döner darstellt. Auch Shakshuka ist eine typisch israelische Spezialität, die im Buch gleich mit zwei Variationen vertreten ist: Rote Paprika-Shakshuka oder grüne Sinat-Shakshuka.
Die vorgestellten Gerichte zeichnen sich dadurch aus, dass die Zutaten ziemlich überschaubar sind. Vieles lässt sich schnell und einfach zubereiten. Besonders gut gefällt mir an den israelischen Rezepten, dass sie auf einer Vielfalt an Gemüsesorten basieren und dass die israelische Küche mit sehr vielen besonders gesunden Lebensmitteln und zahlreichen Gewürzen aufwarten kann.

Ob Zucchini-Pashtida, Auberginensuppe oder Labaneh mit Feigen und Halva, alles bekommt seine besondere, exotische Note durch die verwendeten Gewürze und Aromen. Hier trifft die klassische auf die moderne Küche. Alle Gerichte wurden von Wolfgang Schardt sehr verführerisch in Szene gesetzt und so schön fotografiert, dass einem beim Betrachten das Wasser im Mund zusammen läuft. Mich animiert die attraktive Aufmachung immer wieder dazu, in dem Buch zu blättern, und viele der gezeigten Gerichte, ganz besonders die vegetarischen, werden in nächster Zeit den Weg in meine Küche finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 29.12.2019

Beeindruckender Abschluss eines tollen Zweiteilers über Johann Georg Faustus

Der Lehrmeister (Faustus-Serie 2)
1

Zwischen dem Ende des ersten Bands und dem Beginn der Fortsetzung liegen sechs Jahre. Johann Georg Faustus ist rastlos, ständig unterwegs mit Karl Wagner und Greta, seiner Ziehtochter. Außerdem ist Fausts ...

Zwischen dem Ende des ersten Bands und dem Beginn der Fortsetzung liegen sechs Jahre. Johann Georg Faustus ist rastlos, ständig unterwegs mit Karl Wagner und Greta, seiner Ziehtochter. Außerdem ist Fausts Hund „Kleiner Satan“ immer mit dabei. Die Mitglieder der kleinen Truppe treten als Gaukler auf, verkaufen Heilmittel, und Faust stellt so manches Horoskop.
Als Johann vom Bamberger Fürstbischof eine Einladung erhält, weil er ihm ein Horoskop stellen soll, sagt er zu, in dem Bewusstsein, gleich ein Winterlager für sich und seine Gefährten zu haben. Aber in Bamberg angekommen, stellt Faustus fest, dass er verfolgt wird. Schon bald sind er, Karl und Greta auf der Flucht. Aber nicht nur von außen droht Gefahr, sondern auch innerhalb der Gruppe gibt es Differenzen, die weitgehend davon herrühren, dass Faust einige Geheimnisse hütet, die er nicht mit seinen Begleitern teilt.
Dieser zweite Band ist anders als der Vorgänger, aber nicht minder spannend. Faust und seine Truppe sind viel unterwegs, und bei Johann hat man das Gefühl, er würde vor etwas davon laufen. Dass er sich Greta nicht anvertraut, ihr die Wahrheit verheimlicht und auch Karl zum Stillschweigen verpflichtet, macht das Zusammenleben nicht leichter. Das Verhältnis der Drei ist angespannt und wird von viel Unausgesprochenem überschattet.
Im Verlauf der Geschichte passiert sehr viel, auf das ich hier nicht näher eingehen werde, um nichts Wichtiges vorweg zu nehmen.
Als Leser werden wir zu stillen Wegbegleitern von Johann, Greta und Karl. Wir erleben viel Schreckliches, was die Protagonisten nicht nur zutiefst erschüttert, sondern auch auseinander treibt.
Mit der Ausarbeitung und Charakterisierung seiner Protagonisten hat sich Oliver Pötzsch wieder selbst übertroffen. Man kann die einzelnen Personen gut verstehen und ihre Beweggründe nachvollziehen.
Die ganze Geschichte ist in einen dunklen Nebel getaucht, denn über allem lauert das Böse. Johann versucht, Auswege zu finden, denn er spürt, dass ihm Tonio del Moravia, sein alter Lehrmeister, auf den Fersen ist.
Bildgewaltig und ausdrucksstark sind die Schilderungen, interessant die Begegnungen mit historisch realen Persönlichkeiten.
Wie schon beim ersten Teil, so habe ich auch diesmal wieder zwischen dem Buch und dem Hörbuch abgewechselt, denn schon damals hat mich die sprachliche Darbietung von Tobias Kluckert fasziniert und begeistert. Ihm gelingt es unvergleichlich gut, die Stimmungen und die Dramatik verschiedener Szenen darzubieten. Dieser zweite und letzte Band um Johann Georg Faustus konnte mich wieder begeistern und mitreißen, wenn er auch nicht zu hundert Prozent an den Spielmann heran kommt.
Wie gesagt, ich habe längere Passagen gehört und immer wieder dazwischen gelesen. Für alle, die ausschließlich das Hörbuch hören: Das äußerst interessante und informative Nachwort des Autors sollte man unbedingt lesen, denn das ist leider beim Hörbuch nicht enthalten, und gerade hier erklärt Oliver Pötzsch so vieles, was hilfreich und wichtig ist, die Zusammenhänge optimal zu verstehen. Darum bin ich froh, auch das eBook zu haben, denn so ist die Geschichte für mich wunderbar abgerundet. Der historische Zweiteiler von Oliver Pötzsch, bestehend aus „Der Spielmann“ und „Der Lehrmeister“, ist absolut empfehlenswert. Beide Bände können auch einzeln gelesen werden, es lohnt sich aber auf jeden Fall, beide Bände in der chronologischen Reihenfolge zu lesen, denn dann erst ist die Geschichte perfekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2019

Das Glück ist immer da - wir müssen es nur finden!

Lass mich durch, ich bin die Glücksfee! - Mein Leben mit Mops Töps - oder wie man glücklich wird
0

In ihrem neuen Buch gibt Susanne Oswald lebenskluge Ratschläge, wie man sein Glück findet, denn oft gehen wir mit Scheuklappen durchs Leben und lassen das Glück einfach an uns vorbei ziehen, obwohl es ...

In ihrem neuen Buch gibt Susanne Oswald lebenskluge Ratschläge, wie man sein Glück findet, denn oft gehen wir mit Scheuklappen durchs Leben und lassen das Glück einfach an uns vorbei ziehen, obwohl es uns direkt im Weg liegt. Es sind die kleinen Dinge, an denen wir uns erfreuen sollten.
Die Autorin gibt viele nützliche und interessante Anregungen, was man tun kann, um sein persönliches Glück zu finden und auch festzuhalten.
Wenn es um Glück geht, fällt mir immer Goethes Vierzeiler ein „Willst du immer weiter schweifen? Sieh das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da“, und dieses Gedicht passt absolut ins Konzept der Autorin.
Um ihre persönliche Glücksfee, nämlich ihren Mops Töps, kann man sie nur beneiden, denn Tiere sind oft die besten Glücksvermittler. Aber wie Susanne Oswald sagt, jeder hat seine persönliche Glücksfee. Man muss sie nur erkennen!
Die Tipps in dem hübschen Büchlein sind sehr erbaulich, und Susanne Oswald lässt hier äußerst private Einblicke in ihr Leben zu, die erkennen lassen, dass auch für die Autorin und ihre Familie nicht immer alles Gold war. was glänzt. Ich denke, dies ist fast Susanne Oswalds persönlichstes von all ihren Büchern. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, aber mit einer Portion Optimismus und Lebensenergie können wir vieles überwinden, was uns anfangs vielleicht viel zu schwer erschien.
Wie der kleine Mops Töps massiv ins Schicksal seiner Menschen eingreift und ihnen hilft, das Glück festzuhalten, ist hier in sehr liebevoller, kurzweiliger Art beschrieben. Das Buch ist ein richtiger Mutmacher und darum auch sehr gut als Geschenk für alle geeignet, die das Glück noch nicht gefunden oder erkannt haben bzw. die meinen, vom Glück verlassen zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 27.12.2019

Gute Fortsetzung der Fotografinnen-Saga

Die Fotografin - Die Zeit der Entscheidung
0

Mimi, die starke und sympathische Protagonistin, die ich bereits im ersten Band ins Herz geschlossen habe, weilt nach wie vor in Laichingen bei ihrem kranken Onkel, um dessen Atelier weiter zu führen. ...

Mimi, die starke und sympathische Protagonistin, die ich bereits im ersten Band ins Herz geschlossen habe, weilt nach wie vor in Laichingen bei ihrem kranken Onkel, um dessen Atelier weiter zu führen. Stets ist sie bestrebt, das Schöne ins Leben der Laichinger zu bringen, die über ihrem harten Tagwerk oft die Lebensfreude verlieren und verzweifelt sind.
Unermüdlich setzt sich Mimi für die Menschen ein und versucht, zu helfen, was ihr jedoch nicht immer gedankt wird. Aber selbst durch Ungerechtigkeiten, die ihr widerfahren, lässt sie sich nicht einschüchtern. Vor allem der Fabrikant Gehringer versucht Mimi ständig Steine in den Weg zu legen, hat aber nicht mit der Beharrlichkeit der jungen Frau gerechnet.
Da dies bereits der zweite Band der Fotografinnen-Saga ist und sich die Handlung fast nahtlos an den ersten Band anschließt, ist es gar nicht so einfach, das Buch zu besprechen, ohne zu viel zu verraten. Nur so viel: Mimi erlebt Schönes, aber sie muss auch so manche Enttäuschung verkraften und Entscheidungen für die Zukunft treffen. Es wird auf jeden Fall einen dritten Band geben, in dem sich vermutlich alle offenen Fragen klären.
Petra Durst-Benning ist hier eine tolle Fortsetzung gelungen, in der sie auch wieder, wie bereits in Band 1, sehr viel über das Fotografieren zu Beginn des 20. Jahrhunderts erzählt, unterstützt von vielen echten Fotografien.
Die Autorin beschreibt das Leben im damaligen Laichingen sehr detailliert, und man kann sich intensiv in die Menschen hinein versetzen, die damals dort lebten und arbeiteten. Zwar ist Mimis Geschichte fiktiv, aber sie enthält doch sehr viel Wahres.
Petra Durst-Bennings Charaktere und deren Schicksale sind allesamt sehr plastisch und lebendig dargestellt, was ihren Romanen sehr viel Authentizität verleiht.
Mein einziger Kritikpunkt ist der, den viele Romanreihen gemeinsam haben, nämlich das offene Ende und die lange Wartezeit auf die Fortsetzung. Gerade bei diesem Roman, wo man es kaum erwarten kann, zu erfahren, wie es weitergeht, zieht sich die Zeit bis zum Erscheinen des nächsten Bands besonders zäh. Aber auch die Tatsache, dass ich so empfinde und sehnlichst auf die Fortsetzung warte, spricht ja eigentlich nur für dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2019

Anders als die früheren historischen Romane des Autors, aber hochinteressant und lesenswert

Der Herzog von Aquitanien
0

Seine Robin-Hood-Reihe habe ich regelrecht „inhaliert“, und so war ich sehr gespannt auf Mac P. Lornes neuesten Roman. Dieser unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht sehr von seinen Vorgängern. Da sind ...

Seine Robin-Hood-Reihe habe ich regelrecht „inhaliert“, und so war ich sehr gespannt auf Mac P. Lornes neuesten Roman. Dieser unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht sehr von seinen Vorgängern. Da sind zum einen Zeit und Orte der Handlung. Diesmal entführt uns der Autor in den Süden des heutigen Europas, ins 8. Jahrhundert. Das ist eine Zeit, über die ich bisher noch nicht sonderlich viel wusste. Genauer gesagt erstreckt sich die Handlung über einen Zeitraum von 18 Jahren, nämlich von 717 bis 735.
Eine Besonderheit dieses Romans ist, dass es eigentlich keine fiktiven Charaktere gibt, zumindest was die wichtigen Personen angeht. Lediglich kleinere Nebenrollen, die historisch nicht verbürgt sind und keinen Einfluss auf die geschichtliche Handlung haben, wurden mit fiktiven Charakteren besetzt.
Wie der Autor im Nachwort schreibt, sind die Überlieferungen aus dieser Zeit nicht immer zuverlässig, und vieles kann man heute nur erahnen. Aber aus den vorhandenen Informationen hat Mac P. Lorne hier ein sehr authentisches Zeitbild geschaffen. Eudo von Aquitanien war mir bis vor kurzem überhaupt kein Begriff. Umso interessanter finde ich, mehr über die damalige Zeit und ihre Ereignisse, über die herrschenden Machtverhältnisse und die Menschen zu erfahren. Eudo musste nicht nur gegen die Mauren kämpfen, die an der südlichen Grenze seines Reichs näher rückten, sondern auch an der Nordgrenze von Aquitanien kommt es immer wieder zu Unfrieden und Streitereien, sind sich doch die beiden Hausmeier von Austrasien und Neustrien oft uneins. Die politischen Verhältnisse zum damaligen Zeitpunkt sind kompliziert. Der Roman ist in großen Teilen geprägt von zähen Verhandlungen, Strategien und Kämpfen. Mac P. Lorne ist es gelungen, dies verständlich und lebendig zu schildern. Er stellt die Sachverhalte detailliert aber schnörkellos dar und arbeitet das Wesentliche so geschickt heraus, dass es auch einem Laien leicht fällt, die Zusammenhänge zu erkennen. Er hält sich mit seiner Erzählung sehr nahe an der historischen Wahrheit und setzt seine künstlerische Freiheit hauptsächlich dort ein, wo die wahre Geschichte im Dunkel liegt. Auch gelingt es ihm mit diesem Roman, fast vergessenen historischen Persönlichkeiten ein Schicksal zu geben, ja Leben einzuhauchen.
Dieses Buch ist sachlicher und weniger emotional als seine Vorgänger, dabei aber nicht weniger gut und auf jeden Fall sehr interessant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere