Cover-Bild 1794
(83)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Hard Boiled, Roman Noir
  • Genre: Krimis & Thriller / Historische Kriminalromane
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 03.01.2020
  • ISBN: 9783492061940
Niklas Natt och Dag

1794

Roman | Blutrünstig und atmosphärisch: Der historische Thriller aus Schweden
Leena Flegler (Übersetzer)

Endlich! Nach »1793« die mit Spannung erwartete Fortsetzung vom preisgekrönten Spiegel-Bestsellerautor
Nach den Ereignissen des letzten Jahres fällt Jean Michael Cardell in ein tiefes Loch. Die Ermittlungen im Fall der verstümmelten Leiche gaben seinem Leben einen Sinn. Nun ist er wieder da, wo er vorher war. Bis zu dem Tag, als ihn eine Frau kontaktiert: Ihre Tochter wurde in der Hochzeitsnacht auf grausamste Weise zugerichtet und getötet. Als Täter wird deren frisch angetrauter adeliger Ehemann identifiziert und in ein Irrenhaus eingewiesen. Die Mutter der Getöteten glaubt diese Version jedoch nicht und sucht Hilfe bei Cardell. Seine Nachforschungen führen diesen erneut in die Abgründe Stockholms, und er muss feststellen, dass die Stadt verruchter und gefährlicher ist als je zuvor.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2020

Das Grab der Lebenden - Ein wortgewaltiger historischer Roman mit viel Dramatik und leichten Krimi-Anleihen

0

„Womöglich wird die Welt nur älter, aber niemals besser. Vielleicht erlaubt uns der Fortschritt, den wir als Zivilisation bezeichnen, letztlich nur, das Böse, das unserem Menschengeschlecht innewohnt, ...

„Womöglich wird die Welt nur älter, aber niemals besser. Vielleicht erlaubt uns der Fortschritt, den wir als Zivilisation bezeichnen, letztlich nur, das Böse, das unserem Menschengeschlecht innewohnt, in einem nie gesehenen Ausmaß auszuleben?“ (S. 125)

Meine Meinung:
Vorweg: den vielgerühmten Bestseller und Vorgänger „1793“ kenne ich noch nicht, würde nach der Lektüre von „1794“ aber jedem empfehlen, zuerst „1793“ zu lesen, da es sehr viele Anknüpfungspunkte zum Erstlingswerk gibt.

Zu Beginn erzählt Natt och Dag die Geschichte des jungen Adligen Erik Drei Rosen, die diesem Roman die Grundlage verleiht. Obgleich Erik mit einer bemerkenswerten Naivität ausgestatten ist und zuweilen sogar regelrecht dümmlich erscheint, war er mir doch irgendwie von Anfang an sympathisch. Schnell führt die Geschichte aus Schweden hinaus über den Atlantik bis ins tropische Gustavia auf Saint-Barthélemy. Doch statt des heutigen unbeschwerten und exotischen Karibik-Flairs zeichnet der Autor ein düsteres Bild dieser Insel, die damals ein Zentrum des Sklavenhandels gewesen ist. Auch wenn die Geschichte diesen dennoch interessanten Schauplatz schon bald wieder verlässt, zieht sich die düstere Grundstimmung durch das gesamte Buch wie ein roter Faden. Diese Geschichte ist stellenweise grausam, immer wieder brutal und ekelerregend, dunkel, dreckig und unmenschlich. Menschenhandel, Hurerei und Gewalt sind hier allgegenwärtig und ein Spiegel der Zeit. Dies alles verleiht dieser Geschichte zugleich aber auch eine unglaubliche Intensität und Authentizität – und dadurch eine ganz besondere Sogwirkung. Schnell gelangt man in die Handlung hinein, wird mit den Protagonisten vertraut. Doch der Autor erzählt hier nicht eine Geschichte, sondern gleich drei. Zweimal wechselt der Handlungsfaden und ich hatte dabei das Gefühl, ein ganz neues Buch zu beginnen, das kaum Berührungen zu den anderen Handlungen aufweist – ausgerechnet an Stellen, an denen es gerade besonders fesselnd wurde. Erst nach dem diese drei Geschichten sehr weitreichend erzählt sind, fängt Natt och Dag an, diese konsequent und nachdrücklich miteinander zu verknüpfen. Das hat er wahrlich geschickt gemacht. So ergibt sich ein mehrdimensionales Drama, das die Leser berührt und gleichsam schockiert. Am Ende fühlt es sich für mich allerdings an, als bleibe mir der Autor etwas schuldig, ließe mich allein mit drei gebrochenen Protagonisten und einem für mich nicht wirklich befriedigenden Ende. Das hätte ich mir durchaus anders gewünscht!

Bemerkenswert sind für mich an diesem Roman vor allem die außergewöhnlichen Charaktere, allen voran natürlich Jean Michael „Mickel“ Cardell – grobschlächtig, versehrt, aber tief im Inneren doch herzensgut und mit einer gewissen Selbstironie versehen – und Emil Winge, der Zeit seines Lebens im Schatten seines Bruders gestanden hat und nun nur noch ein Schatten seiner selbst ist. Am liebsten waren mir allerdings die toughe Anna Stina – die allen Widrigkeiten trotzt, alle Niederschläge des Schicksals erträgt – und die Nebenfigur der Lisa Einsam.

Begeistert bin ich von dem wortgewaltigen Schreibstil des Autors, der ganz hervorragend zu einem historischen Roman passt und der sich oft ausgefallener, altertümlicher Worte bedient („Der Talg beginnt zu blaken“, „Diskant“ oder auch „Servilität“).

FAZIT:
Ein gewaltiger historischer Roman, der von menschlichen Dramen und seelischen Abgründen geprägt ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2020

Düster, schmutzig, grausam

0

Nachdem ich "1793" mit begeisterten 5 Lesesternen rezensiert habe, musste ich natürlich auch die Fortsetzung lesen. Es geht mindestens genauso düster und brutal weiter, als Cardell und diesmal mit dem ...

Nachdem ich "1793" mit begeisterten 5 Lesesternen rezensiert habe, musste ich natürlich auch die Fortsetzung lesen. Es geht mindestens genauso düster und brutal weiter, als Cardell und diesmal mit dem Bruder des verstorbenen Cecil Winge, ein mörderisches Komplott aufdecken. Ein junges Mädchen soll in ihrer Hochzeitsnacht angeblich von einem Rudel Wölfe getötet worden sein. Ihre Mutter kann das nicht glauben und wendet sich hilfesuchend an die beiden Ermittler. Mir hat in dieser Folge der rote Faden gefehlt. Es gibt zu viele Schauplätze, zu viele Personen und auch Handlungsstränge. Das Setting ist natürlich immer noch beeindruckend. Der Leser wird mit Eindrücken geflutet. Unmenschliche Grausamkeit, soziale Ungerechtigkeiten und furchtbare Lebensbedingungen gehen tief unter die Haut. Doch an den ersten Band reicht es meiner Meinung nach nicht heran.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2020

sprachgewaltiger, sehr düsterer 2. Teil der Trilogie

0

Der Roman „1794“ ist der 2.Teil einer geplanten Trilogie und steht in Intensität und Sprachgewalt dem Debüt in nichts nach. Wie schon „1793“ wird auch dieser Band in 4 Teile untergliedert, die den Jahreszeiten ...

Der Roman „1794“ ist der 2.Teil einer geplanten Trilogie und steht in Intensität und Sprachgewalt dem Debüt in nichts nach. Wie schon „1793“ wird auch dieser Band in 4 Teile untergliedert, die den Jahreszeiten Winter, Frühling, Sommer und Herbst folgen, und stellt eine Mischung aus historischem Roman und Krimi dar.
Im ersten Teil steht der junge Erik Drei Rosen im Mittelpunkt; während seines Aufenthalts im Hospital schildert er aus seiner persönlichen Sicht die zum Teil dramatischen Ereignisse aus seiner Vergangenheit. Unter anderem hat es ihn im Alter von nur 14 Jahren auf die Insel Saint-Barthélemy verschlagen, damals schwedische Kolonie und Hochburg des Sklavenhandels. Dort lernt Erik nicht nur einiges über die Unbarmherzigkeit der Menschen, sondern trifft außerdem auf den in Schweden in Ungnade gefallenen Tycho Ceton, eine Begegnung, die Eriks Schicksal maßgeblich beeinflusst.
Mickel Cardell ist nach dem Tod Cecil Winges, der seinem Leben einen neuen Sinn gegeben hatte, an einem Tiefpunkt angelangt. Als ihn eine Witwe um Rat bittet, deren Tochter in ihrer Hochzeitsnacht auf brutale Art getötet wurde, und er auf Cecils jüngeren Bruder Emil trifft, werden seine Lebensgeister wieder erweckt.
Im dritten Teil gibt es ein Wiedersehen mit Anna Stina Knapp, während im 4. Teil die bislang teils lose erscheinenden Fäden zusammen geführt werden.
Wie schon im ersten Band liegt der Fokus des Romans auch hier auf der historischen Stimmung der damaligen Zeit, während der Kriminalfall eher ein Beiwerk ist und ein weiteres Beispiel für die verschiedenen Formen, in der sich menschliche Abgründe personifizieren können.
Die Stimmung ist im Jahr 1794 noch düsterer, das strenge Regime Reuterholms trägt vieles dazu bei. So hat er beispielsweise in der Stadt jegliche Farbe verboten, wer nicht vermögend genug ist, um sich darüber hinwegzusetzen, muss sich in grau kleiden, was diesem Jahr auch den Beinamen „Eisenzeit“ verliehen hat. Insgesamt spielt die Ungleichheit von Arm und Reich eine zentrale Rolle in dem Roman neben dem allgegenwärtigen Kampf zwischen Gut und Böse und dem zunehmenden Verfall der Moral. Die Bilder, die Natt och Dag dabei mit seiner lebendigen Sprache herauf beschwört, sind oft sehr drastisch und blutig und geraten mehrfach an die Grenzen des Ertragbaren.
Auch wenn die Düsternis der Geschichte zum Teil abschreckend wirkt, hat mich die Trilogie nicht zuletzt aufgrund der bewegenden Schicksale Anna Stina Knapps und Mickel Cardells in den Bann gezogen. Das Ende ist in einigen Punkten offen gehalten und gibt eine Vorahnung für den Abschlussband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2020

Düsteres Stockholm

0

Das Jahr 1793 hat Stadthäscher Mickel Cardell übel mitgespielt und er fällt in ein tiefes Loch. Da wendet sich eine verzweifelte Mutter an ihn, deren Tochter in der Hochzeitsnacht brutal getötet wurde. ...

Das Jahr 1793 hat Stadthäscher Mickel Cardell übel mitgespielt und er fällt in ein tiefes Loch. Da wendet sich eine verzweifelte Mutter an ihn, deren Tochter in der Hochzeitsnacht brutal getötet wurde. Niemand will der Frau helfen, zumal der Bräutigam ein Sohn aus adeligem Hause und sein Vormund ein einflussreicher Mann ist. Ungerechtigkeit ist jedoch etwas, das ein Mann wie Cardell nicht hinnehmen kann und so macht er sich mit Cecils Bruder Emil Winge an die Ermittlungen in den sündigen, dreckigen Straßen von Stockholm.

Wie auch bereits der erste Band wird "1794" durch vier Jahreszeiten hindurch und aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Neben dem jungen Adeligen Erik Drei Rosen kommen auch Cardell, Winge und erfreulicherweise Anna Stina zu Wort. Doch auch in diesem Jahr meint das Schicksal es mit keinem von ihnen gut. Erik gerät an den undurchsichtigen Tycho Ceton, Cardell und Winge haben mit dem Verlust eines Freundes und Bruders zu kämpfen und Anna Stina muss den Platz im Stockholmer Stadtleben wieder räumen, den sie sich so hart erarbeitet hat. Verbunden werden alle vier Handlungsstränge durch die Ermordung von Eriks Braut Linnea Charlotta und seine anschließende Einweisung ins Tollhaus.

Es ist ein düsteres, aber vermutlich wahres Bild, das Niklas Natt och Dag in diesem Band zeichnet. Der Zustand der Straßen Stockholms, all der Dreck und die Verkommenheit lassen sich auf den Charakter der Menschen, die in ihr leben übertragen. Neid, Intrigen, Brutalität und Hass bestimmen die Handlung und je weiter diese fortschreitet, umso mehr menschliche Abgründe tun sich auf. Stellenweise ist das Beschriebene beinahe unerträglich, so drastisch ist das Verbrechen an Linnea Charlotta oder das Schicksal der sowieso schon gebeutelten Anna Stina. Es ist klar, was der Autor mit seinen düsteren Schilderungen und sprachlich brutalen Details darstellen will - man fragt sich jedoch, ob so viel Gewalt notwendig ist oder es sich doch eher um Effekthascherei handelt.

Fazit: Ein gewohnt spannender, gut geschriebener Roman mit etwas zu viel Brutalität

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2020

Spannend

0

Schon der erste Band, "1793", hat mir sehr gut gefallen und ich war gespannt, wie es nun mit Jean Michael Cardell weitergehen mag. Der Autor Niklas Natt och Dag hat ein besonderes Gespür für eine gruselige ...

Schon der erste Band, "1793", hat mir sehr gut gefallen und ich war gespannt, wie es nun mit Jean Michael Cardell weitergehen mag. Der Autor Niklas Natt och Dag hat ein besonderes Gespür für eine gruselige Atmosphäre in seinen Büchern und lässt das Stockholm des ausgehenden 18. Jahrhunderts vor den Augen seiner Leserinnen und Leser erstehen und hier darf man keinesfalls zimperlich sein, denn es wird hier keine geschönte Version gegeben und wir befinden uns mitten im Moloch dieser Stadt, mit all ihrem Elend und menschlichen Problemen, Geheimnissen und Verbrechen. Eine düstere Spannung baut sich hier auf und für mich gehört dieses Reihe zu den Büchern, die ich gerne mit einem wohligen Schauer lese, aber eine Verfilmung wäre wohl nichts für mich. Interessanter Protagonist, spannender Plot, gelungener Spannungsbogen.