Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2020

Ein toller Reihenauftakt

Internat der bösen Tiere, Band 1 - Die Prüfung
0

Band 1 der Reihe „Das Internat der bösen Tiere“

Bei Noёl geht alles schief. Egal, wo er hingeht, er zieht das Unglück an. Als er schließlich bei einer geheimen Inselgruppe ankommt, kommt ein wenig Licht ...

Band 1 der Reihe „Das Internat der bösen Tiere“

Bei Noёl geht alles schief. Egal, wo er hingeht, er zieht das Unglück an. Als er schließlich bei einer geheimen Inselgruppe ankommt, kommt ein wenig Licht ins Dunkel und Noёl erfährt mehr über sich.

Hier hat mir ja das Cover mit der Ausstanzung sehr gefallen, auch wenn der Titel mit den „bösen Tiere“ ein wenig abschreckend ist. Noёl ist ein lieber Charakter, merkt das etwas mit ihm nicht stimmt und als er erfährt, dass er adoptiert wurde, will er natürlich mehr über sich und seine Eltern erfahren. Das Buch selbst gliedert sich in drei Teile: 1. Die Reise 2. Das Internat und 3. Die Prüfung. Diese Titel erzählen schon, um was es darin geht und jedes Kapitel dieser einzelnen Teile wird mit einem anderen Tier eingeleitet. Bei Teil 1 ist es eine Eule, bei 2 eine Schlange und Teil 3 eine Spinne. Warum ist beim Lesen auch klar. Besonders hat mir die Übersicht am Ende des Buches über die sechs Inseln gefallen, jede mit ihren Tierwappen und Bezeichnungen. Darauf wird sogar als kleine Fußnote im Buch hingewiesen. Es gibt Künstler, Heiler, Jäger, Späher, Hüter und natürlich die Hauptinsel.
Dieses Buch ist das erste von Gina Mayer, wird jedoch nicht mein letztes sein. Die ein oder andere Reihe ist mir bereits ins Auge gefallen. Dieses Buch ist einfach geschrieben und dabei sehr gut verständlich. Doch nicht nur für Kinder ist es geeignet, auch mir als Erwachsene haben der Stil und die Geschichte sehr gefallen. Man lernt mit Noёl gemeinsam alles kennen und verstehen und dennoch bleiben so viele Fragen offen. Man erfährt ein paar interessante Dinge über Noёl, doch es bleibt noch so viel verborgen.

Ein lesenswerter Reihenauftakt, nicht nur für Kinder geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2020

Hat mich positiv überrrascht

Night of Crowns, Band 1: Spiel um dein Schicksal (TikTok-Trend Dark Academia: epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack)
0

Der Besuch einer Party ändern für Alice alles. Danach ist nichts mehr wie es wahr. Als sie dann im Sommer in die Chesterfield Schule kommt, erfährt sie Dinge, von denen sie sich nicht einmal zu träumen ...

Der Besuch einer Party ändern für Alice alles. Danach ist nichts mehr wie es wahr. Als sie dann im Sommer in die Chesterfield Schule kommt, erfährt sie Dinge, von denen sie sich nicht einmal zu träumen gewagt hat.

Hier fällt es mir schwer, nicht zu viel zu verraten vom Inhalt, daher belasse ich es dabei. Das Buch hat sich erstaunlich schnell lesen lassen, die Seiten fliegen nur so an einem vorbei. Wobei es mich anfangs sehr an bereits vorhandene Geschichten erinnert, mit geheimnisvollen Internaten bzw. Schulen und dem schwarz/weiß. Doch mich hat die Geschichte positiv überrascht. Einerseits ist das Curse, der keine Schmusekatze ist und doch total süß (jedenfalls meistens). Und dann sind da noch die Rätsel rund um die Internate und den Fluch, die sich teilweise lüften. Das Spielerhandbuch hilft auch einiges zu verstehen, denn es ist wie ein Schachspiel aufgebaut, was die Figuren betrifft, Regeln hat es eigene. Diese werden auch im Handbuch erklärt, hier aufgebaut von schwach zu stark. Man hat also den gleichen Wissensstand wie Alice und muss sich selbst durchkämpfen. Durch die eigenen Regeln der Figuren ist nicht alles schwarz und weiß und gerade das macht es so spannend. Ich war richtig erstaunt, wie schnell ich das Buch durchhatte, denn ab einem gewissen Punkt hat es mich regelrecht mitgerissen. Einzig Alice und ihre Entscheidungen waren für mich nicht immer verständlich. Und zum Ende hin wird es immer aufwühlender und mich reizt es sehr die Fortsetzung zu lesen.

Hat mir überraschend gut gefallen. Geheimnisvoll und sehr fesselnd. Her mit Teil zwei der Dilogie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2020

Eine tolle Reihe, nicht nur für Kinder

Kannawoniwasein - Manchmal fliegt einem alles um die Ohren
0

Jola und Finn verbringen die Sommerferien in Polen bei Jolas Großeltern auf dem Land. Darauf freuen sich beide schon sehr, denn seit ihrem Abenteuer haben sie sich nicht gesehen. Und ab da gehen die Abenteuer ...

Jola und Finn verbringen die Sommerferien in Polen bei Jolas Großeltern auf dem Land. Darauf freuen sich beide schon sehr, denn seit ihrem Abenteuer haben sie sich nicht gesehen. Und ab da gehen die Abenteuer los. Was hat Jolas Onkel transportiert? Das ist nur eines der vielen Abenteuer, die sie zusammen erleben.

Der erste Teil rund um Jola und Finn hatte mir schon gut gefallen, denn Stefan Kaminski macht seinen Job so gut, dass man gar nicht mehr aufhören möchte ihm zu lauschen. Ich habe mir auch schon weitere Hörbücher, von ihm gesprochen, gesucht. Die Freundschaft zwischen Jola und Finn ist etwas Besonderes. Finn ist eher der stille Typ, der überlegter handelt und Jola ist impulsiv und handelt auch mal überstürzt. Doch die beiden helfen sich gegenseitig und ich mag es wie man dieses Wachsen der Freundschaft spürt. Zudem ist das Hörbuch auch lehrreich, man erfährt ein paar Dinge vom Zweiten Weltkrieg, da können Kinder schon etwas lernen. Mir persönlich waren es ein paar derbe Ausdrücke zu viel, gerade für das Alter, aber vielleicht habe ich da auch falsche Vorstellungen von der Jugend heutzutage. Gefallen hat mir auch der Zusammenhalt mit Antek, der letztendlich doch akzeptiert wird und natürlich siegt das Gute zum Schluss, wie soll es auch anders sein. Die Abenteuer der Kinder sind teilweise ein wenig viel und doch kann man sich vorstellen, dass es so passieren kann.

Mich hat dieses Hörbuch wunderbar unterhalten und Stefan Kaminski macht seinen Job grandios!

Veröffentlicht am 30.01.2020

Zurück nach Björnstadt - regt zum Nachdenken an

Wir gegen euch
0

Zurück nach Björnstadt!

Nach „Kleine Stadt der großen Träume“ gibt es nun einen Folgeband, der die Zeit nach dem ersten Band erzählt.

„Die besten Freunde unserer Kindheit sind die Liebe unseres Lebens ...

Zurück nach Björnstadt!

Nach „Kleine Stadt der großen Träume“ gibt es nun einen Folgeband, der die Zeit nach dem ersten Band erzählt.

„Die besten Freunde unserer Kindheit sind die Liebe unseres Lebens und brechen uns deshalb umso schmerzhafter das Herz.“

Wie habe ich Björnstadt vermisst. Ich liebe diese Stadt mitten im Nirgendwo mit all ihren Besonderheiten und Bewohnern. Der erste Teil hat mich berührt, aufgewühlt und ist mir lange im Kopf geblieben. Darum bin ich hier auch wieder schnell in der Geschichte angekommen. Der Schreibstil ist typisch Backman, in der 3. Person. Doch ich habe mich nie wie ein Zuschauer gefühlt, sondern ich war immer mitten dabei. Er wechselt viel zwischen den Charakteren, was natürlich Konzentration fordert. Doch Fredrik Backman macht seine Geschichten lebendig, er haucht Björnstadt und den einzelnen Charakteren so viel Leben ein, dass man meint, man kennt sie persönlich. Man fiebert mit, trauert, freut sich und kann jedes dieser Gefühle „spüren“. Die Geschichte hat mich nachdenklich gemacht, ganz besonders in Bezug auf die Handlungen Mitmenschen gegenüber. Was manchmal nur ein falsches Wort, ein falscher Blick auslösen kann. Stellenweise war es mir zu viel Gewalt und es gab den ein oder anderen Moment, da hat sich die Geschichte gezogen, doch durch gekonnte Anspielungen baut sich eine Spannung auf, die mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen ließ. Ich musste den weiteren Verlauf der Geschichte erfahren.

Alles in allem eine wundervolle, ans Herz gehende Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Vielleicht an manchen Stellen zu gewalttätig, dennoch bleibt sie im Kopf wie auch schon der Vorgänger.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2019

Band 2 mit Victoria King

Zimt und zurück
0

Der zweite Band rund um Vicky und ihre Reise in die Parallelwelt.

Vicky ist seit kurzem mit Konstantin zusammen und alles ist perfekt, wäre nicht immer der Wechsel in die Parallelwelt. Doch dann hat sie ...

Der zweite Band rund um Vicky und ihre Reise in die Parallelwelt.

Vicky ist seit kurzem mit Konstantin zusammen und alles ist perfekt, wäre nicht immer der Wechsel in die Parallelwelt. Doch dann hat sie eine Idee und versucht mit dem Parallel-Konstantin zu üben, damit sie nicht mehr so schüchtern ist. Doch dann passiert etwas Unvorhergesehenes. Und es gibt so viele Baustellen in ihrem Leben, ihre Tante Polly versucht mit den Sternen ihren Traummann zu finden, ihre Mutter hat auch einen neuen Partner und auch ihre beste Freundin bandelt an (oder auch nicht).

Ich habe dieses Buch gehört und gelesen. Der erste Band ist schon länger her, doch ich war relativ schnell wieder in der Geschichte angekommen, wobei ich zuerst überlegen musste, wie das mit den Parallelwelten war. Diesmal wechselt sie mit Victoria, ihr Parallelwelt-Ich, die auch die gleiche beste Freundin hat, doch ansonsten gibt es schon einige Abweichungen. Doch Vicky versucht in ihrer Welt ihre Liebsten zu verkuppeln und in der Parallelwelt Konstantin besser kennenzulernen und zu üben, nicht mehr so schüchtern zu sein. Doch dabei nimmt sie jedes Fettnäpfchen mit, was so manchen Moment zum Schmunzeln bringt. Große Überraschungen findet man nicht unbedingt, aber eine schöne Geschichte, die mir sehr gefallen hat.