Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2020

Mitmachbuch zum Thema Zoo

Was machen wir im Zoo?
0

Klappentext:

Dieses Mitmachbuch hat es in sich! Komm mit Tierpflegerin Hanna in den Zoo und hilf ihr dabei, die Löwen zu füttern oder die Elefanten anzulocken. Egal, ob streicheln, schütteln oder pusten ...

Klappentext:

Dieses Mitmachbuch hat es in sich! Komm mit Tierpflegerin Hanna in den Zoo und hilf ihr dabei, die Löwen zu füttern oder die Elefanten anzulocken. Egal, ob streicheln, schütteln oder pusten - hier werden Kinder zum Mitmachen und spielerischem Lernen animiert!

Cover:

Das Cover ist sehr schön. man erkennt Pinguine, einen Löwen und einen Affen und eine junge Frau mit einer Schubkarre in der Hand. Zentral in der Mitte steht der Titel des Buches.

Meinung:

Das Buch ist sehr schön und kindgerecht gestaltet. Die Sätze haben eine angemessene Länge und erklären leicht und verständlich die Dinge, so dass die Kinder sehr gut folgen können. Kurze, prägnante, altersgerechte Sätze und Texte. Sowie Aufforderungen, die zum mitmachen animieren.

Es beginnt mit der Tierpflegerin Hanna und ihrem Arbeitstag. Dabei erlebt man mit, was Hanna im Zoo so alles macht und erlebt. Zu viel möchte ich jedoch an dieser Stelle nicht verraten.

Die Illustrationen sind sehr schön gestaltet und es gibt auf jedem Bild sehr viel zu entdecken.

Neben den tollen Bildern, wird eine tolle Geschichte erzählt, die den Alltag eines Zoo Pflegers näher bringt und was dieser im Zoo alles zu tun hat und alles erlebt. Durch kleine Aufforderungen, wird man zum mitmachen, durch klopfen, pusten oder kippen animiert. Das macht dieses Buch so besonders, da es die Kreativität anregt und die Motorik schult, dadurch wird gleichzeitig der Spiel und Entdeckertrieb gefördert.

Es macht sehr viel Spaß dieses Buch zu lesen, anzuschauen und mitzumachen. Es gibt sehr viel zu entdecken und dabei lernt man auch noch so einiges. Es schult und fördert die Motorik, es enthält eine spannende Geschichte und tolle Illustrationen, auf denen es auch so einiges zu entdecken und zu erlernen gibt.

Ein tolles Buch, welches eine schöne Geschichte enthält und gleichzeitig zum Mitmachen animiert und dadurch den Spieltrieb fördert und die Motorik schult.

ein tolles Buch zum Thema Zoo, mit einigen spannenden Informationen und Erlebnissen.

Fazit:

Ein tolles Buch, welches eine schöne Geschichte enthält und gleichzeitig zum Mitmachen animiert und dadurch den Spieltrieb fördert und die Motorik schult.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2020

fantastisch, kreativ und berührend

Endling - Die Suche beginnt
0

Klappentext:

Wir wollten nicht glauben, dass unsere Tage gezählt waren. Wir wussten nur: Früher hatte es viele von uns gegeben, und jetzt sollte ich die Letzte meiner Art sein. Ich, Byx, der Endling. ...

Klappentext:

Wir wollten nicht glauben, dass unsere Tage gezählt waren. Wir wussten nur: Früher hatte es viele von uns gegeben, und jetzt sollte ich die Letzte meiner Art sein. Ich, Byx, der Endling. Einer Legende zufolge leben noch einige Dalkins hoch im Norden des Reiches Nedarra. Byx, die nach dem Mord an ihrem Rudel allein zurückgeblieben ist, macht sich auf die Suche nach ihnen, hin- und hergerissen zwischen Hoffnung und Zweifel. Bald schon hat sie Gesellschaft. Tobble, ein kleiner Wobbyk, und Khara, das mutige Menschenmädchen, schließen sich ihr an. Außerdem sind Renzo, der Dieb, und Gambler, eine riesige schwarze Katze, mit an ihrer Seite. Auf ihrer Queste durchqueren sie Wälder, setzen übers Meer, besuchen die Insel der Gelehrten und kommen hinter ein Geheimnis, das nicht nur die Existenz der Dalkins bedroht, sondern auch die aller anderen Lebewesen in Nedarra.

Cover:

Das Cover finde ich wunderschön. Es begeistert durch die Farbgebung und auch die Stimmung, die durch die Zeichnung verbreitet wird. Es hat etwas mystisches und fantastisches an sich und verspricht Spannung und Abenteuer, dadurch hat es mich auf sich aufmerksam gemacht. Man erkennt ein junges Mädchen, sowie zwei Tierwesen, von denen ich an dieser Stelle noch nichts verraten möchte. Auch der Hintergrund ist wunderschön und passend gestaltet.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr leicht und locker lesen.

Das Buch ist in mehrere Teile und diese wiederum in fortlaufende Kapitel gegliedert. Die Gliederung hat mir sehr gut gefallen und auch die Länge der einzelnen Kapitel fand ich sehr angenehm und passend. Die Überschriften der einzelnen Kapitel wurden gut gewählt und sind sehr stimmig, ohne zu viel zu verraten.

Byx, ist nach einem tragischen Raubüberfall, bei dem ihr gesamtes Rudel ausgelöscht wurde, zum Endling geworden und begibt sich nun auf die Suche nach weiteren ihrer Art. Dalkins sind hundeähnliche Wesen, die aufrecht gehen und sprechen können. Byx besitzt die Gabe Lügen von der Wahrheit zu unterscheiden und ist auch so ein sehr besonderer und liebenswerter Charakter. Ich habe Byx gleich sehr lieb gewonnen. Auf ihrer Reise bzw. Suche rettet sie Tobble das Leben und so bleibt Wobble an ihrer Seite. Und noch weitere Gefährten kommen hinzu, allesamt sind sie einzigartig und haben ihre speziellen Eigenheiten, die sie aber sehr liebenswert machen.

Vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten, sondern kann nur empfehlen dieses Buch einfach selbst zu lesen.

Die Charaktere finde ich alle sehr gut gestaltet. Auch wenn sie sehr unterschiedlich sind, so hat ich jeder seine Besonderheiten und dennoch akzeptieren sie sich und halten zusammen, woraus eine ganz besondere Freundschaft entsteht. Die einzelnen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und mit sehr viel liebe beschrieben, man merkt wieviel Herzblut in jedem einzelnen steckt.

Generell finde ich diese wundervolle und einzigartige Welt sehr fantastisch und faszinierend. Diese ist sehr bunt, kreativ und ideenreich, mit vielen besonderen Geschöpfen und Wesen. Auch geht es um die unterschiedlichen Arten und das Aussterben dieser, was auch in unserer Welt eine Rolle spielt und ein wichtiges Thema ist. Dadurch beinhaltet das Buch, nicht nur eine spannende und abenteuerliche, fantasiereiche Geschichte, sondern nimmt durchaus auch Bezug auf wichtige Themen, wie den Artenschutz, Freundschaft und Zusammenhalt, welche auch in unserer heutigen Zeit sehr wichtig und relevant sind.

Endling ist ein wundervolles, spannendes und fantasiereiches Jugendbuch, sowohl für Kinder, wie auch für Erwachsene, dass Bezug nimmt auf wichtige Themen und Werte, die man nicht vergessen sollte.

Ein rundum gut gelungenes Buch, welches mich sehr gut unterhalten hat und mich in eine wundervolle, kreative Welt entführt hat und mich dabei sehr berührt und an die Geschichte gefesselt hat. Es war spannend und hat mich gleichzeitig zum Nachdenken gebracht. Tolle Unterhaltung, Spannung, mit viel Gefühl und wichtigen Anreizen, die zum Überlegen und Nachdenken anregen.

Sehr toll fand ich auch die Karte gleich zu beginn. Ein wirklich wundervolles Extra, dass einen ein wenig die Welt und Reise veranschaulicht.

Fazit:

Endling ist ein wundervolles, spannendes und fantasiereiches Jugendbuch, dass Bezug nimmt auf wichtige Themen und Werte, die man nicht vergessen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

ein spannendes Familien-Abenteuer beginnt

Family Quest
1

Klappentext:

Von Drachenhölen und uralten Gefahren. Die Geschwister Charlotte, Finn und Bruce McGuffin sehnen sich nach einem Abenteuer. Als sie ein goldenes Amulett finden, ist ihre Stunde endlich gekommen: ...

Klappentext:

Von Drachenhölen und uralten Gefahren. Die Geschwister Charlotte, Finn und Bruce McGuffin sehnen sich nach einem Abenteuer. Als sie ein goldenes Amulett finden, ist ihre Stunde endlich gekommen: Denn der legende nach wurde es vom Zauberer Merlin höchstpersönlich geschmiedet und führt zu einem streng geheimen Ort. Kopfüber stürzen sie sich in die Schatzsuche. nicht ahnend, mit wem sie es zu tun bekommen...

Cover:

Das Cover finde ich sehr schön und passend zum Buch. Es zeigt die drei Geschwister Finn, Bruce und Charlotte. Im Hintergrund erkennt man eine abenteuerliche Höhle und Umgebung, die förmlich nach Abenteuer schreit und auch die Farbwahl des covers finde ich sehr gut gelungen. Neben dem Titel ist weiterhin auch das goldene Amulett mit seinen Symbolen erkennbar. Das Cover macht neugierig auf mehr und verspricht ein spannendes und interessantes Abenteuer voller Nervenkitzel.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. es lässt sich sehr gut lesen und aufgrund des tollen bildlichen und detaillierten Schreibstils kann man sich die Handlungen und Geschehnisse, sowie auch die Orte und Charaktere sehr gut vorstellen.

Sehr toll fand ich zu Beginn die Vorstellung der einzelnen Charaktere mit einer kleinen Zeichnung und wie einer Art Steckbrief. Diese Einführung in die Charaktere finde ich sehr hilfreich und sehr gut gelungen.

Ach sehr gut gelungen ist die Karte gleich zu Beginn des Buches auf der man die Reiseroute ganz gut nachvollziehen kann.

Das Buch ist sowohl für Mädchen, wie auch für Jungen, sowie für jüngere, aber auch ältere Leser sehr gut geeignet.

Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Überschriften passen sehr gut zu dem jeweiligen Kapitel, ohne zu viel zu verraten. Das Buch ist sehr gut gegliedert, so dass man auch zwischendrin sehr gut Pausen einlegen könnte, jedoch ist der Schreibstil so fesselnd, dass man, wenn man einmal begonnen hat, dass Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.

Die McGuffins sind Abenteurer und Erfinder, doch haben ihre Eltern schon seit einigen Jahren mit dem Abenteuerleben aufgehört und sich der Bienenzucht gewidmet. Doch Charlotte, Finn und Bruce steht mehr der Sinn nach Abenteuer und sie verstehen nicht so Recht, warum ihre Eltern, die Abenteurer-Firma an den Nagel gehängt haben, denn die drei würden sehr gern ein richtiges Abenteuer erleben. Charlotte ist sehr aufgeweckt und kann nicht stillsitzen, sie ist immer in Action und liebt Kampfsport und Schwertkampf, während ihr Bruder Finn lieber an Robotern rumbasteln, denn er ist der kluge Kopf der Geschwister und Bruce ist ein kleiner Kletterkünstler mit seinen zwei Jahren. Als sie eines Tages im Arbeitszimmer ihres Dads ein goldenes Amulett finden und plötzlich ihr Onkel auf und davon damit ist, ist die Abenteuerreise vorprogrammiert und eine spannende Abenteuertour beginnt.

Doch zu viel möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Findet am besten selbst heraus, was es mit dem Amulett und den McGuffins auf sich hat. Denn es liest sich sehr spannend und macht sehr viel Spaß.

Die Charaktere haben mir alles sehr gut gefallen. Sie sind sehr gut herausgearbeitet und man kann sich sehr gut in diese hinein versetzen. Man fiebert förmlich mit den Kindern mit und versucht mit ihnen die Rätsel und Aufgaben zu lösen. Charlotte, Finn und Bruce sind sehr sympathisch und gute beschrieben und auch H2, der kleine Roboter mit dem immensen Wissen, begeistert den Leser doch tolle Sprüche und Dialoge. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, die Reise dieser Family zu folgen und mitzuerleben, was für ein Abenteuer auf sie wartet.

Duch die bildliche und detaillierte Schreibweise kam man sehr gut in die Geschehnisse hinein und konnte sich alles sehr gut vorstellen. Nach und nach bekam man immer mehr Informationen, auch zu den Hintergründen und so kamen auch einige spannende Sachen ans Licht, z.B. warum Archy nicht mehr redet und was passiert ist, weswegen ihre Eltern auf Bienenzucht umgeschwenkt sind. Die Ereignisse und Geschehnisse nehmen immer mehr zu, auch die Spannung und Action steigert sich immer mehr, so dass sich die Ereignisse, gerade in der zweiten Hälfte, fast immer mehr überschlagen und zusätzliche Spannung und Nervenkitzel aufgebaut wird.

Ein spannendes und actionreichen Buch, mit einer tollen Geschichte und wirklich wundervollen Charakteren, die einen förmlich auf Abenteuerreise mitnehmen und den Leser in ihren Bann ziehen.

Das Ende ist sehr gut gelungen und lässt Spielraum für weitere Bände offen, so dass man hoffen darf, dass man bald mehr über die McGuffins erfährt und noch einige weitere Abenteuer folgen werden.

Fazit:

Eine spannende und abenteuerliche Reise mit Charlotte, Finn, Bruce und H2 beginnt... seid ihr mutig genug und besitzt ausreichend starke Nerven ...???

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2020

das Abenteuer mit Linus und Fridolin geht weiter

Frecher Fridolin
0

Klappentext:

Linus ist ein ganz normaler neunjähriger Junge, aber er hat einen besonderen besten Freund: Den Waschbären Fridolin! Seit Linus den kleinen Bären eines Nachts auf der Terrasse entdeckt hat, ...

Klappentext:

Linus ist ein ganz normaler neunjähriger Junge, aber er hat einen besonderen besten Freund: Den Waschbären Fridolin! Seit Linus den kleinen Bären eines Nachts auf der Terrasse entdeckt hat, verwöhnt er ihn liebevoll, sodass Fridolin schon richtig zutraulich geworden ist und inzwischen regelmäßig zu Besuch kommt. Leider muss Linus mit seiner Familie über ein Wochenende wegfahren und macht sich große Sorgen, wie der Waschbär ohne ihn zurechtkommen wird. Schließlich hat er eine Idee und schmiedet heimlich einen Plan - doch ob das wohl gutgehen wird?

Cover:

Das Cover ist bunt, aufdeckt und fröhlich. Man erkennt einen Jungen und davor einen kleinen Waschbären und die Beien wirken sehr vertraut. Dabei handelt es sich um Linus und Fridolin, den Waschbären. Auch der Hintergrund ist sehr schon gezeichnet und gestaltet, so dass man sehr viel auf dem Bild entdecken kann. Das Cover ist sehr gut gelungen und macht neugierig auf die Geschichte.

Meinung:

Dies ist bereits das zweite Abenteuer von Linus und Fridolin. Man kommt aber auch ganz gut in dieses Buch hinein, auch ohne den ersten Band zu kennen, da diese ganz gut abgeschlossen sind und es auch kleine Rückblicke gibt. Da ich den ersten band aber zuvor gelesen hatte, stellte sich mir diese Frage nicht und ich kam sehr schnell und gut wieder in das Geschehen hinein.

Zwischen den beiden Charakteren hat sich inzwischen eine richtige kleine Freundschaft entwickelt und so scheint es nicht weiter verblüffend, dass der kleine Waschbär Fridolin inzwischen fast mit zur Familie gehört, aber man sollte dabei nicht unterschätzen, dass es ein wildes Tier ist und somit einige Schwierigkeiten vorprogrammiert sind.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr gut lesen. Es ist sowohl zum Vorlesen, wie auch zum Selbstlesen und auch für Leseanfänger sehr gut geeignet. Vor allem die große Schrift, macht das Lesen und Vorlesen sehr angenehm und wurde altersentsprechend gewählt. Auch die Satzbildungen und die einfache Struktur ermöglicht es auch Leseanfängern und Einsteigern dieses tolle Buch zu erkunden, da die Sätze nicht zu lange und nicht zu verschachtelt sind.

Die Geschichte ist locker und spannend geschrieben. So das man gespannt mitverfolgt, was Fridolin und Linus diesmal erleben. Zu viel vom Inhalt möchte ich aber an dieser stelle nicht verraten, da ich nicht zuviel vorweg nehmen möchte.

Mir hat dieses lustige und z.T. freche und aufregende Abenteuer mit Linus und Fridolin sehr gut gefallen. Linus macht dabei wichtige Erfahrungen und lernt zwischen richtiger und falscher Tierliebe zu unterscheiden. Auch lernt er mehr über den Unterschied von Haustieren und Wildtieren und was es heißt Verantwortung zu übernehmen. Ein tolle, spannende und lehrreiche Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat und mich auch sehr gut unterhalten hat.

Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Fridolin und Linus weitergeht und was die beiden noch so alles erleben.

Besonders schön fand ich auch die tollen Illustrationen, welche das Ganze sehr gut abrunden. Sie veranschaulichen das Gelesene und so kann man sich alles sehr gut vorstellen und auch verinnerlichen. Die tollen Illustrationen runden das Buch sehr gut ab.

Fazit:

Ein weiterer spannender Teil über Linus und Fridolin, aus dem man auch so einiges Lernen kann. Wunderschön gestaltet durch tolle Illustrationen und liebenswerte Charaktere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2020

spannender und gelungner Oberschwabenkrimi

Oberschwaben Krimi / Mord im Dörfle
0

Klappentext:

Eigentlich will Kommissar Wellmann seinen wohlverdienten Skiurlaub genießen, als während der Fasnet ein totes Liebespaar aufgefunden wird – genau dort, wo vor mehr als zwanzig Jahren Wellmanns ...

Klappentext:

Eigentlich will Kommissar Wellmann seinen wohlverdienten Skiurlaub genießen, als während der Fasnet ein totes Liebespaar aufgefunden wird – genau dort, wo vor mehr als zwanzig Jahren Wellmanns große Liebe starb. Die Spur führt ihn zu einem Drogenring, der den Landkreis Biberach im Griff hat. Und Wellmann erkennt: Um den Fall zu lösen, muss er sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen ...

Cover:

Das Cover finde ich sehr schön. Es hat etwas besonderes und ich sehe es mir sehr gern an. Für mich ist es ein richtiger Hingucker. Man erkennt herabfallende Blätter und es ist in tollen gedeckten, einfachen Farben (nicht zu bunt) gehalten.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. es lässt sich sehr gut lesen und man kommt sehr gut in die Geschehnisse hinein.

Die Kapitel sind durchnummeriert und haben eine angenehme Länge, so dass man dem Verlauf sehr gut folgen kann.

Die Charaktere fand ich persönlich sehr sympathisch und authentisch. Besonders Wellman Junior und Wellman Senior haben es mir dabei angetan. Auch wenn beide sehr verschiedenen sind, so konnten sie beide doch mein Herz erobern. Toll fand ich auch das einflechten der Dialoge in Mundart, ohne dass diese zu viel oder unverständlich wurden. Mir hat dies sehr gut gefallen, dass hier der ländliche Dialekt mit aufgenommen wurde und so diesen tollen Oberschwaben Krimi sehr gut abgerundet hat. Dies hat dem Ganzen einen ganz besonderen Flair gegeben.

Man konnte sich sehr gut in die Charaktere und die Handlungen hineinversetzen und das Tempo nahm nach und nach immer mehr zu. Es macht Spaß den Ermittlern bei ihrer Spurensuche und Ermittlungen über die Schulter zu schauen und auch der ein oder andere Nervenkitzel blieb dabei nicht aus. Man fühlt sich zeitweise, als wäre man mitten dabei und auch der ein oder andere Holzweg und manch Überraschung bleibt dabei nicht aus.

Mir hat dieser tolle Schwabenkrimi sehr gut gefallen und konnte mich überzeugen. Mit seinen tollen und zum Teil skurrilen Charakteren, dem Dialekt, den tollen Ermittlungen, hat mir diese Geschichte so einige schöne Lesestunden bereitet.

Der Krimi hat Spannung, überraschende Wendungen und einzigartige Charaktere mit besonderem Charme, dazu der Dialekt der Nebencharaktere rundet das Schwabenkrimi Vergnügen ab.

Fazit:

Durch tolle Dialoge z.T. im schwäbischen Dialekt (aber verständlich), spannende Ermittlungen und einzigartige Charaktere, wird dieser Krimi zu etwas Besonderem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere