Gelungener Abschluss der Trilogie
Sturm über der Villa am ElbstrandKlappentext:
Der Zweite Weltkrieg hat auch die Nielands und ihre engen Vertrauten nicht verschont. Noch viele Jahre nach dem Ende des Krieges spürt die Familie die erlittenen Verluste. Die angehende Journalistin ...
Klappentext:
Der Zweite Weltkrieg hat auch die Nielands und ihre engen Vertrauten nicht verschont. Noch viele Jahre nach dem Ende des Krieges spürt die Familie die erlittenen Verluste. Die angehende Journalistin Isabel, Enkelin von Sofie Timmlein und Edith Nieland, macht bei ihren Recherchen zudem eine Entdeckung, die weitreichende Folgen für die Familie hat. Unterdessen wird Isabels Cousine Rosa Timmlein durch den Bau der Mauer von der Familie getrennt. Als über Hamburg eine verheerende Sturmflut hereinbricht, ist ein weiteres Mal der starke Zusammenhalt der Familien Nieland und Timmlein gefragt.
Meine Meinung:
Sturm über der Villa am Elbstrand erzählt die 60er Jahre. Die Enkelgeneration übernimmt quasi das Ruder, obwohl die ältere Generation immer noch mit an Bord ist. Manchmal ist es ein bisschen verwirrend durch die vielen Charaktere, aber am Anfang gibt es ein Personenverzeichnis. Viele historische Ereignisse werden sehr eindringlich und gut recherchiert dargestellt, wie z. B. die verheerende Sturmflut von Hamburg, die atomare Aufrüstung, der Bau der Mauer und die Zustände in der DDR.
Der Schreibstil von Charlotte Jacobi lässt sich sehr flüssig lesen. Die Charaktere sind sehr sympathisch beschrieben, Isabel und Rosa sehr starke, junge Frauen, die mutig ihren Weg gehen.
Ich vergebe für diesen historischen Roman 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen