Platzhalter für Profilbild

Tanja-W

Lesejury Star
offline

Tanja-W ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tanja-W über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2020

Gelungener Abschluss der Trilogie

Sturm über der Villa am Elbstrand
0

Klappentext:
Der Zweite Weltkrieg hat auch die Nielands und ihre engen Vertrauten nicht verschont. Noch viele Jahre nach dem Ende des Krieges spürt die Familie die erlittenen Verluste. Die angehende Journalistin ...

Klappentext:
Der Zweite Weltkrieg hat auch die Nielands und ihre engen Vertrauten nicht verschont. Noch viele Jahre nach dem Ende des Krieges spürt die Familie die erlittenen Verluste. Die angehende Journalistin Isabel, Enkelin von Sofie Timmlein und Edith Nieland, macht bei ihren Recherchen zudem eine Entdeckung, die weitreichende Folgen für die Familie hat. Unterdessen wird Isabels Cousine Rosa Timmlein durch den Bau der Mauer von der Familie getrennt. Als über Hamburg eine verheerende Sturmflut hereinbricht, ist ein weiteres Mal der starke Zusammenhalt der Familien Nieland und Timmlein gefragt.

Meine Meinung:
Sturm über der Villa am Elbstrand erzählt die 60er Jahre. Die Enkelgeneration übernimmt quasi das Ruder, obwohl die ältere Generation immer noch mit an Bord ist. Manchmal ist es ein bisschen verwirrend durch die vielen Charaktere, aber am Anfang gibt es ein Personenverzeichnis. Viele historische Ereignisse werden sehr eindringlich und gut recherchiert dargestellt, wie z. B. die verheerende Sturmflut von Hamburg, die atomare Aufrüstung, der Bau der Mauer und die Zustände in der DDR.

Der Schreibstil von Charlotte Jacobi lässt sich sehr flüssig lesen. Die Charaktere sind sehr sympathisch beschrieben, Isabel und Rosa sehr starke, junge Frauen, die mutig ihren Weg gehen.

Ich vergebe für diesen historischen Roman 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2020

Nette Geschichte aus dem Alten Land

Ein Sommer im Alten Land
0

Klappentext:
Alice ist Parfümeurin, aber nach einem Unfall kann sie ihren Beruf nicht mehr ausüben. Als auch noch ihre Beziehung kriselt, flieht sie in die Provence. Doch in Grasse, der Stadt der Düfte, ...

Klappentext:
Alice ist Parfümeurin, aber nach einem Unfall kann sie ihren Beruf nicht mehr ausüben. Als auch noch ihre Beziehung kriselt, flieht sie in die Provence. Doch in Grasse, der Stadt der Düfte, erinnert sie zu viel an das, was sie verloren hat. Da kommt die Einladung ihrer Tante auf den Apfelhof im Alten Land mehr als recht. Könnte sie hier nicht eine Seifenmanufaktur errichten, wie in Südfrankreich? Ihre Tante ist alles andere als begeistert, außerdem steht der Hof kurz vor dem Ruin. Nur der benachbarte Ökobauer Johann unterstützt ihre Idee. Oder hat er eigene Interessen?

Meine Meinung:
Ich habe von Julie Peters schon die Geschichten rund um den Buchladen gelesen und mich auf das neue Buch gefreut. Der Schreibstil von Julie Peters liest sich gewohnt flüssig. Leider hatte ich so meine Probleme mit Alix. Sicher, ihr wird nach dem Unfall, als sie ihren Geruchssinn, ihr Arbeitskapital, verliert, der Boden unter den Füßen weg gerissen. Trotzdem fand ich ihr hin und her irgendwann etwas nervig. Ihr Freund Max reagiert sehr verständnisvoll und lässt Alix die Zeit und den Abstand, den sie braucht. Ich hatte das Gefühl, dass die Handlung nur an der Oberfläche kratzt, irgendwie hat mir der Tiefgang gefehlt. Hannes und Tante Barbara waren mir auf Anhieb sympathisch. Das Setting rund um den Apfelhof im Alten Land hat mir sehr gut gefallen.

Leider kann ich nur 3,5 Sterne von 5 Sternen vergeben

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2020

Spannender, historischer Roman, etwas langatmig

Das wilde Herz des Westens
0

Klappentext:
Baltimore, 1865: Seit ihrer Kindheit träumt die junge Phoebe Ann Harrington davon, einen Cowboy zu heiraten. Mit dem Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs sieht sie endlich ihre Chance gekommen ...

Klappentext:
Baltimore, 1865: Seit ihrer Kindheit träumt die junge Phoebe Ann Harrington davon, einen Cowboy zu heiraten. Mit dem Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs sieht sie endlich ihre Chance gekommen und antwortet auf eine Heiratsannonce. Phoebe ist davon überzeugt, ihr großes Glück gefunden zu haben und überredet ihre Freundin Briana Magee sie nach Missouri zu begeleiten. Doch Phoebes zukünftiger Ehemann Silas Kennedy und sein Bruder Jesse sind nicht das, wofür sie sich ausgeben und plötzlich beginnt eine Reise, die alle Beteiligten an ihre Grenzen bringt. Denn nicht nur die Kennedy-Brüder haben etwas zu verbergen, sondern auch Phoebes Freundin Briana hütet ein Geheimnis, das alle in Gefahr bringt …

Meine Meinung:
Das wilde Herz des Westens ist mein zweites Buch von Alexandra Fischer. Ich mag ihren Schreibstil sehr. Phoebe, die unbedingt in den Westen will, um dort einen ihr unbekannten Cowboy zu heiraten, ist ein schwieriger Charakter. Sie ist sehr auf sich selbst bezogen, glaubt, das Leben im Westen sei wie in ihren Groschenromanen und wird erst zum Schluss hin "richtig erwachsen". Brianna, die kleine Irin, lebt seit einem schweren Schicksalsschlag in ihrer Kindheit im Hause von Phoebes Eltern. Brianna taut erst so richtig im Wilden Westen auf, wächst über sich hinaus, lernt schießen und ist sich für keine Arbeit zu fein (ganz anders als Phoebe).

Die beiden treten mit den Kennedy-Brüdern eine abenteuerliche, gefährliche Reise in den Westen an. Es lauern viele Gefahren auf sie. Das wilde Herz des Westens ist keine seichte Cowboy-Schnulze. Es ist ein historischer Roman, der sehr bewegend den Wilden Westen beschreibt, den Bürgerkrieg, Indianerüberfälle, die Reise mit Trecks, die Probleme der irischen Einwanderer usw. Trotzdem war mir das Buch teilweise etwas zu langatmig.

Ich vergebe für diesen historischen Roman 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2020

3 Freunde und ein magisches Schwert

Dragon Ninjas, Band 1: Der Drache der Berge | Drachenstarkes Kinderbuch ab 8 Jahre | Cooles Geschenk für Jungs und Mädchen
0

Klappentext:
Ein geheimes Ninja-Internat. Vier magische Waffen. Und ein böser Drache, der sie in seinen Besitz bringen will... Nur die Ninja-Schüler Lian, Sui und Pepp können seine Pläne durchkreuzen. ...

Klappentext:
Ein geheimes Ninja-Internat. Vier magische Waffen. Und ein böser Drache, der sie in seinen Besitz bringen will... Nur die Ninja-Schüler Lian, Sui und Pepp können seine Pläne durchkreuzen. Denn sie sind Dragon Ninjas!
Katana-O - dieses magische Schwert darf dem bösen Drachen O-Gonsho auf keinen Fall in die Krallen fallen! Aber wie soll Lian ihm zuvorkommen? Seine Ausbildung zum Dragon Ninja hat doch gerade erst begonnen! Zusammen mit seinen neuen Freunden Sui und Pepp macht sich Lian auf die abenteuerliche Suche, um den Auftrag seines Lehrmeisters Sensei Sun zu erfüllen...

Meine Meinung:
Das Cover sieht schön bunt aus. Man erkennt Lian und seine beiden neuen Freunde Sui und Pepp. Im Hintergrund sind die Berge und ein Drache. Der comicartige Stil der Illustrationen gefällt mir sehr.

Der Schreibstil von Michael Petrowitz lässt sich auf für ungeübtere Leser gut lesen, die Schrift ist etwas größer gehalten. Die japanischen Begriffe, die in der Geschichte erwähnt werden, sind hinten im Buch nochmal erklärt. Lian ist ein sympathischer Junge, der in Sui und Pepp schnell Freunde findet. Zusammen müssen sie das magische Schwert vor dem bösen Drachen O-Gonsho retten.

Band 1 der Dragon Ninjas hat meinem 8jährigen Sohn und mir gut gefallen (auch wenn es ums Kämpfen geht, aber das tun Ninjas ja nunmal . Die nächsten Bände sind schon in Planung.

Wir vergeben für dieses Kinderbuch 4⭐⭐⭐⭐ von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2020

Eine mutige Frau, die sich gegen die Partei auflehnt

Zeit des Sturms
0

Klappentext:
Würzburg, 1933: Als sich Sophia Wagner ausgerechnet in einen Mann verliebt, der wegen seiner politischen Gesinnung von den Mitgliedern der NSDAP verfolgt wird, gerät ihr Leben aus den Fugen. ...

Klappentext:
Würzburg, 1933: Als sich Sophia Wagner ausgerechnet in einen Mann verliebt, der wegen seiner politischen Gesinnung von den Mitgliedern der NSDAP verfolgt wird, gerät ihr Leben aus den Fugen. Denn sie gewährt ihm Unterschlupf, wissend, dass sie dabei ihr Leben riskiert und auch ihre Familie in große Gefahr bringt. Zudem gehört ihr Vater der Partei an und vertritt ihre Inhalte aus Überzeugung. Sophias Liebe aber dämpft die Angst vor der Verfolgung, die sie oftmals zu ersticken droht. Als ihrem Geliebten die Flucht gelingt, ist sie erleichtert und der festen Überzeugung ihn eines Tages wiederzusehen. Doch dann kommt alles anders als erwartet …

Meine Meinung:
"Zeit des Sturms" ist der zweite Band der Trilogie "Die Schwestern der Kaufhausdynastie" von Mila Sommerfeld. In diesem Teil wird die Geschichte ab 1933 aus der Sicht von Sophia erzählt. Sophia ist eine mutige, starke Frau, die nicht stillschweigend zusehen will bei den Schandtaten der NSDAP. Sie lernt Martin kennen und schließt sich seiner Untergrundorganisation an. Ich habe ihren Mut sehr bewundert, Aktionen gegen die Partei durchzuführen.

Der Schreibstil von Mila Sommerfeld liest sich sehr flüssig. Sie beschreibt die Anfeindungen den Juden gegenüber sehr eindringlich. Anfangs war ich kurz etwas irritiert, weil die Geschichte wieder 1933 beginnt und gewisse Ereignisse jetzt aus Sophias Sicht erzählt werden. Die Trilogie behandelt die gleichen Zeiträume, jeweils aus Sicht einer der drei Schwestern.

Ich vergebe für diesen historischen Roman 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen und freue mich schon auf Marias Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere