Profilbild von _books_lara_

_books_lara_

Lesejury Star
offline

_books_lara_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _books_lara_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2020

Von Spannung bis hin zu großen Gefühlen und Humor

Dämonentochter - Verlockende Angst
0

Das Cover

Wie auch schon beim ersten Teil bin ich nicht so angetan vom Cover. Es wirkt leider viel zu billig für so eine tolle Geschichte, wobei ich hier aber auch glaube, dass das blaue „Feuer“, das ...

Das Cover

Wie auch schon beim ersten Teil bin ich nicht so angetan vom Cover. Es wirkt leider viel zu billig für so eine tolle Geschichte, wobei ich hier aber auch glaube, dass das blaue „Feuer“, das abgebildet ist und eine Rose bildet, das fünfte Element Akasha darstellen soll, welches der Apollyon aufrufen kann.

Die Farben sind schön, keine Frage, aber trotzdem kann ich nicht behaupten, dass ich das Cover übermäßig schön finde. Eine so tolle Geschichte hätte meiner Meinung nach etwas viel Besseres verdient. Allerdings kann ich beim Anblick des Covers einen Bezug zur Geschichte finden, was mir wiederum sehr gut gefällt.


Der Erzählstil

Jennifer L. Armentrout ist nicht ohne Grund meine Lieblingsautorin, aber trotzdem hat mich ihr Erzählstil in diesem Teil wieder positiv überrascht. Ehrlich, je mehr Bücher ich von ihr lese, desto höher steigt sie in meinem Ansehen, weil sie mich immer wieder aufs Neue überrascht.

In diesem Band hat sich Jennifer L. Armentrout perfekt darauf verstanden, Gefühle rüberzubringen und den Leser zu fesseln. Ich war sofort gefangen in der Welt rund um Alex, Seth und Aiden, und einige Male sind fast die Tränen geflossen, weil es manchmal wirklich sehr emotionale und schockierende Ereignisse gab. Auch der Humor bleibt bei der Autorin wirklich nie zu kurz und die Schlagabtäusche zwischen Alex und Seth waren einfach zum Totlachen, also seid froh, dass ich noch lebe!


Die Handlung

Bei diesem Punkt habe ich genauso wenig auszusetzen wie beim Erzählstil. Ich lese ja wirklich viel und bin vertraut mit den klischeehaften Dingen, die immer wieder von neuen Autoren aufgegriffen werden, und ehrlich gesagt ist es auch wirklich schwer, ein Buch ganz ohne Klischees zu schreiben, aber Jennifer L. Armentrout hat das so gut umgesetzt, dass ich wirklich Respekt vor ihr habe. Wirklich, ich kann mich an kein einziges Klischee erinnern, das aufgegriffen wurde, aber vielleicht stehe ich auch noch viel zu sehr im Bann der Geschichte, wer weiß?

Ich finde es sehr gut, dass Alex‘ komplizierte Beziehung zu Aiden und Seth nicht einfach in Vergessenheit gerät. Neben den ganzen Vorfällen wie erneuten Dämonenangriffen und neuen Vorsichtsmaßnahmen im Covenant verzwickt sich Alex immer mehr in ein Netz aus Gefühlen, die sie nicht kontrollieren kann, was als prophezeiter zweiter Apollyon natürlich nicht gerade optimal ist.

Der Höhepunkt war ein Plot-Twist, der mich komplett überrascht hat. Wirklich, ich halte viel von unerwarteten Wendungen und so, aber das war einfach der Hammer. So heftig hat mein Herz beim Lesen eines Buches wahrscheinlich noch nie geschlagen.


Die Charaktere

Alex war eine sehr erheiternde Protagonistin, die ein ziemlich aufbrausendes Temperament hat, was als Halbblut leider nicht ganz so optimal ist. Sie lässt sich nicht unterkriegen oder sich von Reinblütern unterdrücken und ich mag es, dass sie sich nichts gefallen lässt. Sie hat ihren eigenen Willen, muss aber auch schwer mit sich kämpfen, da sie immer wieder einige wirklich dramatische Dinge erlebt, die niemand so leicht wegstecken kann.

Aiden war mir in diesem Band etwas unsympathischer, was aber auch zur Geschichte dazugehörte. Trotzdem konnte ich seine Handlungen nachvollziehen und ich hatte wirklich Mitleid mit ihm und Alex, da ihre Beziehung ja schließlich zum Scheitern verurteilt wäre, sollte es jemals zu einer kommen.

Seth kenne ich bereits aus dem Spin-off der Reihe und ich kann erleichtert sagen, dass er nicht groß anders ist. Ein arroganter Mistkerl eigentlich, der viel zu sehr von sich selbst überzeugt ist, den ich aber auch verstehen kann, weil er mir aus irgendeinem Grund doch sympathisch ist. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur verrückt.


Fazit

„Dämonentochter – Verlockende Angst“ war ein wirklich toller Folgeband, der mich komplett von sich überzeugen konnte. Von Spannung bis hin zu großen Gefühlen und einer kräftigen Portion Humor war alles dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2020

Ein klares Monatshighlight!

Das Paket
0

Allgemeine Informationen

Titel: Das Paket
Autor: Sebastian Fitzek
Genre: Thriller
Format: Taschenbuch
Seiten: 362
Verlag: Droemer Knaur
gelesen: 18.01.20 bis 26.01.20


Über den Autor

Sebastian Fitzek, ...

Allgemeine Informationen



Titel: Das Paket
Autor: Sebastian Fitzek
Genre: Thriller
Format: Taschenbuch
Seiten: 362
Verlag: Droemer Knaur
gelesen: 18.01.20 bis 26.01.20


Über den Autor



Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seit seinem Debüt „Die Therapie“ (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.


Meine Meinung


Das Cover

Was soll ich schon groß zum Cover sagen? Es ist einfach grandios. Als mein Vater mir das Buch eines Tages auf mein Bett geworfen hat und mich bat, es ebenfalls zu lesen, dachte ich erst wirklich, ich hätte Post bekommen. Und das könnt ihr mir ja auch schlecht verdenken, oder?


Der Erzählstil

Ich muss gestehen, dass ich erst verhältnismäßig wenige Fitzeks gelesen habe, mich diese jedoch alle umhauen konnten. Um genau zu sein, habe ich erst „Amokspiel“, „Noah“ und jetzt eben „Das Paket“ von ihm gelesen bzw. gehört, aber es stehen noch ein paar in meinem Regal, die unbedingt gelesen werden müssen. Genau das hat mir dieses Buch nämlich jetzt gezeigt.
Fitzeks Schreibstil ist wirklich einzigartig und konnte mich von Anfang an in die Story ziehen. Er hat mich wirklich so gepackt, dass ich den Buddy-read, in dem ich es eigentlich lesen wollte, komplett vergessen habe – und das Buch schon durch hatte, als Tamara Nolan es begonnen hat!
Anders gesagt: Es war die ganze Zeit über spannend, nie wurde es langweilig, und ich war beinahe durchgängig am Verzweifeln, weil es immer wieder Plot-Twists gab, mit denen ich nicht gerechnet habe.


Die Handlung

Der Klappentext macht ja bereits neugierig auf das Buch, aber so richtig über den Inhalt verrät er nichts. Denn es geht um die Psychiaterin Dr. Emma Stein, die nach einem schrecklichen Vorfall selbst einen Therapeuten gebrauchen könnte, da sie immer größere Paranoia entwickelt. Als sie ein Paket für einen gewissen A. Palandt annehmen soll, der angeblich in ihrer Nachbarschaft wohnt, von dem sie aber noch nie gehört hat, beginnt der ganze Wahnsinn. Um sie herum geschehen so viele Dinge, die alle mit ihrer persönlichen Vergangenheit in Verbindung gebracht werden können, und in ihrer Psychose steigert sie sich immer mehr in ihren eigenen Verdacht hinein, bis sie sich hinterher selbst nicht mehr glaubt.
Ich muss sagen, dass Sebastian Fitzek sich in diesem Buch wunderbar darauf verstanden hat, das Buch aus der Sicht einer psychisch erkrankten Frau zu schreiben, ohne dass es irgendwie nach Mitleid schreit. Zwar wurde es dem Leser dadurch manchmal auch schwer gemacht, sich in die Lage der Protagonistin hineinzuversetzen, aber dadurch habe ich als Leserin auch oft neue Vermutungen gehabt, wer der Täter sein könnte, der brüchtigte Friseur. Dabei schwankte ich immer zwischen ein paar Personen, die mir alle höchst verdächtig vorkamen, und zwischenzeitlich habe ich auch Emma selbst nicht mehr getraut, weil ich ja aus ihrer Sicht miterleben konnte, was die Paranoia und ihre überschwängliche Phantasie ihr antut.
Das Buch ist mit einem klaren roten Faden geschrieben worden, zumindest kann ich mir nur so erklären, wie alles zuletzt auf dieses Ende hinausläuft, das mich wirklich überrascht hat. Es würde mich auch nicht wundern, wenn Fitzek sich das Buch gemeinsam mit einem Psychiater ausgedacht hat, so authentisch wie alles geschrieben wurde.


Die Charaktere

Dadurch, dass Emma unter schweren psychischen Erkrankungen litt, konnte ich mich nie so richtig auf sie als Protagonistin einlassen, was aber auch nicht wirklich schlimm war – eher im Gegenteil, denn dadurch wurde ich zwar durch sie und ihre Gedanken und Erlebnisse beeinflusst, aber nicht so sehr, dass ich nicht eine eigene Meinung hätte entwickeln können.
Alle anderen Charaktere konnte ich das ganze Buch über nicht richtig einschätzen. Ich will nicht zu viel verraten, aber einige, die ich von Anfang an verdächtig verhalten haben (meiner Meinung nach), stellten sich später als Emmas einzige Verbündete heraus und diejenigen, denen sie komplett vertraut hat, hatten am Ende etwas zu verbergen.
Trotzdem haben die Charaktere alle gemeinsam, dass sie hervorragend ausgearbeitet wurden. Die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten wurden deutlich, allein schon in der Sprache und ihrem Verhalten, und jeder hatte eine eigene Persönlichkeit, die sich jedoch erst früher oder später wirklich geäußert hat.


Fazit

„Das Paket“ hat mich vollkommen mitgerissen und erst wieder aus seinem Bann gelassen, als ich auch die ganzen Leserbriefe, die Fitzek vor seiner Danksagung hat abdrucken lassen, gelesen habe. Ein ganz klares Monatshighlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2020

Ein höchst bewegendes Buch

Das Schicksal ist ein mieser Verräter
0

Inhalt

Hazel Grace und Augustus lernen sich in einer Selbsthilfegruppe für Krebspatienten kennen und fühlen sich vom ersten Augenblick an vom anderen angezogen. Hazel liebt Gus für seine Schlagfertigkeit ...

Inhalt



Hazel Grace und Augustus lernen sich in einer Selbsthilfegruppe für Krebspatienten kennen und fühlen sich vom ersten Augenblick an vom anderen angezogen. Hazel liebt Gus für seine Schlagfertigkeit und für seine offensive Art, wie er mit seinem Schicksal umgeht. Und Augustus baggert Hazel auf seine charmant witzige Art an, als gäbe es kein Morgen. Aber Hazel hat Angst. Sie will für niemanden eine tickende Zeitbombe sein, und genau so fühlt sie sich in ihrer Erkrankung. Doch dann kann sie sich Gus‘ Charme nicht mehr entziehen, der ihr einen ihrer größten Wünsche erfüllt und sie kurzerhand nach Amsterdam entführt. So furchtbar ihre Diagnosen sind, Hazel und Augustus feiern das Leben und die Liebe und kosten die kurze Zeit, die ihnen bleibt, jede Sekunde aus.


Allgemeine Informationen



Titel: Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Autor: John Green
Genre: Young Adult
Format: Taschenbuch
Seiten: 333
Verlag: dtv
gelesen: 17.01.20 bis 19.01.20


Über den Autor



John Green, geboren 1977, studierte Englische Literatur und Vergleichende Religionswissenschaft. Für seine Jugendromane wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Printz-Award, der CORINE und dem Deutschen Jugendliteraturpreis. John Green ist außerdem ein begeisterter Blogger, der gemeinsam mit seinem Bruder die Vlogbrothers gegründet hat. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Indianapolis.


Meine Meinung


Das Cover

Das Cover des Buches finde ich einfach wunderschön. Es ist ein Nachthimmel voller Sterne dargestellt, was die ganze Schönheit der Geschichte sehr passend zur Schau trägt. Außerdem ist eine Pusteblume erkennbar, deren Samen in der Nacht davonfliegen. Vielleicht interpretiere ich da viel zu viel hinein, aber ich will mich jetzt mal dazu anmaßen, wie Augustus im Buch zu denken und glaube, dass das die Vergänglichkeit des Lebens darstellt, nicht jedoch die der Liebe, da aus dem, was vergeht, immer Neues entsteht.


Der Erzählstil

John Greens Schreibstil ist wirklich außergewöhnlich. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich zuvor noch kein einziges Buch von ihm gelesen habe, aber das werde ich von jetzt an ändern. Anders als wie bei vielen anderen Autoren könnte ich diesen Schreibstil wahrscheinlich unter Tausenden wiederfinden, weil er so einzigartig und gleichzeitig ausdrucksstark und schön ist. Wahrscheinlich wird „schön“ eines meiner neuen Lieblingswörter in dieser Rezension.
Ich will nicht behaupten, dass John Greens Erzählstil anspruchsvoller oder einfacher ist als der anderer Autoren. Er ist einfach … anders. Und zwar auf die positive Art und Weise. Er schreibt nicht zu kompliziert und stellt damit wunderbar dar, wie es in Hazels Gedanken aussieht. Er benutzt viele Beiordnungen (aneinandergereihte Hauptsätze durch die Konjunktion „und“), wodurch einerseits eine klare Struktur vorhanden ist, andererseits aber auch die Wichtigkeit der einzelnen Gedanken von Hazel ausgedrückt wird. Dann wieder gibt es Passagen, die wichtige literaturwissenschaftliche oder generell wissenschaftliche Aspekte beschreiben und in denen viele Fachwörter auftauchen, die aber trotzdem nicht schwer zu verstehen sind.
Um es anders auszudrücken: Durch den Erzählstil des Autors konnte ich als Leserin tief in die Gefühlswelt von Hazel eintauchen und gleichzeitig etwas über die Wichtigkeit von Metaphern und anderen wissenschaftlichen Modellen lernen, und das gar nicht mal uninteressant gestaltet.


Die Handlung

Die Storyline des Buches ist nicht allzu komplex, was aber keinesfalls ein Kritikpunkt ist. Im Grunde genommen war es genau richtig, dass die Handlung recht einfach gestrickt ist, da die Hauptbotschaft des Buches damit noch viel deutlicher hervorspringen konnte (ich werde euch nicht verraten, was die besagte Botschaft ist, weil ich glaube, dass jeder das Buch selbst gelesen haben muss und sich ein eigenes Bild schaffen sollte).
Ich möchte nicht zu viel verraten, weshalb ich mich kurzfassen will. John Green hat sich wunderbar darauf verstanden, das Thema Krebs als Krankheit ebenso einfühlig wie kontrovers darzustellen und ich glaube, in Hazel haben einige Krebspatienten eine Verbündete gefunden, denn ich kann zwar nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich viele andere Krebspatienten ebenfalls als Nebenwirkung sehen.
Wahrscheinlich hat mich die Geschichte rund um Hazel und Gus gerade deshalb so tief bewegt, dass ich nach Beenden des Buches gar nicht anders konnte, als zu heulen und immer weiter zu heulen bis ich keine Tränen mehr übrig hatte, um die liebgewonnen Charaktere im Buch zu betrauern.


Die Charaktere

Hazel war mir eine sehr sympathische und authentische Protagonistin. Sie hat eine Schwäche für ein bestimmtes Buch, da der Hauptcharakter des Buches in etwa das gleiche durchmacht wie sie selbst. Außerdem ist sie hochintelligent und ist nicht das typische Klischee der Krebspatientin, die unbedingt kämpfen will. Ich konnte ihre Gefühle die ganze Zeit über mitfühlen und mein Herz wurde mir gebrochen, als ihres gebrochen wurde und am Ende habe ich um sie getrauert, weil ich gern eine Fortsetzung hätte (und nein, ich sage euch nicht, ob sie am Ende des Buches noch lebt oder nicht).
Auch Augustus habe ich liebgewonnen. Er mit seiner Liebe zu Metaphern und mit seiner Angst vor dem Vergessen war mir auf Anhieb sympathisch und ich finde, er und Hazel passen wirklich perfekt zusammen. Und auch um ihn habe ich genauso getrauert wie um Hazel, als das Buch vorbei war.


Fazit

„Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green ist ein höchst bewegendes Buch über zwei Krebspatienten, die nicht versuchen, gegen den Krebs anzukämpfen, der zu ihnen gehört, sondern die einfach nur das Beste aus dem machen wollen, was sie haben. Ich habe selten so sehr geweint, als ich ein Buch aus der Hand gelegt habe. Am liebsten würde ich selbst jetzt noch heulen und nie wieder ein anderes Buch anrühren, aber gleichzeitig möchte ich schnell weiterlesen, um über den Schmerz, den ich mit diesem Buch erfahren habe, hinwegzukommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2019

Wunderschön, traurig, emotional & nervenaufreibend

Love Letters to the Dead
0

Inhalt

Für Laurel ist der Beginn der Highschool ein Neuanfang. Keiner kennt sie an der neuen Schule, und keiner weiß von ihrer Schwester May, die erst vor ein paar Monaten gestorben ist. Ganz allmählich ...

Inhalt

Für Laurel ist der Beginn der Highschool ein Neuanfang. Keiner kennt sie an der neuen Schule, und keiner weiß von ihrer Schwester May, die erst vor ein paar Monaten gestorben ist. Ganz allmählich findet sie neue Freundinnen in Natalie und Hannah und sie verliebt sich in den geheimnisvollen Sky, der ihr immer wieder Blicke zuwirft.
Doch es sind die Toten, denen sie ihr neues Leben in allen Höhen und Tiefen anvertraut. Denn als sie für den Englischunterricht einen Brief an eine verstorbene Persönlichkeit schreiben soll, wird daraus eine lange Briefkette an Kurt Cobain, Heath Ledger, Amy Winehouse, Janis Joplin und viele mehr. Und nur ihnen kann Laurel die Wahrheit anvertrauen darüber, was wirklich mit ihr und May geschah ...


Das Cover

Mich hat das Cover sofort angesprochen, als ich das Buch zwischen den Mängelexemplaren liegen gesehen habe. Es wirkt, als handle sich die Geschichte rund um Laurel um eine Traumwelt, aber auch der Aspekt, dass das gesamte Buch in Briefen geschrieben ist, kommt durch den Titel und die Schriftart, die verwendet wurde, stark zum Ausdruck. Das Cover allein hat schon etwas Sentimentales, das den Leser mehr von der Geschichte erhoffen lässt, große Gefühle und ganz viel Ehrlichkeit. Die Farben harmonieren wunderschön zusammen und durch sie entsteht das Gefühl mit der Traumwelt, das ich eben schon angesprochen habe.


Der Erzählstil

Ich finde den Schreibstil von Ava Dellaira sehr schön. Die Zusammensetzung der Sätze und Wörter wirken sehr authentisch und für einen Brief wirklich lebhaft und irgendwie echt. Da ist nichts, das dem Leser das Gefühl von etwas Unwirklichem vermittelt und das unterstreicht die gesamte Thematik noch einmal besonders. Auch hat Ava Dellaira mit ihrer Wortwahl große Feinfühligkeit gegenüber der Protagonistin Laurel und ihrer traumatischen Vergangenheit gezeigt. Beinahe kommt es einem dadurch so vor, als lese man wirklich richtige Briefe, anstatt ein "richtiges" Buch.


Die Handlung

Laurel hat natürlich ein paar sehr traumatische Dinge in ihrer Vergangenheit erlebt, wovon der Leser jedoch vorerst nicht viel erfährt. Anfangs weiß man nur, dass ihre Schwester angeblich Selbstmord begangen hat - und dass Laurel dabei war, als es passierte. Obwohl Laurel sich in ihrem "neuen" Leben ohne May und an einer neuen Highschool, wo niemand sie kennt, eher verschlossen verhält und bloß nicht will, dass jemand etwas von ihrer Verwandtschaft zu May erfährt, ist sie in ihren Briefen umso offener. Sie fängt nach und nach an, den Toten zu vertrauen, die entweder für sie selbst oder für ihre Schwester May große Vorbilder waren. Durch das dadurch entstehende Selbstvertrauen, das sie erhält, traut sie sich letztlich auch, offener gegenüber den noch lebenden Menschen zu sein, mit denen sie Kontakt hat - seien es ihre neuen Freundinnen, ihr Schwarm Sky, oder aber ihre Familie.
Ava Dellaira hat Laurel zu einem realen Menschen gemacht, da sie durch ihre Briefe so authentisch und einfach real gewirkt hat. Nichts wirkte irgendwie überzogen oder übertrieben, es gab keinen einzigen Moment, in dem ich gedacht habe, das Buch zieht sich zu sehr in die Länge oder geht zu schnell voran.


Die Charaktere

Besonders Laurel habe ich schon früh in mein Herz geschlossen. Sie war mir eine sehr sympathische Protagonistin, die durchaus einzigartig ist. Auch konnte ich mir mit der Zeit auch May immer besser vorstellen, obwohl ich sie ja nie wirklich "erlebt" habe. Hannah und Natalie konnte ich nicht sofort die gleiche Sympathie entgegenbringen, aber besonders ab der Hälfte wurden die beiden mir immer freundlicher und ich konnte sie auch endlich verstehen - oder zumindest glaube ich, dass ich sie verstehen konnte.


Fazit

"Love Letters to the Dead" ist ein wunderschönes, trauriges, emotionales und nervenaufreibendes Buch, das große Gefühle und sehr viele Wahrheiten in sich beherbergt. Es ist nichts für schwache Nerven, da es wirklich einige Geschehnisse gibt, die ein paar Leser triggern könnten, aber Ava Dellaira ist auch mit diesen Themen unglaublich feinfühlig umgegangen, sodass ich durchgängig großen Spaß am Lesen hatte - und beim letzten Brief, den Laurel schreibt, sind mir doch tatsächlich auch die Tränen gekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2019

Nicht nur nervenaufreibend, sondern auch emotional mitreißend!

Noah
0

Die Aufmachung

Wie das Cover jedes guten Thrillers ist auch "Noah" sehr geheimnisvoll und mysteriös gestaltet, mit einem Gruselfaktor, der eindeutig in die Geschichte passt. Zwar wirkt die Aufmachung ...

Die Aufmachung

Wie das Cover jedes guten Thrillers ist auch "Noah" sehr geheimnisvoll und mysteriös gestaltet, mit einem Gruselfaktor, der eindeutig in die Geschichte passt. Zwar wirkt die Aufmachung eher wie die für einen Horrorthriller, was "Noah" eigentlich nicht ist, aber doch macht sie neugierig und zieht mit Sicherheit viele Menschen in ihren Bann. So war es schließlich auch bei mir.


Der Schreibstil

Da ich das Buch gehört und nicht gelesen habe, kann ich natürlich nicht sagen, ob mir einige Fehler die Sprache betreffend aufgefallen sind, aber die Art, wie das Buch geschrieben ist, hat mir sehr gut gefallen. Ich kenne Fitzeks Schreibstil mittlerweile ganz gut und war sofort mitgerissen von der Raffinesse, mit der er die Sprache bei den unterschiedlichen Gesellschaftsschichten ändert. Das ist mir auch bei seinem Buch "Amokspiel" bereits aufgefallen, schaut also wenn wir wollt auch bei der Rezension dazu vorbei.


Idee und Umsetzung

Die Idee des Buches ist eine sehr aktuelle, und zwar die drastische Überbevölkerung der Erde sowie die Leiden der Menschen in ärmeren Ländern, während die Staaten, die über eine gute Wirtschaft verfügen, viel zu verschwenderisch mit dem, was sie haben, umgehen. So gesehen hat mich also allein schon die Grundidee des Thrillers überzeugt, aber auch alles andere, was dazu gehört, konnte mich mitreißen.
Noah war ein sehr interessanter Protagonist, da ich als Leserin nie mehr über ihn wusste als er über sich. Ich habe mit ihm zusammen nach seiner Identität gesucht, als wären wir eine Person gewesen, obwohl er ja eigentlich "nur" eine fiktive Figur ist. Auch Oscar (oder Oskar - ich weiß schließlich nicht, wie er geschrieben wird) war mir von vornherein sympathisch, obwohl er mir zum Ende hin auch ein bisschen zwiegesichtig vorkam. Dies hat sich jedoch mit der einen Szene geändert, die ich jedoch nicht näher erläutern werde, weil ich sonst einen der größten Spoiler des gesamten Buches machen würde. Es sei nur so viel gesagt: in dieser einen Szene habe ich geheult, weil sie mich so sehr berührt hat.
Die Handlung war sehr verzwickt und ich habe genauso wie Noah und Oscar (oder Oskar) darüber nachgegrübelt, wo die Zusammenhänge zwischen den ganzen Dingen sind, und nach und nach hat sich in meinem Kopf ein Bild manifestiert, doch sobald Noah die nächste Entdeckung gemacht hat, wurde dieses Bild wieder bis in seine Grundfesten erschüttert und ich musste von Neuem anfangen, bis irgendwann gar nichts mehr Sinn gemacht hat.
Die letztliche Auflösung der ganzen Geschichte war dann wieder eine komplette Kehrtwendung, die mich völlig fassungslos gemacht hat, weil ich darauf niemals gekommen wäre, womit dies wohl das allergrößte Überraschungsmoment war.


Fazit

Bisher war "Noah" der beste Fitzek, den ich gelesen habe, da er nicht nur nervenaufreibend war, sondern mich auch noch emotional derart mitgerissen und berührt hat, dass die Tränen an einigen Stellen einfach so geflossen sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere