spannender Abschluss der „Trilogie der weißen Stadt“ mit einem raffinierten Plot
Die Herren der ZeitMit dem Thriller „Die Herren der Zeit“ findet Eva García Sáenz‘ „Trilogie der weißen Stadt“ einen gelungenen Abschluss.
Knapp drei Jahre sind seit den Ereignissen des letzten Bandes „Das Ritual des Wassers“ ...
Mit dem Thriller „Die Herren der Zeit“ findet Eva García Sáenz‘ „Trilogie der weißen Stadt“ einen gelungenen Abschluss.
Knapp drei Jahre sind seit den Ereignissen des letzten Bandes „Das Ritual des Wassers“ vergangen, Inspector Unai López de Ayala alias „Kraken“ und Subcomisaria Alba de Salvatierra sind mit ihrer kleinen Tochter Deba zu einer Familie zusammengewachsen. Im September 2019 ist in Vitoria ein außergewöhnlicher Roman Stadtgespräch; er spielt gegen Ende des 12.Jahrhunderts vor dem Hintergrund historischer Ereignisse, fasziniert mit seinen lebendigen Schilderungen der Geschichte Vitorias und bietet reichlich Anlass zu Spekulationen, da der Autor sich hinter einem Pseudonym versteckt. Die Leser hoffen bei einer öffentlichen Lesung auf eine Auflösung des Rätsels, stattdessen sorgt der Fund einer Leiche für Aufregung.
Als Kraken herausfindet, dass der Geschäftsmann ermordet wurde, und zwar auf dieselbe Art wie einer der Figuren in dem Roman „Die Herren der Zeit“ lässt ihn dieses Detail Schlimmes ahnen. Und tatsächlich kommt es zu weiteren grausamen Morden, die den Schilderungen des historischen Romans nachempfunden sind. Unais Geschick als Fallanalytiker ist gefordert, um dieses Rätsel zu lösen und weitere Opfer zu verhindern.
Mir haben schon die ersten beiden Bände dieser Reihe aufgrund ihrer Komplexität und bildhaften Sprache sehr gut gefallen, dieser Abschlussband hat mich sogar noch mehr gefesselt durch seine besondere Mischung aus aktuellem Thriller und spannendem historischen Roman. Einige Kapitel aus dem Manuskript bilden eine Art Buch im Buch, lassen aus der Sicht des Conde Don Vela das historische Vitoria lebendig werden und erzählen eine nicht minder spannende Geschichte aus Intrigen und Machkämpfen. Unerwartete Wendungen und das raffinierte Vorgehen der Akteure sorgen für einen durchgehend hohen Spannungsbogen.
Die Mordfälle der Gegenwart sind diesmal nicht ganz so unmittelbar an die Figur Unai Ayalas gebunden, dennoch wird er wieder privat in den Fall involviert und an seine Belastungsgrenzen gedrängt. Damals und heute sind die Morde sehr brutal, die Schilderungen sind dabei jedoch maßvoll weiden sich nicht an den Grausamkeiten.
Die für meine Ohren sehr fremd klingenden baskischen Namen und Bezeichnungen stellen beim Lesen eine Herausforderung dar, die Vielzahl an Personen macht es nicht einfacher, doch auch diesmal konnte ich mich schnell in die Geschichte einfinden, das Glossar am Ende des Buchs sorgt ebenso für Übersicht wie das Verzeichnis der Personen und die Abbildungen der aktuellen und historischen Stadtkarten in den Klappen des Buchs.
Ich habe das Buch mit Wehmut beendet, diese Reihe hat mir mit ihrer lebendigen Sprache und den außergewöhnlichen Geschichten sehr gut gefallen. Man spürt die ausführliche Recherche der Autorin, ich habe bei der Lektüre viel über das Leben in Vitoria und zu seiner bewegten Geschichte gelernt. Ich hoffe, dass nach diesem Erfolg vielleicht auch weitere Romane der Autorin ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht werden.